Wenn's trocken ist werde ich da sein
Ist leider genau zu Pfingsten, da fallen sicher manche raus.
Gruß
Markus
Wenn's trocken ist werde ich da sein
Ist leider genau zu Pfingsten, da fallen sicher manche raus.
Gruß
Markus
Normalerweise treffen sich in der Frankfurter Klassikstadt jeden Monat die "richtigen" Oldtimer.
Am 9. Juni lautet das Motto "Big in Japan".
https://www.klassikstadt.de/event/klassiks…nntagstreff-21/
Der Veranstalter schreibt: "Ganz besonders wird an diesem Tag der Honda S2000 gefeiert"
Wäre klasse, wenn sich viele S einfinden würden
Gruß
Markus
>>Auf einer Seite des ölpeilstabesZeigt er mir s 2000 spezifisch sogar über Max an<<
Sehr guter Hinweis, Alex, das wissen wahrscheinlich die wenigsten. Gerade für die, die penibel Ölstand und -verbrauch messen wollen wichtig.
Gruß
Markus
Ein bisschen zu viel ist sicher O.K.
Aber merklich zu viel schadet im schlechten Fall dem Kat, weil das Öl in den Ansaug kommt und von da zum Kat. Ausserdem wird im Sumpf zu viel gepanscht (von den Kurbelwangen) und es kann sich so leicht Schaum im Öl bilden.
Ablassen würde ich ganz sicher über die Ablassschraube - die heisst sogar schon so Gerade bei kaltem Öl kann man die Menge da sehr gut dosieren.
Mit Schlauch oder Röhrchen über Peilstabrohr geht theoretisch auch, aber das dauert ewig, da kriegt man nix wesentlich raus.
Über den Ölfilter würde ich gar nicht erst probieren, weil man ohne Bühne nicht so doll dran kommt und auch das RICHTIGE Festziehen schwieriger ist als an der Ablassschraube.
Gruß
Markus
Die Stallorder bei Ferrari gleich im ersten (!) Rennen find ich so richtig blöd.
Honda scheint ca. 40PS gefunden zu haben, da ging es endlich bergauf
Gruß
Markus
Alles anzeigenServus zusammen,
ich bin neu hier und suche einen S2000. Habe mir auch schon einen angesehen mit dem Ergebnis, das ich fast übers Ohr gehauen wurde.
Da die meisten Autos weit weg sind und ich nicht für nix mir einen anschauen fahren möchte, könnt ihr mir vielleicht bei der Auswahl helfen oder auch Tipps geben, worauf zu achten ist.
Bin für jede Info/Hilfe dankbar.
Vielleicht hat ja auch jemand etwas anzubieten.https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/deta…56-4ca411794009
https://www.autoscout24.de/angebote/honda…_campaign=share
Gruß Markus
Der Holländer auf autoscout ist zwar EZ 2004 aber sicher ein Baujahr vor 2004, also vor dem facelift. Im Vgl. zu dem auf mobile ist er dann auch zu teuer. Da würde ich mir eher den von mobile anschauen.
Ob nun pre- oder postfacelift ist zum einen reine Geschmacksache, zum aneren aber auch eine Frage der Erwartung an das Auto. Je älter das Baujahr desto "ursprünglicher" der S. Den ersten Baujahren sagt man ein kritisches Fahrverhalten nach, da kann das Heck leicht und unvermittelt ausbrechen. Mein 05er ist hingegen die Blech gewordene Gutmütigkeit, zumindest im Trockenen.
Bei der Besichtigung würde ich auf eventuellen Unfallschaden achten und nach Lackunterschieden suchen und mir Spaltmasse anschauen und prüfen, ob die Schriftzüge vollständig sind und dort platziert wo sie hingehören.
Wenn der, wie der bei mobile, eine Öltemp.anzeige hat, würde ich auch an der Adapterplatte am Ölfilter schauen, ob der da dicht ist. Ansonsten muss der S absolut trocken sein. Dass da ertwas Öl "schwitzt" gibt es beim S nirgends.
Ansonsten kannst Du kaum in das Auto reinschauen. Daher würde ich das Hauptaugenmerk auf die Probefahrt richten. Aber genau da liegt das Problem für S-Neulinge, denn der S gibt viele Geräusche von sich, die man bei anderen Autos nicht hört, die aber normal sind. Wenn Dir etwas komisch vorkommt, mach ein Video davon und poste es hier.
Gruß
Markus
CHASSIS
• Chassis code AP1 = MY00-MY03 chassis changed to AP2 with the re-designed bumpers and new headlights / tail lights.
Sorry dass ich das nochmal aufgreifen muss, aber die Diskussion, was AP1 bzw. AP2 bedeutet, hatten wir schon häufig.
Soweit ich weiß, ist es ein weit verbreiteter Irrglaube, dass damit Pre- und Post-Facelift gemeint ist, also so wie es Igor geschrieben hat.
AP2 kennzeichnet nur die 2,2l-Motor-Varianten in Japan und den USA. Bei uns in D gab es von 1999 bis 2009 ausschließlich den AP1.
Jedenfalls haben das so Kiyoshi und Sadayoshi, die sich beide exzellent auskennen, hier kommentiert. Gleiches geht auch aus der VIN meines 05er hervor.
Wenn dem wirklich so ist, sollte das, gerade weil es "sticky" ist, im Beitrag von Igor abgeändert werden.
Gruß
Markus
Den Lobeshymnen der Vorredner ist kaum noch etwas hinzuzufügen
Leider wird der S oft auf seinen Motor, bzw. seine Drehfreude reduziert, dabei hat er viel mehr zu bieten, nämlich den hier schon oft beschriebenen reinen Fahrspaß.
Ich finde allerdings schon, dass die 240PS nicht mehr ganz zeitgemäß sind. Ca. 100PS mehr könnten nicht schaden. Der S kann dieses Manko allerdings recht gut kaschieren, weil man sich im S immer schneller fühlt als in anderen Autos.
Aber, wie schon gesagt, der S hat viel mehr zu bieten als seinen wunderbaren Motor und ich freue mich auch nach über 12 Jahren sehr auf die erste Ausfahrt der Saison...nee auf ALLE noch folgenden Touren
Gruß
Markus
Erstmal coole Idee mit dem Ersatzblock Selbst wenn Du den nicht brauchst ist das ne gute Investition.
Ich würde auf jeden Fall die Folie abnehmen. Da ist mit Sicherheit wenigstens etwas Feuchtigkeit drin.
Also, Folie ab und prüfen ob alles schön leicht eingeölt ist - feddisch
Gruß
Markus
Der rote autoscout24.de/angebote/honda-…22-0e479a07b2ab?cldtidx=7 wäre der einzige, den ich mir anschauen würde. Die anderen sind irgendwie dubios, verbastelt oder zusammengestückelt.
Auch beim roten musst Du Gebrauchsspuren hinnehmen, wie die zerschlissenen Sitzwangen am Fahrersitz. Lässt sich sicher aufbereiten.
Wenn ansonsten die technische Substanz passt, wäre der sehr interessant.
Gruß
Markus
Ja stimmt, ich wollte es nur mal erwähnen, damit man nicht denkt, das wäre bei hoher Laufleistung automatisch der Fall
Gruß
Markus
Kopf hatte so gut wie keine kompression deshalb. Es hat sich heraus gestellt das die auslass seite auch bei mir ausleiert war und 2/3 ventile verbogen
Die krummen Ventile haben aber nichts mit Verschleiß zu tun. Die können nur krumm werden wenn sie Kontakt mit dem Kolbenboden hatten
Gruß
Markus
Es kommt ja auch drauf an, warum der Kopf überarbeitet wird und wie alle Teile aussehen.
Am ehesten verschleissen sicher die Ventilführungen. Wenn die neu kommen, müssen auch die Sitzringe nachgefräst werden (aber nur ganz leicht!)
Ventile...kann, muss aber nicht. Ich würde sie bei der Gelegenheit tauschen.
Und klar, die Schaftdichtungen.
Dichtfläche planen eigendlich nur wenn sie verzogen ist.
Nockenwellen und Schlepphebel dürften fast ewig halten.
Gruß
Markus
Ist Nur für mich, wieso muss man da nacharbeiten, wenn man neue teile kauft?!
Weil die Führungen sich beim Einbau (die werden ja eingeschrumpft) geringfügig verformen können.
Gruß
Markus
>>was ich festgestellt habe wenn ich aus der garage fahre die Kupplung betätige und den ersten gang einlege macht der s 2000eine minimale bewegung nach vorne und man hört,
schlag würde ich jetzt nicht nennen, aber man merkt der ganze Antriebsstrang ist am Arbeiten<<
Das ist auch völlig normal.
Beim Auskuppeln wird nie vollständig getrennt, da ist trotz getretener Kupplung alles im Getriebe noch leicht in Bewegung. Und beim Gangeinlegen wird dann die entsprechende Schaltmuffe und die Zahnräder abrupt gestoppt.
Das ist ganz krass bei der Formel 1 zu beobachten, kurz bevor die aus der Box fahren und den Gang einlegen geht ein Ruck sichtbar durch's ganze Auto.
Gruß
Markus
Das hat nichts mit Ausrücklager zu tun.
Das ist Spiel im Diff. Sieht man im Video sogar ganz gut ab ca. s30.
Dass da ein gewisses Spiel ist ist normal.
Ich würde sogar sagen, dass das so O.K. ist. Hatte meiner auch in etwa so.
Durch abruptes Einkuppeln wurde das Geräusch ja provoziert
Gruß
Markus
Auch von mir an alle Forums-Mit-S-er:
Frohe Weihnachten und einen spritzigen Start in 2019!
Gruß
Markus
Willkommen Gany,
Du schreibst in Deinem Profil, dass Du gerne längere Strecken fährst (vielleicht BAB) und das Auto dafür komfortabel sein sollte.
Vor diesem Hintergrund ist der S eigendlich nicht Deine erste Wahl
Aber fahr mal Probe
Gruß
Markus