Beiträge von .: Dome :.

    Hat jemand Erfahrung mit dem Yokohama Advan Sport (V105 oder V107)?

    Würde nach dem PS4 gerne mal wieder einen richtigen Sportler aufziehen, aber nicht zu extrem wie Toyo oder ähnliches.

    PS5 wird bestimmt wie PS4 sein...weiche Flanke...und teuer.

    Der Yoko ist auch sehr günstig und sieht nicht verkehrt aus.

    ?

    Und wie würden die PS5 Fahrer den Vergleich zum PS4 ziehen?

    Hi,

    heute habe ich endlich Zeit & Muse für den Einbau des Weihnachtsgeschenks für den S gefunden.

    So hätte der Schaltknauf/Schaltsack Übergang von Werk aus sein sollen :)

    Nettes Detail, das ich beim Fahren allzeit gerne anschaue.


    Sneida

    Ich meinte die Dämpfung. Die Diskussion ging um den FW Typ und da ist Einstellung eben auf die Dämpfung bezogen ;)

    Bei geometrie würde ich auch zum Profi. Habe ich auch machen lassen, aber das ist unabhängig vom FW und sollte auch mit OEM FW gut eingestellt werden.

    Kurzum: geometrie Profi und Dämpfung selber wäre mein Tipp

    Oder einfach V3 nehmen, wenn du selbst bissle Popometer hast und ausgehend von der Standardeinstellung bissle rumprobieren oder V2, wenn dir Zugstufe reicht.


    Ich bin mit meinem V2 sehr zufrieden, aber würde mir als nächstes dennoch ein V3 holen.

    Wieder selbst einbauen und selbst abstimmen. Da man selten 1000 mal dieselbe Strecke ohne Verkehr fahren kann, ist die Abstimmerei etwas überbewertet und vor allem überteuert :nod:


    Kaufen würde ich das KW direkt über deren Shop. Da bekommst du sicher gute Ware auf den letzten Euro kommt es auch nicht an, wenn man schon über 2000 Euro locker machen möchte.

    Hi roku


    kannst du der Community einen Gefallen tun und deinen Gleichrichter bzw. die einzelnen Dioden einmal durchmessen?

    Gerne die Widerstandswerte messen und hier posten.

    Ich habe gerade bei einer Ersatz-Lima nachgemessen.

    Alle Dioden haben in Sperrrichtung circa 600 kilo-Ohm (die einzelnen P' zu B).


    Wenn der Gleichrichter der Übeltäter ist, muss ja mindestens ein Diodenpaar auffällig sein.



    Hat jemand Erfahrung mit dem Yokohama Advan Sport (V105 oder V107)?

    Würde nach dem PS4 gerne mal wieder einen richtigen Sportler aufziehen, aber nicht zu extrem wie Toyo oder ähnliches.

    PS5 wird bestimmt wie PS4 sein...weiche Flanke...und teuer.

    Der Yoko ist auch sehr günstig und sieht nicht verkehrt aus.

    hi,

    habe mich vermutlich nicht gut ausgedrückt.

    ich meine den moment, wenn man den gesamten nehmerzylinder aus dem großen gummi herausziehen muss.

    die gesamte einheit zusammen mit dem großen gummi hält an sich schon zusammen und kann wie bei dir da problemlos rumhängen.


    ich würde gerne ein video sehen, wie man den zylinder aus dem großen gummi herauszieht.


    Edit: das hätte ich mir mal anschauen können :lol: sieht ziemlich Easy aus

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Hi zusammen,


    Habe es mir heute kurz angeschaut, aber nicht durchgeführt.

    Für mich sah es so aus als würde der Faltenbalg Gummi vom zylinder recht eng im Gummi der Ausrückgabel drin sein. Meine Sorge wäre, dass man beim Herausziehen des zylinders dann Gummibalg samt Druckkolben im Gummi der Gabel verliert und dann hat man den Salat, dass der Hydraulikkolben auch rauswupst, noch bevor man ihn außerhalb des Gummis greifen kann.


    Mir würde da ein Video helfen, wo es jemand rauszieht....

    Hier ist ein kurzes Video, das gut zeigt, dass das Bild oben nicht richtig ist.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Er zieht die Gabel einfach heraus.

    Somit würde man gut schmieren können, aber ich denke, dass die Spannung der Druckplatte aufs Lager und damit auf die Gabel verhindern wird, dass man sie rausnehmen kann oder?

    Ok danke.

    Mir ist wichtig, dass ich auf alles vorbereitet bin.

    Dann versuche ich mit einem Stäbchen bissle fett an die Achse zu bekommen.

    Vielleicht stecke ich mal das Endoskop rein, um mehr zu sehen :nod:

    Den kolben werde ich mit Panzertape am zylinder festkleben.

    Sonst gibt es also keine Fallstricke mehr?


    Edit: das Bild habe ich gefunden. Da stimmt doch was nicht?

    Die Gabel ist doch zu weit außen und hätte so gar keinen Kontakt zum Lager?

    Die müsste weiter nach links, sodass die Achse unter die Nase drunter geht und dort gesichert wird wie oben von dif angedeutet?

    D.h. Sie Gabel ist dort nur irgendwie gesteckt und nicht durch schrauben gesichert?

    Ich kann mir gerade nicht vorstellen, wie sie einerseits da so lose im Gehäuse sitzen soll, wenn sie sich ja um ihre eigene Achse drehen soll. Hätte gedacht, dass die Achse fest sein muss.

    Habe nun einiges im s2ki gelesen, aber für mich bleibt eine wichtige Frage offen:

    Kann man die Welle der Gabel oder sogar die 2 Arme, wo sie aufs Lager drückt irgendwie von außen fetten? Irgendwelche Tricks?

    Möchte es richtig machen und alles fetten anstatt nur Pfanne und Kugelkopf.

    Ist die Gabel irgendwie im Getriebe gegen Verrutschen gesichert oder besteht sie Gefahr, dass sie so verrutscht, dass man Probleme bekommt?

    Ja die Bürsten kommen dann auch neu.

    Soweit ich verstanden habe, sind 2 Kohlen in einem Halter, den man komplett kaufen kann. Korrekt?

    Hast du von dem regler deiner offenen Lima ein Bild oder hast du notiert, was für eine Nummer aufgedruckt ist?

    Würde gerne wissen, was das für einer ist. Für alle Fälle.