Das ist im Grunde richtig.
Der Unterboden saugt sich mit steigender Geschwindigkeit immer mehr an die Fahrbahn und dazwischen ist ein Sweetspot (zwischen Unterboden und Fahrbahn) wo der Groundeffekt stark zunimmt was dazu führt, dass der Unterboden mit der Fahrbahn aufsetzt und dadurch kurzfristig den Ansaugeffekt unterbricht. Dieser Vorgang wiederholt sich dann immer wieder aufs neue.
Bei den 2021 Fahrzeugen konnte man des Öfteren sehen, wie sich das Fahrzeug ansaugt bzw. das Fahrwerk einfedert und bei Topspeed eine Art zweite Druckstufe aktiv wird, wo dann sehr langsam das Fahrzeug senkt. So als ob damit der ideale Gap zwischen Unterboden und Fahrbahn sichergestellt wird. Und diese zweite Stufe fehlt den aktuellen Fahrzeugen.
Alle sind davon betroffen, nur scheint beim MERC die Frequenz deutlich höher wie bei den anderen zu sein wodurch der MERC wie ein Vibrator oszilliert
Wenn jetzt das Fahrzeug höher setzt, opfert man Downforce in den slow/medium Kurven weil eben der Ansaugeffekt nicht stark genug ist. MERC hat offensichtlich das Fahrzeugkonzept rund um den neuen Unterboden samt Aufhängung, Dampfersetup etc. nicht im Griff.
Anfangs dachte ich mir noch, dass sie mit ihrem "small Sidepod" Design ein Ass im Ärmel gegenüber den anderen Teams haben und RB wieder das Leben schwer machen würden .