Beiträge von S-enna_2000

    Erstmal Glückwunsch zu solch einem guten Exemplar :nod:

    Wenn Dein S im Wert überdurchschnittlich ist, dann solltest Du das mit Deiner Versicherung besprechen, denn dann müsstest Du auch eine entsprechend höhere Vers.premie zahlen.

    Gruß

    Markus

    Die Württembergische Oldtimerversicherung dagegen z.B. (so mancher S kann ja bald ein H-Kennzeichen haben) berechnet die Versicherungsprämie einfach nach dem WBW dem man versichern möchte. Diese akzeptieren ein Wertgutachten für die Berechnung der Prämie....verlangen aber nicht zwingend eins. Man kann den WBW auch selbst bei Mobile.de ermitteln, und einfach angeben. Die Prämie wird entsprechend berechnet. Eindeutige Phantasiewerte werden aber abgelehnt.

    Genau bei der Württembergischen habe ich auch meine 64er Corvette versichert.

    Klar, das ist ja auch ein anderer Fall als beim S, denn die Versicherung hat bei einem Oldtimer meist keine Ahnung vom realistischen Wert. Da wird dann auch die Premie anhand des Wertgutachtens ermittelt.

    Das mit der "Selbstauskunft" zum Wert geht nur bis zu einer bestimmten Summe (weiß nicht mehr, wo die liegt). Aber dann wollten sie auch ein Gutachten von Classic Data oder einem Partner.

    Gruß

    Markus

    Ich habe inzwischen nun auch Antworten von meiner Versicherung (HUK24) und auch deren Mutterkonzern (HUK-Coburg) [...] gaben mir die gleiche Antwort:

    Der Wiederbeschaffungswert (WBW) wird im Kasko-Schadenfall, wie auch die Schadenhöhe, durch einen von der Versicherung bestelltem Gutachter ermittelt.

    Entsprechend ihrer Versicherungsbedingungen (die Vertragsbestandteil sind) werden selbst beauftragte und eingereichte Gutachten zurückgeschickt und können bei der Regulierung nicht berücksichtigt werden. Dies gilt ausdrücklich auch für ein Wertgutachten, dass einen WBW ausweist.

    Super Lingi, da bist Du mir zuvor gekommen bei der HUK-Nachfrage :) Vielen Dank für Deine Recherche :thumbup:

    Bringt dort scheinbar tatsächlich nichts mit dem eigenen Gutachten.

    Gruß

    Markus

    Danke für den Hinweis.

    Zur Ersatzteilsituation kann ich nur das widergeben, was ich hier im Forum gelesen habe. Ist wirklich bei original sehr düster.

    Einer brauchte neue Dämpfer - gibt es nicht mehr, ausweichen geht nur auf Nachrüst-FW. Auch Crashteile wie Scheinwerfer und Rückleuchten nicht mehr lieferbar. So mein Kenntnisstand ?(

    Der S ist wahrscheinlich zu selten um Ersatzteile umfangreich anzubieten.

    Gruß

    Markus

    AM legt mal entspannt Protest gegen das Rennen wegen Track Limit Violations ein.

    Wenn die FIA selbst von 1200 notierten Verdachtsfällen und >100 Rundenstreichungen im Rennen spricht, dann stimmt da was wohl grundsätzlich nicht.

    Wow...das ist unglaublich: Formel1.de

    Mehr als 1200 Verstöße ist wie ein Boykott der Regel.

    Ich hab mal schnell gerechnet anhand des Ergebnisses: 11 Fahrer fuhren 71 Runden; 8 fuhren 70 Rd.; einer 12 Rd.

    Macht in Summe 1353 Passagen der strittigen zwei Kurven. Muss noch SC und VSC abgezogen werden. Also fast JEDER hat STÄNDIG die TL nicht eingehalten.

    Ich denke, die Fahrer waren jeweils sicher, dass sie safe waren. Das ist vom Layout auch ne schwierige Passage: ultraschnell und immer nur ein knapper Innen-Curb, ab da müssen sie hoffen, in den Limits zu sein. Dazu die schlechte Sicht durch die größeren Räder und Kotflügel. Ich glaube, die konnten die Linie gar nicht sehen. Das war keine Absicht der Fahrer.

    Ich hab's schon mal geschrieben, die ganzen Regeln und Strafen sind viel zu viel. Jetzt werden die Kommissare von ihren eigenen Regeln überrollt. Die haben das alles selbst nicht mehr im Griff. Wenn die jetzt 1200 Vergehen mit Zeitstrafe belegen..... :rolleyes:?(:S:/

    Die Lösung: Natürliche Begrenzungen. Steile Curbs oder Sausage-Curbs, die die Autos dann verlangsamen. Notfalls Kiesbetten, Leitplanken.

    Gruß

    Markus

    Sehr gutes Thema. Ich dachte auch schon daran, ein Gutachten erstellen zu lassen. Gerade für den Fall eines Diebstahls. Werde ich sicher auch noch diese Saison machen lassen.

    Die Frage ist aber, wie sehr die Versicherung im Schadensfall daran gebunden ist :roll:

    Bei Oldtimern ist es klar, da wird der Wert aus dem Gutachten herangezogen weil auch die Prämien sich nach dem Wertgutachten richten. Aber deim S der noch kein H-Kennzeichen hat :roll:

    Ich werde mal mit meiner HUK reden und berichte Euch.

    Gruß

    Markus

    Ach ja, was mich so richtig nervt sind die Straf-Orgien. Im Qualy wurde Hülk bestraft, weil er nicht in allen Sektoren langsam genug war auf seiner in-lap unter rot :roll:

    Im Rennen wurde Norris bestraft, weil er unter SC zu weit hinter Vordermann Piastri zurückfiel, bzw. zu langsam war.

    Was soll denn dieser Wust an undurchsichtigen, unsinnigen Strafen, die kein Fan und kein Fahrer so richtig nachvollziehen können?

    Gruß

    Markus

    Klar, Perez hat sich die schnellste Runde geholt. Auf neuen softs in der letzten Runde. Aber Perez hat dieses Jahr leider zu viele schlechte "weak-ends". Bei RB denkt man sicher über eine Ablösung für 2024 nach. Aber die haben das Problem, gerade keinen Guten im Nachwuchs bei Alpha Tauri zu haben. Da versteh ich nicht, dass man so lange am Tsunoda festhält :?

    Ja, P7 für Williams ist wieder ein mega gutes Ergebnis. Mein Bauchgefühl: Das ist dem Auto und nicht so sehr dem Albon zuzuschreiben. Albon sicher kein Schlechter, aber in Summe Durchschnitt. Ich würde sagen, wenn Albon auf P7 kommt, zeigt das, wie gut der Williams wirklich ist.

    Auch Aston Martin ist super stark. Alonso schon so oft auf Podium :thumbup:

    Gruß

    Markus

    Super, danke an alle für die Infos :)

    Vielleicht noch erklärend dazu: TSN 521 ist die Variante mit 2,0l; TSN AAJ die Variante mit 2,2l Hubraum (für US). Wenn ich nicht irre :/

    Gruß

    Markus

    Interessant, ich hab gerade erst gestern von dem Kanal ein Video geschaut über ein anderes Thema ;)

    Tja, ich weiß nicht so recht...ganz spannend, aber einen Nachteil sehe ich darin, dass sich in dem entscheidenden Zeitraum, unmittelbar nach der Zündung, der Kolben zu schnell nach unten bewegt und sich somit das Volumen zu schnell vergrößert, was der Ausdehnung durch die Verbrennung entgegen wirkt :/ Das ganze muss jedenfalls noch weitere Nachteile haben, denn ansonsten hätte es sich in den vergangenen 130 Jahren durchgesetzt ;)

    Gruß

    Markus

    Unterhaltsam war es allemal. Aber seit Michael Masi als Rennleiter weg ist gibt es nur noch Chaos. Die neuen Stewarts sind einfach überfordert. Fast jede zweite Entscheidung ist falsch. Es wird viel zu oft eingegriffen (früher hat man oft gar nicht gemerkt dass es eine Rennleitung gibt).

    Und natürlich der Safety-Wahn: Gelb oder Doppelgelb gibt es praktisch nicht mehr, stattdessen kommt für jeden Quatsch SC oder mind. VSC :roll:

    Rennen hätte man unter SC beenden müssen. Aber unbedingt Abbruch, Restart nur um paar Autos zu demolieren und dann doch hinterm SC ins Ziel. Das ist alles Amateurniveau - ohne Amateure beleidigen zu wollen ;):lol:

    Gruß

    Markus

    Ich kann ja hier im Süden die Formel1 auf ServusTV genießen. Die sind schon nah dran, immer nett wenn Andrea Schlager, jetzt Freundin von Alonso, mit Helmut Marko shakert... Da kommen schon Hintergrundinfos rum. Fast schon "schade", daß Co-, Kommentator Nico jetzt wieder im Auto sitzt...

    Ja, auf jeden Fall sind die Interviews mit Helmut Marko (auch auf Sky) immer sehr erhellend. Der hat immer etwas zu sagen :thumbup:

    Gruß

    Markus

    Zur Perez-Strafe: Wenn das Kommando kommt "SC ending this lap" konzentriert sich der Führende nur auf den Re-Start und vergrößert den Abstand um ungehindert starten zu können. Der Fehler lag m.M.n. beim SC. Durchs Ausschalten der Lichter am SC wird eigendlich anzezeigt, dass SC in dieser Runde reinkommt. Lichter an und gleichzeitig "SC ending this lap" war widersinnig.

    Bernd Mayländer hätte die 10s-Strafe bekommen sollen :]

    Gruß

    Markus

    Piastri Gate ist wirklich speziell. Der Knabe wurde von Renault/Alpine mit extremem Aufand aufgebaut. Die sind mit ihm und einem Vorjahresauto um die halbe Welt gereist und haben ihn testen lassen. Dann wird tatsächlich ein Alpine Cockpit frei und.....der Kerl sagt einfach nee, ich fahr für jemand anderen.

    Gruß

    Markus

    Am wahrscheinlichsten ist Luft im großen Kühlkreislauf. Mal beim Kühler oben anfangen zu entlüften.

    Unterdruck von Saugrohr in Kühlkreislauf normalerweise nicht; da würde ja Kühlmittel angesaugt und es würde aus dem Auspuff qualmen.

    Gruß

    Markus

    ...

    Ich hoffe nur, dass die FIA im Laufe der Saison jetzt nicht einfach das Reglement ändert und damit den Teams wo damit besser zurecht kommen in Mitleidenschaft ziehen und den anderen damit einen Vorteil verschafft. Das wäre bei einem Rennstall wie MERC durchaus möglich :roll: .

    Ich bin auch strikt dagegen, die Regeln so zu ändern dass Bouncing kein Thema mehr ist, denn das würde die Teams bestrafen die es im Griff haben.

    Es ist auch Blödsinn, die Gesundheit der Fahrer vorzuschieben, denn jedes Team kann das Springen sofort abstellen mit mehr Fahrzeughöhe - dann sind sie halt langsamer.

    Gruß

    Markus

    Guter Punkt. Aber ich denke schon, dass Marko den harten, den Schlußreifen gemeint hat, weil es bei der Frage ja um langsam bei Rennende ging. War bei Sky.

    Reifenschonendes setup bei Ver könnte sein, aber er hat beklagt, dass RB generell nicht schnell genug auf eine Runde ist. Ver braucht ein gut einlenkendes Auto, gerne auch übersteuernd. Hat er nicht, daher Vorteil Perez.

    Ja, soweit ich weiß darf zw. Qualy u Rennen nichts mehr verändert werden.

    Gruß

    Markus