Beiträge von Racing

    Fündig noch nicht, wir sind uns noch leicht uneins betreffend dem Preis, wir warten jetzt beide ne Woche ab und dann schauen wir ob wir uns einigen können. Sind doch mehr Sachen zu machen als erwartet, eventuell warte ich noch auf den richtigen S.

    Zusätzliche Info; Bei mir stehen die Aktionen im Serviceheft außer das mit den Schrauben der Kardanwelle und Sicherheitsgurt

    Mein TÜV hat diese Teile nie moniert.

    Aber irgendwann die camber joints vorne durch das rote Eloxal angesprochen. Mein Honda Meister hat ihn dann bedüdelt.

    Hab aber einen neuen TÜV der überhaupt nichts zu den Dingen sagt und solange das läuft - ist es ok. Sonst wie Mugen sagt. Ausbau ist ja easy, da 2-teilig.

    Ausbau ist easy, schrauben lösen spacer raus u fertig , bei entlasteter Achse mit Handbremse sichern damit die Schrauben gelöst werden können? kann ich die AW dann etwas wegschieben? Spacer raus und wieder anziehen? dann mit Drehmiment 47NM anziehen fertig, Ne Bühne wäre wohl gut

    Mich wundert es schon etwas, dass dem TÜV gerade die Teile aufgefallen sind. Hast du die in einer auffäligen Farbe oder wie kommt er darauf, dass die nicht original sind?

    Wenn Ersteres der Fall ist, bau sie aus, hol dir die Plakette, lass die Spacer schwarz lackieren und bau sie wieder ein.:]

    TÜV in D ist einfach :thumbdown:

    Rot Elexiert, 12 Jahre nichts und jetzt das erste mal immer beim gleichen TÜV gewesen

    Fündig noch nicht, wir sind uns noch leicht uneins betreffend dem Preis, wir warten jetzt beide ne Woche ab und dann schauen wir ob wir uns einigen können. Sind doch mehr Sachen zu machen als erwartet, eventuell warte ich noch auf den richtigen S.

    CArvertikal Abfrage gemacht ? hier gibts 20% über Omid Omid Mouazzen würde mich intressieren ob die Rückrufaktionen drauf sind, waren ja nicht nur die Öleinspritzdüsen beim ersten Jahrgang, meiner ist aus Bj 2000

    schon fündig geworden? von wo ist das Fahrzeug, bei welchem Händler in Österreich gekauft?

    Carvertikal abfrage gemacht?

    Geh zu einem anderen TÜV. Papiere/ABE für die Spacer wirst du nirgends bekommen.

    ist die Frage, ob ich hier nicht Registriert bin über eine Datenbank, wo zu sehen ist dass ich bereits beim Tüv war und Nacharbeiten fällig sind, Mein Veilside Kitt ( Stoßstange u Seitenschweller ) schon seit 14 Jahren verbaut, hatte ich nie die Edelstahl Plates montiert also vernietet, jetzt heist es die müssen ran , nur mitführen reicht nicht, sonst kein Tüv

    hallo zusammen, war gerade beim TÜV, dem sind nun die Spacer aufgefallen, nach 12 Jahren immer derselbe, heute hies es was ist das und die müssen eingetragen werden, wo hatten wir die damals über eine Sammelbestellung gekauft, hat die wer eingetragen bekommen von euch?

    Eventuell eine Kopie der Eintragung , würde mir helfen.

    Danke vorab

    Hallo zusammen,

    richte meinen S grade fürs Frühjahr, Step by Step.

    Habe inzwischen 188.000 km drauf und deswegen ist es Zeit für neue Zündkerzen.

    Jetzt wollte ich zuerst wieder die NGK (7772) PFR7G-11S mit Platinium Elektrode verbauen und hab dann gesehen dass NGK inzwischen auch welche mir Irridium hat diese hier

    NGK IFR7G-11KS

    Wie ist eure Erfahrung, Unterschiede mit Platinium und Irridium Kerzen?

    Danke vorab

    Das ist aber nicht das fürs Schaltgetriebe empfohlene SYNTRANS FE-75W!

    Wenn Ich die Forumsbeiträge richtig gelesen habe, sollte es doch diese Variante sein

    CASTROL SYNTRANS B 75W

    • API GL-4
    • ZF TE-ML 11


    Vollsynthetisches Getriebeöl mit Freigabe für BMW PKW und hoch belastete manuelle Schaltgetriebe mit Heckantrieb.

    Castrol Syntrans B 75W
    Handschalt-Getriebeöl
    Beschreibung
    Castrol Syntrans B 75W ist ein vollsynthetisches Getriebeöl, welches speziell in BMW-Schaltgetrieben eingesetzt wird.
    Anwendung
    Exzellenter Überlastschutz für hochbeanspruchte sequentielle BMW-Motorsport-Getriebe (SMG 1 und 2) in MFahrzeugen.
    Beste Schaltbarkeit im ZF-6-Gang-Schaltgetriebe des Land-Rover Discovery III (LR3).
    Hervorragend einsetzbar auch im Handschaltgetriebe VW Touareg gemäß VW-Teilenummer G 052 798.
    Vorteile
    Hervorragende Verschleißschutzeigenschaften schützen hochbelastete Getriebebauteile
    Sehr gute Tieftemperatur-Fließeigenschaften sorgen für gute Schaltbarkeit bei niedrigen Temperaturen
    Hohe Scherstabilität bietet ein konstantes Viskositäts-Temperaturverhalten über die gesamte Einsatzzeit
    Exzellente thermische und oxidative Stabilität verhindert Ablagerungen und führt zu einer längeren Lebensdauer
    des Getriebes.

    oder doch die FE Variante?

    Syntrans FE 75W


    API GL-4
    MB-Freigabe 235.73Erfüllt Ford WSS-M2C200-D2
    Syntrans FE 75W
    Fuel Efficient Manual Transmission Fluid Beschreibung Castrol Syntrans FE 75W ist ein vollsynthetisches Schaltgetriebeöl SAE 75W und kann in den meisten manuellen Schaltgetrieben welche ein Öl nach API GL-4 vorschreiben verwendet werden. Besonders empfohlen wird der Einsatz in neuen Schaltgetrieben von Ford, Volvo, Jaguar, Land Rover und Mazda. Syntrans FE 75W ist nach Ford WSS-M2C200-D2 freigegeben. Des Weiteren ist es von Mercedes-Benz gemäß "MB 235.73" freigegeben für das Doppelkupplungsgetriebe von Getrag im neuen Smart fortwo "BR 453". Durch die extreme Leichtlaufcharakteristik der 75W Viskosität ist eine maximale Treibstoffeinsparung möglich, da die innere Reibung auf ein Minimum reduziert wird. Castrol Syntrans FE 75W bietet besten Schaltkomfort im kalten Zustand und sorgt für exzellente Synchroneigenschaften und Reibwertkonstanz über einen langen Einsatzzeitraum. Vorteile Bester Schaltkomfort bei Tieftemperaturen Exzellente Synchroneigenschaften und Reibwertkonstanz über langen Einsatzzeitraum Hervorragender Verschleißschutz bei hohem Kraftstoff-Einsparungspotential Ausgezeichnete Scherstabilität Extrem widerstandsfähig gegen Oxidation und thermische Belastung Reduziert die Betriebstemperatur durch geringe Reibungsverluste


    Am besten du bockst aber waagerecht auf mit 4 Böcken, damit du den Ablass und die Füllung korrekt machst.

    Ablass ist klar, das alte Zeug muss raus, aber was passiert den bei Überfüllung, wenn anstell von 1,5 Liter 2,0 Liter drin sind weil das Auto Schräg aufgebockt war? Bis 1,68 Liter dürfen bei Überholung ja sowieso rein .

    Bei Mehr Öl, welcher Nachteil hat das im Getriebe? wenn alles Platz hat wenn es Warm wird.

    Da das Auo jetzt schon Monate steht werde Ich alles ablassen können und die 1,68 Liter reinfüllen

    OK,, hab das Werkstatt Handbuch gelesen und bin in der ziwschenzeit auf dieses Honda MTF3 im 4 L Gebinde gestossen.

    Honda Ultra MTF-III 4 L bei ATO24 ❗

    hier können 2 Autos gemacht werden, und noch etwas übrig danach.

    hallo zusammen, bin auch grade am schauen wegen dem Getriebe ÖL.

    Das Honda MTF 3 , wieviel brauche ich denn für den Wechsel ?

    und frage an die Mechaniker hier lässt sich der Wechsel am Boden mit Wagenheber machen bzw. beim Differential fahre ich immer hinten auf eine Rampe hoch.

    Ist das gut machbar? Bis jetzt hatte ich das Immer die Werkstatt machen lassen.

    Da ich aber den Ölwechsel auch selber mache, würde ich das gerne verbinden.

    Im Moment mit Lockdown in der Werkstatt nicht so einfach.

    Hi Leute,

    seit vielen Jahren fahre ich auf meinem S aus Baujahr 2000, den Bridgestone S001 in 225 40 18 vorne und in 255 35 18 Zoll auf der Hinterachse.

    Nun ist es so, dass ich die letzten Jahre nur noch ca 6000 - 7000 Kilometer mit dem Hinterreifen fahren kann.
    Auf der Vorderachse fahre ich das 4 fache drauf

    Außerdem ist es so, dass ich ab ca 3,5 mm Profil auf der Hinterachse ein zickiges Fahrverhalten habe, heißt wenn ich die Spur wechsle und über eine Fahrbahnmarkierung fahre, kommt es mir so vor wie wenn die Hinterachse sich bewegt und leicht hin und hergeht.

    Bei Nässe ist es ganz extrem, Ich fahre wie auf Glatteis, das Auto, das Heck bewegt sich hin und her, vor alle auf der Autobahn wenn Ich über eine Fahrbahnmarkierung rolle, also über den Ausfahrtspfeil zum Beispiel, dann geht das Auto hinten hin und her. wenn ich über Bitumen geflickte Stellen fahre genau das gleiche.
    Das ist nicht lustig vor allem zum Ende der Saison.
    Und es geht bitte nicht um Nasse Fahrbahnen wo das Wasser steht.
    Dieser Effekt ist beim neuen Reifen nicht, sondern erst nach ca 4 Monaten wenn das Profil unter 50% hat.

    Meine Frage an euch, die einen S2000 von den ersten Bauhjahren haben, habt Ihr das auch? Liegt es am Reifen ? Vor ca 10 Jahren fuhr ich noch den Bridgestone RE050A, da hatte ich diesen Effekt nicht, allerdings wurde die Produktion zeitweilig eingestellt in meiner Grösse, deswegen bin Ich umgestiegen auf den S001, der auch immer noch aktuell ist.