Beiträge von MUGEN_S2K

    Das ist im Grunde richtig.

    Der Unterboden saugt sich mit steigender Geschwindigkeit immer mehr an die Fahrbahn und dazwischen ist ein Sweetspot (zwischen Unterboden und Fahrbahn) wo der Groundeffekt stark zunimmt was dazu führt, dass der Unterboden mit der Fahrbahn aufsetzt und dadurch kurzfristig den Ansaugeffekt unterbricht. Dieser Vorgang wiederholt sich dann immer wieder aufs neue.

    Bei den 2021 Fahrzeugen konnte man des Öfteren sehen, wie sich das Fahrzeug ansaugt bzw. das Fahrwerk einfedert und bei Topspeed eine Art zweite Druckstufe aktiv wird, wo dann sehr langsam das Fahrzeug senkt. So als ob damit der ideale Gap zwischen Unterboden und Fahrbahn sichergestellt wird. Und diese zweite Stufe fehlt den aktuellen Fahrzeugen.

    Alle sind davon betroffen, nur scheint beim MERC die Frequenz deutlich höher wie bei den anderen zu sein wodurch der MERC wie ein Vibrator oszilliert :lol:

    Wenn jetzt das Fahrzeug höher setzt, opfert man Downforce in den slow/medium Kurven weil eben der Ansaugeffekt nicht stark genug ist. MERC hat offensichtlich das Fahrzeugkonzept rund um den neuen Unterboden samt Aufhängung, Dampfersetup etc. nicht im Griff.

    Anfangs dachte ich mir noch, dass sie mit ihrem "small Sidepod" Design ein Ass im Ärmel gegenüber den anderen Teams haben und RB wieder das Leben schwer machen würden :nod: .

    Ja, meine ist auch nicht gerade kräftig. Vor allem kam sie erst relativ weit oben. Meiner Kenntnis nach wurde die nie nachgestellt. Insofern könnte es sein, daß sie jetzt wieder in der gleichen Position greift wie damals neu ab Werk, als die Scheibe und Klötze die volle Belagstärke hatten. Ich teste es die Tage mal.

    Das kann natürlich auch sein, dass durch die neuen Scheiben/Beläge die Handbremse wieder in der Range ist, wo die Vorspannung der Feder am Sattel genügend Druck ausübt.

    Habe es auch auf Sky gesehen :D

    Eine Szene nach dem Rennen fand ich auch irgendwie lustig, wo Karun dem Toto den Unterschied beim "bouncing" zwischen MERC und RB am Bildschirm gezeigt hat. Toto stand da wie ein Schuljunge :lol:

    Ich hoffe nur, dass die FIA im Laufe der Saison jetzt nicht einfach das Reglement ändert und damit den Teams wo damit besser zurecht kommen in Mitleidenschaft ziehen und den anderen damit einen Vorteil verschafft. Das wäre bei einem Rennstall wie MERC durchaus möglich :roll: . Siehe die damalige Änderung der Boxenstopps zu Lasten des Gegners (RB). So kann man dann auch seine eigenen Schwächen eliminieren und die Stärken der Gegner kompensieren. Damit wäre MERC mit Sicherheit wieder oben mit dabei.

    Eine Änderung können sie dann für 2023 durchsetzen.

    Mit der Stellschraube am Seilzug unter der Mittelkonsole kannst halt die Vorspannung der Handbremse einstellen. Je stärker, desto mehr schleifen die Beläge an der Scheibe. Und wenn dann bremst wirkt es direkter und bissiger. Die Handbremse selbst greift dann auch etwas stärker bei weniger Zugweg. Die Handbremse beim S finde ich aber eher schwach :]

    Das mit dem zu hart rangenommen war aber nur im ersten Stint mit den medium Reifen. Danach wurde es mit den harten Reifen, bis auf die schnellste Runde, nicht besser. Daher die Vermutung, daß VER im Qualli eher mit einem Race Setup unterwegs war und damit weniger Verschleiß an den Reifen hatte.

    PER hatte glaub bereits in Runde 10 oder 15 den Grip an der Hinterachse bemängelt.

    Wie ist das eigentlich mit den Setups.

    Das Setup aus der Qualli, bis auf kleinere Einstellungen am Frontflügel, muss auch für das Rennen verwendet werden, oder?

    It's 1 & 2 again :thumbup:

    Etwas verwundert mit der Pace von PER am Ende. Scheinbar war sein Qualli Setup nicht das beste fürs Rennen sonst hätte er den nächsten Sieg eingefahren. VER hatte im Rennen eine deutlich bessere Pace.

    Ferrari scheint ein größeres Problem zu haben -

    Double DNF :twisted: und zwei weitere Ausfälle für Haas und Alfa Romeo mit Ferrari Motor. LEC sieht verständlicherweise mega frustriert aus.

    Wenn HAM die nächsten Rennen genauso aus seiner "Shit Box" krabbelt, ist es nicht mehr weit bis zum Bandscheibenvorfall. Nebenbei fährt ihm RUS immer noch vor der Nase rum :lol: und holt auch noch Podiums.

    Versuch die obere Anlasserschraube mit samt Verlängerungen und Ratsche in Position zu halten ggf. nach dem lösen mit Kabelbinder fixieren. So hatte ich das beim Kupplungswechsel gemacht. Die Schraube war während dem Tausch immer in Montageposition.

    Wenn die aus der Führung raus kommt, darfst dir einen ordentlich abfummeln. Das ist dann wohl auch der Grund wieso viele den Klopfsensor killen. An die obere Schraube kommst nicht gerade hin sondern brauchst ein Gelenkkopf.

    Nochmal für dich …


    Weniger Luft bei gleicher Benzinzufuhr= Zu Fett!

    Lambda unverändert bedeutet nix Luft zuviel.

    :roll::lol:

    Ok Meister, war mir nicht klar das Benzin/Luft zusammenhängen :lol: und was ist Lambda (kann man das essen)?

    Der Grund wieso dem so ist, ist aufgrund des zuvor gemachten street tunes. Anders herum liest man des Öfteren, dass nachgebessert werden muss. Hier im Forum hatten wir ja auch den Fall.

    Ps. IAT sitzt bei mir am Luftfilterkasten :nod:

    hat dennoch ein Effekt auf die Temp. bei geöffneter bzw. geschlossener Motorhaube. Nur eben nicht so extrem wie wenn in der ASB.

    Kann verstehen wenn man gefrustet ist.

    Ich bin happy wie er läuft und die Zahlen sind mir relativ egal. Als nächstes wird dann der dynojet angezweifelt 🤣

    Lüfter lief auf niedrigster Stufe und diente eigentlich nur zur Motor Kühlung.

    Keiner ist hier gefrustet, weder wegen deiner Abstimmung noch wegen deiner Dynojet Messung.

    Dennoch ist die Frage berechtigt :roll:

    In den seltensten Fällen kann so ein Lüfter den Fahrtwind wie auf der Straße simulieren. Daher ist mir schon klar, wieso viele Shops die Haube offen lassen. Allein schon wegen der IAT Temps.

    Das Gebläse im Video sieht aber leistungsfähig aus. Als Faustregel: Geschlossen, wenn du reale Werte willst, offen, wenn du maximale Werte willst.

    Ich fahre die OEM/Spoon Kombi - daher OEM Kupplung mit Spoon Schwungrad und Druckplatte.

    Unterschied ist deutlich merkbar durch den drehfreudigeren Motor und fühlt sich definitiv schneller an.

    Ansonsten fühlt sich die Kombi, bis auf das bessere Greifen, wie die OEM Kupplung an. Kein leichteres Pedalgefühl wie bei Toda und anderen was mir wichtig war.

    Im s2ki liest man zwar, dass die OEM/Spoon Kombi auch leichtgängiger ist wie OEM aber das liegt wohl eher daran, dass beim Tausch die Führungen neu geschmiert wurden. Pedaldruck ist gleich!

    Aber im s2ki gibt es auch welche wo behaupten die leichtere Schwungscheibe nicht zu spüren :nod:von daher...

    Auch ein kleines Gerücht wo ich aus der Welt schaffen kann - Spoon Schwungscheibe und Druckplatte sind definitiv Feingewuchtet.

    Ach wieder so ein Profi-Schrauber oder die Bastelbude wo daran geschraubt hat, haben vergessen, dass Verbindungsstück richtig zu sichern. Aber wie hier schon erwähnt, hätte er das Spiel in der Lenkung bemerkt haben müssen. Hauptsache breit, tief und laut :roll:

    Den Lenkradpositionssensor hat er mit der Überdrehaktion am Lenkrad auch geschrottet.

    Lieber freie Autobahn als auf der Landstraße 🤣

    Wie das im Detail genau abläuft kommt auf den Abstimmer an und wie das Auto reagiert.

    Von Landstraße war nicht die Rede. Freie Bundesstraße tut es auch. Klar wenn die AB frei ist, geht's natürlich auch aber das machst sicherlich nicht in der rush hour.

    Meine Abstimmungen bin ich immer spät Nachts gefahren wo kein Schwein auf der Straße war.

    Scheinbar ist bei den Bullen mit Checo alles unter Dach und Fach :]

    Freut mich für Checo und hoffe, dass er noch den ein oder anderen Sieg einfährt. Vielleicht kämpfen am Ende beide - PER und VER - sogar um den Titel :o

    https://www.sport.de/news/ne4930388…co-verplappert/

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    ... und ich teile hier gerne die Ergebnisse wenn ich es zeitlich endlich einmal geschafft habe meine durch Doctronic erstelle Abstimmung durch e-tunez überprüfen zu lassen.

    Doctronic = Prüfstand direkt an der Radnabe mit geöffneter Haube

    E-Tunez = Auf der Straße

    Wie macht ihr das denn eigtl. auf der Straße? Autobahnzufahrt im 3. Gang langsam anrollen und dann durchdrücken bis 150km/h?

    Autobahn wäre mir etwas zu stressig. Such dir einen guten, ebenen, möglichst geraden Straßenabschnitt den idealerweise von beiden Richtungen befahren kannst. Dann im 3. ab etwa ~2000 U/min Vollgas bis kurz vor den Begrenzer. Danach den Rest der Strecke zum abkühlen nutzen, auf die andere Fahrbahn wechseln und erneut das Prozedere durchführen. Das Abkühlen zwischen den Pulls kann ruhig 5 Minuten dauern, Hauptsache es ist konstant zwischen den Pulls um heat soak zu vermeiden.

    Wenn das Tune mal steht würde ich zum Schluss auf die AB und nochmal loggen. Pulls und top speed etc.

    RIC wird bei McLaren keine Zukunft über '22 hinaus haben. Er bringt dort keine Leistung und ist auch noch recht teuer im Unterhalt. Ob ihn wer anders nimmt? fraglich.

    VET wird wohl aufhören, LAT wird gehen müssen. ALO muss man sehen.

    Für MSC wird es richtig ungemütlich wenn ihn MAG weiter so bügelt ... mit anderem Nachnamen wäre sicher bald Schluss.

    Bei HAM bin ich gespannt wie das weiter geht. Momentan scheint es, als hätte auch er seinen Zenit überschritten.

    RIC hatte seine beste Zeit bei RB mit VER danach ging es eigentlich nur noch bergab und jetzt macht ihn Norris bei jedem Rennen nass.

    Wenn RUS so weiter macht, verliert HAM die Lust :] . Sein Gehalt wird dann auch schwierig zurechtfertigen sein.

    MSC ist für mich wie Ralf - einfach keinen Biss :roll:

    LAT ist einfach fehlt am Platz aber immer gut für einen Lacher - crasht in der langsamsten Kurve von Monaco :o

    Das mit dem Start habe ich auch nicht verstanden aber was soll...

    LEC hat wegen dem angeblichen überfahren der Line von VER selbst gesagt, dass er nicht drüber war. Auf den Bilder was ich bei Sky gesehen habe war er noch auf der Linie.

    Ferrari hatte Glück mit Sainz, dass er die Strategie vorgegeben hat. Hätte er es dem Team überlassen, wäre er am Ende wohl nicht mal aufs Treppchen gelandet :twisted:.

    RIC war mal wieder enttäuschend. Das wird wohl seine letzte Saison mit McLaren. By by honey badger :]

    Zhou hatte einen guten catch auf der Geraden nach dem Tunnel. Ähnlich wie Sainz nur besser :thumbup: