Beiträge von haraldo

    Zitat

    Original von juha
    Tipp: der Humax braucht im standby 14 Watt... Schalt ihn besser kpl. aus jedesmal.

    Ich weiß, das ist brutal (mein BluRay-Player braucht bei der Wiedergabe 15,5 W)!!! Danke auf jeden Fall sicherheitshalber für den Tip!
    :thumbup:

    Ich bin bei denen jetzt seit 3 1/2 Jahren Kunde (schon seit Beginn incl. HD). Den Receiver hatte ich mir seinerzeit nicht bei Sky (bzw. damals noch Premiere) bestellt, sondern beim Elektronikladen (Premiere-Partner) vor Ort gleich mitgenommen. Das ist zwar ein technisch uraltes Teil (Humax PR-HD 1000 C), aber schick und zuverlässig.

    HD-Fernsehen fand ich vom ersten Tag an absolut genial, vor allem Sport. Fußball in HD auf einem schön großen Flachbildschirm hat schon echt was! Teuer ist es natürlich schon, aber wenn man mal die Eintrittspreise in der Bundesliga anschaut, relativiert sich vieles. Wenn ich nämlich nur ein einziges Mal zu einem stinknormalen Bundesliga-Heimspiel des FC Bayern in die Allianz-Arena gehe (sofern man dafür überhaupt Karten kriegen sollte), zahle ich alles in allem wesentlich mehr als für das Sky Komplettpaket für einen ganzen Monat (inkl. Champions League, UEFA-Cup, 1. und 2. Bundesliga, DFB-Pokal und Premier League).

    Der Hammer war nur, daß bei den HD-Kinokanälen ("Sky Cinema HD" und "Disney HD") wohl aufgrund von Problemen mit dem sog. "HDMI-Handshake" (eine Sicherheitsabfrage gegen böse böse Raubkopierer) es teilweise x Versuche und viel Glück gebraucht hat, bis man endlich einmal ein stabiles Bild hatte. Die anderen HD-Programme waren interessanterweise davon nicht betroffen. da anscheinend nicht entsprechend verschlüsselt. Das Problem wurde vor ca. 2 Monaten endlich mit einem Software-Update gelöst, d.h. über 3 Jahre nach dem Kauf!!!

    Wenn ich die Beiträge von Stocky und vor allem von cookie73 lese, wird mir gleich ganz anders und ich hoffe inständig, daß meinem Receiver nichts passiert, denn sonst muß ich wohl bis zum St.-Nimmerleins-Tag auf Ersatz bzw. Reparatur warten... :(

    Vor ein paar Jahren ist mir auf der Autobahn auf dem Weg nach Boxberg genau das passiert: die AMG-Version des G-Modells hat mich beim Beschleunigen ganz schön abgezogen. Ich habe wirklich recht blöd aus der Wäsche geschaut (bei geschätzten 2,5 Tonnen und der Windschnittigkeit eines Wohnmobils rechnet man ja nun wirklich nicht mit so was) und die beiden Typen im G-Modell hatten sichtlich ihren Spaß. Allerdings war der wohl bei 210 abgeregelt. ;)

    Sollte eigentlich nicht sein, sondern das Wiederverschließen dürfte eigentlich korrekterweise nur bei ausgeschalteter Zündung aktiv sein. Von daher tippe ich mal auf Fehlfunktion (Oder sollte es vielleicht doch ein bewußtes Öko-Gimmick sein angesichts der derzeit hochaktuellen "Grünen Welle", auf denen möglichst alle Autobauer mitschwimmen wollen ;) ?)

    Finde ich jetzt nicht so lustig: vor schätzungsweise 3 Jahren war ich nämlich derjenige, der so was abgekriegt hat, nämlich ca. 5 kg Schneematsch, die mir ein Linienbus entgegengeschleudert hat, als ich nichtsahnend und völlig vorschriftsgemäß auf dem Bürgersteig gegangen bin und er mit ca. Tempo 50 durch die Pampe gebrettert ist. Ob es Absicht war, weiß ich nicht, aber ich war wirklich vom Kopf bis Fuß mit dem Dreck vollgesaut und habe stundenlang geflucht!

    :x :x :x

    Da gebe ich Dir absolut Recht. Es ist zwar sicherlich nicht schön, in einer zivilisierten Gesellschaft auf Computer, Musikinstrumente etc. verzichten zu müssen, aber mit der Menschenwürde hat so was doch nun überhaupt nichts zu tun. Ähnlich aufregen muß ich mich aber auch immer dann, wenn in den Medien gerade mal wieder irgendwelche Studien über die angeblich ständig zunehmende Kinderarmut in Deutschland veröffentlicht werden. Das hört sich erst einmal tränentriefend an, aber wenn man den Text etwas genauer durchliest, stellt man fest, daß man hierzulande schon von "Kinderarmut" betroffen ist, wenn man nicht jedes Jahr 5 Paar nagelneue Markenturnschuhe von seinen Eltern bekommt, keine PlayStation 3 und kein eigenes Reitpferd besitzt und weniger als 3 Mal pro Jahr Urlaub im Ausland machen kann...

    Ich war vor nicht allzu langer Zeit mal in Mali (ein Freund von mir und seine Frau haben dort als Entwicklungshelfer gearbeitet). Dort sieht man, was "Armut" und "Verletzung der Menschenwürde" tatsächlich bedeutet!!!

    Wir in Deutschland hingegen haben es uns einfach die letzten 50 Jahre in unserer Wohlstandsoase dermaßen bequem gemacht und uns an - im internationalen Vergleich - derart verschwenderischen und selbstverständlichen Luxus gewöhnt, daß leider bei vielen jegliches Maß und Ziel und jegliche realistische Perspektive abhanden gekommen sind.

    Und am schlimmsten von dieser Krankheit betroffen sind leider die Bundesverfassungsrichter. Die nehmen halt einfach ihren persönlichen Lebensstandard, den sie als hochbezahlte Topjuristen, die jeden Monat 15.000 Euro Gehalt aufs Konto bekommen, als selbstverständlichen Maßstab, um "Menschenwürde", "Existenzminimum" und "Sozialstaatsprinzip" zu definieren. Dies hat leider schon eine jahrzehntelange und teilweise absolut unsägliche Tradition: wenn man sich nämlich z.B. nur einmal die Rechtsprechung des BVerfG zu der Frage anschaut, was ein Strafgefangener in Deutschland alles an Komfort und Luxusleistungen vom Staat/Steuerzahler zu beanspruchen hat, damit seine "Menschenwürde" gewahrt bleibt (und zwar natürlich, ohne daß man sich im BVerfG auch nur irgendwie für dessen Verbrechen interessiert), dann bekommt man erst so richtig das Kotzen!!!

    Bildungsreisen ins außereuropäische Ausland wären daher nicht nur für manchen Medienfritzen, sondern vor allem auch für manchen Richter außerordentlich aufschlußreich. Ansonsten kann halt mal wieder der Steuerzahler für all diesen Blödsinn zusätzlich den Geldbeutel aufmachen, vor allem, wenn es sich auch noch um die berüchtigten "Besserverdiener" handelt, die in unserer Neidgesellschaft sowieso das bevorzugte Feindbild für viele abgeben und deshalb natürlich ganz besonders durch staatliche Umverteilung geschröpft werden müssen. Komisch nur, daß sich die Leute nur selten fragen, warum eigentlich manche Mitbürger "besser verdienen" (fällt bei denen das Geld einfach so vom Himmel oder könnte es eventuell an besserer Bildung, Motivation, Einsatzfreude, Fleiß, Selbstdisziplin, Leistung etc. etc. liegen)...

    Zitat

    Original von patrick_S
    vielleicht wurde wegen Kostengründen keine echte Modellpflege gemacht
    ich meine bei dem Preis kann Honda eigentlich nix dran verdient haben

    Dafür hat Honda aber zumindest eine ganz schöne "Preispflege" gemacht: von 62.000,- DM im Jahre 1999 auf knapp 40.000,- Euro im Jahre 2009, bei im wesentlichen vollkommen identischer Technik (das einzige, was in den 10 Jahren halbwegs nennenswerte Entwicklungskosten verursacht haben dürfte, war wohl die Entwicklung des ESP) finde ich offen gestanden außerordentlich dreist.

    Da muß man ausnahmsweise mal für Porsche eine Lanze brechen: von denen kostet zwar auch jede Modellgeneration einen Haufen mehr Geld als die letzte (egal, ob 911er, Boxster oder was auch immer), aber dafür bekommt man wenigstens auch jedesmal eine deutlich bessere Gegenleistung. Wer´s nicht glauben will, soll sich mal die Entwicklung der Rundenzeiten sämtlicher Porsche-Baureihen in den letzten 10 Jahren bei den sportauto-Tests anschauen. Vor 10 Jahren war der S 2000 ein absolut ernsthafter Konkurrent für einen Boxster S (obwohl der damals auch schon 50 % teurer war), und heute wird man ganz problemlos und locker von einem jeden "normalen" Boxster abgezogen...

    Zitat

    Original von MB 23
    Danke für die Info. Wenn die Hz aus der Bedienungsanleitung also das sind worüber wir sprechen, kann mein Fernsehr auch 1080p24 und noch einige mehr. Habe halt das maximale angegeben, aber niedriger geht auch. Scheint ja dann so, dass ich wie gewünscht erstmal ausreichend versorgt bin.

    Das sind garantiert dieselben Hertz (Hz). Von daher hast Du ja offensichtlich von Seiten des Fernsehers her alles, was Du zum Glücklich-Sein brauchst! Her(t)zlichen Glückwunsch!!! :thumbup:

    Zitat

    Original von MB 23
    Jetzt noch mal für Doofe. Wie gesagt, ich habe schon einen gekauft, aber offensichtlich nicht mit wirklich know-how, wollte einfach Qualität auf Vorrat. Ich habe jetzt die technischen Daten aus der Bedienungsanleitung neben mir liegen.

    Bei Videoformate Auflösung geht es niedrig los und dann hoch bis 1080p bei 60 Hz. Ist das jetzt noch besser als die 24 Herz oben oder war das eine ganz andere Angabe, die man nicht vergleichen kann?

    Für Videospiele ist 1080p60 (also 1080p mit 60 Hz Bildwiederholfrequenz, so wie es Dein Fernseher kann) optimal. Für normales, aber auch für hochauflösendes Fernsehen (z.B. das Sky-HD-Paket) ist es sogar besser bzw. "mehr" als Du eigentlich brauchst (da würde auch 1080i schon reichen).

    Für BluRay wäre allerdings 1080p24 (manchmal auch bezeichnet als 1080p@24) noch besser. Ansonsten muß nämlich entweder Dein BluRay-Player oder Dein Fernseher den mit 24 Bildern pro Sekunde auf der BluRay-Disc abgelegten Film erst einmal auf 60 Bilder pro Sekunde umrechnen. Das kann bei manchen Szenen dazu führen, daß das Bild zu ruckeln beginnt. Vor allem kommt dies bei Kameraschwenks mit hohem Detailgrad vor (z.B. über eine Landschaft oder eine Stadtszene). Im großen und ganzen ist das jetzt nicht gerade ein super-dramatisches Problem, vor allem wenn man bedenkt, wie gewaltig der Qualitätssprung von "normalem" Fernsehen bzw. DVD auf BluRay ist, aber für absolute Puristen (und das sind wir ja zumindest beim Auto-Fahren ;) ) kann der perfekte Filmgenuß halt eventuell auch unter solchen Kleinigkeiten leiden.

    Wenn Du Deinen Fernseher schon hast, würde ich mir deswegen wirklich keine grauen Haare wachsen lassen. Schau Dir einfach mal ein paar Filme an und wer weiß, ob Du da überhaupt große Ruckel-Probleme wahrnimmst. Nur denjenigen, die noch keinen Flachbildschirm haben, würde ich halt lieber als absolutes Optimum den Kauf eines 1080p24-tauglichen empfehlen.

    Zitat

    Original von juha
    Noch mehr Verwirrung wie mir scheint...

    Full HD hat mit progressiv (p) oder interlaced (i) zunaechst nix zu tun. Bei Full HD gehts rein um die Aufloesung naemlich 1920 x 1080 Bildpunkte.

    Ob Halbbild oder Vollbild ist in diesem Zusammenhang irrelevant. Hier hat Sony mit seinem Full HD 1080 Logo wohl fuer etwas Verwirrung gesorgt...

    Genau so ist es: im Gegensatz zu "HD ready" ist die Bezeichnung "Full HD" kein offizieller und allgemein anerkannter Industriestandard, sondern letztlich in erster Linie ein von der Werbung selbsterfundenes schwammiges "Gütesiegel". Es gab daher in der Vergangenheit auch schon Geräte, die zwar eine Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixeln hatten, aber dennoch (nur) maximal 1080i darstellen konnten, was z.B. für Besitzer von BluRay-Playern für ganz herbe Enttäuschungen sorgte.

    Heutzutage kann man aber eigentlich schon davon ausgehen, daß so gut wie alle Fernseher, auf denen das "Full HD"-Logo prangt, alle gängigen Auflösungen bis zu 1080p wiedergeben können. Nur bei einigen asiatischen Billigprodukten kann man sich da immer noch nicht so ganz sicher sein.

    Normalerweise können die "Full HD"-Fernseher der aktuellen Gerätegeneration von namhaften Herstellern (Panasonic, Sony, Toshiba, Samsung, Loewe) sogar auch so gut wie immer den optimalen Modus darstellen, nämlich 1080p24, d.h. ein progressives Bild mit einer Auflösung von 1.920 x 1.080 Bildpunkten bei einer Bildwiederholfrequenz von 24 Bildern pro Sekunde, wie es dem Kinofilm entspricht. Auf genau diesen Modus sind auch praktisch alle BluRays optimiert. Das Bild ist dann nicht nur gestochen scharf, sondern durch die progressive Darstellung auch "wie in Stein gemeißelt" und es gibt bei Kameraschwenks keinerlei Geruckle mehr.

    Bei den heutigen Preisen, vor allem für LCD-Fernseher, würde ich, wenn möglich, beim Kauf immer darauf achten, daß die 1080p24-Tauglichkeit gegeben ist. Das steht (weil es halt doch technisch ziemlich kompliziertes Kauderwelsch für Fachidioten ist) nur meistens etwas kleiner und versteckter auf der Verpackung, als das große fette "Full HD"-Schild, das alleine - wie gesagt - noch relativ wenig Aussagekraft hat.

    Trotzdem ist allein die Auflösung bei weitem nicht alles, sondern die sehr guten Fernseher unterscheiden sich heute von den weniger guten (aber deswegen auch nicht unbedingt billigeren) Konkurrenten vor allem durch die eingebaute Elektronik zur sogenannten Skalierung. Teilweise - und jetzt wird es wirklich höllisch undurchsichtig! - gibt es sogar von demselben Gerät(!!!) verschiedene, preislich identische, aber qualitativ unterschiedliche Versionen aufgrund technisch unterschiedlicher sogenannter Panels, die dem Hersteller (vor allem Samsung leidet hierunter!) von unterschiedlich zuverlässigen Zulieferern zur Verfügung gestellt werden. Spätestens in solchen Fällen ist der Verbraucher auch bei noch so kritischer Prüfung schlichtweg überfordert. Ein technisch kompetentes und unabhängiges Test-Magazin (ich nenne hier nochmals die audiovision) ist in solchen Fällen absolut Gold wert, denn beim Fernseherkauf ab 50 Zoll geht es normalerweise doch immer um ein paar Tausend Euro!

    P.S.: Nein, ich arbeite weder bei der audiovision, noch bekomme ich von denen irgendwelche Provisionen oder Bestechungsgelder :]

    ;) Klugscheiß-Modus an: ;)

    1080i ist nicht Full-HD, sondern HD-ready. Full-HD bedeutet 1080p, d.h. eine progressive (d.h. ständig im Vollbild und nicht abwechselnd im Zeilenwechsel-Verfahren dargestellte) Auflösung von 1.920 x 1.080 Bildpunkten. Das gibt es derzeit bei uns nirgendwo im Fernsehen und wird es wohl auch auf absehbare Zeit nicht geben. Sämtliche HD-Sender senden entweder mit 1080i oder (seltener) 720p.

    Das bedeutet: für Fernsehen würde ein HD-ready Fernseher völlig ausreichen. Ich würde mir aber trotzdem niemals einen kaufen, denn die Full-HD-Fernseher kosten auch nicht wesentlich mehr als die HD-ready Geräte, und Full-HD ist für BluRay bzw. aktuelle Konsolen einfach absolut genial!!! Je größer die Bilddiagonale und je besser das Signal, desto perfekter ist der visuelle Eindruck. Tip: computeranimierte Filme auf BluRay (z.B. "Monster AG", "Ice Age", "Kung Fu Panda", "Madagascar" etc.). Wer das einmal gesehen hat, wird sich nie mehr mit etwas niederwertigerem (z.B. DVD) zufrieden geben!

    Ich habe seit 1 1/2 Jahren einen 52-Zoll-Full-HD-LCD von Samsung (http://www.amazon.de/Samsung-52-Zol…53303284&sr=8-1) und bin immer noch völlig begeistert, obwohl er mittlerweile nicht einmal mehr dem aktuellen Stand der Technik entspricht.

    Wichtig ist übrigens, sich genau zu überlegen, wann und wofür man den Fernseher hauptsächlich nutzen will (tagsüber oder nachts, bei hellem Umgebungslicht oder wirklich im finsteren Heimkino, zum Fernsehen oder eher für BluRay oder Videospiele), denn je nachdem empfiehlt sich entweder eher ein LCD- oder ein Plasma-Bildschirm. Jedes der beiden Darstellungsprinzipien hat seine eigenen Vor- und Nachteile und die eierlegende Wollmilchsau gibt es leider noch nicht.

    Für nähere Infos empfehle ich https://s2k.de/www.audiovision.de oder deren Magazine. Ist für mich das beste und kompetenteste Heft auf dem Markt und hat immer sehr aktuelle, informative und übersichtliche Vergleichstests und Marktübersichten.

    Ob es das wirklich braucht, daß z.B. 17 verschiedene Ariel Atoms oder schätzungsweise 70 verschiedene Camaros oder ca. 100 verschiedene Mustangs dabei sind (oder wie Meister Röhrich sagen würde: "Tut das Not?!";)???

    Und auf Qualitätsprodukte á la "Beijing Jeep", "China Briliance", "Geely" oder "Chery Automobile" könnte Otto Normal-Spieler wahrscheinlich auch problemlos verzichten. Und was zur Hölle haben eigentlich Ladas, Trabbis und Dacias in einem Rennspiel verloren??? So kann man natürlich eine Autoliste auch ohne Sinn und Verstand aufblasen...

    Auf der anderen Seite fehlt völlig unerklärlicherweise der Original S 2000 (es sind nur einige Tuner-Versionen dabei). Dafür gibt es "als Ersatz" 38 verschiedene Civics? Sind die bei Sony eigentlich total durchgedreht??? :evil::evil:

    Aber es sind natürlich zugegebenermaßen schon wirklich jede Menge geile Autos dabei! :thumbup: Cool finde ich z.B. den GMC Sierra (hoffentlich gibt es den mit der Original-Lackierung aus "Ein Colt für alle Fälle", nebst 3 m Funk-Antenne:D )

    Was mir allerdings große Sorgen macht, ist die Ankündigung, daß am Anfang nur etwa 1/3 der vorgesehenen Autos im Spiel sein sollen und die anderen "später entwickelt werden". Es scheint, als wollte Sony hier mehrfach abkassieren.