Beiträge von S-enna_2000

    Die elektrische Dachbedienung kostete auch hier satte 3.500,- DM Aufpreis, so dass es leider nur sehr wenige CRX dieses tolle, innovative Dachkonzept haben,
    noch heute ein echtes Wunderwerk der Technik.
    Auch das elektrisch versenkbare Heckfenster ist eine liebevolle Extravaganz und sorgt für noch mehr Frischluftspaß wie im normalen Targa.
    Habe lange danach suchen müssen...

    Großes Mechanik-Kino und tolle Technik. Ich habe mir in den 90ern die 160PS-Version gekauft - mit mechanischem Dach. El. Dach war mir zu teuer und hat auch Platz im Kofferraum gekostet. Und letztlich war das Dachelement sehr easy von Hand in den Kofferraum zu tragen.
    Honda hatte damals ne komische Politik: In blau gab es den 160PSer nur mit el. Dach, in grün nur mit mech. Dach :roll:

    Gruß
    Markus

    Mein geliebter S in grau mit seinen Freunden, letzter Neuzugang ist ein Honda CRX del sol Motegi mit e-Dach.
    Habe ich vor 2 Wochen 600km überführt und muss sagen, auch mit halber Leistung im Vergleich zum S stecken in ihm viele gleiche Gene, ich hatte sehr viel Spaß mit dem Kleinen! :D

    Du schreibst, halbe Leistung im Vgl. zum S, also die 120PS-Version. Ich dachte immer, das elektr. Verdeck gab es nur bei den 160PS-Modellen? ?(
    Jedenfalls sehr schöne Sammlung :thumbup:

    Gruß
    Markus

    Ich muss auch nochmal eine Lanze für die HUK brechen. Egal ob Kfz-, Wohngebäude- oder Krankenversicherung, seit Jahren ist die HUK/HUK24 absolut top bei der Schadensregulierung.
    Egal ob Hagel,Wasser, Sturm - alles schon gehabt, teils mehrfach, die haben immer ohne Gezetere gezahlt. Top Preisleistung.

    Gruß
    Markus

    Auf jeden Fall altert Benzin. Alleine schon, weil es so ein hoch flüchtiger Stoff ist, da verdampfen Inhaltsstoffe mit der Zeit.
    Kenne das auch von Oldtimern, die nach mehrjähriger Standzeit mit dem alten Sprit nicht anspringen.

    Gruß
    Markus

    Oh Mann Alex, das tut mir so Leid :( Bei "moonrock" ahnte ich schon sowas...hoffte aber zugleich, dass Du nicht gemeint bist.
    Was immer die genauen Gründe für den Verkauf gewesen sein mögen, sie müssen mächtig gewesen sein.
    Soll wahrlich nicht wie ein Nachruf klingen, aber als ich vor immerhin 13 Jahren zu Euch kam, da warst Du schon Urgestein. Echter, großer Honda- und S2000-Fan, der mit seiner Erfahrung hier im Forum viele gute und hilfreiche Beiträge geleistet hat.
    Der neue Besitzer kann mehr als happy sein! Der hat wahrscheinlich einen der allerbesten S in D bekommen :nod::nod:
    Ich hoffe jedenfalls, Du bleibst dem Forum erhalten :)
    Und bei allem was Du hast, viel Kraft und eine positive Genesung! :)

    Gruß
    Markus

    P.S.: Ich hab ja einen sehr ähnlichen S: wenn Du mal "moonrocken" willst, gib bescheid :thumbup:

    Also, in dem Bericht wird beschrieben, dass nur oberhalb von 6000rpm etwas geht. Das sehe ich nicht so, denn auch südlich der 6000 kann man viel Spaß haben.
    Es wird behauptet, dass bei geringem Ölstand nicht der Vtec aktiviert wird: "If oil levels are low, the car’s ECU is meant to stop the VTEC kicking in, so if you test drive a car that refuses to go north of 6,000rpm"
    Wenn, dann beträfe das ja nur das letzte MJ...wäre mir trotzdem neu, ist das wirklich so?

    Gruß
    Markus

    Hi Leute,
    war heute mit meinem S unterwegs und unterm Überholen fiel das Gas weg,, alles gut gegangen und Seitlich ausgerollt auf der Landstarasse.

    Der Gaszug im Bereich der Drosselklappe ist gerissen, konnte es mit Kabelbinder reparieren und wieder heimfahren.

    JETZT die Frage: Kann man den selber austauschen, oder brauch in den freundlichen?

    Grüße

    Weisst Du denn warum der Gaszug da gerissen ist? Eigendlich äusserst selten, dass bei einem Serienauto der Gaszug reißt :?

    Gruß
    Markus

    Servus,

    Bin gerade am Kupplung machen, nun will ich meine gerade mal 8tkm alte Kupplung von meinem 2 Motor in mein S einbauen und da ist mir aufgefallen das sich die Federn in der kupplungsscheibe bewegen ist das normal?

    Danke schon mal für die Hilfe.

    Grüße

    Ja, ich kenne eigendlich nur Mitnehmerscheiben bei denen sich die Federn frei bewegen lassen.

    Gruß
    Markus

    Wenn die Kontrollampe blinkt sind Fehlzündungen erkannt wurden.
    Das kann durchaus vom Anfahren im 3. Gang kommen. Die ECU erkennt an der Drehzahlungleichförmigkeit Aussetzer.
    Die MIL blinkt so lange, bis der Fehler gelöscht oder eine Zeitlang ohne Fehler, mit zwischendurch Zündung aus/ein, gefahren wurde.
    Kurz: Es kann gut sein, dass die Spule nicht defekt ist.
    Ach ja, der Motor läuft nach Fehlererkennung zum Katschutz ohne den fehlerhaft erkannten Zylinder.

    Gruß
    Markus

    Wie Du schon schreibst sind die Hebelverhältnisse auf den ersten cm so ungünstig, dass der Motor seine Mühe hat das Verdeck anzuheben.
    Seit ich den S habe helfe ich da auch mit der Hand nach - das geht rein instinktiv :D

    Hast Du's denn nicht mal probiert, ob der Motor das alleine schafft?
    Wenn er das alleine schafft, sich aber schwer tut auf den ersten cm, dann ist das so wie bei meinem ;)
    Wüsste nicht, was man da nachstellen könnte.

    Gruß
    Markus

    Ich denke, E85 ist kein Thema. Hab gerade gesehen, dass es E85 gar nicht mehr gibt https://www.motor-talk.de/forum/nun-amtl…t-t5432834.html
    Und selbst wenn es E85 noch gäbe: Ich bin sicher, dass Honda das für den S nicht berücksichtigt hat. Der Applikationsaufwand wäre beträchtlich. Das geht in Richtung "Flex Fuel". Da muss die ECU den Ethanol-Anteil erkennen und entsprechend mappen.
    Nein, ich bin sicher, der S ist dafür nicht vorgesehen.

    Gruß
    Markus

    Sehe ich prinzipiell so wie Jan.
    Vor allem ist es Geschmacksache. Legst Du keinen Wert auf Originalität und magst Tuning und Lambo Doors - gut.
    Wenn Du einen Originalen suchst, würde ich ernsthaft den weißen vom Fugel in Betracht ziehen.
    Unfall sollte nicht dämonisiert werden. Wenn der gut repariert wurde spricht nichts dagegen. Bist Du ihn auch gefahren? Wenn da alles O.K war - why not?
    Ich hatte meinen damals auch vom Fugel gekauft als er noch in Ffm war. Fugel war (ist) ein super Händler mit Fokus auf Kundenzufriedenheit. Wenn Du seriös interessiert bist, sollte da auch beim Preis noch Luft nach unten sein.

    Gruß
    Markus

    Quelle: Wikipedia

    Wenn das wirklich so war - was ich fast bezweifele, es sei denn, sie haben erst mit 92, dann mit 95 und ROZ98 gemessen - dann wäre das in meinen Augen KEIN "hervorragendes Zeugnis für die Konstruktion und die Motorsteuerung" ;)
    Immerhin würde die Motorsteuerung dann ja nicht angemessen, bzw. überhaupt nicht auf Klopfen reagieren. Das glaube ich aber nicht, denn dann hätten wir hier reihenweise Motorschäden :rolleyes:
    Und wenn der Zündzeitpunkt, durch ROZ95/92, nach spät verschoben wird, dann geht Leistung/Drehmoment/Effizienz verloren.

    Gruß
    Markus

    So, ich habe mir die Ausgabe jetzt auch mal besorgt. Es liest sich wirklich ganz gut, auch wenn die vielen Recherchefehler echt ärgerlich sind.

    Was ich gefunden habe:

    - Ab Baujahr 2002 wurden angeblich Spoiler serie, vorne und hinten. (War immer Zubehör)
    - Ab 2006 löste ESP angeblich das Sperrdiff ab. (Mein 2006er mit ESP hat ein Sperrdiff, wie alle anderen S2000 auch)
    - Angeblich Zylinderbuchsen aus Molybdänstahl mit speziellem Hohnmuster. (Zylinder haben keine Laufbuchsen, Motorblock besteht aus kohlefaserverstärktem (?!) Aluminium)
    - Im Tachodisplay gibts angeblich eine Ölanzeige. (Nur eine Warnlampe beim Abreißen des Öldrucks)
    - Motorschäden entstehen angeblich durch Abtragen der Molybdänschicht in den Zylinderbuchsen. (Ohne Buchsen kein Abtrag an diesen).

    Aber immerhin, mal wieder ein Bericht über den S...

    Alex


    Echt schade, wenn in so einem Fachmagazin dann so viel technischer Blödsinn verbreitet wird.
    Der Redakteurin würde ich keinen Vorwurf machen, die kann all das nicht wissen, aber der vermeintliche Experte sollte lieber nichts sagen, wenn er es nicht genau weiß. Dann lieber weniger Technik-Infos als falsche Infos.
    Ansonsten sehr schön, dass über den S berichtet wird :)

    Gruß
    Markus

    Hamilton ist ein großer Showman, der funkt und redet immer über riesige Probleme, die so groß gar nicht waren.
    Ich dachte mir auch, dass die Reifen nicht sooo schlecht gewesen sein können. Immerhin fuhr HAM zum Reifenschonen die meiste Zeit ca. eine Sek. langsamer als die Williams. Und wären seine Gummis wirklich "jenseits der Klippe" gewesen, hätte Verstappen schon einen Weg vorbei gefunden - selbst in Monaco.
    Dass Mercedes die Medium statt Hard wählte war auch richtig, denn mit Hard hätte Hamilton vielleicht beim Restart verloren.
    Aber nochmal Reifen wechseln wäre für HAM ganz sicher nicht ausgegangen.

    Gruß
    Markus