Guten Morgen zusammen,
wahrscheinlich gibt es noch keine Log-Files, die Zeige wie viel genauer/schneller die nachträgliche Lambda Sonde ist, oder?
An sich steh ich ja auch genau vor dem gleichen Thema... Entweder nur zum Abstimmen ne Breitbandsonde in den Kat, oder dauerhaft mit ner zusätzlichen Sonde arbeiten. Wobei ich den Mehrwert der Dauerhaften Sonde noch nicht verstehe. Wenn am Prüfstand eine saubere Abstimmung erstellt wurde, kann ich doch einfach schauen, welches Offset die OEM-Breitbandsonde hat bzw. wo die Grenzen der Sonde liegen. Dann kann ich für das "Feintuning" bzw. spätere Änderungen doch damit arbeiten.
Doch gibt es, müsste mal einen Screenshot zum Vergleich machen. Jedenfalls
Was den Sinn angeht. Klar würde es reichen die Lambda vom Tuner zu verwenden. Mir persönlich ging es eher darum, die mehr oder weniger vorhandene Funktion bzw. Möglichkeit eine zusätzliche Breitband mit der OEM ECU zu betreiben. Was ein Vorteil ist.


