1. Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forumspate 2025-05 - Jan b
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. S2000 Owners Club Forum
  2. Forum
  3. GARAGE
  4. Technik

OEM Öldruckgeber ?

  • kawasake
  • 28. Februar 2011 um 13:26
  • bpaspi
    KING of S2K
    Reaktionen
    24
    Beiträge
    8.498
    • 23. April 2013 um 15:43
    • #21

    bleib geschmeidig....

    • Zitieren
  • walter_s
    KING of S2K
    Beiträge
    6.614
    • 23. April 2013 um 19:54
    • #22

    Ein würdiger Nachfolger des Schwung Themas... ;) bin schon weg :)

    Grüße

    Walter

    • Zitieren
  • Freestyler
    Meister
    Reaktionen
    103
    Beiträge
    1.907
    • 24. April 2013 um 11:01
    • #23

    Ich glaube ich hatte es anderswo auch schon mal geschrieben. Ich habe bei mir einen Kavlico Drucksensor mit 1/8 NPT Gewinde in das Gewinde des Druckschalters geschraubt und mit Loctite gesichert. Der Sensor liess sich mit der Hand die ersten 4 Umdrehungen leicht eindrehen und wurde dann langsam schwergängiger. Ich habe den Sensor dann noch ca. 1,5 Umdrehungen mit einem Schlüssel weitergedreht. Am Ende werden es ca. 8 - 10 NM Anzugsdrehmomente gewesen sein. Welches Locite ich genau verwendet habe muss ich nochmal nachschauen. Es war auf jeden Fall Öl- und Temperaturbeständig. Der Sensor ist jetzt seit 2 Jahren und ca. 15.000km drin.
    Bisher keinerlei Probleme. Es ist alles dicht und er hat sich auch noch keinen mm gelockert.

    [Blockierte Grafik: http://www.black-raven.de/pictures/s2k_avatar.jpg] 
    Bj: 2004, Moon Rock Metallic, 17" Volk CE28N, Zeitronix Zt-2
    >>> The best way of life is cabrio drive. <<<

    • Zitieren
  • Los Eblos
    Altes Eisen
    Reaktionen
    314
    Beiträge
    13.610
    • 21. Oktober 2013 um 00:38
    • Offizieller Beitrag
    • #24

    Auf meinem Sensor steht hier auch explitit 1/8"-27 NPT drauf... aber vom Durchmesser (nicht ganz 10mm) muss das doch eigentlich ein 3/8" Gewinde sein?!?

    1/8" = 3,175 mm
    3/8" = 9,525 mm

    Was ist denn da überhaupt los?!?
    WAS soll das alles?

    +++ S2000 MY-2005, EZ-2006, Erstbesitzer. +++ Mods: KW Variante 3. Michelin PS2 (N3) in 225/255 auf 17" OEM Felgen. Wolfgang Weber Abstimmung. Fischerflex. Luft für die Bremsen vorn und hinten. Powerflex Road Series vorn. Domstrebe. Skeed Brace. Schwallblech in Ölwanne. Schwungscheibe 5.1kg statt 6.3kg. Seeker Shift Collar. Custom made Öltemperaturanzeige. Rainbow Germanium 265.25 aktiv an Alpine 9853R. Modifry Dashboard Handy Halter. +++ http://s-zillus.de +++

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • AndyAP1
    Meister
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    2.021
    • 21. Oktober 2013 um 08:18
    • #25

    Lars, laut dieser Tabelle sind 1/8" = 3,175 mm richtig aber nicht bei: NPT Amerikanisches Rohrgewinde 1/8" = Kernlochbohrung 8,5 - 8,74mm Durchmesser gilt nur für NPT

    http://www.gewinde.com/pdf/npt_nptf_b…le_kernloch.pdf

    http://www.gewinde-normen.de/npt-rohrgewinde.html

    • Zitieren
  • Los Eblos
    Altes Eisen
    Reaktionen
    314
    Beiträge
    13.610
    • 21. Oktober 2013 um 08:33
    • Offizieller Beitrag
    • #26

    Mir als Elektromensch kommt das vor, wie als wenn man 12 Volt drauf schreibt, aber 36 Volt meint.

    Krehsie!

    Danke Andy :thumbup:

    +++ S2000 MY-2005, EZ-2006, Erstbesitzer. +++ Mods: KW Variante 3. Michelin PS2 (N3) in 225/255 auf 17" OEM Felgen. Wolfgang Weber Abstimmung. Fischerflex. Luft für die Bremsen vorn und hinten. Powerflex Road Series vorn. Domstrebe. Skeed Brace. Schwallblech in Ölwanne. Schwungscheibe 5.1kg statt 6.3kg. Seeker Shift Collar. Custom made Öltemperaturanzeige. Rainbow Germanium 265.25 aktiv an Alpine 9853R. Modifry Dashboard Handy Halter. +++ http://s-zillus.de +++

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • AndyAP1
    Meister
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    2.021
    • 21. Oktober 2013 um 09:30
    • #27

    hehe, stimmt, für mich als ollen Maschinenbauer - Mechatroniker genauso verwirrend :lol:

    Einmal editiert, zuletzt von AndyAP1 (21. Oktober 2013 um 09:31)

    • Zitieren
  • etrate
    S2K Enthusiast
    Beiträge
    1.404
    • 21. Oktober 2013 um 09:32
    • #28

    Das Fred nervt genauso wie die 1 Millionen anderen Öl-Freds auch :x

    Pure and Simply the S2000

    • Zitieren
  • AndyAP1
    Meister
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    2.021
    • 21. Oktober 2013 um 09:39
    • #29

    musst es ja nicht lesen :roll: wenn man(n) dazu nichts sagen soll - darf, ist das Forum bald tot :nod:

    • Zitieren
  • brunoammain
    KING of S2K
    Reaktionen
    36
    Beiträge
    5.179
    • 21. Oktober 2013 um 13:45
    • #30

    Ist doch gar kein Öl-Fred. Ist ein Gewinde-Fred. Und davon gibt's ja nicht sooo viele. :P

    "Please take good care of your S2000, keep it by your side for long and enjoy it from the bottom of your heart. And share the quality and legacy of the S2000 with many friends..."
    Shigeru Uehara @ Euromeet 2009

    • Zitieren
  • etrate
    S2K Enthusiast
    Beiträge
    1.404
    • 21. Oktober 2013 um 13:53
    • #31
    Zitat

    Original von brunoammain
    Ist doch gar kein Öl-Fred. Ist ein Gewinde-Fred. Und davon gibt's ja nicht sooo viele. :P

    Er verkommt zu nem Gewinde-fred :lol:

    Pure and Simply the S2000

    • Zitieren
  • Los Eblos
    Altes Eisen
    Reaktionen
    314
    Beiträge
    13.610
    • 21. Oktober 2013 um 19:55
    • Offizieller Beitrag
    • #32

    Wie unsympathisch.

    Die Eingangsfrage wurde beantwortet.
    Was will man daran jetzt kritisieren?!

    +++ S2000 MY-2005, EZ-2006, Erstbesitzer. +++ Mods: KW Variante 3. Michelin PS2 (N3) in 225/255 auf 17" OEM Felgen. Wolfgang Weber Abstimmung. Fischerflex. Luft für die Bremsen vorn und hinten. Powerflex Road Series vorn. Domstrebe. Skeed Brace. Schwallblech in Ölwanne. Schwungscheibe 5.1kg statt 6.3kg. Seeker Shift Collar. Custom made Öltemperaturanzeige. Rainbow Germanium 265.25 aktiv an Alpine 9853R. Modifry Dashboard Handy Halter. +++ http://s-zillus.de +++

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Zitieren

Ähnliche Themen

  • Öldruckanzeige anstelle des "Audio Control Mode Push" Knopfes

    • Danielb
    • 31. Mai 2020 um 16:19
    • Tuning

Benutzer online

  • 2 Mitglieder und 35 Besucher
  • Rekord: 31 Benutzer (8. August 2019 um 23:09)
  • TManiac
  • jansch
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8