Welches Lautsprecherset wird aktuell empfohlen?

  • Zitat

    Original von DoktorDentz
    Beziehungsweise gibt es dazu - laut Amazon - bereits diesen Nachfolger:


    http://www.amazon.de/Pioneer-DEH-X9600BT-Android-Steuerung-Vorverstärkerausgängen-Punktmatrix-Display/dp/B00GKF3KVU/ref=dp_ob_title_ce


    Haben dieses Radio heute bei mir eingebaut,super teil :):thumbup:
    Bluetooth super schnell und funzt einwandfrei 8)
    Hätte aber nicht gedacht das es so "viel" Aufwand ist beim S das Radio auszubauen,aber hab zum Glück ein sehr praktisches video dazu gefunden :D

  • Hallo zusammen,


    hier mal ein kurzes Update, da ich nun endlich einen Termin beim Profi gemacht habe.


    Also ich habe mich für eine abgespeckte Lösung (=ohne Endstufe) entschieden, da ich für Audio im S einfach nicht allzu viel Geld ausgeben will:


    - Headunit: Alpine CDE-185BT (+ Fernsteuerung über Tachoboard)
    - Komposystem: Eton POW 160.2 (Neuerscheinung)
    - Professionelle Türdämmung
    - Individualanfertigung Lautsprecheraufnahmen
    - Systemkalibrierung (was auch immer da bei einem so simplen Setup gemacht werden muss :twisted: )


    Nach Rücksprache werden jeweils die modernsten bzw. langlebigsten Werkstoffe benutzt, also keine Abstriche bei der Qualität gemacht - mündlich hat man mir einen Preis von 400,00€ zugesagt (bzw. ca. 600,00€ inkl. Headunit u. Einbau - habe ich heute erst entschieden), was mich angesichts des sehr guten Rufs, der dem Herren vorauseilt, außerordentlich freut ;)


    Was meint Ihr?


    VG
    Felix

  • Klingt doch nicht schlecht.


    Wenn du noch ein paar Euro sparen möchtest, dann nimm das CDE-183BT.
    Da kann man die Displayfarben nicht so vielfältig einstellen (is aber beim S fast immer hinter der Klappe...also sieht man das eh nicht) und das Display ist einzeilig statt zweizeilig.

    Navy Blue Pearl, Baujahr 2005, Billman250 GenX Kettenspanner, Spoon Ölwanne, Öltemperaturanzeige, Ölfiltersicherung, Koyo-Wasserkühler, Stahlflex, Subframe und Steering Collars, SKEED Brace, Ultra Racing Rear Lower Brace, Ultra Racing Domstrebe, Ingalls Motordämpfer, Öhlins Road & Track 10k/10k mit Sakebomb Low-Profile Mounting Forks, J's Racing RCAs vorne und hinten, Bridgestone Potenza Sport (17 Zoll OEM), Stoffverdeck, Rick's Headrest Wind Blockers, Recaro PP, Alpine CDE-183BT, Eton Pro 170.2

  • So, Feedbackrunde ;-)


    Also es wurde alles wie oben beschrieben verbaut und das Ergebnis ist (gemessen am relativ überschaubaren Ressourcenaufwand) grandios!


    Der Einbau wurde sehr professionell durchgeführt und die Einmessung liefert einen schönen, audiophilen Klang. Man kann im Alpine-Gerät noch einen "Media Expander" einschalten, der den Frequenzgang "verkünstlicht", aber trotz fehlendem Subwoofer mächtig Bassdruck erzeugt (vgl. Loudness-Funktion bei anderen Geräten).


    Alles in allem habe ich nur 650,00€ bezahlt, für eine aus meiner Sicht tolle Aufwertung des Fahrzeugs.


    Viele Grüße
    Felix

  • Das ist dosch schön zu hören.
    Die Hochtöner hast du am Originaleinbauplatz gelassen?

    Navy Blue Pearl, Baujahr 2005, Billman250 GenX Kettenspanner, Spoon Ölwanne, Öltemperaturanzeige, Ölfiltersicherung, Koyo-Wasserkühler, Stahlflex, Subframe und Steering Collars, SKEED Brace, Ultra Racing Rear Lower Brace, Ultra Racing Domstrebe, Ingalls Motordämpfer, Öhlins Road & Track 10k/10k mit Sakebomb Low-Profile Mounting Forks, J's Racing RCAs vorne und hinten, Bridgestone Potenza Sport (17 Zoll OEM), Stoffverdeck, Rick's Headrest Wind Blockers, Recaro PP, Alpine CDE-183BT, Eton Pro 170.2

  • Genau, die sind hinter der originalen Blende verbaut worden. Wir wurde natürlich vorher gesagt, dass die Position suboptimal sei (besser: höher im Cockpit und aus Fahrersicht hinter den Tief- bzw. Mitteltönern, also klassischerweise unten an der A-Säule).


    Aber ich hatte ja (zum Glück?) keinen Vergleich und daher halte ich auch die Bühnenabbildung für gelungen. Letzteres allerdings eher im Modus, in dem die eingemessenen Werte genutzt werden, sobald man die Alpine-Optimierungen einschaltet, ist subjektiv zwar mehr Druck da, allerdings auch eine leicht verwaschene Hochtonabbildung..

  • Ich bin auch gerade am Überlegen das so ähnlich zu machen. Allerdings mit dem Eton RSE 160 oder MAS 160 - muss ich nochmal probehören.


    Später würden dann wahrscheinlich die Hochtöner nochmal in die A-Säule kommen.

    Navy Blue Pearl, Baujahr 2005, Billman250 GenX Kettenspanner, Spoon Ölwanne, Öltemperaturanzeige, Ölfiltersicherung, Koyo-Wasserkühler, Stahlflex, Subframe und Steering Collars, SKEED Brace, Ultra Racing Rear Lower Brace, Ultra Racing Domstrebe, Ingalls Motordämpfer, Öhlins Road & Track 10k/10k mit Sakebomb Low-Profile Mounting Forks, J's Racing RCAs vorne und hinten, Bridgestone Potenza Sport (17 Zoll OEM), Stoffverdeck, Rick's Headrest Wind Blockers, Recaro PP, Alpine CDE-183BT, Eton Pro 170.2