Bodenbelag für Garage

  • Hi,


    mein Garagen(an)bau geht dem Ende zu und jetzt hab ich noch ein Problem mit dem geeigneten Bodenbelag dafür. Bis jetzt habe ich einen Betonboden und nun stehe ich vor der Frage was ich da drauf mache.


    Als Alternativen habe ich bisher folgende Varianten.


    "normaler" Trockenestrich
    - Bodenaufbau wird wieder 5cm höher
    - Muß nochmal "belegt" werden mit Fliesen o.ä.
    - bei Fließen Rutschgefahr bei Nässe

    Ausgleichmasse fließfähig also dieses Ceresit, Ceraplan CW86 etc.
    + einfach selbst zu machen
    - Preis
    - Optik ...diese glänzende Kunststoffoptik sieht einfach nur billig aus
    - glatt wie S..



    was mir vorschwebt wäre ein Aufbau DIREKT auf den Beton, ohne Ausgleichmasse etc. also irgendwas draufschmieren damit es nicht mehr so staubt und gut ist...
    Der fertige Belag sollte möglichst rau sein.


    Habt ihr da eine Idee


    mal ganz ins Unreine gedacht sowas wie feiner Teer, irgendeine Masse die man dann mit Quarzsand oder feinem Kies bestreut oder sowas in der Art ???


    bin für jede Idee dankbar...



    also zeigt mal her eure Garagen :D

  • Hallo Hubbs


    ich habe in der Garage den "normalen" Trockenestrich legen lassen. Mit Gefälle richtung Garagentor (nicht viel, bei mir aber leider nicht wirklich genug); einfach so, dass Wasser theoretisch in keine andere Richtung fliesst...


    Dann habe ich den Estrich mit einer Zwei-Komponenten-Farbe "lackiert". Und zwar mit "Floortec" von "Brillux", wenn mich nicht alles täuscht.
    Wichtig: Ich habe es in meiner Wunschfarbe und es ist NICHT glänzend. Aber dafür ist es Wasser- und Ölabweisend und einfach zu reinigen. Ist speziell für die Belastung gemacht und daher bestens.
    Einziger Nachteil: Stinkt wie ab beim Auftragen. Nachher auslüften und Du merkst nie wieder etwas...


    Was damals eine Empfehlung von unserem Spezialisten, Peter_b. Der bin ich gerne gefolgt und habe es nie bereut.
    Ich auch leicht zu reinigen mit dem Hochdruckreiniger und dem Aufsatz für Terrassenreininger. Und NIE rutschig.


    cu
    Roboduck

  • Also ich werde die restlichen Fliesen rein kleben, die beim Bauen übrig geblieben sind.

    " I wanted to create a car, that would give the driver pure satisfaction making him say: "What a wonderful day!" after driving around whole day"
    Shigeru Uehara @ Euromeet 2014

  • Zitat

    Original von UK 45
    Hubbs, gib mal bei Google " Steinteppich" ein
    Uwe


    Ja DAS wär schon wirklich schön, allerdings kostet das ganze dann mehr als die Garage selbst. bei 100m2 sind wir beim Steinteppich bei ca 7000 Euro nur für den Belag. Ich werd mal was mit Kleber und Quarzsand versuchen, also Kleber auf den Beton und dann Quarz, Kiesel oder sowas einstreuen und den Überschuß wegkehren wenns hart ist.





    Zitat

    Original von Roboduck
    Hallo Hubbs


    ich habe in der Garage den "normalen" Trockenestrich legen lassen.


    Dann habe ich den Estrich mit einer Zwei-Komponenten-Farbe "lackiert".
    cu
    Roboduck


    bei Estrich hab ich das Problem, daß der wieder ca. 5cm aufträgt. Wenn, dann eine Ausgleichsmasse aufbringen und das dann lackieren.
    Auf dem Foto das du mir dankenswerterweise gePMt hast sieht das echt so aus als ob er glänzen würde, das Fahrrad spiegelt sich dort.


    Muß ich mir wohl mal anschauen... wieder ein Grund dich bald zu besuchen. Den Rückruf von Auto König hab ich eh wieder nicht bekommen :cry:

  • hai


    ich hatte damals einen fliessestrich von der fa pci auf den beton gegossen . war sehr stumpf . und liess sich gut abkehren .
    mittlerweile haben wir fliesen nennt sich (feinsteinzeug ) in der garage mit etwas gefälle zum garagentor .die haben auch guten grip :) bei nässe .



    uwe dieser steinteppich bei dir . lösen sich da ab und an nicht die kleinen steinchen ?

    Gruß Alexander G
    04.06.2002 - 28.01.2006 Silverstone Schwarz Rot
    28.01.2006 - 04.09.2019 Moonrock Bi Color Schwarz Rot


    Leave Me Alone,
    I Know What
    I´M Doing ! ;)
    K.Raikkonen

  • Hai,
    über die Beschichtung hat Dir Markus ja schon genug geschwärmt. Wer es etwas belastbarer und trotzdem schnell verlegbar und ansatzlos ausbesserbar haben möchte wird bei Gerflor fündig:


    Hier gibt es den Attraction


    und Hier bzw. Hier den GTi bzw GTi AS Decor. Ist beides das selbe Material, nur anderes Design. Muster kann gerne geschickt werden. Verlegung as simple as IQ von 100 Meter Landstrasse. Man braucht nur eine vernünftige Kreissäge und einen guten Gummihammer.


    Ich wüßte da zufällig eine deutschlandweit agierende Company ..........

  • Zitat

    Original von UK 45


    Hubbs....selber anmischen. :D



    sag mal an was kost denn sowas und womit mischt man das. Mein derzeitiger Favorit ist ja eine PCI Ausgleichmasse und darauf Steinchen einstreuen. Die Ausgleichmasse ist aber ziemlich teuer für so einen Zweck, denk ich, da müßte es doch was günstigeres zum "Verkleben" geben....?!




    Zitat

    Original von peter b
    und Hier bzw. Hier den GTi bzw GTi AS Decor. Ist beides das selbe Material, nur anderes Design. Muster kann Berne geschickt werden. Verlegung as simple as IQ von 100 Meter Landstrasse. Man braucht nur eine vernünftige Kreissäge und einen guten Gummihammer.


    Ich wüßte da zufällig eine deutschlandweit agierende Company ..........


    da brauchts aber wohl vorher auch eine Ausgleichmasse, direkt auf den Beton kann man das wohl nicht legen, wohl schon wegen der Unebenheiten nicht, oder? Hab den Beton ja selbst abgezogen und das ist nicht schlecht geworden, aber glatt bzw eben ist anders. Was kost der Belag denn eigentlich so round about ?


    gibts die Beschichtung von Markus denn auch in mattmattmatt ???
    Um die Ausgleichmasse werd ich wohl nicht rumkommen, die preise dafür sind aber extrem unterschiedlich, von 18 bis 54 Euro hab ich bisher im Netz gefunden. Hat jemand eine günstige Bezugsquelle für sowas ? Brauch Material für ca 100 m2

  • Wenn der Beton so gut ist, kannst Du den natürlich auch plan schleifen. Aber dazu muss er schon jetzt gut sein.
    Dann kannst Du ihn nachher direkt streichen / lackieren oder auch so lassen wie er ist.


    Aber du hast Recht, Du musst Dir das mal anschauen. Es spiegelt nicht so sehr wie es auf dem Foto scheint.


    Grüsse!

  • Zitat

    Original von Roboduck
    Wenn der Beton so gut ist, kannst Du den natürlich auch plan schleifen. Aber dazu muss er schon jetzt gut sein.
    Dann kannst Du ihn nachher direkt streichen / lackieren oder auch so lassen wie er ist.


    Aber du hast Recht, Du musst Dir das mal anschauen. Es spiegelt nicht so sehr wie es auf dem Foto scheint.


    Grüsse!


    Beton schleift man aber nicht erst nach 3 Wochen sondern nach ein paar Stunden soviel ich weiß :cry: Bei meinem Bruder waren die Jungs extra in der Nacht bis 4 Uhr morgens auf der Baustelle um den am Nachmittag eingebrachten Beton zu schleifen. wollt das ja auch haben, aber bei 75qm (25qm hatte ich ja schon vorher betoniert) auf 2 mal eingebracht wollt da halt keiner nachts kommen. Bruderherz hatte da dann doch um die 600qm zu bieten.


    Aber die Idee von Peter mit dem Gerflor gefällt mir immer mehr. Wollt
    mir grad mal Muster schicken lassen, aber da kommt die Fehlermeldung



    Votre configuration ne vous autorise pas à poster des messages (vous devez accepter les cookies)


    laut babelfish:
    Ihre Konfiguration erlaubt Ihnen nicht, Mitteilungen zu postieren (Sie müssen die Cookien akzeptieren)

  • Da liegt babelfish richtig. Bis auf dass es nicht die Konfiguration ist, sondern die Rechte gemeint sind.
    Aber frag mal bei der "deutschlandweit agierenden Company" aus Mainz nach, die schicken Dir sicher sowas bei ernsthaftem Interesse.


    Viel Erfolg!

  • Zitat

    Original von Roboduck
    Da liegt babelfish richtig. Bis auf dass es nicht die Konfiguration ist, sondern die Rechte gemeint sind.
    Aber frag mal bei der "deutschlandweit agierenden Company" aus Mainz nach, die schicken Dir sicher sowas bei ernsthaftem Interesse.


    Viel Erfolg!


    die "company" kann mir ja erstmal einen Preis schicken, dann kann ich sagen, ob mein Interesse ernsthaft ist ;-)


    PPPEETTTTEERRR !!!!!

  • Hai,


    ich weiß ja nicht, wie sehr ich Deine doch eher relativ anmutende Aussage zur Oberflächengüte des Betonbedons "Ganz gut" in Relation setzen kann zu den in der VOB geregelten Maßtoleranzen für Oberflächen in mm pro 5m Länge, gemessen mit einer Lichtratte, ähm, Richtlatte.


    Dieser "Puzzle"-Boden deckt Unebenheiten von 2 bis 3mm spielend ab. Eine Spachtelung mit einer selbstverlaufenden, zementösen Spachtelmasse ist aber grundsätzlich anzuraten, weil ich ja auch etwas verdienen will.


    Der Einheitspreis für eine einmalige Spachtelung beläuft sich auf ca. €6, inkl. Grundierung mit Produkten von Sopro (FS 15 Plus) oder Uzin (NC 170).


    Der Bodenbelag selbst muß ich anfragen. Gib mir bitte mal einen Farbcode durch. Gerne auch fernmündlich (gibt's das Wort eigentlich noch?).


    Ich empfehle in Sachen Dessin: Je weniger uni und je dunkler, umso besser.