Tieferlegung / Mit MILLEMIGLIA 18' MX Felgen

  • Hey Leutz,


    Bin seit vorgestern stolzer Besitzer eines S2000. 8) Ich würde die Karre nun gerne etwas tieferlegen.


    Jetzt hätte ich gerne Rat von Euch Profis, ob ich mein S mit den H&R oder Eibach Federn tieferlegen kann, ohne an den Radkästen etwas zu "bördeln":


    Felgen VORNE: 8X18 / ET 45 mm
    Felgen HINTEN: 9X18/ ET 55 mm


    Ich hätte gerne eine Keilform, welche anscheinend mit den H&R Federn gegeben wäre (ich weiss,dass die Keilform eher negativ für den S ist, aber bin eh nicht so der "Racer"). Würden diese passen?


    Thanks schon mal im voraus auf hoffentlich einige hilfreiche Infos :P


    Gruss aus dem verschifften Zürich 8o

  • na um das bördeln wirste nich herum kommen hab auch 8x18+9x18 druff und h&r federn drinne ..... also wenns bei mir nicht gepasst hat wirds bei dir auch nicht anders aussehen



    gruß Dia

    Der Bundesgesundheitsminister warnt: Das Berühren meines Fahrzeuges kann zu gesundheitlichen Schäden führen. (z.B.: Zahnausfall!)

  • Hallo


    ich hatte exakt die von Dir beschriebene Kombination mal drauf
    waren Mille Miglia FX
    +Eibach-Tieferlegungsfedern


    war kein bördeln nötig und wenn Du nicht so der Racer-Typ bist reicht das auf jeden Fall aus
    ansonsten kannst auch mehr Sturz geben, dann gehts auch wieder rein


    bei ET55 und 9x18 geht das schon - ab ET50 wirds eng


    ich hab jetzt hinten 8.5x17 ET 50 allerdings mit einem 245er pneu, bin sicher 40mm+45mm tiefer (Gewinde) und musste auch nicht bördeln :)


    hab ein paar pics angehängt


    schöne Grüsse
    Patrick




    "Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen." Walter Röhrl

    Einmal editiert, zuletzt von patrick_S ()

  • Thanks Patrick!


    Bei den Eibach Federn, wird das Fahrzeug hinten um 30mm und vorne um 25mm tiefergelegt, kann das jemand bestätigen? Und bei den H&R, beidseitig um 25mm, korrekt? Wollte eigentlich ne Keilform haben, auch wenn es fahrtechnisch eher nen Nachteil ist.... :roll:

  • Zitat

    Original von mosare
    Thanks Patrick!


    Bei den Eibach Federn, wird das Fahrzeug hinten um 30mm und vorne um 25mm tiefergelegt, kann das jemand bestätigen? Und bei den H&R, beidseitig um 25mm, korrekt? Wollte eigentlich ne Keilform haben, auch wenn es fahrtechnisch eher nen Nachteil ist.... :roll:


    Auf dem letzten Bild von Patrick sieht man doch ganz gut, wie der S mit Eibach Ferdern steht -> ich würde gerade sagen
    Ich hatte vor meinem AST-Fahrwerk H&R Federn verbaut. Damit steht der S in einer leichten Keilform.


    Robert

  • stimmt, Keilform hatte ich bei meinem nicht


    fahrtechnisch ist es nicht unbedingt ein Nachteil
    wenn Du gerne durch kurven driftest ist es sogar ein Vorteil ;)


    ich hab meinen jetzt hinten sogar geringfügig tiefer als vorne und das Heck bleibt sehr lange stabil
    für Drifts muss ich echt provozieren, aber eigentlich ist das auch gut so

    "Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen." Walter Röhrl

  • da ich eher der cruiser und weniger der racer bin, denke ich mal, dass ich mit den H&R am besten fahre, ausserdem werde ich mit den 25mm sehr wahrscheinlich nicht bördeln müssen....bei den eibach / 30 mm dürfe das knapp werden....hoffe nur,dass sich die H&R nicht mehr senken, als angegeben :)

  • bei den H&R ist doch das Problem,dass sich diese meistens mehr setzen (senken) als angegeben oder? Und das wäre mir dann def. zu tief bzw. ich würde echt Probleme bekommen und müsste wohl was bördeln...Dann doch lieber zu den Eibach greifen, da diese garantiert nicht tiefer gehen als angegeben hmmm Augen rollen ...???

  • eigentlich wäre ein Gewinde-FW für Dich das Beste
    dann kannst Du Dir die Keilform so stellen wie Du es gerne hättest
    mit Federn wirst Du es nie genauso hinbekommen, siehst ja wie es bei mir mit den Eibach war - keine Keilform

    "Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen." Walter Röhrl

  • Zitat

    Original von mosare
    bei den H&R ist doch das Problem,dass sich diese meistens mehr setzen (senken) als angegeben oder? Und das wäre mir dann def. zu tief bzw. ich würde echt Probleme bekommen und müsste wohl was bördeln...Dann doch lieber zu den Eibach greifen, da diese garantiert nicht tiefer gehen als angegeben hmmm Augen rollen ...???


    Ob Du aufgrund Deiner Reifen-/Felgenkombination bördeln musst, ist absolut unanhängig von H&R oder Eibach. Der geringe Unterschied in der Wagenhöhe bei Beiden schützt Dich in keinem Fall vor tiefen Einfedern. Eine größere Bodenwelle und das Rad federt im Extremfall bis auf die Anschlagsdämpfer ein. D.h. das Rad sollte in jedem Fall beim Einfedern am Korflügel ohne Kollision vorbeikommen. Alles andere ist ein Krampf - Cruiser hin oder her.
    Dass sich H&R merklich setzen würde, konnte ich nicht feststellen. Eine Stahlfeder setzt sich nicht, solange die Dehnunggrenze (elastische Verfromung) nicht überschritten wird. Das einzige, was sich nach einem Federeinbau minimal setzen kann, sind die Gummiauflagen in den Federaufnahmen. Das sollte aber nach einer Fahrt abgeschlossen sein.