Beiträge von MUGEN_S2K

    Video benötigt eine Freigabe.

    Klingt das so wie in diesem Video?

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Problem war hier wohl die Batterie auch wenn ich das nicht ganz glauben kann weil sein Tacho kurzzeitig aus und sprungartig wieder angeht. Hatte ich jetzt so bei einer leeren Batterie noch nie.

    Hier der Thread.

    https://www.s2ki.com/forums/s2000-u…icking-1070433/

    Hat irgendjemand Erfahrung mit den Conti-Sport Contact auf dem S?

    Die kommen hier ziemlich gut weg.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Interessanterweise hat der PS4S wie der weniger sportliche Bruder PS4 die gleiche Charakteristik - mangelndes Lenkgefühl und fehlende Dynamik.

    Es ist hoffnungslos mit Michelin und in 17" sowieso :?

    interessant.

    Habe ich zwar nie gemacht, aber dann müsste es ja durch den Durchbruch des Bremskraftverstärker durch die Spritzwand gehen?

    Eigentlich sollte das aber dicht sein.

    Ja eigentlich schon, nur wie gesagt, hatte ich danach ein paar Tropfen auf dem Teppich.

    In dem Bereich ist auch ein Massepunkt mit einem Loch wenn ich mich recht erinnere - evtl. ist es darüber reingetropft.

    Was das Kratzen im 2. Gang und generell die Schaltbarkeit betrifft, habe ich überraschend festgestellt, dass nach dem entfernen der Drossel im Nehmerzylinder, das Thema Geschichte ist.

    Kann mir das nur dadurch erklären, daß die kleine Drossel wohl auch beim Einkuppeln aktiv ist bzw. dies leicht beeinflusst.

    Ich fahre einen 2009er aber mit CR Stabis und eben dem Gewinde von KW. Der PS4 fühlte sich damit gleich weicher an indem er Unebenheiten besser abfederte im Vergleich zu einem AD08R oder MZ. Dafür geht aber die Direktheit beim Einlenken flöten. Ich muss gefühlt mehr einlenken als zuvor als würden die Lenkimpulse etwas verpuffen.

    Ich denke, dass der PS5 da nicht anders sein wird. Zumindest suggerieren es die ersten Tests. Vielleicht kommt dafür aber eine PS5S Version in 17" auf den deutschen Markt. In den sozial media Kanälen wurde dies von Kunden nun oft genug bemängelt 😁.

    Das ist natürlich total subjektiv und da ich auch kein Rennfahrer bin, evtl. etwas schwieriger zu beschreiben. Mit einem Begriff würde ich "Confidence" sagen. Beim PS4 hatte ich immer den Effekt, dass man bei schneller Kurvenfahrt erst "über die Flanke" muss und dann guten Zug und Grip hatte. Das fühlte sich irgendwie seltsam an, als wenn man wie über ein Schwelle fährt und dann packt er. Das kam auch vergleichsweise ruckartig und hat mir nicht so gut gefallen.

    Beim Potenza merkt man auch, dass die Flanke Zug aufbaut, aber ganz anders, eher linearer und längst nicht so ruckartig. Insgesamt kann ich mit dem Potenza die Kurve besser fühlen und berechenbarer durchfahren.

    Aber wie geschrieben, ich bin weder Rennfahrer noch jenseits von Gut und Böse auf der Landstraße unterwegs. Daher sind das Beschreibungen, die sich nicht am Limit abspielen. Und als Schönwetter-Fahrer kann ich weder zu PS4 noch Potenza sinnvoll etwas bzgl. Nassverhalten beitragen ... sorry about that.

    Das was du beschreibst ist die typische Eigenheit der PS4 oder gegerell der Michelin Reifen. Muss man mögen und vor allem sich daran gewöhnen.

    Ich finde es nur behindert von Michelin, dass sie den PS4S in 17" nicht in Deutschland anbieten.

    Aber deren marketing weiß es wohl besser 🤷.

    Bei der Laufleistung würde ich die Töpfe direkt tauschen ; also links & rechts . So laufen die quasi in die andere Richtung und sind an den stellen bekannterweise nicht abgenutzt. Ich nutze meist das Castrol LMX aus der Tube und hatte nie Probleme miJa, richtig

    Ja richtig. Hatte ich vergessen zu erwähnen, dass ich die Töpfe dann auch gleich tauschen werde.

    Wie ist das mit den Lagern auf den Tripod Gelenken - fallen die so einfach bei der Demontage vom Tripod?

    Gibt es hierzu mittlerweile neue Erfahrungen mit den hier erwähnten Fetten?

    Ich möchte bei meinem die Töpfe warten und in dem Zuge auch gleich das Fett erneuern.

    Nach mittlerweile 12 Jahren und 160 tsd km auf der Uhr sicherlich nicht verkehrt. Zumal ich mir einbilde, leichte Vibrationen wahrzunehmen was wahrscheinlich auch durch die härteren Differenziallager besser wahrnehmbar ist.

    Möchte daher die Töpfe tauschen und neu schmieren.

    Hier nochmal ne Auflistung der geeigneten Fette (NLGI 1):

    - GKN Tripod Joint Grease MS9U025 [Link 1] [Link 2] [Link 3] [Link 4] [Link 5]

    alternativ das Schaeffer

    - Schaeffer 02192-029S SynForce Green (mit dem roten Deckel) [Link]

    Tendiere zum GKN auch wenn es deutlich teurer ist wie die restlichen hier genannten.

    Das Redline CV-2 ist ein NLGI 2 Fett (dickflüssiger) was von den Kriech-/Schmiereigenschaften für die Nadellager eher sub-optimal sein soll.

    EDIT:

    Zum besseren Verständnis habe ich noch schnell ein Bild erstellt um beim S2000 CV Joint und Tripod Joint besser unterscheiden zu können.

    Ich denke daraus lässt sich auch gut erschließen, wozu das Redline CV-2 gedacht ist und hin muss ;) .

    Sag mal hakts euch eigentlich? Wer hat euch bitte den Floh ins Ohr gesetzt, dass Bronze farbene Felgen gut zum S passen? Das geht mal gar nicht. Tztztz. Verdammt echt. Dachte ich mach vllt mal was cooles mit Berlina Black und Ultraleggera in Bronze. Neeeee, die Dekadenz fährt dann schon mit CE28 in Bronze durch die Pampa ;(;(;( Gebt mal eure Adresse, ich hätte im direkten nächtlichen Austausch ein paar OEM 16" anzuschrauben :lol:

    Berlina Black und bronze CE28N sind die beste Kombi. Die Felgen waren der eigentliche Grund wieso ich den S in schwarz geholt habe, lol.

    Hast du vllt. neulich im Bereich des Kupplungsflüssigkeitsbehälters Reste von Bremsflüssigkeit mit Wasser weggespült?

    Hatte das mal bei mir mit einer Flasche Wasser gemacht und danach ist ein bisschen in den Fußraum auf den Teppich gelangt.

    Also, um werterhaltung geht es mir nicht, sonst hätt ich nicht so viel Geld in die Reparatur gesteckt.

    Silverstone interessiert mich schon seit Jahren nicht mehr, deswegen war er bis zum Unfall foliert

    Silverstone ist schon nice. Vor allem recht pflegeleicht. Ansonsten schließe ich mich berzcheft an, selbst mit Moonrock sieht das mit dem Rest im Motorraum nicht gut aus und sticht gleich hervor.

    Überleg es dir lieber nochmal mit Silverstone.

    Ein Alu-Kühler lohnt sich für einen Trackday light oder hardcore Alpentour. Am flachen Land ist es egal. Den Mehrwert hast du in der geringeren Öltemperatur und nicht in der Motorkühlung.

    Oder wie unser Uncle sagen würde: Ein paar Gramm bringt‘s auch 🙈🤪🤣

    So ein Kühler bringt um die 5°C kühlere Öltemps.

    Ein Nachteil ist aber in den Wintermonaten, die Öl und Wassertemp. in ein entsprechendes Betriebsfenster zu bekommen. Dauert spürbar länger.