• Erste Cabriofahrt überstanden, wenn auch in einem Fremdfabrikat, aber hier ließ sich der Airbag wenigstens deaktivieren.
    Junior hat gequitscht vor Vergnügen! :lol: :lol: :lol:
    Ganz der Papa halt. ;)

    "Wenn du den Baum, den du gleich treffen wirst, sehen kannst, nennt man das »untersteuern«, wenn du ihn nur hören und spüren kannst, wars »übersteuern"l
    Zitat Walter Röhrl

  • Zitat

    Original von TJ
    Junior hat gequitscht vor Vergnügen! :lol: :lol: :lol:
    Ganz der Papa halt. ;)

    jetzt weiß ich auch endlich was das für Geräusche waren die damals ständig aus der Funke kamen wenn wir unterwegs waren :lol: :lol: :lol: !!!!

  • super, so muss das sein :]

    ich überleg schon wie ich das Maxi-Cosi in die Recaros reinbringe :roll:

    Kann man jetzt beim S den Airbag irgendwie abstellen? Sicherung ziehen oder so?

    "Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen." Walter Röhrl

  • Sicherung nicht, aber man kann den gelben Stecker vom Beifahrer-Airbag ziehen. Da müsstest Du von unten rankommen wenn Du diese Blende am Armaturenbrett abnimmst die so aussieht wie ein tiefergelegtes Handschuhfach.
    Gelbe Stecker sind immer Airbag-Verbindungen.

    Danach wirst Du zwar die Kontrolleuchte im Tacho sehen (für Airbag), aber immer noch besser als wenn der Airbag auf der Beifahrerseite auslöst.

  • Hat dann auch keine Funktion mehr.
    Du mußt einen Widerstand in den Stecker bauen damit der Elektronik vorgegaukelt wird es wäre ein Airbag angeschlossen. Ich glaube 3,6 Ohm waren es.

    "Wenn du den Baum, den du gleich treffen wirst, sehen kannst, nennt man das »untersteuern«, wenn du ihn nur hören und spüren kannst, wars »übersteuern"l
    Zitat Walter Röhrl