Kaufberatung Digicam

  • hallo,


    Ich bräuchte mal ein bisschen Hilfe bei der Auswahl einer neuen Digitalkamera! Ich hab leider null Ahnung.


    Gibt es kleine kompakte Spiegelreflexkameras? Ich hätte am liebsten eine kompakte Kamera, kein Fullsize Modell.
    Falls es sowas nicht gibt, welche Kameras sind zu empfehlen?
    Was ist von der Nikon 1 zu halten? (die wäre von der Grösse her das maximum was ich will)
    oder ist sowas den Preis nicht wert und man sollte lieber eine kleine standart Digicam nehmen? Wenn ja, welche?

  • Um Dich zu beraten musst Du mal noch ein paar Eckdaten nennen: Preisvorstellung, Einsatzzweck, nur Foto oder auch Video, Vorkenntnisse ...


    Ohne Ahnung was Du mit einer Spiegelreflex anstellen kannst, ist es rausgeschmissenes Geld. Ohne Bereitschaft Dir je nach Zweck noch einen kleinen Objektivpark zuzulegen, erst recht. Ich habe für mich beide Fragen mit NEIN beantwortet und mich nach 2 Jahren wieder von meiner EOS1000d getrennt. ;)


    Eine Bridge würden den meisten Leuten reichen, aber es ist halt nicht "schick" genug. :D Ich amüsiere mich im Zoo immer, wenn die Jungs Ihre dicke 1d mit sich rumschleppen, dazu die sackteueren L-Objektive (die grauen) und dann im Automodus knipsen. :lol:


    BTT ... versuch mal eine Canon G11/G12 in die Finger zu kriegen. Ich hab vor nem Jahr eine gebrauchte G11 für 300 EUR gekauft und bin wunschlos glücklich. :thumbup:


    http://www.canon.de/For_Home/P…/PowerShot/PowerShot_G11/

  • BMW oder Mercedes? Pirelli oder Michelin? Media Markt oder Saturn?


    Alles der gleiche Senf. ;)


    Canon oder Nikon? Beides gleiche Liga. Nur der eine strukturiert die Menüs von oben nach unten, der andere von links nach rechts. Qualitativ gibts da fast keine Unterschiede. Man muss sich halt entscheiden. Mir ist Canon gefälliger. Kein Plan warum. Vllt hat mir mal ne Werbung besser gefallen. 8) Mit Canon hab ich bisher jedenfalls nur gute Erfahrungen gemacht. :thumbup:

  • Generell gilt:


    eine Kamera die immer und automatisch tolle Bilder macht, gibt es nicht! Ob ein Bild gut wird hängt einzig und allein vom Fotografen ab und seinen Fähigkeiten, ein bestimmtes Motiv unter gegebenen Umständen richtig in Szene zu setzen. Dazu sind aber zumindest grundlegende Kenntnisse der Fotografie nötig, ansonsten gibt's höchstens mal einen per Zufall gut gewordenen Schnappschuss.


    Auch muss einem klar sein, dass eine Kompaktkamera wie die hier bisher genannten von den technischen Möglichkeiten zur Bildkomposition her niemals mit einer Spiegelreflexkamera mithalten können (manuelle Einstellbarkeit von Blende, Verschluss und Belichtungszeit z.B.).


    Der Zoomfaktor wird gerade von unerfahrenen Fotografen stark überschätzt. Klar ist es komfortabel, mit einem einzelnen Objektiv einen Brennweitenbereich von 18-300mm abzudecken (entspricht also etwa einem 16x Zoom), dies ist aber nur durch Abstriche bei der Bildqualität realisierbar, insbesondere der Lichtstärke. Viele Linsen sind dazu nötig, und jedes zusätzliche Glas schluckt etwas Licht. Dazu haben die objektive dann meist noch schlechte Offenblenden, also die kleinstmögliche Blende bei einer bestimmten Zoomstufe. Mag eine Offenblende von sagen wir mal 4.5 im Weitwinkelbereich noch ganz akzeptabel sein, sinds dann am langen Ende plötzlich Blende 8 oder noch höher. Auch hier gilt, je grösser die Offenblende (der Wert) desto weniger Licht kommt beim Sensor an. Zum Vrgleich: selbst die billigen Kitobektive, welche man beim Kauf einer DSLR quasinachgeschmissen bekommt, haben Offenblenden im Bereich 3.6-6.5. Ein allrounder wird immer nur Durchschnitt abliefern können. Ist wiebeim Arzt: der Allgemeinmedizinerwird wohl grundsätzlich die Anatomie des menschlichen Gehirns kennen, für die Operation eines Hirntumors verlässt man sich dann aber wohl doch eher auf einen entsprechenden Facharzt...


    Ist aber natürlich auch immer eine Frage des Budgets. Mit 500 EUR dürfte es im Bereich der DSLRs schwierig werden.


    Von daher muss einem einfach im Voraus klar sein, für was man die Kamera nutzen möchte. Wenn es einfach Schnappschüsse aus dem Urlaub geben soll, dann ist eine Kompaktkamera sicherlich keine schlechte Wahl. Wenn man aber richtige Fotos machen will, die man sich vielleicht auch mal auf ein Poster der Grösse A3 drucken und an die Wand hängen kann, dann führt eigentlich kein Weg an einem entsprechend hochwertigeren Equipment vorbei.


    Mittlerweile gibt es auch noch so ein Mittelding zwischen Kompakt- und Spiegelreflexkameras. Diese vereinen die Vorzüge eines kompakten Kamerakörpers mit der Möglichkeit zur Verwendung von verschiedenen Objektiven. Als Beispiel seien hier mal z.B. die Sony NEX Modelle genannt (http://www.sony.ch/lang/de/hub/nex-kompaktkamera), gibts aber soweit ich weiss auch von Nikon und anderen Herstellern.


    Ich selbst habe sowohl eine Spiegelreflex- und eine Kompaktkamera. Die Kompakte nehm ich mit auf Ausflüge, da sie klein und handlich ist und vernünftige Bilder macht. Zudem habe ich für diese noch ein Unterwassergehäuse für lustige Schnappschüsse beim Schnorcheln. Die Spiegelreflex (zusammen mit mehreren verschiedenen Objektiven, Stativ, etc.) nehme ich dann, wenn ich fotografieren will, also mich mit dem Bild auseinandersetzen und dieses gestalten will (vornehmlich Makro-, Architektur- und Naturfotografie).