Mase Engineering

  • Hey Leute,


    man hört immer mehr von Mase und seinen fähigkeiten wie zuletzt bei
    Igor, 100ps mehr rein durch die abstimmung, respekt :thumbup:


    Nun bietet er auf seiner seite ein turbo-kit an jetzt wollte ich einmal fragen was die
    spezialisten so davon halten vorallem da man immer wieder hört das der
    turbo wegen dem ansprechverhalten direkt auf dem krümmer sitzen sollte
    hier befindet er sich aber dort wo vorher der luftfilterkasten war...


    Leider ist mein english auch nicht wirklich gut deswegen wäre es cool wenn einer
    vieleicht das ein oder andere von der HP übersetzen würde was eventuell wichtig/interresant
    wäre


    hier noch ein bild seines kits in eingebauten zustand und der link zu der page


    http://maseengineering.myshopi…/products/s2000-turbo-kit


    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/3699449766_aaa7f5003c_kqga.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/img_88701_largekru8.jpg]

  • :nod: :nod:


    Wäre wirklich Interessant wenn Sich die richtigen Leute mal über das Kit hier austasuchen würden. Was mich auch interessieren würde wo sitzen die den weil irgendwie kann ich keine Adresse auf der Homepage finden.

  • Genau meine meinung flash, Igor hat mir gesagt das er von florida
    kommt er aber ab und an nach europa kommt um autos abzustimmen
    wie eben auch bei igor, der einbau selbst wäre ja nicht weiter schwer
    da keine innereien getauscht werden müssen ich möchte aber dann nicht
    4 monate rumfahren ohne das er richtig abgestimmt ist...


    aber eben zuerst möchte ich ein paar dinge/meinungen über das kit erfahren/hören


    PS. seht ihr die bilder ??? ich selbst nämlich nicht mehr jedoch als ich sie eingestellt habe
    hat noch alles geklappt :?

  • Hallo,
    ich bin zwar kein Experte, möchte mich trotzdem mal einklinken.


    Wenn ich das richtig verstanden habe ist das ein komplettes Turbokit mit darauf abgestimmtem AEM-EMS!


    Es würde natürlich Sinn machen dann auch eine grössere Drosselklappe, High-Flow-Kat und Auspuff mit mehr Durchlass einzubauen .. dann wäre aber wahrscheinlich wieder ein Feintuning nötig?!


    Turbo mit 400PS klingt zwar nach einer Menge Spass, aber ich frage mich ob ein Kompressor oder Radialverdichter nicht die bessere Alternative wäre? Von Turbomotoren ist man es ja gewohnt dass das Ansprechverhalten nicht so toll ist und dass es auch eher schwer fällt das Gas zu dosieren.. denn gerade das mag ich so am S!

  • @ Marco


    also auf dem Bild aus der Homepage sieht man es nicht genau aber der Turbo sitzt (genau wie alle anderen auch) direkt am Krümmer... die pipe oben ist schon der Rücklauf aus dem Lader zum Auspuff...


    http://www.flickr.com/photos/k…754124584/in/photostream/


    Da wegen Luftfilter, Ladeluftkühler und dessen Verrohrung der Luftfilterkasten sowieso wegfällt (nimmt zuviel platz weg...) hat Mase den Platz genutzt um den Turbo dort zu plazieren (dazu hat er seinen eigenen Krümmer angefertigt) was aber auch den Vorteil bringt, dass der Ölfilter dort bleiben kann wo er ist (die Krümmerrohre sind nicht im Weg), ein öilfilter-relocating-kit ist nicht notwendig (bei anderen turbo-kits schon)


    Auch der fette Ladeluftkühler wurde eigens für Mase angefertigt.


    Es is im Grunde alles dabei was man braucht :


    Lader (mit Verrohrung Abgas/Luft) von Precision
    Ladeluftkükler (mit Verrohrung)
    Blow-off
    Wastegate
    Einspritzdüsen
    Luftfilter
    und in meinen Augen das wichtigste, ein AEM EMS


    http://www.aemelectronics.com/…adg1fo3513r5jmjqei8ieqbo0


    und alle anderen Teile, Schrauben usw.
    Also ein bolt on kit


    EMS ist voreingestellt und kann also plug and play verwendet werden - für spezielle Einstellungen brauchst du dann den Steve hehehe


    Mase meinte dass der Einbau relativ einfach ist und ich hab ihm das sofort geglaubt (ich denke es ist der eleganteste turbo-bausatz für den S, den es zu kaufen gibt) Ich hatte ja beschlossen keinen turbo zu verbauen aber nach 5min Gespräch mit Steve und nach dem was ich bei Igors tuning erlebt habe, gab es keine Weihnachtsgeschenke für die Familie (ich will den Mase kit umbedingt)


    @ Flash


    Steve hat seine Firma in Florida, aber der treibt sich echt überall rum...
    2-3mal im Jahr ist er in Europa (vorwiegend in UK)


    Mase Engineering
    11554 Davis Creek Court, Jacksonville, FL, Vereinigte Staaten
    +1 904-268-3001

  • Also das Tuning von MASE ist eigendlich sehr gut vorallem weil ein Turbo auch untenrum schon wesentlich mehr druck aufbaut als ein Kompi ,allerdings bin ich nicht davon überzeugt dies bei einem Stock Motor zu machen da die Kosten bei einem MOTORSCHADEN in keiner relation zu anständigen Pleuelen usw. stehen ,ich hoffe das es bei Igor hällt überzeugt bin ich davon erst wenn er mit der Neuen Einstellung mal 40000 KM abgerissen hat :roll:

  • @john, in dem falle ist das ems schon vorprogramiert ??? und nicht frei
    programierbar ???


    irgendwo steht aber doch was von nem hondata Kpro für die 00-05er modelle
    was wäre wohl das bessere steuergerät ???


    irgendwo hab ich jedoch noch ein paar bedenken betreffend dem aspekt den
    toda einbringt, ob das ganze wirklich auf nem stock motor hält :?


    naja einer muss ja immer das versuchskaninchen spielen :roll:

  • Zitat

    Original von El Barto


    Ein M3 hat aber auch einen Saugermotor!



    :D hast recht - meinte aber auch einen turboumbau


    freund von mir benutzt seinen M3 (mit Turbo) zum driften, und das Teil war von Anfang an sehr gut zu kontrollieren....


    davor hatte er einen RX7 an dem 3Monate lang eingestellt werden mußte bis es halbwegs fahrbar war...

  • Zitat

    Original von El Barto



    Wenn ich das richtig verstanden habe ist das ein komplettes Turbokit mit darauf abgestimmtem AEM-EMS!



    Mit der mitgelieferten Basemap kannst man starten und auch fahren, sauber abstimmen muss man schon noch.

  • @ Marco


    soviel ich von Mase erfahren habe ist der EMS so weit vorprogrammiert, dass es mit den mitgelieferten Bauteilen funktioniert auf nem stock Motor, Auspuff, usw. - ne stärkere Kupplung wird wärmstens empfohlen (OEM packt das Drehmoment nicht)


    Das EMS ist und bleibt trotzdem voll einstellbar - du kannst dich jeder Zeit mit nem Laptop anhängen und die Map ändern (auskennen solltest dich mit dem EMS - und das tun halt die wenigsten - ich auch nicht)


    Kpro - wird als Option angeboten, weil viele Hondatuner nur das verwenden und es manche somit leichter haben einen Tuner in der Nähe zu finden, der ihren Wagen dann fein einstellen kann.


    Die Bedenken von TODA hab ich auch schon gehört, manche gingen sogar soweit den Motor des S als "anfällig" zu bezeichnen, weil es ja so viele Motorwechsel gab und das nach nur ein paar Tausend km. Ich möchte nicht wissen wieviele Lutscher dabei waren, die den S wie einen Passat fuhren und alle 30.000km mal an einen Ölwechsel dachten. Andererseits frag mal hier im Forum wieviele Jungs und Mädels ihren S schon jahrelang ohne Probleme fahren (auch am Ring)....


    Mase hat nun etliche S umgerüstet und "Versuchskaninchen" fahren in US und UK genug herum (ich bin gerne der erste in Ö) ich denke wenn bei einem oder zwei Leuten der Block eingegangen wäre hätten wir es schon längst in irgendeinem Forum gelesen oder auf Youtube gesehen...


    Ich kann hier nur für mich sprechen und so wie ich den Typen kennengelernt habe, bin ich gerne bereit ihn an meine Perle ranzulassen. Wie es auging werde ich hier gerne berichten


    MOTORSCHADEN :D (ich wollt das auch mal in Großbuchstaben schreiben - das hat sowas unheilvolles)

  • ah ok danke für die antwort john :nod:


    ich werde natürlich gerne das versuchskaninchen in der CH sein :D


    wann hast du den ans bestellen gedacht :roll:
    eventuell könnte man ja zusammen bestellen den ich werde das kit bestimmt
    selbst einbauen und dann sobald Mase einmal nach EU kommt ihn noch abstimmen
    lassen :)


    zuerst kompression testen ist sicher ne gute idee und ja keine grosse sache...

  • klingt ja alles sehr sehr interessant und viel versprechend hier! :thumbup:


    aber praktisch alle die jetzt mit so gedanken von dem turbo hier rumspielen wollen ihren S doch sicher auch auf der strasse fahren und müssen von zeit zu zeit zur MFK...
    Wie sieht das hier aus? Ich kann mir schwer vorstellen, dass die netten und kompetenten "Experten" oder auch die allseits beliebte Rennleitung auf der Strasse gerne so einen Luftfiler ohne jegliche Verschalung sehen...


    Ich hab den Jungs vom Strassenverkehrsamt (Schweiz - Bern) mal n' Mail geschrieben. Aber ich geh nicht davon aus, von denen ne schlaue Antwort zu bekommen.


    Sorry, ich find das ganz hier wirklich cool und man soll auch träumen können, aber n' bischen Realist bin ich halt ;)


    Gruss sebi


    edit:
    hab noch n' thread aus dem amiforum gefunden:
    http://www.s2ki.com/forums/index.php?showtopic=713429&st=0


  • das hab ich schon vor 3 jahren mal gemacht.
    bis etwa 20% Mehrleistung sind in der Schweiz kein grosses Problem zum eintragen
    allerdings verändert man durch Aufladung im Ansaugbereich soviel dass es nicht ohne DTC geht
    und da lässt man für diverse Gutachten (Abgas, Lärm, ect) einige tausender liegen
    in Igors Fall wären es sogar über 40% Mehrleistung - da kann man eine Abnahme zumindest im halbwegs bezahlbaren Rahmen original vergessen
    ich hab nach der Anfrage mal alles ca. zusammen gerechnet
    ich bin auf etwa 10000 extra gekommen nur für die Legalisierung
    all incl also ca. 20000 CHF


    wenn ich nur die Hälfte zur Verfügung hätte würde ich persönlich einen 2.5 Liter Sauger aufbauen lassen
    hat dann zwar "nur" 300 PS aber auch ca. 300 Nm und eine viel bessere Fahrbarkeit und (nicht unwesentlich) -> unauffällig ;)


    oder man geht das Risiko ein und fährt eben illegal
    aber passieren sollte einem dann ja nix, weil dann zahlt man mitunter sehr lange sehr viel

    "Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen." Walter Röhrl

    Einmal editiert, zuletzt von patrick_S ()

  • @maggo, natürlich nicht aber nicht jeder kann aem programmieren und das
    einer seine eigens entworfenen kits am besten abstimmen kann ist wohl klar...


    @pädu,sebi, wie du sagst sind 20% keine grosse sache und die lärmmessung wird
    mit nem lader sogar noch einfacher, ich würd zb. 280ps eintragen lassen = nicht
    allzugrosse kosten und nach der mfk dann "offen" fahren mit soviel leistung wies dann
    halt giebt...


    aber eben natürlich ist auch die 2.5l variante eine option jedoch ist der f20 ja so
    schon recht dünnwandig daher bin ich mir ehrlich gesagt nicht sicher was wirklich
    langlebiger/besser ist...

  • das Problem ist nicht die Lärmmessung, aber ein Abgasgutachten brauchts auch
    lt. DTC kostet das ein paar tausender, weiss nicht mehr genau wieviel


    die 2.4 und 2.5 Liter-Kits machen hauptsächlich mehr Hub
    bis 2.4 braucht man glaub ich gar nicht aufbohren ;)


    beim Turbo hätte ich ehrlich gesagt Bedenken wie man die Wärme anständig abführt


    und klar, viele haben das ein oder andere "illegale" Teil dran
    z.B. einen veränderten Auspuff oder solche Sachen
    wenn Du allerdings mal einen Unfall baust (das ist dann überaus wahrscheinlich mit einem Turbo-S) und man Dir draufkommt dass Du das teil auf 400 Pferde gepumpt hast, dann hoff nur dass du in ein gemütliches Gefängnis kommst
    U-Nummer hin oder her


    nur so ein Gedanke

    "Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen." Walter Röhrl

    Einmal editiert, zuletzt von patrick_S ()