Was spricht ggf. gegen einen K-Swap (K24 Motor)?
Preislich dürfte sich das glaub nicht all zu viel schenken
Was spricht ggf. gegen einen K-Swap (K24 Motor)?
Preislich dürfte sich das glaub nicht all zu viel schenken
Schön das er wieder läuft
Und soweit alles i.O. zu sein scheint.
Hätte mich sonst schwer gewundert, wenn die Karre ohne aktive Alarmanlage mehr Strom gezogen hätte.
Alles anzeigenDann ist bei mir was anderes nicht in Ordnung.
Angeblich ist der Mikrowellen Sensor kaputt und abgesteckt - hab’s aber nicht verifiziert.
Und wenn ich auf und zu mache per key FOB, dann schließt er ab, aber blinkt nicht.
Ob der Alarm aktiv ist muss ich mal mit offenem Auto und reingreifen und Türgriff von innen aufmachen testen.
Hat aber jemand eine Idee. Baujahr 2007
Bei meinem 2009er Baujahr verriegeln die Türen beim Abschließen aber kein Warnblinklicht geht an, sofern die Motorhaube oder der Kofferraum nicht geschlossen sind. Erst nach dem Schließen der Motorhaube/des Kofferraums leuchtet das Warnblinklicht nachträglich auf. Dann ist auch der Innenraumsensor aktiv.
Der hier waer eher ne Alternative zum S bzw als "Drittwagen"
(1854) We Drove China's Unbelievable $32,000 Electric Sports Car - YouTube
Eine Mischung aus Ferrari und Lancia Stratos aber interessant
Value Engineering nennt man das
Ich hab das Robbins Top und bin sehr zufrieden.
Hat das Robbins auch die Velcro straps an der Innenseite?
Ich habe mir neulich die OEM Softtop Sachnummer rausgepickt, um ein Ersatz bei Gelegenheit gleich mitzubestellen.
Soweit so gut, bis ich dann auf dieses Video gestoßen bin.
Holy shit ist die Qualität schlecht nach dem Lieferantenwechsel
Die alten Sachnummern sind aber dennoch bestellbar, zumindest was ich bei Amayama finden konnte.
86310-S2A-J03
86310-S2A-J04ZA
86310-S2A-J05ZA (neue Sachnummer)
Wenn jemand eine Bestellung plant, sollte er unbedingt auf die Teilenummer achten.
Muss aber sagen, dass er bei meiner FW Einstellung echt sympathisch, bemüht und freundlich war. Und ich bin da sehr sehr kritisch wenn jemand fremdes an meinem Auto schraubt oder noch schlimmer... am Ende mit meinem S2000 über die halbe Teststrecke driftet
Ich habe ihn auch als sehr nett empfunden. Waren damals nach dem Einstellen auch noch kurz bei ihm auf ein Käffchen
Ich wusste nicht, dass es den CR auch ohne Radio bzw. Radiosteuerung zu kaufen gab. Die Knöpfe dafür scheinen mit Dummy-Knöpfen ausgetauscht zu sein?
Bei der Fahrwerkshöhe würde ich hinten etwas niedriger (10-15mm) wie vorne einstellen --> weniger Aufstellen des Hecks beim harten Bremsen und auch stabiler beim Anbremsen von Kurven.
Warum soll man mit der "Laser-Pointer"-Methode keinen Nachlauf einstellen können?
Das geht da genauso wie bei jeder anderen auch: über das Verhalten bei Lenkeinschlag. Auch beim Kamera gestützten Messverfahren, muss eingelenkt werden, damit die Sturzänderung gemessen und daraus der Nachlauf berechnet wird.
Ja, ist richtig aber das gängige LaserPointer System von Koch kann das nur mit Zubehör und viele haben das nicht. Ich war mal dabei beim Wolfgang Weber der die Spurwerte bei einem Forschungsmitglied vor Jahren eingestellt hat. Ich selbst war bei Raeder Motorsport vor Jahren wo u.a. auch die Radlasten eingestellt wurden. Die haben auch nichts am Nachlauf gemacht.
Ich war bereits mit meinem S bei Megna.
Das ist kein Discounter, aber der Mann ist KW Service Partner und hat viele Porsche u. AMG Kunden. Er weiß was er tut (war früher jahrelang FW-Mensch für Lars Kern bei Porsche).
Einfach mal anrufen und die Wünsche und Preise besprechen.
Auf die Seite bin ich auch gestoßen aber als ich das Bild gesehen habe mit der Laserpointer-Methode (so nene ich es jetzt mal^^) habe ich davon abgesehen. Damit kann man z.B. kein Nachlauf einstellen. Hat er mittlerweile eine 3D-Messanlage?
Da KW keine Achsvermessungen-/einstellungen für Privatkunden mehr anbietet, bin ich auf der Suche nach einem adäquaten Ersatz, der die Achsgeometrie genauso gut einstellen kann. Idealerweise mit einem 3D-Messsystem wie es KW verwendet.
Kennt jemand einen Fahrwerksspezialisten im Raum Stuttgart, eventuell im Umkreis von 100 km? Wenn nicht, kann es auch weiter sein.
Jetzt musst noch die Radverkleidungen aufschneiden sonst bringt die Kotflügelentlüstung nichts.
Alles anzeigenIch glaube ich hatte damals mit denen Kontakt, aber habe mich aus Gründen der Bequemlichkeit gegen sie entschieden, da mein örtlicher Felgenhändler, der nebenbei auch Tuning anbietet, mir dann den HJS vorgeschlagen hat und auch einen Top-Schweisser als Bekannten hatte. Somit konnte ich den S auch dort paar Tage stehen lassen.
Ich würde diese Firma, mal kontaktieren. Hätte ich damals das bei denen gemacht, hätte ich auch gerne die Erfahrung geteilt.
So, ich war am Dienstag aufm Prüfstand. Temperaturbedingungen waren optimal bei ca. 20 oder 21°C.
Ergebnis nach Diagramm: 232 PS /8700 1/min und 192 Nm bei ca. 7100 1/min. Ich denke die Kurve schaut auch sehr sauber aus.
Das etwas niedrige Drehmoment verglichen zur Honda-Angabe, könnte aus dem reduzierten Gegendruck resultieren.
Auf der Fahrt dort hin habe ich nochmal die STFT, LTFT und Lambdaspannung ausgelesen. Ja ich weiß, ist ne Sprungsonde, deshalb ist man jenseits Lambda 1 eig. blind.
Zumindest im mittleren Drehzahlbereich, ab eine gewissen Gaspedalstellung bis Vollgas, geht der STFT auf null, also "schaltet ab" und Lambda-Spannung geht auf knapp 0,9V (->fett, wie fett weiß man natürlich nicht). Ganz ausdrehen und oben rum messen konnte ich dann aber nicht, da es dann zu regen anfing und die Straße nass war.
Haben die am Prüfstand nicht ne Sonde hinten reingehalten? Ist ja sonst nur ne Leistungsmessung ohne die A/F ratio zu kennen
Eine Ära geht damit zu Ende
Man kann über Horner sagen was man will aber die Ergebnisse sprechen für sich.
Meiner Meinung nach hätte er den Deal mit Honda nicht platzen lassen sollen dazu Newey und Wheatley sowie den ein oder anderen Entwickler der sich jetzt bei McLaren austobt, halten sollen. No one man should have all that power - even you C. Horner
Da hat die KI wohl S2K.de gekuckt und deinen früheren Betrag entdeckt...
Vielleicht aber gibt ja noch genug andere Quellen, wo das bestätigen.
Hmm. Früher wurde so etwas im Forum diskutiert.
Jetzt diskutiert man mit der KI?
So langsam gehöre ich wohl zum alten Eisen, das sich an die gute alte Zeit zurück erinnert... :-/
Anfangs hatte ich mir nicht viel dabei gedacht aber dann hab ich die Anwendung mit Daten gefüttert und entsprechend gepromt und war verblüfft. Gerade wenn die Aussagen hinterfragt werden
Dinge wie, dass der Yokohama eine harte Flanke hat etc., wurden von der KI selbst berücksichtigt. Das habe ich nicht erwähnt.
So nach einer längeren Diskussion mit der KI ist folgende Setupkarte rausgekommen:
Auf den ersten Blick wirkt das KW V3 Setup etwas härter abgestimmt wie mein aktuelles aber nach einer ausführlichen Diskussion mit der KI wurde dies so begründet:
Obwohl 9 Klicks technisch weicher als z. B. 6 sind, kann es im Fahrverhalten trotzdem straffer oder „unangenehm hart“ wirken, wenn:
Ziel | Erklärung |
---|---|
Besseres Abstützen gegen Bodenwellen | mehr Druckdämpfung hilft bei Kontrolle |
Bessere Fahrzeugbalance bei Lastwechseln | verringert Aufschaukeln durch Stabi-Kombination |
Mehr Präzision beim Einfedern in Kurven | Rad „setzt“ sich klarer ins Fahrwerk |
Das ist schon ein geiles Tool!
Kannst du die verbauten PCI Slider Seat Rails verlinken? Ich muss das Thema Sitze endlich angehen. Besten Dank im Voraus!