Kann ich dann davon ausgehen, dass das Ladegerät die LiFePO4 laden kann (bedeutet LiPo = LiFePO4)?
Gruß,
Nick
Nein, eben nicht! Li-Ion (meistens Li-Pos, also Li(thium) Po(lymer) Akkus) haben eine höhere Ladeschlusspannung als LiFePO4, also Lithium-Eisenphosphat Akkus.
Damit würde man eine LiFePO4 zerstören. Die mögen bei 4 Zellen maximal 14,4V, schon die 14,7V eines AGM Laders wären denen zu viel!
Dann muss man noch schauen welcges BMS (Batterie-Management-System) der LiFePO4 verbaut hat, denn die 14,4V betreffen nur die 4 Zellenspannungen. Davor sitzt noch das BMS der Batterie, das muß evtl anders versorgt werden.
Nicht jeder LiFePO Lader kann daher auch jeden LiFePO Akku laden, das muss immer aufeinander abgestimmt sein.
Alles etwas komplexer als bei schnöden 6 Blei Zellen.
Wenn im Handbuch steht "geht für alles", ohne das man irgendwas einzustellen hat, passt was nicht, oder die Spannung ist so gering, daß irgendein Akkutyp damit halt nicht voll wird...
LiFePO4: Die Ladeschlussspannung liegt in der Regel bei 3,6–3,65 V (also mal 4 Zellen)
Li-Po: 4,20 bis 4,25 V (!)