Drive shaft spacer / Langzeiterfahrung

  • Geh zu einem anderen TÜV. Papiere/ABE für die Spacer wirst du nirgends bekommen.

    ist die Frage, ob ich hier nicht Registriert bin über eine Datenbank, wo zu sehen ist dass ich bereits beim Tüv war und Nacharbeiten fällig sind, Mein Veilside Kitt ( Stoßstange u Seitenschweller ) schon seit 14 Jahren verbaut, hatte ich nie die Edelstahl Plates montiert also vernietet, jetzt heist es die müssen ran , nur mitführen reicht nicht, sonst kein Tüv

  • Mich wundert es schon etwas, dass dem TÜV gerade die Teile aufgefallen sind. Hast du die in einer auffäligen Farbe oder wie kommt er darauf, dass die nicht original sind?

    Wenn Ersteres der Fall ist, bau sie aus, hol dir die Plakette, lass die Spacer schwarz lackieren und bau sie wieder ein.:]

    TÜV in D ist einfach :thumbdown:

    "Revvin' up your engine, listen to her howlin' roar, metal under tension, beggin' you to touch and go..."

    Mods: Mugen Intake/Header/Exhaust/Active Gate Rotors, Hondata FlashPro, Invidia 60mm Testpipe, Endless MX-72, KW V3, 17" CE28N, Yokohama Advan Sport V105S, Spoon Gusset Plate, Spoon Rigid Collars, J's STB & ETD, Beatrush Braces, Fender Braces, Stahlbus Bleeder Valves, Radium '06 OCC, Vibra Technics Engine Mounts, Hasport 62A Diff. Mounts, Koyo Radiator, Fluidampr, CR-Sway Bars.

  • Mein TÜV hat diese Teile nie moniert.

    Aber irgendwann die camber joints vorne durch das rote Eloxal angesprochen. Mein Honda Meister hat ihn dann bedüdelt.

    Hab aber einen neuen TÜV der überhaupt nichts zu den Dingen sagt und solange das läuft - ist es ok. Sonst wie Mugen sagt. Ausbau ist ja easy, da 2-teilig.

    The value of life can be measured by how many times your soul has been deeply stirred -

    Soichiro Honda

    Einmal editiert, zuletzt von berzcheft (10. Oktober 2025 um 19:32)

  • Mich wundert es schon etwas, dass dem TÜV gerade die Teile aufgefallen sind. Hast du die in einer auffäligen Farbe oder wie kommt er darauf, dass die nicht original sind?

    Wenn Ersteres der Fall ist, bau sie aus, hol dir die Plakette, lass die Spacer schwarz lackieren und bau sie wieder ein.:]

    TÜV in D ist einfach :thumbdown:

    Rot Elexiert, 12 Jahre nichts und jetzt das erste mal immer beim gleichen TÜV gewesen

  • Mein TÜV hat diese Teile nie moniert.

    Aber irgendwann die camber joints vorne durch das rote Eloxal angesprochen. Mein Honda Meister hat ihn dann bedüdelt.

    Hab aber einen neuen TÜV der überhaupt nichts zu den Dingen sagt und solange das läuft - ist es ok. Sonst wie Mugen sagt. Ausbau ist ja easy, da 2-teilig.

    Ausbau ist easy, schrauben lösen spacer raus u fertig , bei entlasteter Achse mit Handbremse sichern damit die Schrauben gelöst werden können? kann ich die AW dann etwas wegschieben? Spacer raus und wieder anziehen? dann mit Drehmiment 47NM anziehen fertig, Ne Bühne wäre wohl gut