• Offizieller Beitrag

    Der gelbe S da auf dem Bild... das ist Anika :thumbup:

    Ähm... naja... Anika sitzt drin. :blush: :D

    +++ S2000 MY-2005, EZ-2006, Erstbesitzer. +++ Mods: KW Variante 3. Michelin PS2 (N3) in 225/255 auf 17" OEM Felgen. Wolfgang Weber Abstimmung. Fischerflex. Luft für die Bremsen vorn und hinten. Powerflex Road Series vorn. Domstrebe. Skeed Brace. Schwallblech in Ölwanne. Schwungscheibe 5.1kg statt 6.3kg. Seeker Shift Collar. Custom made Öltemperaturanzeige. Rainbow Germanium 265.25 aktiv an Alpine 9853R. Modifry Dashboard Handy Halter. +++ http://s-zillus.de +++

    Einmal editiert, zuletzt von Los Eblos (22. April 2012 um 01:55)

  • Macht nen seriösen eindruck das ganze, danke für den link sowas hab ich noch gesucht, wollte mich eigentlich schon beim Nürburgring session anmelden, werde mir das wohl nochmal genauer anschauen und dann einen termin buchen.

    Pure and Simply the S2000

  • Also ich mache da auf jeden fall mit. eine kollege kommt auch mit seinem S2000.

    Wenn ein termin feststeht schreib ichs hier rein. wär cool wenn mehrere s2000 dabei sind!

    Wenn ich die Kurve nicht kriege muss ich driften


    TAM STREET BABO

  • Zitat

    Original von gpower88
    Also ich mache da auf jeden fall mit. eine kollege kommt auch mit seinem S2000.
    Wenn ein termin feststeht schreib ichs hier rein. wär cool wenn mehrere s2000 dabei sind!


    Hab auch interesse an Hockenheim :)

    S2000 fahren... nichts geiler als das :D

  • Bisher habe ich schon an 5 oder 6 freien Drift-Trainings der drift-schule teilgenommen. Darunter waren Trainings in Karlsruhe, auf dem HHR und auch einige in Neuhause ob Eck / Tuttlingen. Von Event zu Event wurde es immer besser, wobei schon von vornherein die Orga gut funktioniert hat. Wurde nur immer weiter verbessert...

    Was mir sehr gefallen hat, dass man auch bei den freien Trainings zu den Veranstaltern konnte und sich Tipps holen konnte, wenn irgend welche Passagen nicht so geklappt haben fahrerisch wie man es sich vorstellt, hab auch schon die Veranstalter meine Autos fahren lassen und die haben wirklich Ahnung von dem was sie erzählen, die können auch selbst richtig gut fahren. Klar, so soll es auch sein.

    An einem Basic-Training oder andere habe ich nicht teilgenommen, mir war der Spaß immer im Vordergrund und ich habe es nicht für nötig gesehen, ein solches Training zu machen.

    Parkplatz-Rumgerutsche kannst mit so nem Event, egal ob mit coaching oder freies Fahren, überhaupt nicht vergleichen. Vor allem in Bezug auf die abgesteckte Strecke, den Grip den du auf den Strecken hast, und vor allem, auf Parkplätzen ist es einfach verboten. Da zahl ich gern dafür die 100-200 € pro Event... Es lohnt sich!