Nasse Stahllaufbuchsen

  • Eine kleine Dichtfläche mit großer Presskraft hält besser dicht als eine große Dichtfläche mit kleinerer Presskraft.So hab ich das zumindest mal in der Berufsschuleschule gelernt.
    Naja lirumlarum...Es wäre ein Versuch das Problem des möglichem der Absackens auszugleichen(Im warsten Sinne)
    Das kann funktionieren oder aber auch nicht.Die Praxis wird es zeigen.

    Der Motorblock ist jetzt übrig. bei BP-Motorentechnik und er wird ihn im Oktober fertig haben,wie er sagt.

    Hier mal ein Bild.Einer wollte ja gerne Bilder sehen
    Bin dann doch mit dem CRX gefahren,der Polo ist nicht der schnellste...die Kennzeichen vom S machen sich sehr gut an ihm muss ich sagen! :D

  • prinzipiell dann so

    https://www.youtube.com/watch?v=20WwmAhWye4&feature=youtu.be

    A groove is cut into the engine block, and a stainless steel wire (o-ring) is inserted. A receiver groove is then machined into the cylinder head, directly opposite of the block's o-ring. A full metal head gasket is used, typically pure copper. This is first annealed into a "soft" malleable state. When the head is torqued onto the block, the o-ring "pushes" the copper into the receiver groove and deforms it. This creates a compression seal, able to withstand seriously high cylinder pressures.

  • Zitat

    Original von bpaspi
    Andy, ich hab' mich lange mit dem Thema beschäftigt und kann Dir sagen das 98% von allen im Internet geposteten Statements Bullshit sind.

    Wenn Du bei s2ki.com nach vernünftigen Aussagen suchst dann nimm' die Posts von Chris Barry - alle anderen kannste vergessen.
    Er hat verschiedene Sachen ausprobiert.

    Die Kolbenlegierung beim S2000 ist aus dem Grund speziell, weil Honda eine Legierung mit sehr geringem Wärmeausdehnungskoeffizienten verwendet. Daher gehen die auf 1 bis 2 tausendstel (!) Millimeter Kolbenspiel.

    Bei höher belastbaren Legierungen (Wössner hat z.B. eine andere Knetlegierung) ist der Ausdehnungskoeffizient höher (deshalb größeres Laufspiel), aber das Material ist stärker, wodurch die Wandstärken kleiner werden können. Die Kolben sind daher leichter.

    Kolbenbeschichtungen sind eher zweitrangig, das hat mal ein Test von Mahle ergeben (war iin der MTZ abgedruckt). Wichtiger sind Laufspiel, Kolbenringmaterial, Ringspannung und Zylinderoberfläche.

    Kolben Laufspiel OEM Neu ist 0,004-0,027 mm also 4 Tausendstel bis 27 Hundertstel .