Wenn es deine ECU bei der AU schafft, auf Lambda=1 einzuregeln (was natürlich ausgelesen wird; bitte posten), dann regelt alles richtig, d.h. deine oem sprungsonden vor und hinter Kat arbeiten richtig. Dann ist dein Kat das Problem und du kannst nix machen.
Daten würden nur helfen, wenn deine ECU nicht mehr auf lam=1 Regeln kann.
Die vordere ist fürs grobe über den lambdaregler, der vorhandene Ungenauigkeiten in der füllungserfassung (druck) über enspritzung korrigiert.
Die hintere misst den Restsauerstoff nach Kat und korrigiert die einspritzmenge nochmals in einem feineren Bereich, sodass sich hinten die im kennfeld applizierte sollspannung erreicht wird (um die 700-800 mV)
Wenn dein tune in dem Betrieb bei der AU absichtlich fett läuft und du beim CO durchfällst, sollte das Soll Lambda auf 1 gestellt werden.
Leider kennt hier keiner die Details deines tune.
Hier von meinem oem 2003er.
Wie man sieht um die 200 mbar, quasi verbrannter Schub mit minimaler Last bei steigender Drehzahl. Ähnlich wie wenn man eine drehzahl im stand konstant hält.
Ganz oben ist der lambdaregler (vordere sonde) darunter Spannung der Hinterkatsonde.