Fehlercode: Lambda-Sonde! Hilfe!

  • Genau,


    Ein Hoch auf Honda. Die Sonde kostet bei Honda auch nur 280€ + Einbau... Die Vordere.


    Mit den 50% ist's halb so schlimm... Ich hatte keinen Bock aus selber schrauben... Sonst wärs die Bosch Sonde geworden... Die gibt's online für 60€. Einige Kollegen habe mir abgeraten die Sonde aus dem Krümmer zu eseln... Das geht wohl auch mal schief.


    Montag gab ich Termin... Ich schreib' dann wie's lief.


    /M.

    2006er Bermuda Pearl auf 18" OZ Superleggera *SOLD 06/2008*


    2008er Platinum White Pearl mit H&R Federn *SOLD 03/2015*

    Einmal editiert, zuletzt von Moonwalker ()

  • Zitat

    Original von Moonwalker
    Genau,


    Ein Hoch auf Honda. Die Sonde kostet bei Honda auch nur 280€ + Einbau... Die Vordere.
    ..
    /M.


    Ganz schöne Preissteigerung, kann mich erinnern, dass ich vor ein paar Jahren nur 180€ für die originale Sonde bei Honda bezahlt hab - ebenfalls die Vordere.

    "Wenn man schon eine Zeitmaschine in einen Wagen einbaut, dann bitteschön mit Stil"
    Dr. Emmett Brown

  • So,


    Sonde getauscht, Lampe aus... Hoffe es bleibt so!


    Hab' 250€ bezahlt... Die Hälfte der Sonde ging auf Honda Deutschland.


    /M.

    2006er Bermuda Pearl auf 18" OZ Superleggera *SOLD 06/2008*


    2008er Platinum White Pearl mit H&R Federn *SOLD 03/2015*

  • Ich hol den Thread hier mal wieder hoch.


    Hab das gleiche Problem mit der Lambda und der Leuchte.
    Passen denn die Lambdas aus dem Zubehör von Bosh zb auch einfach so in einen 06er Facelift?
    Mir wurde gesagt das ab 2006 andere Lambdas verbaut wurden.
    Bei Honda und auch anderen "Adressen",ist keine Lambda aus dem Zubehör(mit orig.Teilenr!) lieferbar.
    Wenn man die orig. Teilenr mit denen auf zb kfzteile24.de vergleicht ,stimmen die auch nicht 100% überein.


  • Die Frage möchte ich für nen Freund nochmal hochholen!


    Hintere Lambdasonde bei E-Gas:
    Das Honda-OEM-Teil kostet 280 EUR. Bosch gibts für ca. 70 EUR.
    Ggf. muss man den Stecker dann noch anpassen, aber das ist ja
    kein Problem. Bei DIESEM Preisunterschied stellt sich mir die...


    Frage:
    Kann man an nem S2000 mit E-Gas die hintere Lambdasonde getrost
    aus dem Zubehör z.B. von Bosch kaufen, und das funzt dann?

    +++ S2000 MY-2005, EZ-2006, Erstbesitzer. +++ Mods: KW Variante 3. Michelin PS2 (N3) in 225/255 auf 17" OEM Felgen. Wolfgang Weber Abstimmung. Fischerflex. Luft für die Bremsen vorn und hinten. Powerflex Road Series vorn. Domstrebe. Skeed Brace. Schwallblech in Ölwanne. Schwungscheibe 5.1kg statt 6.3kg. Seeker Shift Collar. Custom made Öltemperaturanzeige. Rainbow Germanium 265.25 aktiv an Alpine 9853R. Modifry Dashboard Handy Halter. +++ http://s-zillus.de +++

    3 Mal editiert, zuletzt von Los Eblos ()

  • So sehr ich auch immer die deutschen Hersteller schätze und verteidige - von der Bosch Universal-Sonde kann ich nur abraten. Das Teil habe ich in meinem Alfa verwenden wollen und nach der umständlichen Kabelanpassung (die Verbindungsbuchse ist haarsträubend) hat mir das Steuergerät einen Fehler ausgeworfen. Nee danke...


    Hier gibts eine Diagnosesonde für relativ günstiges Geld (hat den Originalstecker):


    http://www.daparto.de/Teilenummernsuche/Blue-Print/ADH27052

  • Also ich hab damals (in den sauren Apfel gebissen und) eine neue bei Honda für 250€ geholt,seitdem ist der Fehler nicht mehr aufgetreten.
    Mir kam aber zum Glück der Händler wo ich den Wagen gekauft habe,noch mit ein paar euros entgegen.

  • Zitat

    Original von bpaspi
    So sehr ich auch immer die deutschen Hersteller schätze und verteidige - von der Bosch Universal-Sonde kann ich nur abraten. Das Teil habe ich in meinem Alfa verwenden wollen und nach der umständlichen Kabelanpassung (die Verbindungsbuchse ist haarsträubend) hat mir das Steuergerät einen Fehler ausgeworfen. Nee danke...


    Hier gibts eine Diagnosesonde für relativ günstiges Geld (hat den Originalstecker):


    http://www.daparto.de/Teilenummernsuche/Blue-Print/ADH27052


    Danke, Bernd.


    Von Blue-Print gibt es für die hintere Sonde zwei Teilenummern:
    Bis Baujahr 01/2006: ADH27045
    Ab Baujahr 01/2006: ADH27052


    Dann wurde da also für die Modelle mit E-Gas tatsächlich eine technisch andere Sonde an den Start gebracht? Gibt es da Informationen, was da anders ist?


    Bei Bosch ist die universelle hintere Sonde (Artikelnummer 0 258 986 602) angeblich für alle Baujahre identisch. Schlau wird man da nicht wirklich draus.

    +++ S2000 MY-2005, EZ-2006, Erstbesitzer. +++ Mods: KW Variante 3. Michelin PS2 (N3) in 225/255 auf 17" OEM Felgen. Wolfgang Weber Abstimmung. Fischerflex. Luft für die Bremsen vorn und hinten. Powerflex Road Series vorn. Domstrebe. Skeed Brace. Schwallblech in Ölwanne. Schwungscheibe 5.1kg statt 6.3kg. Seeker Shift Collar. Custom made Öltemperaturanzeige. Rainbow Germanium 265.25 aktiv an Alpine 9853R. Modifry Dashboard Handy Halter. +++ http://s-zillus.de +++

    Einmal editiert, zuletzt von Los Eblos ()

  • Nur 'ne Mutmaßung: die beiden verschiedenen Teilenummern könnten auf die unterschiedliche Einbauposition der hinteren Lambdasonde zurückzuführen sein. Mal weiter vorn, mal weiter hinten. Dann wären das unterschiedliche Kabellängen, die bei der Bosch Universalsonde nicht relevant wären, da man die ja sowieso an die alte Kabellänge anpassen muß.

  • Zitat

    Original von bpaspi
    Nur 'ne Mutmaßung: die beiden verschiedenen Teilenummern könnten auf die unterschiedliche Einbauposition der hinteren Lambdasonde zurückzuführen sein. Mal weiter vorn, mal weiter hinten. Dann wären das unterschiedliche Kabellängen, die bei der Bosch Universalsonde nicht relevant wären, da man die ja sowieso an die alte Kabellänge anpassen muß.


    Jo, schöne Mutmaßung, das wäre wohl die einfachste mögliche Erklärung, wie das zusammen passen kann.


    Wenn man mal hier guckt:
    http://www.autoteiledirekt.de/…9/10148/lambda-sonde.html


    Da steht an der Blue-Print:

    • bis Baujahr 01/2006 Länge [mm]: 540
    • ab Baujahr 01/2006 Länge [mm]: 675


    Der Preisunterschied für bissl Kabel ist da aber auch wieder spannend... 40 EUR mehr.

    +++ S2000 MY-2005, EZ-2006, Erstbesitzer. +++ Mods: KW Variante 3. Michelin PS2 (N3) in 225/255 auf 17" OEM Felgen. Wolfgang Weber Abstimmung. Fischerflex. Luft für die Bremsen vorn und hinten. Powerflex Road Series vorn. Domstrebe. Skeed Brace. Schwallblech in Ölwanne. Schwungscheibe 5.1kg statt 6.3kg. Seeker Shift Collar. Custom made Öltemperaturanzeige. Rainbow Germanium 265.25 aktiv an Alpine 9853R. Modifry Dashboard Handy Halter. +++ http://s-zillus.de +++

    2 Mal editiert, zuletzt von Los Eblos ()