Oder Lawson ist mit dem Racing Bull das ganze Wochenende schneller als Tsunoda im Red Bull
Plot twist ![]()
Oder Lawson ist mit dem Racing Bull das ganze Wochenende schneller als Tsunoda im Red Bull
Plot twist ![]()
Tsunoda könnte dies helfen, wenn er den RB beherrscht. Das Auto schien ihm bei den Wintertests, nach eigener Aussage, zu liegen. Wenn nicht, wird er wie viele seiner Vorgänger als ein weiterer Fahrer gebrandmarkt, der das zweite RB-Cockpit verloren hat.
Ich lach mich schlapp, wenn Tsunoda das Auto in Japan in die Punkte fährt. Am besten gleich auf das Podium
. Dann werden die Japaner ausrasten![]()
![]()
Aber die neue Nummer wirft schon Fragen auf
Kann auch einfach ein neuer Lieferant sein ähnlich wie beim Ölfilter.
Lawson hätte nie das Cockpit bekommen sollen. Keine Ahnung was Marko und Horner rauchen aber es wirkt offensichtlich![]()
Jetzt soll angeblich Tsunoda in Japan für Lawson fahren. Warum haben sie ihn nicht gleich von Anfang an ins Cockpit gesetzt? Das er Verstappen gefährlich werden könnte, ist genauso ein Bullshit Gerücht.
Du kannst versuchen die Klemmen von der Innenseite des Stoßfängers raus zu wurschteln. Die verzahnen sich allerdings so stark, dass es einfacher ist, die beiden Nasen abzuzwicken und einfach ein neues Logo zu montieren.
Mein absolutes Highlight 😂🤣
Ricky: 53 on ...53 on ..sorry 54 on ...5-4 on .. sorry 5-3 on.
Sainz: Fuck me!
Ricky: Sorry!
Sainz: Fuck me!!
Der wahre Grund warum Sainz Ferrari verlassen hat 😂
Weil es so schön ist 🤣
Welcome to Ferrari Lulu 🙈... understood 🤣
Sehe ich genauso. Bestätigt meine Ansicht, wie wichtig doch eine Öldruckanzeige ist.
Wie man vor dem Wechsel mit dem Öldruck bei mindestens 1,6 bar liegt, ist es auf jeden Fall weniger kritisch als wenn man nur 1 bar Öldruck hat, zumal das dann schon 1,5 bar weiniger wären als das was das WHB als Sollwert vorgibt. Ich denke knapp über 2 bar nach Schraubentausch ist auf jeden Fall ausreichend.
Trotzdem ist es richtig und wichtig die Schrauben zu ersetzen und den Wechselintervall von 60.000 km finde ich sehr vernünftig. So einen wundervollen Motor gesund zu halten macht man halt gerne.
Wie gesagt, steht bei mir auf der To-do-Liste.
Die meisten werden andere Werte wie im WHB haben, sofern sie nicht an der selben Stelle messen. Ich u.a. messe über einen Adapter am Ölfilter. Letztendlich egal nur ist eben die Referenz ne andere wie im WHB.
Was die Kritikalität angeht. Glaube pauschal lässt sich das nicht sagen aber wenn wie oben bereits erwähnt, der Öldruck bei 80°C im Leerlauf bei 1 bar liegt, sehe ich das schon als kritisch, da nicht auszuschließen ist, dass andere stellen im Motor ausreichend mit Öl geschmiert sind bzw. Öl schnell an die kritischen Stellen gelangt. Probleme sind eher bei Teillast zu erwarten ggf. beim Wechsel Teillast/Volllast, weil ja dann schnell Druck aufgebaut werden muss. Zumindest sehe ich das so.
Daher, wenn man seinen Öldruck kennt, kann man das besser ableiten, wie kritisch es ist. Ohne tippe ich auf 60k als Wechselinterwall.
Hast du die Banjo Bolts schon öfter gewechselt, oder war es jetzt das erste Mal? Wie ist die Kritikalität zu bewerten, wenn du ggf. schon >100tkm mit kaputten Federn gefahren bist?
Erstes mal das ich die Düsen gewechselt habe.
Gemäß den Berichten hier und S2ki die ich bisher gelesen habe, möchte ich Wetten, daß die bei 100km defekt sind. Meiner hat jetzt 185tkm auf der Uhr.
Aha! Wenn ich mich richtig erinnere, dann habe ich bei 80-90°C auch ca. 1,6 - 1,8 bar. Und ich bin mir sicher, dass die Schrauben bei den Vorbesitzern bestimmt nicht gewechselt wurden.
Also ich hatte definitiv nicht über 2 bar wie es jetzt nach dem Wechsel ist. Daher ist das bei dir auch sehr wahrscheinlich.
Generell behaupte ich jetzt mal, dass die Dinger um die 60k km hops gehen. Sonst wäre mit das aufgefallen aber da ich Öltemp. /Öldruck Sensoren erst bei ca. 80k km verbaut habe, kann ich alles was davor war nicht nachvollziehen - quasi blind.
Hab den Wechsel selbst in der Garage gemacht, sollte daher für jemanden der keine zwei linken Hände hat, machbar sein.
Yes![]()
Wie hoch war dein Öldruck im Leerlauf bei 80°C Öltemperatur vor dem Wechsel der Schrauben und wie hoch ist er jetzt nach dem Wechsel?
Würde mich sehr interessieren. Hab dazu gestern noch ein Tutorial auf Youtube gefunden, wo einer auch die Schrauben gewechselt hat und vor dem Wechsel ca. 1bar im Leerlauf bei 80°C hatte und nach dem Wechsel ca. 1,6bar. War bis jetzt das einzig verwertbare an Werten was ich gefunden habe.
Ich hatte mal ein Bild hier im Forum gepostet, finde es aber nicht mehr. Meine aber es waren 1,6x oder 1,8x bar im Leerlauf bei um die 80°C.
Habe vorhin schnell ein paar nach den ersten Warmfahrrunden geschossen.
Es ist definitiv mehr Öldruck im Leerlauf vorhanden.
Öl aktuell eingefüllt ist das Motul 300V 5w40 (wie auch die letzten 16 Jahre eigentlich
).
Schwankt bei 85 - 90°C um die 1,8x - 2,1x bar was ich jetzt auf die schnelle beobachten konnte.
Anbei ein paar Bilder.
Das Joint-Venture zwischen Dongfeng und Honda gibt's ja schon seit über 20 Jahren.
Ist an mir völlig vorbei gegangen
.
Die Japaner kaufen sich bei den Chinesen ein. Der Mazda 6e basiert auch auf einer "Tschaina"
Plattform von Changan Deepal SL03.
Gab's dafür irgendwelche Anzeichen oder auf gut glück geöffnet?
Nicht wirklich. Ich habe zwar ne Öldruck und Öl Temperatur Anzeige verbaut, allerdings erst bei ca. 80 - 100tsd km und da ist mir nichts aufgefallen was auffällig wäre. Daher vermute ich, dass die Dinger schon bei 60 - 70tsd km hinüber waren. Die Düse auf dem Bild ist ein gutes Beispiel, wie zerstört die Feder innendrinn sein muss. Die anderen sehen optisch zunächst i. O. aus aber sobald die Düse schüttelst, klappern die rum, was nicht sein sollte.


