Beiträge von Horst S2000

    Ich habe Freitag das Vergnügen gehabt Farids Felgenreiniger zu testen.
    Ich hatte eine Felge von Winterrädern mitgebracht, die ich eigentlich schon längst mal reinigen wollte.
    Der Test fand unter sehr ungünstigen Begebenheiten statt, es war schon dunkel und wir hatten kein Fließendwasser.
    Wir haben uns in der Hacienda einen Behälter mit etwas Wasser geliehen, damit die Felge in dem Bereich in dem das Ventil sitzt, rechts von der Speiche aud dem ersten Foto, befeuchtet und dann das " Wundermittel" aufgetragen.
    Nach kurzer Zeit hat sich der Schmutz gelöst und ließ sich zusammen mit dem Reiniger abspülen. Der Bereich wurde erstaunlich sauber, ganz ohne wischen. Daraufhin haben wir auch einen kleinen Bereich der stark verdreckten und ankorrodierten Innenseite eingesprüht, leider war für einen größeren Bereich nicht mehr genug Wasser da, auch hier hat das Mittel die Verschmtzung und die Korrosionspickel gelöst.
    Irgendwelche Verätzungen oder sonstige Beschädigungen konnte ich bis heute nicht feststellen.
    Mein Fazit: Das Mittel eignet sich besonders für jemanden, der seine Felgen ohne großen Aufwand sauberhalten will, einfach mit einem Wasserstrahl abspülen, mit dem Mittel ,wieder einsprühen, nochmal abspülen und fertig.
    Ich möchte darauf hinweisen, das ich mit dem Vertrieb oder Verkauf dieses Mittel nix zutun habe, auch bekomme ich keinerlei Provision.

    Gruß Horst

    Hallo Nordlichter,
    auch wir fanden den Stammtisch mal wieder hoch interessant und amüsant.
    Die Bilder sind ja toll geworden, wo sieht man schon soviele S2000 auf einem Bild.
    Leider kann ich mich erst heute melden, da wir am Wochenende auf einer Dorfhochzeit von einem Arbeitskollegen waren.
    Zum Wundermitteltest werde ich unter dem Thema Lackpflege etwas schreiben, da ich denke, das auch andere Forumsteilnehmer interessiert sein könnten.
    Gruß Elke u. Horst

    In der Fahrwerkseintragung steht bei mir drin, mit welcher Reifen und Felgengröße ich das fahren darf.
    Ob die verwendeten Felgen nun zugelassen sind oder nicht, ist eine andere Story, für das Fahrwerk sind erst mal die Abmaße wichtig.
    Gruß Horst

    Zitat

    Die allgemeine Zusammenkunft findet nach meinem Verständnis um 19:00h an der Hacienda Jesteburg statt, oder?

    Um die Verwirrung komplett zumachen:

    Treffpunkt ist um 19:00 auf dem Parkplatz Rechts von der Autobahnausfahrt Hittfeld.
    Von da aus geht es nach allgemeiner Fahrzeugbesichtigung und Felgenspezialreinigung im Konvoi zur Hacienda in Jesteburg.

    Sollte sich jemand verirren, kann er mich unter Tel. 015773468639 anrufen.

    Gruß Horst

    Hallo Farid,
    unter dem Tread " Amarturenbretteinbau " unter diesm Thema Technik auf der 7. Seite vom 24.06. ist der Link vom gesamten Handbuch abgelegt, müsste der Kupplungswechsel eigentlich beschrieben sein, ansonsten hat Bernd das ja im Frühjahr durchgezogen, soll aber nicht so einfach gewesen sein.
    Gruß Horst

    @ Hamburger Stammtisch:
    Wollen wir nun mal eine Liste machen, wer alles kommt und wo und wann wir uns treffen?
    Damit dann Wolle rechtzeitig einen Tisch in der Hacienda bestellen kann?
    Nach dem Disaster in Wedel sollte doch die Tischbestellung rechtzeitig in trocknen Tüchern sein. Ich könnte mir vorstellen, das man an einem Freitag nicht gerade auf uns wartet.

    Also :
    Ein S und Elke und ich

    Gruß Horst

    Zitat

    sagt der honda-depp man müsste batterie abklemmen dabei,dann den leerlauf neu einstellen,steuergerät auslesen wegen airbag usw.


    Ventile einstellen hat er vergessen. :]

    Du brauchst, wie Du richtig geschrieben hast nur den Stecker unterm Sitz abziehen, Batterie abklemmen ist nicht unbedingt nötig.

    Bei meinem haben wir es jedenfalls nicht gemacht und hinterher hat alle normal funktioniert, auch die Leerlaufderhzahl.

    Die Zündung sollte natürlich aus sein.
    Gruß Horst

    Vielleicht hilft es ja, wenn du eine Schelle, wie unter "Invidia GT 300 Street - hier geht es weiter" Seite 23 beschrieben, auf die Aufhänung der Endtöpfe schraubst und damit das Gummi etwas nach hinten drückst, dann geht die Anlage wahrscheinlich etwas nach vorne und sitzt vielleicht etwas fester. Wäre eine kostengünstige Möglichkeit das Problem eventuell in den Griff zukriegen.
    Gruß Horst

    Zubedenken ist natürlich, das ein Auto nicht nur aus dem Motor besteht und wenn der S 78000 km gefahren ist und nach ca 50000 der Motor hochgegangen ist, dann hat der Vorbesitzer auch ab und zu mal ordentlich Gas gegeben, was ist dann mit Antriebswellen, Bremsen, Differenzial, Lenkung usw? Wurde die Kupplung beim Motorwechsel mitgewechselt?

    Andererseits, wenn ein S 80- oder 100000 mit einem Motor klaglos gelaufen ist, was spricht dagegegn, das er es auch bis 150000 oder weiter schafft? Denn das beweist ja, das der Vorbesitzer ihn entsprechend pfleglich behandelt hat.

    Pech oder Glück kann man mit beidem haben.

    ESP wird der auf jedenfall mit dem BJ nicht haben.
    Gruß Horst


    PS:

    Zitat

    Lenksäule mech/elektrisch einstellbar,

    Das gibt es beim S2000 eigentlich auch nicht.