Meine Werkstatt hat mir einen KV für hinten 255/18 gemacht, gibts denn sicher nicht als 255/17?
Ja, leider
Meine Werkstatt hat mir einen KV für hinten 255/18 gemacht, gibts denn sicher nicht als 255/17?
Ja, leider
Hätte ihn sofort bestellt wenn es in für hinten in 255/17 geben würde
Die letzten 20 Runden waren doch sehr unterhaltsam
Hatte Sainz seinem Renningenieur per Funk mitgeteilt, dass Lewis "fucking" weak ist?
Daaahhh Alonso war auf Pole und dann holt Max in letzten Sektor 0,3 Sek. auf und schnappt sich die Pole
.
Bin auf das morgige Rennen gespannt. Max oder Alonso auf Pole, ich gönns beiden
Das Ganze hat ein Geschmäckle wie einst in 1993. Als Honda aus der Formel 1 ausstieg und McLaren auf Ford-Motoren umsteigen musste, endeten Senna und McLaren mit einem nicht konkurrenzfähigen Auto, woraufhin Senna in der nachfolgenden Saison McLaren in Richtung Williams verließ.
Wiederholt sich die Geschichte für RB?
Zum Glück ist es Aston Martin und nicht McLaren geworden... auch nicht der alten Zeiten wieder.
Alonso wird mit Aston Martin und Honda Motor 2026 Weltmeister
Kannte Justus nicht persönlich dennoch mein herzliches Beileid.
Wenn Alonso mit dem Aston Martin am Ende der Saison auf Platz 3 landet, wonach es so aussieht, ist das ein riesen Sprung für die Stroll Truppe. Für mich bis jetzt die absolute Überraschung .
Sugar Daddy Stroll macht offensichtlich keine halben Sachen
Alonso ist echt ne geile Sau
Hat während dem Rennen Zeit sich das Überholmanöver von Stroll anzuschauen hehe
Perez -> King of Baku
Offensichtlich liegt das am HJS-Kat. Müsst halt versuchen immer schön mit heißem Kat die Untersuchung durchzuführen :D.
Die Schrauben werden aufgrund der Temperatureinwirkung in dem Bereich nicht lange rot bleiben
Das Lasersystem funktioniert auch, aber man muss da immer die anderen Werte im Auge behalten und nicht stumpf nacheinander Spur, Sturz und Nachlauf abarbeiten, ohne die anderen Werte nochmal final zu überprüfen.
Leider hatte ich so einen Mechaniker schonmal und am Ende hat nix mehr gestimmt - deswegen finde ich die 3D-Messsysteme besser.
Und genau dass ..."die anderen Werte im Auge behalten"... ist damit nicht wirklich möglich.
Meiner bisherigen Erfahrung nach, wenn du nicht zu einem Spezialisten gehst, zumindest einer der weiß was er da tut und wie sich die Werte zueinander beeinflussen, steht die Karre nachher (sichtbar) schlechter da als vor der Einstellung . Auch wenn das Blatt was anderes suggeriert.
Der her WW richtet seine bühne mehrmals im jahr aus damit er immer korrekte werte einstellen kann. Ob das andere auch machen ist fraglich…
Am Ende des Tages strahlt ein Laserpointer auf eine Skala wo dann der Mechaniker einen Wert abliest. Die Skala ist vergleichbar mit einem Lineal.
Es ist im Prinzip die alte Schnurmethode nur das ein Laser die Schnur ersetzt.
Mit einem 3D-Messystem wie das von Hunter ist das nicht vergleichbar. Allein schon weil das System alle Werte zeitgleich in Echtzeit erfasst/darstellt und du schon bei der kleinsten Änderung sehen kannst, welchen Einfluss es auf die anderen Parameter hat.
Im Grunde genommen vergleichen wir ein analoges vs. ein digitales Messverfahren.
Mugen: Bei Manthey und Raeder sprechen wir aber von anderen Fahrzeugen, oder vom S2000?
Ich spreche NATÜRLICH vom S2000
War bei denen und hatte mir die Fahrwerksgeometrie und Radlasten vor Jahren einstellen lassen.
Dabei hatte ich mal nach deren Einstellungen fürs KW V3 beim S angefragt um sie mit meinen eigenen Werten zu vergleichen.
Dabei stellte sich heraus, dass meine Street Werte, fast identisch mit deren waren (1-2 Klick Unterschied). Deren Track Setup war natürlich härter.
Bin dann 3 Monate später zu KW um nochmal über deren Anlage (Hunter) mit den Geometriewerten zu spielen. Und da hat KW geschmunzelt als sie das Einstellblatt von Raeder gesehen haben und die Werte die ihre Anlage angezeigt hat ;).
Nicht das die total daneben waren, insgesamt schon i.O. Aber -2° Sturz waren eben nicht nicht ganz der suggerierte Wert und das liegt eben an dem bescheidenen Lasermesssystem. Ja es ist toll für einen WW, weil er das zu jeder Werstatt mitnehmen kann wo er damals den Kunden u.a. das Fahrwerk eingebaut/eingestellt hat und damit ein funktionierendes Setup zustande bekommt aber die Werte nach dem (,) würde ich nicht all zu ernst nehmen.
die Leistung kann ich mir sehr gut im S2000 vorstellen aus den Erfahrungen mit dem FK8. Der S wird dann schon mit einem Serien Setup sehr schön laufen
Mehr interessieren würde mich alles andere, ob es ein zulassungsfähiges Fahrzeug sein wird, Verfügbarkeiten und Preise. Auch auf welcher Basis die aufgebaut werden und so.
Wenn ich mal vergleiche was SoS für den Motor samt Zubehör verlangt...
ScienceofSpeed K20C1 Type-R Engine Conversion - S2000, 2000-09 (LHD) - S2000, 2000-09
Evasive wird sich in ähnlichen Sphären bewegen.
Bei Schmierung dürfte es doch eher eine Alters- als eine Kilometerfrage sein
In dem Fall eher Kilometer bedingt. Wenn das Gestänge sauber machst und frisch einfettest aber wenig fährst, ändert sich hier m. M. nach eher wenig im Vergleich zu vielen Kilometern und entsprechendem Temperatureinfluss durchs Getriebe.
Alles anzeigenIch habe mein FW (B16) auch vom Fachmann (Megna, Steinheim) einstellen lassen und bin mit dem Ergebnis happy. Fahre die VA einen Click härter als die HA und passe die Härte aber je nach Bedarf (Rückenzustand und Fahrstecke) auch mal an.
Teile hier gerne das Vermessungsprotokoll der Geometrie.
FW-Höhe wurde gem. Radlasten eingestellt (Tank halbvoll, 80kg Gewicht auf Fahrersitz) und so, dass es optisch auch noch harmonisch ausschaut.
Der Menga verwendet die übliche vom WW so gelobte "einfache" Laser-Methode zum vermessen/einstellen oder das Hunter 3D-Messverfahren?
Welches LUT verwendest für die Nachbearbeitung?