Beiträge von MUGEN_S2K

    Nur frage ich mich, wie passt es mit den Aussagen zusammen eine zu leichte Schwungscheibe sei sehr unkomfortabel zu fahren, wenn ich mal unterstelle das die meisten Aftermarket Kupplungen ähnlich schwer sind wie OEM.


    Müsste nicht immer die gesamt rotierende Masse beachtet werden, alleine eine "zu" leichte Schwungscheibe ist nicht entscheidend?
    Und wie gehen die Aussagen über zu leichte Schwungräder mit dem vergleichsweise leichten Ojisama Kit zusammen?

    :_? über :_? ....hat jemand etwas :idea:

    Ist halt deine Unterstellung die eben nicht stimmt. Von 3,8 bis hin zu 6,3 kg ist ein großer Unterschied.
    Masse, in diesem Fall rotierende Masse des Schwungrades trägt u.a. dazu bei, Vibrationen/Schwingungen die durch die Zündimpulse des Motors entstehen, aufzunehmen/zu dämpfen was zu einem ruhigeren Lauf von Motor/Antriebsstrang beiträgt.
    Daher, jede rotierende Masse trägt dazu bei, wie ruhig u.a. der Motor läuft. Je größer die Masse, desto reibungsloser/ruhiger läuft der Motor aber es wird auch mehr Energie verschwendet welches man ausgleichen muss --> Kompromiss.
    Je größer/schwerer das Schwungrad, desto gleichmäßiger ist die Leistungsabgabe. DAS ist der Kompromiss.

    Zu deiner letzten Frage habe ich ein PDF rausgekramt und angehängt. Das Ergebnis wird den ein oder anderen überraschen. Zumindest diejenigen die immer nur auf "je leichter, besto besser" schauen.

    Das musst du mir mal erklären... 24h? .... Hydrolock entsteht wenn in einem Moment mehr als 0,5l * 1/11 = 45ml Wasser in einem Ansaugtakt in einen Zylinder kommen, das hat nix mit 24h, Winterzeit oder Mondphase zu tun, sondern damit dass zu viel Wasser rein kommt.
    Ihr müsst mir ja nicht glauben, aber ein wenig physikalisches Verständnis wäre manchmal schon angebracht....

    Mit den 24h ist eigentlich nur gemeint, dass man dadurch unnötigen Rostbefall vermeiden kann/soll auch wenn es sich z.B. nur um 45ml Wasser handel sollte.
    Ist doch verständlich das der Motor schnellstens trocken gelegt werden sollte wenn er Wasser angesaugt hat anstatt ihn ein paar Monate zur Seite zu legen und auf den Sommer zu warten, lol.

    Vllt. sollte man hier noch anmerken, dass gerade bei den Amis, viele ohne die Radhausverkleidung fahren. Damit erhöht man das Risiko um ein vielfaches. Hinzu kommt dann noch das etwas ungünstig nach oben geformte Ende des Rohres wo der Filter sitzt, welches dem Wasser (sei es durch eine Pfütze angesaugt oder durch Dauerregen vom Kotflügel auf den Filter tropfend) keinen Auslass bietet.

    Das Problem ist das ich dieses Entenschnabel Ventile sei Jahren suche es gibt die Dinger leider nicht mehr zu kaufen... sonst hätte ich den halben Eimer schon lange ausgebaut da meins abgefallen ist...

    https://www.aemintakes.com/air_bypass_valve.htm

    Wenn man bzgl. Hydrolock in den Foren stöbert dann ist das sehr wohl möglich.
    Deswegen ist der Motor aber nicht gleich hinüber, zumindest wenn man schnell reagiert (innerhalb 24 Std.).

    Dichte die Löcher im Kotflügel die über dem Intake sitzen ab. Damit sollte sich das Hydrolock Risiko mindern lassen. Tiefe Pfützen/Knie hohes Wasser musst natürlich vermeiden.

    Hier eins mit Lagerschaden. Kommt schon hin. Manchmal täuscht es mit den Clips je nachdem aus welcher Richtung man das Klappern aufnimmt.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ich denke das ist ein Lagerschaden.
    Wenn es die Kette wäre, müsste es mehr rasseln.

    ich finde das hört sich leider garnicht nach kettenspanner an das klacken ist viel zu laut oder ?

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    oder hier ab 2:05

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Von der Lautstärke und Frequenz kommt das schon hin sofern man das anhand der Handyclips beurteilen kann.

    Wenn das geklapperte aber auch während der Fahrt und höheren Drehzahlen präsent ist... :?

    Hallo zusammen,

    Bin ein relativ neues Mitglied. Vor einiger Zeit mal angemeldet und ab und an mal paar Sachen gelesen.
    Ich habe seit März ein S aus dem BJ 2000 mit aktuell 86k km. Heute bin ich nach ca. 100 km auf die Autobahn gefahren und habe dort 2-3 mal gescheucht. Insgesamt waren es aber nicht mal 30 km und nach dem abfahren hab ich gehört dass das Auto klackert. Bin dann fix nach Hause und habe dann das Video gedreht.

    Könnt ihr ggf. abschätzen, was es sein könnte? Hab hier jetzt gelesen von Lagerschalenschaden oder Ventilfederbruch. Oder kann es einfach nur ganz einfach der Kettenspanner sein? (glaube ich ja nicht wirklich dran...)

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Hmm, klingt schon nach Kettenspanner. Geht das klackern beim Fahren wieder weg? Ist es im kalten Zustand immer noch präsent?
    Google einfach mal Honda S2000 TCT sound.
    Wenns die Lagerschalen sind müsste er nach ner Weile an Öldruck verlieren ggf. geht die Lampe an.

    Moin!
    Im Normalfall wird das nicht funktionieren, da die ICCB eine Schutzleiter-Prüfung vornehmen. Da muß man also schon wissen was man tut.

    Nehme an du meinst das hier :D

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Echt dumm gelaufen aber solange kein Personenschaden...

    Vom Kurvenausgang bis zum Baum ist es schon ein gutes Stück dafür das es 45km/h waren.
    Bei Nässe und vor allem geringem Profil auf der HA ist der AD08R leicht quer zu bekommen.
    War das Restprofil auf der HA noch i.O.

    Edit: ach du bist die Straße hoch und nicht runter gefahren.

    Ok, ich bin mittlerweile schlauer nachdem ich meine ECU ausgebaut und geöffnet habe. Leider unterstützt das Board ohne modifikation den bevorzugten B12 Eingang.
    Ich habe Hondata angeschrieben und gefragt ob die Modifikation sich nur auf den Tausch des Widerstandes bezieht? Wenn ja, ist das ein easy fix :D

    Ich hab mir die Breitbandsonde von PLX (SM-AFR Gen4) bestellt und soweit auch angeschlossen (bis auf die Verbindung zu ECU).
    Als Masse/Erdung habe ich den Massepunkt gleich neben der ECU gewählt wo auch mehrere andere Leitungen dran hängen.
    Ist das der Massepunkt der ECU?

    Damit die Werte akkurat sind muss die Sonde an der selben Erdung wie die ECU angeschlossen sein, daher die Frage.

    Irgendwo habe ich das mal aufgeschnappt, dass die Erdung der ECU an der Hinterseite des Blocks nahe der Spritzwand sitzt, kann das jemand bestätigen?

    Naja, Honda hatte in der jüngsten Vergangenheit doch eh nur einen Support bis Ende 2021 bekundet mit offenem Ende. Jetzt ziehen sie halt den Stecker. Bin gespannt wie lange Mercedes dieser geschlossenen Gesellschaft treu bleibt.