OEM 17"
Dachte ich mir, denn bei 18" ist die weiche Flanke nicht nennenswert.
Denn zum AD08R merke ich kaum einen Unterschied
OEM 17"
Dachte ich mir, denn bei 18" ist die weiche Flanke nicht nennenswert.
Denn zum AD08R merke ich kaum einen Unterschied
die Flanke ist beim A052 viel weicher und das Einlenkverhalten und die Reaktion dementsprechend schwammiger
Welche Dimension?
Ich habe mich für den A052 entschieden..
Allgemeiner Semi Bericht: Sind Semislickreifen auf der Strasse überhaupt fahrbar?
Spez. Semi Bericht: Semislick-Test
Nach längerer Zeit hat sich wieder was getan
Der Einbau der Ricardo PP, OMP 3" 4-Punkt Gurte und die Cusco D1 Rollbar sind vom DTC geprüft worden und sind bereit zum eintragen auf der MFK
Beide OEM Gurte sind ausgebaut und sind nicht mehr im weg
Nun wäre es auch Möglich, das OEM Lenkrad gegen ein anderes ohne Airbag zu tauschen.
Dies kommt aber nicht in Frage, da mein Lenkrad neu bezogen wurde
Beifahrerseite vorher
Beifahrerseite nachher
Fahrerseite vorher
Fahrerseite nachher
A052 die auch Wasser etwas besser abkönnen
Ich fahre den A052 auf dem Track wie auch auf der Strasse. Bei Nässe kein Problem zum fahren. Bei Regen wird's dann schonungemütlich und anstrengen auf längerer fahrt. Bei Starkregen muss das Tempo enorm gedrosselt werden, sonst ......
Aber seien wir mal ehrlich die paar sekunden unterschied auf der Rennstrecke machen es doch am Ende nicht aus oder?
Ist Ansichtssache. Mehr Grip --> mehr Sicherheit. "Normale" Sportreifen fangen eher zu schmieren an
OEM Haube mit GFK Aufbau 420.- CHF / 400€
Die Haube wurde im 2003 umgebaut mit offenem GFK Aufbau
2020 modifiziert, damit das J's Racing Air Intake Ansaugsystem platz findet.
Gleichzeitig neu Lackiert in Berlina Black.
Auf Wunsch gibt es zum schliessen der Öffnungen Alubleche in Berlina Black und OEM Dämmmatte dazu. Passt nicht in Verbindung mit einer Domstrebe.
Die roten Pinstripes sind geklebt und können auf Wunsch abgezogen werden.
Muss abgeholt werden
Habe mir das Trotec SL400 Schallpegel Messgerät gekauft.
Als Schallpegelmesser entsprechend Genauigkeitsklasse 2 sind Sie mit dem SL400 stets bestens ausgerüstet.
Wird zum eintragen diversen Teile benötig, bevor es zum DTC geht.
Geliefert wird es mit Koffer, CD, ISO-Kalibrierzertifikat, Stativ uvm.
Das SL400 ist zusätzlich mit einer Live-Logging-Funktion ausgestattet und verfügt über einen Datenspeicher zur Aufzeichnung von bis zu 32.700 Messwerten. Die ermittelten Daten lassen sich zur softwaregestützten Analyse ganz einfach per USB auf einen PC übertragen.
Die mitgelieferte Software ermöglicht unter anderem einen Live-Mitschnitt der gemessenen Werte mit Echtzeitanzeige, eine grafische oder Tabellendarstellung der Messwerte mit Ausdruckmöglichkeit als X-Y-Diagramm oder tabellarisch, sowie eine Zoomfunktion und Exportmöglichkeit im Excel-Format.
Für Logging- oder Dauermesseinsätze kann das SL400 außerdem auf dem mitgelieferten Mini-Stativ befestigt werden. Über den integrierten Netzanschluss lässt sich bei zeitaufwendigen Langzeitmessungen via mitgeliefertem Netzteil auch problemlos von Batterie- auf Netzstrombetrieb wechseln.
Zudem bietet eine am SL400 integrierte 3,5-mm-Klinkenbuchse Anschlussmöglichkeiten für Frequenz-Analysatoren oder X-Y-Schreiber.
Ein ISO-Kalibrierzertifikat ist bereits im Lieferumfang des SL400 enthalten.
Nicht zuletzt überzeugt das SL400 durch sein handliches Format mit geringem Gewicht und die zur Einhandbedienung optimierte Tastenanordnung – die ideale Grundausrüstung für Schallpegelmessungen in den Bereichen Industrie, Arbeit und Umweltschutz.
Bei Bedarf kann das SL400 für Lärmmessungen für einen Unkosten Beitrag ausgeliehen werden!
Vorzugsweise in der Schweiz oder nahe der Grenze zur Schweiz
Gibt es für den S2k Sitzschienen mit ABE, FAKT oder DCT?
wo gibt es die Anleitung
Alle Links die ich gefunden habe sind down
Habe nur noch dieses Video. Ich kann mich noch schwach erinnern, zwei Massekabel geändert zu haben..?!?!
So einfach wie es hier gezeigt wird, war es dann schon nicht. Aber die Stecker sind die richtigen
Es gibt immer Spezialisten wo sowas schaffen.
Naja, mir ist es egal. Ich bin zufrieden und würde es sofort wieder machen
Es gibt im www eine Anleitung, dass sich das Dach beim fahren öffnen lässt. Ohne Handbremse oder sonstiges.
Und wie soll denn das funktionieren, dass man aus versehen den Schalter betätigt?????
Ich habe dies bereits seit 19 Jahren geändert bei mir. Noch nie bin ich aus "versehen" an den Schalter gekommen
Das Dach lässt sich problemlos bis 50km/h öffnen. Sofern kein heftiger Gegenwind herrscht. Funzt aber auch bei 65 km/h . Ist aber nicht empfehlenswert
ca 7000 km damit gefahren
Kommt auch drauf an, wie man damit fährt.
Letztes Wochenende mal ausgenutzt und ein paar hübsche Bilder vom S machen lassen
Die Fotos sind der Burner
Für mich war dieses kleine Update schon erstaunlich.
Ich würde es jeder Zeit wieder einbauen
S2k
Hast du Cusco Lower Arm Bar Ver. II umlackiert oder kam die in schwarz?
Meine ist nämlich blau.
Sie war blau, hab sie umlackiert
Was war die Intention mit der Cusco Lower Arm Bar Ver. II?
Ich wollte eine zusätzliche Versteifung zur Sway Bar und meiner Popometrie auf dem Track zu urteilen, hat sie die Investition gelohnt. Das Einlenkverhalten zu OEM ist deutlich spürbar. Genau so das Verhalten der Spur bei Fahrten über die Curbs. Das Feedback der Lenkung zu mir ist bestätigt meine Aussage
weshalb bist du nicht zum HolicsRide gekommen