Beiträge von MUGEN_S2K

    Schau mal hier. Ich nehme mal die Übersicht von Stoptech aus dem Thread.

    2000 - 2005: konkav bzw. Bördel E bzw. Konus am Fitting nach außen.

    2006 - 2009: konvex bzw. Bördel F bzw. Konus am Fitting nach innen.

    Hi,

    Ich bekomme eine eine neue Bremsanlage sind das die richtigen Leitungen für meinen S2000 Baujahr 2004 ?

    Deine Leitungen sind für Bördel F - also ab Bj. '06 - du brauchst aber Bördel E.

    Das erste Bild wirft die Frage auf, ob das Durchschnittsalter der S2000 Fahrer mittlerweile ein Niveau erreicht hat, wo man mittags ein Nickerchen machen muss... :roll:

    PS: ja, gehöre auch dazu ;)

    :lol::lol:

    Gut das ich just in time eingetroffen bin, sonst hätte ich auch ein Nickerchen gehalten :]

    Danke für die spontane Orga der Tour. Auch in kleiner Runde macht der Schwarzwald Spaß. :thumbup:

    Honda ist mit dabei, laut aussage von Marko werden die Motoren in Japan fix und fertig gebaut, nur dass Red Bull sie nicht mehr anfasst kann ich nicht glauben, wie Marko mal gesagt hat.

    Mag für den Motor zutreffen aber die Hochzeit mit dem Chassis wird RB übernehmen. Das löst bei mir fast schon McLaren/Honda-Paranoia aus =O^^ - wo der Motor auf dem Prüfstand scheinbar i.O. war aber im Chassis Probleme gemacht hat.

    Aber solange der Motor selbst nicht das Problem ist, besteht Hoffnung, dass die den Rest auf die Reihe bekommen.

    Ferrari zementiert seine Performance übers Wochenende mit einem weiteren Sieg.

    Kaum fehlen die Japaner im Paddoc, häufen sich bei Red Bull die Ausfälle ?(. Immerhin hat Checco den verdienten 2. Platz gesichert.

    Mercedes sind für mich die Punkteabstauber schlechthin. Zweiter in der WM und Konstrukteurswertung :D .

    Kleines Update.

    Es gibt das Long Life 75W-140 unter der neuen Bezeichnung ohne Additiv doch noch im Programm.

    Hatte das Öl mit der alten Bezeichnung bestellt und folgendes erhalten :]:

    Dann ist Castrol scheinbar zu blöd um ihre Produktübersicht auf der Website richtig zu aktualisieren :roll:.

    Ich habe die Tage neues Öl für Diff. und Getriebe bestellt und dabei festgestellt, dass die hier üblich kommunizierten Öle sich in der Namensgebung geändert bzw. nicht mehr erhältlich sind.

    Beim Schaltgetriebe empfehlen wir neben dem OEM-Öl auch das Castrol Syntrans FE 75W.

    Dieses heißt nun Castrol Transmax Manual FE 75W.

    Ein Vergleich zum Datenblatt zeigt einzig beim Stockpunk/Pour Point eine geringe Änderung. Der Rest ist gleich - soweit so gut.

    Castrol Syntrans FE 75W

    Castrol Transmax Manual FE 75W

    Das Diff. Öl Castrol Syntrax Long Life 75W-90 bzw. 75W-140, heißt jetzt Castrol Transmax Axle Long Life 75W-90 und scheint nur noch als 75W-90 Variante ohne "limited slip" Additiv erhältlich zu sein.

    Die 75W-140 Variante gibt es wohl nur noch mit dem Additiv und nennt sich Castrol Transmax Limited Slip LL 75W-140

    Änderung im Datenblatt konnte ich hierbei keine feststellen - zumindest beim 75W-90.


    Sah dieser 'Fake-Knock' dann in etwa so aus?

    Ja, wahrscheinlich ähnlich nur weiter höher im Drehzahlband - so bei ca. 88xx rpm. Müsste ich aber mal in alten Log reinschauen.

    Ich hatte auch sehr viele knock counts und am Ende hat sich herausgestellt, dass meine Ventile ziemlich verstellt waren. Danach weg…

    Wenn zu wenig Ventilspiel vorhanden ist dann wirkt sich das eben auch auf das Signalrauschen beim Sensor aus. Man vergleiche einfach mal den knock threshold Wert mit einer OEM oder Fluidampr Kurbelwellenscheibe im Vergleich zu einer Toda Scheibe. Der Wert steigt bei letzteren.

    Ich vermute auch dass, das der Grund ist (bessere Spritqualität) wieso die JDM F20C/F22C zwei Klopfsensoren haben wie der Rest der Welt. Kann sein das durch die höhere Verdichtung und nur einem Klopfsensor das Ganze etwas Grenzwertig wäre. Aber das sind nur Vermutungen. Ohne einen guten Grund wird nicht einfach so ein weiterer Klopfsensor verbaut.

    Bei meiner Abstimmung gab es auch immer wieder einen oder zwei knock counts kurz vor dem Begrenzer und das immer genau dann wo gekuppelt wurde um einen Gang hoch zu schalten. Wenn man in den Begrenzer fährt spuckte er nichts aus. Das war dann auf die härteren Motorlager ggf. auch verschlissene Kupplung, die mittlerweile getauscht wurde, zurückzuführen welche das erhöhte Rauschen erzeugten. Die ECU hat hierbei aber nichts an der Zündung verändert.

    Bei mir ist der Kopfsensor ebenfalls aktiviert. Warum einige den Sensor deaktivieren liegt wahrscheinlich am Sprit.

    Die Honda-Klopfregelung ist nur dafür ausgelegt, unterschiedliche Kraftstoffqualitäten zu kompensieren. Wenn ihr also das Fahrzeug mit der 100 bzw. 102 Octan Plörre abstimmt, ist es sehr unwahrscheinlich das der Motor damit echtes Klopfen entwickelt sofern sauber abgestimmt.

    Bei Kraftstoff mit der hohen Oktanzahl klopfen die Motoren im Grunde überhaupt nicht. Im Grunde genommen "verlieren" sie nur an Leistung, wenn der Zündzeitpunkt zu weit vorverlegt ist, da dies die Klopfzone weiter nach hinten verschiebt. Wer aber mit der Karre z.B. ins Ausland fährt wo es dann kein 98, 100 oder 102 Sprit gibt, fährt mit deaktiviertem Kopfsensor quasi blind weil er das einzige fail-safe System damit deaktiviert hat.

    Dennoch wird der Sensor das ein oder andere Klopfsignal erfassen. Nur ist Klopfen nicht gleich Klopfen :D. Hier muss man genauer hinschauen da Mods wie u.a. härtere Motorlager, Nockenwellen, Kompressor etc. das "Rauschen" am Sensor erhöhen können, sodass er einen knock count ausspuckt. Worauf man achten sollte, sind wiederholte knock counts die immer bei der gleichen Last auftreten - die Wahrscheinlichkeit ist dann groß, dass es sich um echtes Klopfen handelt.

    Was beim F20C ebenfalls nicht zutrifft ggf. auch bei anderen Hondas, ist das Gerücht, dass die ECU Zündung sofort zurück nimmt sobald irgendwo im Drehzahlband (z.B. 4000 rpm) ein Klopfsignal erfasst wird und dies auch darüber hinaus weiterhin zurück regelt.

    Die ECU wird die Zündung nicht (schnell) aktiv zurücknehmen oder vorverstellen, wie es bei einigen anderen Fahrzeugmarken der Fall ist. Damit das passiert muss es schon ordentlich klopfen. Ich meine einen Wert von etwa 30 knock counts in 30 Minuten gehört zu haben, welcher noch "normal" für ein OEM Tune sei.

    Reden wir hier von deinem S oder dem Lotus

    Beim S kann man teilweise den Umfang des aktivierten Alarms „reduzieren“ - zB die Türverriegelung innen umlegen, bei gezogenem Aussentürgriff die Tür schließen —> Innenraumüberwachung deaktiviert.

    Bei der Methode ertönt auch ein kurzes "Piep" Signal nach etwa 10-15 Sekunden nach dem Verriegeln.

    Ja, sehe ich auch so. Sehr schwieriges Thema. Mutti hat sich ja auch mit den USA immer gut gestellt.

    Das Thema ist in natürlich vielschichtiger. Auch nachdem jetzt Victoria "Fuck the EU" Nuland im Senat die Biowaffenlabore zugegeben hat.

    Anyway....das Video hier ist heute wichtiger denn je.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Und damit back to F1 ;)

    Können wir das bitte hier raushalten und einen eigenen Fred im Bistro aufmachen ?

    Krieg ist Pervers

    Black Flag PUTIN

    Ist der Feind bekannt, hat der Tag Struktur :D