Unser neuer Jazz mit neuem Exlink-Motor

  • Übrigens: Habe ich behauptet, die Rostvorsorge an unserem Jazz GK wäre nicht so gut? :roll:

    Heute beim warmen Wetter habe ich mal unter den Wagen geschaut. Da läuft das Wachs aus den Schwellern raus. Und wo was rausläuft, da muß ordentlich was drin sein. Fast schon wie damals bei meinem Golf 2...

    Morgen kommt dann trotzdem eine weitere Versiegelung drunter. Ich werde berichten. :D

    Alex :)

    1st Owner
    Elb-Coast-Customs - Drive tastefully!

  • Palim palim! :)

    Der Jazz (GK) wurde jetzt konserviert. Dabei habe ich ein paar Fotos gemacht.

    Der Jazz hat nun ca. 1.000 Km runter, wurde jedoch bisher nie bei Regen gefahren. Wasser kennt er nur von einer Unterbodenwäsche als Vorbereitung zur Konservierung, ansonsten ist er so wie er da steht in Japan vom Band gelaufen.

    Unsere anderen Fahrzeuge sind mit Fluid- und Permafilm von Hodt konserviert.

    Bei Neufahrzeugen wird hingegen Fluidfilm für die Hohlräume und MultiFilm für den Unterboden empfohlen.

    Das Multifilm ist zunächst beim Auftragen weiß (so sieht man wo man gesprüht hat), wird jedoch im Zuge der Trocknung fast farblos. Es ist ideal für diese Art von grundierten, rostfreien Unterböden.

    Nach dem Trocknen hat man eine durchgängige, trockene Beschichtung. Wasser, Salz und Sauerstoff werden so vom Unterbodenblech ferngehalten.

    Iveco in Hamburg beschichtet die Rahmen der neuen LKWs mit dem Zeug, um sie vor Rost zu schützen. ;)

    Da sich Multifilm ähnlich wie eine Lackierung verhält, ist auch das Fahrzeug sorgfältig abzukleben.

    [Blockierte Grafik: https://dl.dropboxusercontent.com/u/83116923/Jazz/IMG_3019.JPG]

    So sieht ein 2016er Jazz "in voller Montur", also mit allen Verkleidungen und Abdeckungen von unten aus. In den Radhäusern vorne sind die Radhausverschalungen aus Kunststoff, hinten nur aus einem dünnen Vlies.

    [Blockierte Grafik: https://dl.dropboxusercontent.com/u/83116923/Jazz/IMG_3028.JPG]

    So sieht es ab Werk vorne rechts im Radhaus aus, wenn die Radhausschale ab ist. Bis auf eine Grundierung ist hier für mich kein Rostschutz erkennbar. Ist vielleicht auch nicht sooo kritisch, wenn die Radhausschale alles abhält. Trotzdem, wir haben alles mitmachen lassen. Sicher ist sicher. ;)

    [Blockierte Grafik: https://dl.dropboxusercontent.com/u/83116923/Jazz/IMG_3038.JPG]

    So sieht der Jazz dann ohne Unterbodenverkleidungen aus. Schön zu sehen ist nun der Tank unter den Vordersitzen, der recht dicht an den Mittelschalldämpfer ranreicht. Ein Hitzeschutzblech ist noch dazwischen. Links wäre noch Platz für einen größeren Tank gewesen, aber da steht wahrscheinlich die Crashsicherheit (Seitenaufprall) an erster Stelle. Ich finde die Auspuffführung (mit 3 "f") interessant. Das habe ich so bei noch keinem anderen Fahrzeug gesehen. :thumbup:

    [Blockierte Grafik: https://dl.dropboxusercontent.com/u/83116923/Jazz/IMG_3040.JPG]

    Der Tank im Detail. Hier unten ist auch nur eine Grundierung vorhanden. Dieser Bereich ist sonst aber durch die große Abdeckung verkleidet und damit nicht so stark Witterungseinflüssen ausgesetzt.

    [Blockierte Grafik: https://dl.dropboxusercontent.com/u/83116923/Jazz/IMG_3041.JPG]

    Radhaus hinten links. Die Radhausschale aus Vlies ist demontiert. Die beiden Rohre führen vom Tankstutzen zum Tank (Sprit und Entlüftung).

    [Blockierte Grafik: https://dl.dropboxusercontent.com/u/83116923/Jazz/IMG_3043.JPG]

    Die Bremsen usw. wurden nun auch abgedeckt. Ready to go! :thumbup:

    [Blockierte Grafik: https://dl.dropboxusercontent.com/u/83116923/Jazz/IMG_3050.JPG]

    Hier sieht man das (oder den?) Multifilm an der Vorderachse. Da wo es besonders dick aufgetragen wurde, ist es reinweiß. Später ergibt sich eine durchgängige Beschichtung.

    [Blockierte Grafik: https://dl.dropboxusercontent.com/u/83116923/Jazz/IMG_3059.JPG]

    Radhäuser, Achsteile sowie der gesamte Unterboden bekommen ihr Fett... ähhh ihren Film weg. :P

    [Blockierte Grafik: https://dl.dropboxusercontent.com/u/83116923/Jazz/IMG_3061.JPG]


    [Blockierte Grafik: https://dl.dropboxusercontent.com/u/83116923/Jazz/IMG_3062.JPG]

    Sehr schön. Der Rost hat hier keine Chance mehr. :thumbup:

    [Blockierte Grafik: https://dl.dropboxusercontent.com/u/83116923/Jazz/IMG_3065.JPG]

    Mit dem Material wurde nicht gegeizt... :]

    [Blockierte Grafik: https://dl.dropboxusercontent.com/u/83116923/Jazz/IMG_3066.JPG]

    Radhaus hinten rechts. Die Stopfen zu den Schwellern wurden schon entfernt, um dort noch das Fett (FluidFilm) reinzusprühen.

    [Blockierte Grafik: https://dl.dropboxusercontent.com/u/83116923/Jazz/IMG_3067.JPG]

    Radhaus vorne rechts.

    [Blockierte Grafik: https://dl.dropboxusercontent.com/u/83116923/Jazz/IMG_3068.JPG]

    Hier schön zu sehen: Das aus der Schwellernaht herauslaufende FluidFilm für Hohlräume und außen in weiß das Multifilm für noch rostfreie Oberflächen.

    [Blockierte Grafik: https://dl.dropboxusercontent.com/u/83116923/Jazz/IMG_3072.JPG]

    Hier das Radhaus hinten rechts mit montierter Radhausschale aus Vlies. Dann noch den Rest der Abdeckungen montiert, fertig! :)

    [Blockierte Grafik: https://dl.dropboxusercontent.com/u/83116923/Jazz/IMG_3074.JPG]

    Ich hoffe dieser kleine Bericht war interessant für euch. Bis demnächst!

    Alex :)

    1st Owner
    Elb-Coast-Customs - Drive tastefully!

  • Interessante Sache mit dem variablen Hub. Dieses Patent von Honda ist wohl die logische Weiterentwicklung.

    LINK

    "Revvin' up your engine, listen to her howlin' roar, metal under tension, beggin' you to touch and go..."

    Mods: Mugen Intake/Header/Exhaust/Active Gate Rotors, Hondata FlashPro, Invidia 60mm Testpipe, Endless MX-72, KW V3, 17" CE28N, Michelin PS4, Spoon Gusset Plate, Spoon Rigid Collars, J's STB & ETD, Beatrush Braces, Fender Braces, Stahlbus Bleeder Valves, Radium '06 OCC, Vibra Technics Engine Mounts, Hasport 62A Diff. Mounts, Koyo Radiator, Fluidampr, CR-Sway Bars.