Düse zum Steuersparen?

  • eh..eben im automag in sat1 war ein kurzer bericht, der angeblich auch schon in der bild war, das es eine düse (oder auch eine art blackbox) gibt, die zwischen 2 schläuchen geklemmt wird und durch blablabla yaddayaddayadda was macht und dadurch man einen schritt in der steuerklasse absteigt. also von 2 auf 1 zb. diese düse kostet mit einabu um die 200€ und ist beim TÜV zugelassen

    hat da jmd mehr infos?

  • ...so wie ich das verstanden habe, wird dadurch das Benzingemisch magerer. Da aber unser S den Sprit auch zur Kühlung braucht, wird der Motor kurzfristig überhitzen und hoch gehen.

    Aber für andere Motoren könnte es sich durchaus lohnen.

  • FINGER DAVON LASSEN!

    Diese Düsen sind für die älteren Kat-Varianten gedacht. In dem Bericht wurde erwähnt, daß es bei Modellen, die bis 97 gebaut wurden helfen würde.

    Der S läuft schon sehr mager und hat auch einen sehr fortschrittlichen Kat verbaut. Dieser wird auch beim Start aufgewärmt. Das Klacken und das Lichtblinseln kurz nach dem Start wird duch diese Aufwärmphase verursacht, oder besser durch die "Luftpumpe", welche sich links unten hinter dem Frontspoiler befindet. Ich kann das sehr schön auf meinem Breitbandlambameter sehen, denn in dieser Phase läuft er extremst mager (20:1 und magerer).

    Im Endeffekt bedeutet das, daß unser S schon ab Werk so ein Teilchen verbaut hat Very Happy

  • ...so wie ich das verstanden habe, soll als Zusatz Atriumswasser eingespritzt werden. Wink

    Aber, wie Thomas schon gesagt hat, gilt nur für ältere Modelle !!

    mit 180° - Grüßen²

    Peter

  • michi_k schrieb am Mon, 21 June 2004 07:52

    Thomas, er läuft nicht mager Wink

    Wenn ich NACH dem Motor Luft in den Auspuff drücke, so läuft der Motor ganz normal... oder besser gesagt so wie es das Steuergerät will... Very Happy




    Hab mich etwas falsch ausgedrückt. Natürlich liegt es nicht an der Luft, die in den Auspuff gedrückt wird, sondern daran, daß das Steuergerät die Benzinzufuhr fast komplett kappt bis der Kat aufgewärmt ist Very Happy

  • Thomas, Du verstehst da was falsch Laughing

    Wenn der Motor warmläuft, so läuft er sogar zu fett! Ich drücke jetzt aber nach dem Motor, aber vor dem Kat Luft rein, damit verbrennt der Sprit der zu viel ist, Luft hat es aber mehr als Sprit, sonst riecht das Auto nachher nach Benzin. Deine Anzeige misst aber vor oder beim Kat, das heisst Deine Anzeige zeigt die zu viele Luft an die nach dem Motor reingedrückt wurde!!!

    Du kannst die benzinzufuht nicht fast kappen wenn der Motor warmläuft, dann geht er schlagartig aus (Automatischer Choke, das hat eigentlich jedes Auto, geht nicht anders)

  • michi_k schrieb am Mon, 21 June 2004 18:40

    Thomas, Du verstehst da was falsch Laughing

    Wenn der Motor warmläuft, so läuft er sogar zu fett! Ich drücke jetzt aber nach dem Motor, aber vor dem Kat Luft rein, damit verbrennt der Sprit der zu viel ist, Luft hat es aber mehr als Sprit, sonst riecht das Auto nachher nach Benzin. Deine Anzeige misst aber vor oder beim Kat, das heisst Deine Anzeige zeigt die zu viele Luft an die nach dem Motor reingedrückt wurde!!!

    Du kannst die benzinzufuht nicht fast kappen wenn der Motor warmläuft, dann geht er schlagartig aus (Automatischer Choke, das hat eigentlich jedes Auto, geht nicht anders)



    Aber Thomas misst Doch das Benzin Luftgemisch in der Ansaugbrücke??? Oder habe ich da was falsch verstanden?

  • ZH-127-129 schrieb am Mon, 21 June 2004 18:48

    michi_k schrieb am Mon, 21 June 2004 18:40

    Thomas, Du verstehst da was falsch Laughing

    Wenn der Motor warmläuft, so läuft er sogar zu fett! Ich drücke jetzt aber nach dem Motor, aber vor dem Kat Luft rein, damit verbrennt der Sprit der zu viel ist, Luft hat es aber mehr als Sprit, sonst riecht das Auto nachher nach Benzin. Deine Anzeige misst aber vor oder beim Kat, das heisst Deine Anzeige zeigt die zu viele Luft an die nach dem Motor reingedrückt wurde!!!

    Du kannst die benzinzufuht nicht fast kappen wenn der Motor warmläuft, dann geht er schlagartig aus (Automatischer Choke, das hat eigentlich jedes Auto, geht nicht anders)


    Aber Thomas misst Doch das Benzin Luftgemisch in der Ansaugbrücke??? Oder habe ich da was falsch verstanden?




    Michi hat schon Recht, ich messe das Luft/Benzingemisch mit einem Bosch Lambdasensor, der vor dem Kat sitzt und den dort serienmäßige Sensor ersetzt hat.

    In der Ansaugbrücke messe ich den Ladedruck vom Kompressor.