Beiträge von MUGEN_S2K

    Hardrace. Einmal komplett alle Gummibuchsen getauscht = 20 Jahre Ruhe. Tatsächlich habe ich auch die Kugelgelenke getauscht, da alle Querlenker gestrahlt und beschichtet worden sind. Das wäre aber nicht zwingend notwendig gewesen.

    Ich habe ein Video gesehen, wo Hardrace Gummibuchsen mit u.a. Spoon/Mugen verglichen wurde. Die Teile sahen indentisch aus :D.

    Sehr wahrscheinlich der selbe Lieferant/Hersteller nur mit anderem Label.

    Gibt's von Hardrace nicht ein Kit, wo komplett alle relevanten Buchsen dabei sind oder muss man alles einzeln bestellen?

    Wusste gar nicht, dass OS Giken einen echten Motorshop betreibt. Die Zanhradsteuerung allein ist ziemlich sexy. Sowas hätte ich im S auch gerne :o

    Geiler Motor:twisted:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ich denke, sie hätten gar nicht stoppen sollen beim safety car und auf track position setzen sollen.

    Ich denke auch, dass dies die bessere Alternative gewesen wäre.

    Verstappen hätten den beiden McLaren trotz gebrauchter Sliks einen ordentlich run for their money gegeben.

    Die hätten ihn ggf. irgendwann auf der langen geraden überholt oder auch nicht:twisted: aber das wäre allemal besser gewesen.

    Man merkt, dass ein Jonathan Wheatley fehlt, leider.

    Ich bin da ganz bei Rosberg...

    Unrecht hatte Rosberg da nicht.

    Aber ja, das war eine Reihe von Abläufen, wo das Fass zum überlaufen gebracht haben. Der Wechsel auf den harten Reifen hätte nicht sein müssen, damit wäre er fast abgeflogen danach die Aktion mit Russel, die auch unnötig war, da er die Pos. doch gar nicht zurück geben hat müssen.

    Ähm, nee nicht wirklich. Der Ferret ist ein absolutes Consumer Produkt und kostet gerade mal nen halben Tausender.

    In der Preisklasse würde ich niemals irgend welche zertifizierten Werte erwarten. Da ich die Scans auch nicht zum Vermessen wie mit einen Messchieber nutze, muss der auch nicht besser sein.


    In welcher Preisregion bewegt sich der Freestyle bzw der Leap ST?

    Ja klar verständlich. Keine Ahnung was die Geräte aktuell kosten. Bin in 2015 von Faro weg. Damals ist der erste Freestyle, wo ich mitentwickelt hatte, auf den Markt gekommen.

    Preislich lag der glaub bei 800 Euro. Wobei das wiederum abhängig war/ist was dazu bestellt wird (Software Paket, Service Support usw.) .

    Ich habe einen Creality Ferret Pro. Also eigentlich ein "Einsteiger" Modell.

    Nice. Das äquivalent zu diesem Handscanner wäre u.a. der Faro Freestyle/Freestyle 2 wo ich selbst noch daran gearbeitet habe.

    Gibt mittlerweile auch einen neueren Handscanner - Leap ST:

    FARO® Leap ST® Handgeführter 3D-Scanner | Hardware | FARO

    Die Frage ist halt immer, wie genau ist die erfasste Pixelwolke. Und da waren die Faro Produkte immer vollständig nach der international geltenden Norm zertifiziert während andere Hersteller ihre Genauigkeitskeitsangaben *angelehnt* an dieser Norm zertifizieren. Das ist ein großer Unterschied :D

    Man beschränkt sich quasi dann nur auf die Tests/Messumfänge, von denen man weiß, dass das Gerät genau ist, und lässt die anderen Messumfelder aus, in denen das Gerät schlechter abschneiden würde.

    Zufällig darauf gestoßen:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Wie immer...es gibt keine definitve Antwort:]

    Ah ha mit was hat Mc Laren die Bremsen gekühlt?

    Bestätigt ist es nicht aber die Gerüchteküche spricht angeblich von Phase-changing materials (Phasenwechselnde Materialien) die bei entsprechender Temperatur einen weiteren Kühleinlass bzw. Auslass öffnen/erweitert und damit den Reifen deutlich länger im optimalen Temperaturbereich betreiben können. Quasi kalt ist der Kühlkreislauf blockiert oder reduziert um schneller Temperatur aufzubauen und ab einer gewissen Betriebstemperatur öffnet der Durchlass indem sich der Stoff verflüssigt und kühlt natürlich dabei u.a. die Felge/Reifen.

    Deshalb hat RB ständig behauptet, dass McLaren angeblich Wasser usw. verwendet, weil sie angeblich beobachten konnten, dass die McLaren irgendeine Art von Flüssigkeit auf den hinteren Felgen haben.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    RB HONDA

    hat was gefunden und Max setzt es um

    Läuft wieder ich freue mich auf das alte Europa 🏎️👍

    Hat das RB Update was gebracht oder war es die technische Richtlinie, die am Montag in der Woche vor dem Imola GP veröffentlicht wurde, der Grund für den Performanceschub?

    Bin mir da nicht ganz so sicher.

    In der Richtlinie wird u.a. erwähnt, dass die Bremsen nur mit Luft und nichts anderem gekühlt werden dürfen und siehe da, auf einmal war der große Vorsprung von McLaren verpufft. Selbst nach dem letzten Safty-Car ist Verstappen nach kurzer Zeit den McLaren aus dem DRS Fenster vorne weggefahren.

    Immer wenn die FIA solche Richtlinien ausspuckt und dann plötzlich Performance fehlt, muss was an der Gerüchteküchte rund um McLaren's Bremsenkühlung dran gewesen sein. Sonst würde man sowas nicht einfach so veröffentlichen.