Beiträge von MUGEN_S2K

    Deckel ist stabil genug und ohne was zu Verstärken.... :thumbup:

    Es gibt da son kleinen chinesen in den Staaten der seinen S regelmäßig auf der Rennstrecke bewegt hat :] und jetzt den neuen Supra dafür benutzt.
    Sein Heckdeckel samt Theke am S war ebenfalls ohne Verstärkungen montiert. Der Deckel war danach schon deutlich verzogen und mittlerweile Schrott. :nod:

    Krass wie die Kette am Block nagt =O

    Jede kette längt sich mit der zeit egal von honda oder anderen modellen. Der oem kettenspanner ist nur dann ein problem wenn man nicht das richtige öl fährt und nicht den öl-wechsel intervall einhält.
    mein auto hat jetzt ca 220tkm drauf mit der ersten kette. Als ich den kopf überholen lies, war meine kette mit sicherheit gelängt. Da ich aber zu faul war sie zu wechseln, habe ich das verstellbare ballade kettenrad eingebaut. Nun ist ein jahr vergangen und habe nun doch alle teile für einen kettenwechsel beisammen. Es kommt wieder eine oem kette rein die ich in den nächsten wochen tauschen werde. Dann werde ich vergleichen wie gelängt die verbaute kette mit 220tkm ist.

    Bin ja mal gespannt ob im direkten Vergleich, rein optisch einen Längenunterschied sehen kannst.
    Das Thema Öl ist durchaus ein Grund wieso der Spanner des Öfteren hops geht.

    Ich selbst habe mittlerweile an die 130tsd KM auf der Uhr - erste Kette und Spanner.

    Interessant. Mein Spanner und Kette sind 5tkm alt und bei hab beim Kaltstart des öfteren rasseln.

    Wurden auch die Führungen gewechselt?

    Und was er wohl vergessen hat ist das mit Spoon Motor neu abgestimmt werden muss.
    Die sind nämlich nicht kompatibel mit EU ECU also heißt klopfen dann oben ohne Ende. :D

    Dafür hat er ja das Hondata FlashPro. Allerdings hat er nichts von einer neuen Abstimmung erwähnt.
    Theoretisch könnte er auch einfach das japanische äquivalent der original OEM Map von Hondata aufgespielt haben.
    Funktioniert, ist allerdings nicht optimal.

    Sieht interessant aus!

    Wobei ich mir immer denke: Warum tauscht man den Spanner, wenn die Ursache des Problems eigentlich eine gelängte Kette ist? Aber das ist wieder ein anderes Thema... :)

    Alex

    Ich würde es mal so hinstellen. Mit einem "besseren" Kettenspanner verringert man den Verschleiß an den Kettengliedern, folglich verringert man das Problem mit einer gelängten Kette bzw. dem kompletten Tausch der Kette.

    Würde gern mal so einen Spanner in Aktion sehen. Reagiert der von Honda verwendete zu träge oder ist unterdimensioniert...?

    Vielleicht auch mal ein Bisschen schneller,dann hältst du den Verkehr nicht auf und siehst mal was der Reifen kann :)
    Gesendet von meinem SM-G973F mit Tapatalk

    Genau, das B-Rating des AD08R bei Regen springt bei höherer Geschwindigkeit auf ein sehr gutes A-Rating :roll:

    Wie es @'JagoBlitz erwähnt hat, bei "Regen" sollte man auf der Hut sein, gerade wenn der Reifen nicht mehr der neuste ist.

    Ich behaupte mal das der Hauptgrund, wieso der AD08/R/RS eher bescheiden im Regen ist, liegt an den Wasserrinnen (nennt man die so?).
    Ein Michelin PSS oder PS4 hat drei wo hingegen ein AD08 gerade mal eine hat die auch nicht gerade tief ist.
    Damit lässt sich halt wenig Wasser kanalisieren bzw. verdrängen.

    1-2 track days im Jahr spricht jetzt nicht gerade für ein ambitioniertes track setup. Daher sollte der PS4 allemal reichen.
    Ansonsten kann ich die Nässeeigenschaften vom AD08R nur bestätigen. Einzig das mit den 2° Sturz als zuviel kann ich nicht bestätigen.

    Ein flüchtiger Kumpel von mir ist tatsächlich Physiker. Er kriegt das grosse Fluchen wenn man ihn auf das Thema anspricht.
    Kurz: Er zweifelt den Einfluss von Co² auf dass Klima massiv an. Dafür wird er von Leuten OHNE Physikstudium stellenweise angengangen. Allein da muss man schon den Kopf schütteln.

    Jetzt stellt Euch mal den backlash vor wenn ein renomierter Physiker/Wissenschaftler seine Hand erhebt. Den Spott und die Rufschädigung ist es nur den 0,1% Wert. Ganz geschweige davon, dass Sie ihren gut bezahlen Job sehr wahrscheinlich damit los wären.
    Und das ist nicht nur in der Wissenschaft so, siehe u.a. Archäologie.

    Wie bereits in einem anderen Thread angesprochen bzgl. synthetischen Sprit (Diesel) und der Emissionsverringerung um bis zu 60%. Also wenn es bei der globalen Erderwärmung nun wirklich um die 1,5 - 2 Grad geht (andere "Wissenschaftler" sprechen hier aber eher von 3-5 Grad - also was jetzt?!?!) dann WIESO ist das Zeug nicht schon an den Tanken verfügbar? Mir schein so, als würde nur das gefördert, bevorzugt, umgesetzt ... was anderen ein gutes Geschäft bringt und das alles natürlich unter dem Deckmantel was gutes fürs Klima und Umwelt zu tun.

    Völlig unabhängig von der CO2 Diskussion:

    Was lässt dich im glauben dass ein Buch mehr Wahrheit verbreitet als die Medien?

    Ein Buch das "Fakten" liefert kommt u.a. oft mit Quellangaben daher...da sollte man ruhig mal reinschauen...und für sich abwägen wie vertrauenswürdig sie sind etc.
    Auch sollte man darauf achten ob ein Buch gewisse politische oder ideologische Ansichten vertritt usw.

    Wie schon angedeutet, solange die werten Herrschaften bedatieren kann es ja nicht so ernst sein.
    Und wer verhandelt, will in der Regel ein Geschäft machen.

    Daher sollte die Frage hier vllt. heißen - Ist der Klimawandel ein Geschäft?
    Das wäre nämlich mit einem einfachen JA zu beantworten.

    Off Topic aber es ist ähnlich wie "The War On Terror" den die Amis ausgerufen haben.
    Die Hausgemachte Scheiße könnte man sehr schnell stoppen aber will man das überhaupt?

    Will das Thema nicht ins lächerliche reden aber es fällt einem echt schwer, wenn man sich halbwegs darüber erkundigt, es ernst zu nehmen.
    Nur die Greta scheint es ernst zu nehmen.

    Fakt ist, Climate change is real, mit oder ohne menschlichen Einfluss.

    Was war nochmal die magische Zahl welche die Erderwärmung nicht überschreiten soll?
    1,5-2 Grad?

    In 2018 waren wir laut Berichten schon bei 1 Grad mehr. Bleibt also nicht mehr viel, oder?
    Ich als Laie würde bei so einer Zahl und der Größenordnung glatt behaupten, dass es unter die Messtoleranz fällt und wir damit eigentlich schon am Point-Of-No-Return sind.
    Und falls doch nicht, eigentlich SOFORT handeln müssten, stattdessen wird über Klimaverträge debatiert etc. 8|