Schräge Bremsbeläge anders rum?

    • Offizieller Beitrag

    Ich weiß selber, dass die folgende Frage komisch ist. Aber mich interessierts einfach mal, rein hypothetisch und voll theoretisch...

    Ich hab hier noch nen Satz bereits gefahrene Bremsbeläge für die Vorderachse liegen, die noch für mindestens 5.000 Alltags-Kilometer gut sind. Nun sind die aber leicht keilförmig verschlissen, also auf einer Belagseite 1mm mehr Verschleiß, als auf der anderen. Was verschleißt gern mal mehr? Die auflaufende Belagseite, oder wars die ablaufende? Egal...

    Nun die Frage:
    Was passiert, wenn man die Beläge so einsetzt, dass die noch etwas dickere Seite dorthin kommt, wo früher die dünne war?

    :D

    Quasi so, wie man beim Normalauto die Räder dann und wann vorn/hinten tauscht, um das Material gleichmäßig zu verschleißen.

    +++ S2000 MY-2005, EZ-2006, Erstbesitzer. +++ Mods: KW Variante 3. Michelin PS2 (N3) in 225/255 auf 17" OEM Felgen. Wolfgang Weber Abstimmung. Fischerflex. Luft für die Bremsen vorn und hinten. Powerflex Road Series vorn. Domstrebe. Skeed Brace. Schwallblech in Ölwanne. Schwungscheibe 5.1kg statt 6.3kg. Seeker Shift Collar. Custom made Öltemperaturanzeige. Rainbow Germanium 265.25 aktiv an Alpine 9853R. Modifry Dashboard Handy Halter. +++ http://s-zillus.de +++

    4 Mal editiert, zuletzt von Los Eblos (2. September 2015 um 23:10)

  • Moin Lars,

    Das passt doch vom Schliffbild niemals zusammen... das würde ich mal schön lassen... Beläge Kosten doch nix.

    Sascha

    2006er Bermuda Pearl auf 18" OZ Superleggera *SOLD 06/2008*

    2008er Platinum White Pearl mit H&R Federn *SOLD 03/2015*

  • Ich meine wenn man die mit einen schleifbrett und Schleifpapier gerade abschleift, gleicht die Bremse die unterschiedliche belagstärke aus? Sind ja nur mm und keine cm.

    Pure and Simply the S2000

    • Offizieller Beitrag

    Dass man sowas nicht machen soll, versteht sich von selbst.
    Aber was passiert, wenn...?

    +++ S2000 MY-2005, EZ-2006, Erstbesitzer. +++ Mods: KW Variante 3. Michelin PS2 (N3) in 225/255 auf 17" OEM Felgen. Wolfgang Weber Abstimmung. Fischerflex. Luft für die Bremsen vorn und hinten. Powerflex Road Series vorn. Domstrebe. Skeed Brace. Schwallblech in Ölwanne. Schwungscheibe 5.1kg statt 6.3kg. Seeker Shift Collar. Custom made Öltemperaturanzeige. Rainbow Germanium 265.25 aktiv an Alpine 9853R. Modifry Dashboard Handy Halter. +++ http://s-zillus.de +++

  • Zitat

    Original von Los Eblos
    Dass man sowas nicht machen soll, versteht sich von selbst.
    Aber was passiert, wenn...?

    Wenn Bremscheiben noch in der Normstärke sind, aber oben eine kante haben und Du neue Bremsbeläge montierts bricht man doch auch die Kante damit diese nicht an den Scheiben schleift bzw quitschen kann.

    Ist gängie hinterhof-Praxis :D Das gleiche kann man auf der Belagsmischung auch machen, was soll da Passieren obs jetzt von der Scheibe oder vom Glaspapier weggerubbelt wird ist doch Latte ???

    Pure and Simply the S2000