HKS eintragen

  • Also ganz streng genommen müsste man das umgebaute Fahrzeug (also 'ne andere Auspuffanlage drunter) auf einen Hänger packen und damit zur Abnahme und Eintragung in die Fahrzeugpapiere fahren.
    Macht natürlich kaum jemand. Daher kneifen die meisten Polizisten ein Auge zu und verzichten auf die Strafe wenn man das Fahrzeug innerhalb gegebener Frist mit Eintragung vorführt.

  • Zitat

    Original von bpaspi
    Also ganz streng genommen müsste man das umgebaute Fahrzeug (also 'ne andere Auspuffanlage drunter) auf einen Hänger packen und damit zur Abnahme und Eintragung in die Fahrzeugpapiere fahren.
    Macht natürlich kaum jemand. Daher kneifen die meisten Polizisten ein Auge zu und verzichten auf die Strafe wenn man das Fahrzeug innerhalb gegebener Frist mit Eintragung vorführt.


    :nod: :nod:


    Und wegen einer Auspuffanlage dürfen die Polizisten meines Wissens das Auto auch nicht still legen das sieht bei Sicherheitsrelavanten Teilen wie z.B Bremsen etwas anders aus.


    Also mach dir mal keinen Kopf wegen einer Eintragung einer Auspuffanlage!

  • Die HKS hat ja mit 3 Dichtungen versehen. Wo bekomme ich denn diese Dichtungen neu her? Weiss das jemand? Ganz normal über Autoteilzulieferer oder nur über HKS?


    Bevor es zum Einbau geht, würde ich gerne neue Dichtungen nehmen, nicht das man sich die Mühe macht und am Ende halten die Dichtungen nicht dicht. Die Kat Dichtung von Honda habe ich bestellt und hole diese morgen ab. Die HKS Dichtungen sind 1 Jahr alt, dürfte es im Grunde kein Problem sein die wieder zu verwenden oder sollte man definitiv neue nehmen?


    Falls ich neue brauche, wäre ich für Tipps dankbar, wo ich die herbkomme! :?


  • Servus zusammen,


    oohhh das is so nicht ganz richtig. Das hab ich schon anders erlebt.
    Die Polizei hat leider sehr wohl das Recht aufgrund eines nicht eingetragenen Auspuffs das Fahrzeug stillzulegen. Theoretisch!
    Aber das wäre dann schon der schlimmste Fall.


    Einem Bekannten is das passiert. War mit seinem Civic an der Tankstelle und zwei Herren in Zivil umliefen das Auto und gaben sich als "Hondafans" aus. Und dann zückten sie die Ausweise wie sie bemerkten das der Auspuff nicht eingetragen sei.
    An Ort und Stelle entfernten sie die Tüvplaketten und ließen ihn stehen!!
    Aber wie schon gesagt... das war ne Extreme Sache! normalerweise gehts glimpflicher aus.
    Und ich muss es einfach noch dazu sagen!!
    Das passierte in Bayern ;)


  • Wenn war das denn wenn ich mal Fragen darf wie lange ist das her?

  • puuuuuuhh :roll:
    schon ein paar jährchen glaub ich... 6 Jahre schätz ich mal.
    Warum? hat es irgendwelche "tunerfeundlichen" Bestimmungen gegeben von denen ich nichts mitbekommen hab? :)


    Allerdings wurde mir diese Vorgehensweise schon des öfteren Bestätigt. u.a. vom Tüv Süd. Und das war letztes jahr.
    Hatte ja das selbe Problem mit nem nicht eingetragenen Auspuff.
    Bin dann 500km nach Köln gefahren zur Einzelabnahme weil es nur dort beim Hersteller ging :?


    Gruß


  • :roll:


    Also soweit ich weiß wurde vor ca. 1 Jahr die Gestzgebung geändert und mann darf wohl nicht mehr ein Auto wegen einem Auspuff vor Ort stillegen!

  • jup, das hab ich schon auch mal gehört... und ich glaub das war sogar hier im Forum.. aber es hat mir leider noch keiner Bestätigen können von denen die es eigentlich wissen sollten. Tüv sowie Polizisten in der Bekanntschaft. Aber die sind ja auch nicht immer auf den neuesten Stand ;)



    Ich denke man muss auch noch klar unterscheiden, is der Auspuff "nur" nicht eingetragen, oder is er zusätzlich auch noch zu laut.


    Abschließend sag ich einfach: "is doch egal, Tölle drunter lassen und Spaß haben" :)

  • Eine Frage hätte ich hierzu noch.


    Angenommen ich fahre zu einer TÜV Stelle und möchte mir die Anlage eintragen lassen und in dieser TÜV Stelle sollte es nicht klappen. Wird dies irgendwo zur Nachverfolgung vermerkt oder nicht? Ich möchte erst einmal versuchen die Anlage ohne Einzelabnahme eintragen zu lassen, durch die Kopie der Eintragung der Anlage des Vorbesitzers, Seriennummer und Typschlüsselnummern sind die selben. Wäre da natürlich deutlich günstiger, als wenn ich die Einzelabnahme mache. Frage ist hier einfach nur, falls ich vorfahre und es nicht klappt, ob ich mich dor nochmals melden muss oder es vermerkt wird?


    Danke!

  • Zitat

    Original von S2H
    Eine Frage hätte ich hierzu noch.


    Angenommen ich fahre zu einer TÜV Stelle und möchte mir die Anlage eintragen lassen und in dieser TÜV Stelle sollte es nicht klappen. Wird dies irgendwo zur Nachverfolgung vermerkt oder nicht? Ich möchte erst einmal versuchen die Anlage ohne Einzelabnahme eintragen zu lassen, durch die Kopie der Eintragung der Anlage des Vorbesitzers, Seriennummer und Typschlüsselnummern sind die selben. Wäre da natürlich deutlich günstiger, als wenn ich die Einzelabnahme mache. Frage ist hier einfach nur, falls ich vorfahre und es nicht klappt, ob ich mich dor nochmals melden muss oder es vermerkt wird?


    Danke!


    Servus,


    also das mit der Eintragung nur mit der Kopie des Vorbesitzers habe ich auch schon mal probiert. Da hatte ich keine Chance! Es war ne Einzelabnahme nötig. Der Tüv möchte aktuelle Papiere sehen.
    Aber probieren kann mans immer! Das is ja alles so individuell.


    Kann mir echt nicht vorstellen dass das irgendwo festgahalten wird!
    Da brauchst Dir keine Gedanken machen!


    Gruß

  • Zitat

    Original von S2H
    Eine Frage hätte ich hierzu noch.


    Angenommen ich fahre zu einer TÜV Stelle und möchte mir die Anlage eintragen lassen und in dieser TÜV Stelle sollte es nicht klappen. Wird dies irgendwo zur Nachverfolgung vermerkt oder nicht? Ich möchte erst einmal versuchen die Anlage ohne Einzelabnahme eintragen zu lassen, durch die Kopie der Eintragung der Anlage des Vorbesitzers, Seriennummer und Typschlüsselnummern sind die selben. Wäre da natürlich deutlich günstiger, als wenn ich die Einzelabnahme mache. Frage ist hier einfach nur, falls ich vorfahre und es nicht klappt, ob ich mich dor nochmals melden muss oder es vermerkt wird?


    Danke!


    Ruf' doch mal bei dem TÜV an, der die HKS bei dem Vorbesitzer eingetragen hatte und schildere denen den Fall (Anlage von jemandem gekauft der die Eintragung der HKS bei eben diesem TÜV gemacht hatte usw.). Manchmal geschehen auch hier noch Zeichen und Wunder :nod: ...... Und wenn die das Spiel mitspielen, machst du dir 'nen schönen Tag, fährst dort hin (wenn's nicht gerade am A.... der Welt ist) und lässt die HKS eintragen. Das ist immer noch günstiger als 300-350 € zu löhnen. Ein Versuch wär's auf jeden Fall wert ;) .

  • Zitat

    Original von MAS2K


    Ruf' doch mal bei dem TÜV an, der die HKS bei dem Vorbesitzer eingetragen hatte und schildere denen den Fall (Anlage von jemandem gekauft der die Eintragung der HKS bei eben diesem TÜV gemacht hatte usw.). Manchmal geschehen auch hier noch Zeichen und Wunder :nod: ...... Und wenn die das Spiel mitspielen, machst du dir 'nen schönen Tag, fährst dort hin (wenn's nicht gerade am A.... der Welt ist) und lässt die HKS eintragen. Das ist immer noch günstiger als 300-350 € zu löhnen. Ein Versuch wär's auf jeden Fall wert ;) .


    Da muss ich "leider" :D quer durch die Gebirge fahren und die Anlage wird danach richtig laut sein. Wird dann erstmal denke ich 1 Stunde abkühlen müssen. Dort hatte ich schon angerufen, meinten man müsse sie sich anhören, sie werde ja mit der Zeit lauter. Man hat mir nicht zu zeigen gegeben, das es kein Problem sein sollte. Müsste mir dann einen Tag frei nehmen und das ist mir für diese Unsicherheit zu viel. Muss ich dann über dieses Verfahren keine Einzelabnahme machen lassen für 300 Euro? Das ist ein Argument. Das heisst die müssen die nur eintragen?