Beiträge von MUGEN_S2K

    Ich habe da ne Frage zu den Ölfiltern, wollte da kein neues Thema aufmachen weil es mir scheint, dass es hier auch rein passt.

    Hat jemand Erfahrungen mit den Spoon Ölfiltern, welche in der Größe auch deutlich kleiner sind als OEM? Habe mir nämlich bei meiner letzten Bestellung bei RHDJapan einen mitbestellt, damit die Bestellung größer wird und sich wegen Versand mehr lohnt. Ich wusste aber nicht bzw. habe nicht darauf geachtet, dass der Spoon Ölfilter oder wie ich danach feststellte, auch der Mugen Ölfilter deutlich kleiner sind als die Originalen.

    Kann man so einen bedenkenlos verwenden oder wäre es nach wie vor besser den Originalen zu verwenden?

    Letztendlich sind das umgelabelte Filter andere Hersteller. Die Frage ist halt, wer ist der Hersteller, um ggf. eine Aussage bzgl. der Qualität machen zu können. Gibt genug geöffnete Filter im Netz die auf ihr Innenleben bewertet wurden.

    Der andere Punkt ist halt der, dass der OEM-Ölfilter spezifisch bzw. ausschließlich für den S verwendet wird. Warum dann einen nehmen, der in hunderten von anderen Fahrzeugen zum Einsatz kommt, gerade in Bezug auf die hohe Ölflussraten und den hohen Öldruck im S?

    Der Kommentar aus dem Netzt, bringt es auf den Punkt :]:

    Die Ölpumpe in den F20C- und F22C-Motoren ist nicht nur in der Lage, sehr hohe Drücke zu erzeugen, sondern auch enorme Mengen an Öl zu pumpen. Dies ist auf das VTEC-System des Motors zurückzuführen, das im Grunde das Äquivalent eines massiven internen Öllecks verursacht, wenn es aktiviert wird. In diesem Fall ist die Ölpumpe in der Lage, mehr Öl zu fördern, als normalerweise zur Schmierung eines großen V12-Motors erforderlich ist.

    Irgendwie haste bei einem wichtigen Wort, durch einen Vertipper, ziemlich genau das Gegenteil geschrieben ;)

    Solange du es verstehst, ist mir das wurscht 😅👍

    Heute wurde die Messuhr geliefert, worauf ich gleich mal das Kurbelwellenspiel gemessen habe.

    Insgesamt 5 Messungen gemacht mit folgenden Werten: 4x 0,13mm und 1x 0,14mm Spiel.

    Gehen wir vom schlechtesten Wert aus, ist der Bock wie neu bei 185tkm 😂.

    Sadayoshi Nochmals herzlichen Dank für den kurzen Posttraumatischen Belastungsstörungsmomemt 🤣

    P. S. Und ja, der Zahnriemen war oben ausgehängt 😉

    Wobei ich es auch als völlig falschen Ansatz sehe sich auch nur irgendwie auf ESP zu verlassen. Das Ding sollte eigtl nie eingreifen und falls doch bleibt man am besten danach auch erst mal stehen und überlegt was gerade falsch war (außer man legt es darauf an, dann würde man es zuvor jedoch auch ausschalten).

    Jupp, das ist ein absoluter Trugschluss, sich auf das ESP zu verlassen. Das ESP regelt ziemlich spät, um gemütlich mit einer Hand am Lenkrad zu ballern, zumal meiner, gemäß Setup, recht empfindlich auf Lenkimpulse reagiert bzw. nicht völlig stumpf auf der VA vom Feedback ist.

    Genau, siehe meinen Post von letzter Woche:

    Die Ghettolösung kann man noch etwas pimpen.

    Ok, wenn da zu viel Spiel sein sollte, ist das natürlich ein no-brainer das nachzustellen. Dachte eher an softwareseitige Throttle plate/Throttle table Parameter Anpassungen. Das geht ab 2006+.

    Andere kaufen sich ein dazwischen geschaltetes mini Steuergerät welches dann das Eingangs-Signal hochpusht. Macht dann aus 15% Gaspedalstellung gleich 30% oder mehr. Sieht man ja häufig bei den aktuellen Karren mit Sport, Sport+ etc. Bei richtigen Sportwagen :roll: werden dann auch die Motorparameter verschärft.

    Hier ich! allerdings tatsächlich wo ganz anders.

    BMW macht bei den Produkten für Geringverdiener (bis 5er) heute noch quasi das gleiche bei der elektrischen Lehnenentriegelung hinten, einfach um die billigen Baukasten-schlösser weiter verbauen zu können.

    Ich hatte es an einem 5er Kombi gesehen, glaub 2018 Bj. oder so. Ansprechverhalten war einfach grottig. Mit so einem E-Gas im S wäre die Karre doppelt und dreifach kastriert. Pedalgefühl war wie als würde man eine Kontrollertaste drücken.

    Bzgl. VSA: Mir immer ein puristisches KFZ in meinem Fuhrpark gefehlt und da finde ich es schon irgendwie geil, dass meiner noch nen reinen Bowdenzug hat und kein VSA. Nachdem ich hier aber die Erfahrungswerte zum E-Gas beim S gelesen habe, muss ich schlussendlich sagen das ich gegen E-Gas und VSA nichts einzuwenden hätte, wenn meiner das gehabt hätte. Würde jetzt meinen aber deswegen nie auf einen 2006+ eintauschen.

    Einen Bowdenzug hast ab 2006+ weiterhin, auch wenn der beim, ich nenne es mal Konverter (analog zu digital) im Motorraum endet und von da, das Signal der Gaspedalstellung digital an die DK weiterleitet. Ziemliche Ghetto-Lösung von Honda die ich so bisher nirgendwo anders gesehen habe, aber genau deswegen fühlt sich das Gaspedal auch nicht wie ein ausgelutschter Joystick an, der auch noch 2-3 Gedenksekunden braucht um zu reagieren.

    BMW hat z.B. den Poti direkt am Gaspedal, da ist kein Seilzug etc.

    Danke für die Info.

    Werde ich die Tage auch mal angehen :nod:

    Zu den Federraten und Sway-bars gibt es eine schöne Abhandlung von John McCanless (twohoos s2ki.com). Wer die noch nicht kennt und sich dafür interessiert, einfach mal reinschauen (engl.).

    Danke für den Link! Ein Gewinn für das Halbwissen des ein oder anderen :lol:

    Soviel zu MY 2006+ sind alle "Soft" :roll:

    Wenn etwas soft ist dann die Querlenkeranbindungen der früheren Baujahre, die hier gar nicht erwähnt wurden.

    Sieht man im direkten vergleich sehr gut. Ich selbst konnte es mit meinem 2009er und einem 2003er Baujahr vergleichen. Letztere ist etwas "filigraner" ausgelegt. Hab dennoch die Spoon Gusset Plates verbaut die das Ganze extrem versteifen.

    Hoho großer Manitu…

    Im Gegensatz zu dir fahre ich mit dem Ding nicht nur zur Eisdiele 😂

    Nicht großer Manitu aber für so Typen wie dich habe ich ne Schwäche <3 :lol:

    Genau, weil dafür muss ich mir den Namen des Reifenhersteller ganz groß in weißer Schrift aufmalen.

    Passender für dich wäre doch gewesen "2 Slow 2 Furious" meinste nicht?

    Lasst euch nicht anstacheln.

    Alles gut.

    Oh da hab ich wohl einen Nerv getroffen und plötzlich ist was los hier 😉

    Für mich ist die EGas Variante die entschärfte und harmlose… siehe auch Stabis und Spurwerte.

    Und wer ESP braucht um mit dem S2000 schnell zu sein oder auf übersteuern nicht reagieren kann; der soll bitte einpaar Kurse absolvieren oder lieber das Auto wechseln 8o

    abstimmen geht auch ohne EGas

    Würde ein frühes Baujahr einen Facelift eGas bevorzugen…04&05 ist das beste aus beiden Welten

    Dann schau mal, wie oft die Stabis zwischen den Baujahren von Honda gewechselt wurden. Am Ende und damit meine ich die CR Variante, sind sie sozusagen fast wieder zu den Anfangswerten zurück gerundet.

    Nein, du hast keinen Nerv getroffen, zeigst aber offensichtlich, dass du als "Profi-Rennfahrer" noch mitten in der Pubertät steckst und ein Pickel Problem hast. Einer hat es hier schon erwähnt, dass ist so ziemlich das Niveau der WhatsApp Gruppe, wo ich u. a. wieder raus sind.

    Und jetzt nur für dich 😜

    P.S. Ich bin mir sicher, dass einige hier dir selbst mit aktiviertem ESP davon fahren. Du selbst scheinst das VSA nicht zu verstehen. Und komm jetzt bitte nicht mit, mein S wurde bei Fa. Xy abgestimmt und hat Xy PS mit Nvidia und Filter 😂

    So long kid 🫡

    MUGEN_S2K was ist der Nachteil an z.b. einer Doctronic ProECU im Vergleich zu einer 2006+ ECU?

    Die Doctronic ECU kenne ich persönlich nicht. Ich meinte eher die bekannteren Lösungen wie AEM, Haltech usw. Im s2ki gibt's da genügend um sich in die Thematik einzulesen. Man hört halt öfters Probleme mit Sensor Initialisierung/Erkennung was u. a. zu extrem mageren Kaltstarts führt usw. oder einfach generelle Probleme die eben nicht einwandfrei laufen wie auf der OEM ECU. Auch ist wohl die OBD Diagnose teilweise or gar nicht möglich. Gerade bei TÜV/ASU ein Thema.

    Such einfach mal nach „thrust washer bearing S2000“ Habe schon 3 solcher schäden (Kurbelwelle wandert) live gesehen, ein Auto hatte es gleich 2 mal, nachdem Honda den motor erneuert hatte. :lol: Tritt aber nur bei 08/09 ern auf. Da hat Honda vielleicht den Zulieferer gewechselt.

    Das ist mir in diesem Zusammenhang neu. Du meinst sicher in Kombination mit einer stärkeren Pressure plate/Druckplatte bei der Kupplung.

    Hier wird unter anderem berichtet, dass es zum sogenannten "crank walk" kommt.

    https://www.s2ki.com/forums/s2000-u…ailure-1171212/

    Edit: Hatte ganz vergessen zu erwähnen, dass die Ursache für den "crank walk" eher dem AP2 zuzuordnen ist. Die Amis haben ab 2006 keinen AP1 mehr und daher gibt es im Vergleich zu den Baujahren, diverse Unterschiede in den Teilesachnummern zwischen einem AP2 und einem identischen 2006 AP1 Baujahr für der EU-Markt. Siehe u. a. Unterschiedliche Bördel an den Bremsleitungen, Fächerkrümmer, Nockenwellen etc.

    berzcheft wurde neben dem Castrol Transmax/Syntrax FE 75W auch das Liqui Moly Top Tec MTF 5200 75W-80 angeschaut?

    Kann mich noch erinnern, dass beim Castrol argumentiert wurde, dass es näher an dem Honda MTF III liegt.

    Welche Specs hat das Honda MTF III?

    Verglichen mit dem Castrol ist das Liqui Moly etwas dickflüssiger:

    SAE-Klasse (Getriebeöle) 75W-80

    LM:

    Dichte bei 15 °C: 0,855 g/cm³

    Viskosität bei 100 °C: 9,2 mm²/s

    Viskosität bei 40 °C: 53 mm²/s

    Viskositätsindex: 156

    Pourpoint: -42 °C

    Flammpunkt: 216 °C

    Castrol:

    Dichte @ 15°C: 0.852 g/ml

    Viskosität, kin. 100°C: 6.3 mm²/s

    Visksoität, kin. 40°C: 32.2 mm²/s

    Viskositätsindex: 154

    Pour Point: -57°C

    Den größten Mehrwert ist wie gesagt, die programmierbare ECU und das damit verbundene bessere Motormgmt.

    Ein Stauruckeln oder Leerlaufdrehzahl anlernen wird man bei den MY2006+ nicht finden.

    Alle anderen Änderung über die Baujahre hinweg wie u.a. härtere/weichere Stabis, härtere Lager hier und da etc. sind alle relativ einfach nachrüstbar.

    Die ECU leider nicht. Selbst die bekannten Aftermarket ECU-Lösungen sind eben nicht ganz OEM-like in gewissen Bereichen.

    Das macht die vorherigen Baujahre nicht schlecht, aber letztendlich unterscheiden die sich eben nur marginal in technischer Sicht (bis auf den Bumpsteer-fix an HA ab 2002?).

    Das VSA als Nachteil anzukreiden ist schwachsinnig. Zumal es wie schon gesagt, 100% abschaltbar ist und aktiviert keinen Nachteil bietet, weil es erst im Grenzbereich eingreift wo die Karre kurz vor dem abfliegen ist. Wer quer fahren will, drückt halt einmal aufs Knöpfchen und muss sich nicht durch Menüs wie bei neueren Fahrzeugen kämpfen.

    Was die Sitze angeht, muss man erwähnen, dass die Änderungen eher aus gesetzlicher Sicht eingebracht wurden (Regularien wie u.a. GSR bzw. GSR-II) die Hersteller dazu verpflichten Änderungen einzuführen. Aus Kosten Sicht hat Honda, wie viele andere Hersteller, die bestehenden Sitze angepasst anstatt neue zu entwickeln. Sehe ich aktuell auch bei der Marke mit dem Stern, wo die Kopfstützen bei gewissen Sitzvarianten neu (größer, fetter) ausgelegt werden müssen. Das ist ähnlich wie mit der vorgeschriebenen mind. Dimensionen der Seitenspiel die mit den Jahren auch immer größer wurden.