Beiträge von .: Dome :.

    Hi,


    Mal wieder zurück zum reifen.

    Ich muss für nächste Saison auch neue kaufen.

    Ps5 sollen es nicht werden, wenn die Flanke noch weicher sein soll.


    Kann jemand einen Vergleich ziehen zwischen mindestens zweien der folgenden reifen?

    Ps4

    Ps5

    Bridgestone potenza sport

    Yoko ad08r alt

    Yoko ad08rs neu

    Yoko sport


    MUGEN_S2K Yoko sport klingt gut.

    Hast du 2 Bilder für den Vergleich zwischen PS4 und Yoko bzgl Flanke und wie er sitzt?

    Ich hätte gerne mal wieder einen reifen, dessen Flanke so nice 90 grad zur Lauffläche steht.

    Natürlich sind wir auch dieses Jahr wieder einmal mit dem S im Urlaub gewesen :)


    Inzwischen bin ich bei deutlich über 100 gefahrenen Alpenpässen angekommen (ja ich habe eine Liste dafür :lol:)

    Dieses Jahr waren neben den bekannten Pässen auch ein paar weniger frequentierte dabei (Cibiana, Cereda, Duran, Duron, Redebus,...).


    Auch Bilder habe ich wieder einige gemacht, bin aber leider noch nicht dazu gekommen, sie zu sortieren etc.

    Daher nur ein paar Schnappschüsse vom Handy.

    Das S-bezogene Highlight dieses Jahr --> Sonnenuntergang auf dem Passo Giau :love:


    Toll ist auch, dass "mein S" für mich von Jahr zu Jahr und mit jedem gefahrenen Pass und verbrachten Urlaub noch schöner und wertvoller wird :nod:

    1. 9000-rpm +1

    2. sq33 +1

    3. S2kader 1x

    4. berzcheft +1

    5. tomcar 1x

    6. Agent Orange 1x

    7. highfidelity 1x

    8. Vivi_S2000 3x

    9. SaBoO

    10. Holgi4478 1x

    11. cS2000 1x

    12. Hase 3x

    13. Rastelli 1 x

    14. Kevin O. 1x

    15. AP1_FK8 3x

    16. power-gamer 2x

    17. Blue_Sizu 2x

    18. Chris32 1x

    19: .: Dome :. 2x


    Danke :)

    Mega gute Informationen, vielen Dank dafür!

    Sehr wertvoll.

    Eigentlich müsste man diese Infos irgendwo fixieren und die fürs Getriebe in einem extra Thread fest machen, damit das nicht unter falschen Tags verloren geht.

    Die kettenlängung kann man grob ermitteln und das ist auch sinnvoll.

    An der Riemenscheibe auf der KW ist eine OT Markierung, welche im Neuzustand mit dem Pfeil/Dreieck übereinstimmt, wenn Zynder 1 auf OT steht und dabei dann die beiden Markierungen auf den NW-Rädern fluchten.


    Bei mir zb ist die Markierung auf der Scheibe ca 2 mm versetzt. Entspricht circa 2-3 Grad kurbelwinkel kettenlängung.

    Da wechsle ich die Kette Noch nicht.

    Da für Kette auch die Ölwanne und Steuerdecke runter müssen, würde ich gleich Ölpumpenkette mitmachen.

    Ich schaue beim Ventile einstellen danach und habe es auf dem Schirm... jetzt hat er 150tsd km und ggf ist es bei 200 tsd mal fällig :)

    Honda gibt leider keine Angabe dazu.


    Ps: ich bin ein Freund von Messen und Dokumentieren. Oft werden Teile getauscht und es gibt keine Infos über den Zustand. Das finde ich schade.

    Die community hat am meisten davon, wenn die Mitglieder auch messen und ihre Erfahrungen/Werte preisgeben.

    Also gerne messen und posten.

    Ps: man macht da leicht einen Paralaxe Fehler.

    Kettenspanner ist für ein durchschnittlich geschultes Ohr zu 100% zu erhören. Außerdem kommt das Kettengeräusch in den aller aller meisten Fällen beim Warmstart. Das ist Physik und bei allen Motoren gleich. Der S ist ja nur einer von vielen mit solchen Geräuschen.

    Daher einfach ausbauen, zerlegen, reinigen und fertig. Falls der aktuelle Spanner schon mehrfach gereinigt wurde und nun wieder dran ist, kannst du überlegen, die schnecke fein zu strahlen.

    Ein undichter Krümmer kleckert nicht.

    Ventile klingen anders.

    Kette ist in der Regel nur beim (Warm)start und geht dann mit angehobener Drehzahl weg wg. höherem Öldruck.

    Ich habe bisher den Spanner erst aktioniert, wenn jeder Warmstart auffällig war.

    Bei nur ab und zu kann man schon noch abwarten...

    Weiteres zum Spanner gibt's ja in all den anderen Threads dazu

    Woher stammt die Info, dass der hintere O2 Sensor die Einspritzmenge korrigiert?

    Das ist so beim S2k nicht der Fall.

    Die hintere Sonde überwacht nur den Sauerstoffgehalt im Abgas, nachdem es den Katalysator passiert hat. Daher, der Zweck dieser Sonde ist es zu messen, wie gut der Katalysator funktioniert. Ist der Sauerstoffgehalt zu hoch, spuckt dir die Sonde einen Fehler aus, was impliziert, das der KAT nicht sauber arbeitet. That's it.

    Die Info stammt aus meinem eigenen Arbeitsalltag in der Applikation. Ist zumindest bei vielen Motoren seit Jahren so.

    Einen Beweis für den S habe ich nicht parat.

    So nutzt man die hintere sonde aber in der Regel und nicht nur zur Diagnose. Da würde man Potenzial verschenken. Mit diesem Feature kann eben eine Veränderung der Kateffizienz (Sauerstoffspeicherfähigkeit) in gewissen Grenzen noch korrigiert werden

    Wenn es deine ECU bei der AU schafft, auf Lambda=1 einzuregeln (was natürlich ausgelesen wird; bitte posten), dann regelt alles richtig, d.h. deine oem sprungsonden vor und hinter Kat arbeiten richtig. Dann ist dein Kat das Problem und du kannst nix machen.

    Daten würden nur helfen, wenn deine ECU nicht mehr auf lam=1 Regeln kann.

    Die vordere ist fürs grobe über den lambdaregler, der vorhandene Ungenauigkeiten in der füllungserfassung (druck) über enspritzung korrigiert.

    Die hintere misst den Restsauerstoff nach Kat und korrigiert die einspritzmenge nochmals in einem feineren Bereich, sodass sich hinten die im kennfeld applizierte sollspannung erreicht wird (um die 700-800 mV)

    Wenn dein tune in dem Betrieb bei der AU absichtlich fett läuft und du beim CO durchfällst, sollte das Soll Lambda auf 1 gestellt werden.


    Leider kennt hier keiner die Details deines tune.


    Hier von meinem oem 2003er.

    Wie man sieht um die 200 mbar, quasi verbrannter Schub mit minimaler Last bei steigender Drehzahl. Ähnlich wie wenn man eine drehzahl im stand konstant hält.

    Ganz oben ist der lambdaregler (vordere sonde) darunter Spannung der Hinterkatsonde.

    Für mich ist eine Flanke schön, wenn sie bei gegebener Höhe (Querschnitt) möglichst lange senkrecht ist und dann am besten im 90 Grad Winkel über geht.

    Leider war bisher nur der AD08 so geil.

    Als nächstes kommt das Muster bzw die Aufdrucke auf der Flanke...da geben sich die beiden nix.

    Aber die Größe der Felgenschutzleiste...die wirkt beim BPS sehr groß auf dem Bildern.

    Auf anderen Bildern sah die Flanke auch sehr ballig aus.