Beiträge von MUGEN_S2K

    Keines der Fahrwerke wird dich restlos befriedigen können :D - beide sind ein Kompromiss.
    Beim V2 ist dieser eben größer da du nach einstellen der Zugstufe mit der vorgegebenen Druckstufe die KW vorgesehen hat, leben musst. Beim V3 hast das nicht.

    Wenn beim V3 dein sportliches Setup gefunden hast, wirst du dir bei manchen Straßenbedingungen dennoch wünschen, auch wenn das eher selten der Fall sein sollte wenn das eingestellte Setup nicht explizit für den Track bestimmt ist, dass es in diesem Moment weicher/härter sein könnte.
    Aber das muss dann schon eine schrottige Straße sein wo eh nicht die Sau raus lässt.
    Ich hatte das mal auf einem Autobahnabschnitt wo mit Betonplatten gespickt war. Und jedesmal beim Überfahren der aneinander liegenden Platten, mir gewünscht hätte das die Druckstufe mindesten 3 Klicks weicher eingestellt wäre um es einfach komfortabler zu haben.
    Es sind halt keine adaptiven Fahrwerke.

    Sposort der WW mitlerweile das Forum?! :P

    Gibt hier auch einige Berichte die nicht zufrieden mit dem Setup vom W. Weber waren. Bei einer hier aus dem Forum, sogar als gefährlich eingestuft haben was die Fahrwerksgeometrie angeht.
    War selbst schon dabei und mit ihm auch geplaudert als er einem die Fahrwerksgeometrie und Fahrwerk eingestellt hat.

    Er hat definitiv Ahnung aber zaubern kann der Mann auch nicht. Was er für gut befindet in der kurzen Fahrt was er nach dem Setup macht, muss noch lange nicht dem Fahrer bei längere Fahrtzeit zusprechen. Daher denke ich das es mit einem Besuch bei ihm nicht gemacht ist ;)

    Habe noch einen gebrauchten Kettenspanner von einem Kollegen hier liegen.
    Ursprünglich wegen dem Kettenrasseln verbaut doch nach kurzer Zeit fing die Geräuschkulisse wieder an sodass nur der Tausch der Kette samt Anbauteile das Problem langfristig löste.
    Dabei wurde missverständnisserweise ein weiterer Kettenspanner bestellt.
    Daher ist dieser gebrauchte mit ca. 8000km wieder abzugeben.

    P.S. Wie auf den Bildern ersichtlich, fehlt der Sicherungspin, der beim Einbau das Innenleben zusammenhält und anschließen wieder entfernt werden muss. Dies müsste man dann mit einem passenden stück Draht o. ä. improvisieren.

    Preis: VB




    Am Anfang hat RCB noch frei programmierbare Steuergeräte von MBE verwendet. Irgendwann hat dann einer geschafft, die originalen Steuergeräte anzupassen. Welche Generation das ist kann ich aber nicht sagen. Auspuffanlage ist aber natürlich anders.

    Gut, wenn die jetzt das OEM Steuergerät verwenden dann bestimmt eins ab Bj. 2006. Dennoch kann ich mir nicht so recht vorstellen, dass die softwareseitig nichts ändern/anpassen.

    Meinst du jetzt wegen dem Verbrauch. Effektiv sollte der oben ein Standardsteuergerät drin haben, wo nur der überflüssige Kram wie ABS, Airbags, ... entfernt wurden.Meiner ist etwas älter und hat ein frei programmierbares drin.
    Finde den Verbrauch, den er angiebt aber sehr niedrig in Anbetracht dass das Getriebe eben viel kürzer ist. Wenn man bei Landstraßenstandardtempo im 6. schon 4000 Umdrehungen hat, ist halt nicht viel mit Sparen.
    Da muss man schon recht gemütlich unterwegs sein.
    Mein Verbrauch ist deutlich höher, aber wenn ein Gang drin ist bin ich eigentlich auch nie unter 3500-4000 Umdrehungen und dafür passt es für mich.

    Ja wegen dem Verbrauch. Drehzahl ist eine Sache aber je nachdem wie (oder auch nicht) abgestimmt der Wagen ist, kann sich das am Verbrauch bemerkbar machen.
    Ein OEM S (als Bsp. ab Bj. 2006) läuft normalerweise mit einer A/F-Ratio von 14.7 und bei Volllast irgendwas mit 12.x.
    Ich habe hier noch ein Tune wo die A/F-Ratio unterhalb Volllast irgendwas mit 13.x beträgt. Damit fühl sich der S spritziger an, verbraucht aber ca. 15% mehr Sprit.


    Effektiv sollte der oben ein Standardsteuergerät drin haben, wo nur der überflüssige Kram wie ABS, Airbags, ... entfernt wurden.

    Sicher? Ihr fahrt doch einen ganz anderen Krümmer ggf. auch Kat, oder?
    Naja oder ihr habt noch eins der alten Steuergeräte verbaut wo der S eh rotz Fett :D vom Gemisch her lief was die Änderungen kompensieren sollte.

    Schon ne geile Karre 8o

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Also ohne jegliche Diagnose/Ahnung was der Grund sein könnte, anfangen alle erdenklichen Teile zu tauschen mit der Begründung, hätte eh gemacht werden müssen, spricht schon sehr für die Werkstatt 8|:thumbdown:

    Des Weiteren, was meinst du mit unrund laufen?
    Musst du schon genauer beschrieben sonst kommen alle möglichen Ideen/Vorschläge.

    Beides, sowohl höher als auch stabiler.
    Und sieht jetzt nicht gleich so aus als hätte man den kompletten Innenraum zerstört.

    Bei den Amis gehen ja die Meinungen etwas auseinander was die Sicherheit bzw. Renntauglichkeit angeht.

    SCCA / NASA approval wird da immer erwähnt dem die Mugen roll bar nicht ganz entspricht (fehlende diagonale Stange z. B.). Die Mugen entspricht jedoch den japanischen Vorschriften deren Behörden Name ich jetzt nicht mehr weiß.
    Das die roll bars der Amis mit SCCA approval besser sind ist auch ein Trugschluss, da diese eher auf den Fahrer fixiert sind. Der Beifahrer hat bei einem Überschlag eher das nachsehen. Der Mugen schützt aber beide Insassen und natürlich ist das ein Kompromiß aber alle mal besser als die OEM Lösung. Vor allem bei den Baujahren ab 2007/2008 wo der Kopfteil der Sitze vergrößert wurde und dieser jetzt leicht über die OEM Bügel reicht.
    WTF Honda!? :thumbdown: