......
Also ein Ziel verfolge ich bereits länger...
OEM Alu Domlager.....die oem sind nämlich sackschwer
Du fährst KW V3, oder? Passen da nicht evtl. die Clupsport Domlager?
......
Also ein Ziel verfolge ich bereits länger...
OEM Alu Domlager.....die oem sind nämlich sackschwer
Du fährst KW V3, oder? Passen da nicht evtl. die Clupsport Domlager?
Ich bin auf deine Fahreindrücke gespannt, ich finde bei meinem Facelift 10/10 viel besser.
Und? Wie ist der Stand der Dinge?
Ich kannte den nicht, aber die Verarbeitungswualität sieht nicht so toll aus, oder?
Wenn man eh ne Vollschale haben will, ist der Pole Position wahrscheinlich die beste Wahl, weil er am einfachsten einzutragen ist. Da hat man dann eine Sorge weniger und kann sich auf die Eintragung der Sitzkonsole konzentrieren.
wenn du die 4 Schrauben löst, lässt sich das Lenkgetriebe vom Träger lupfen. Dann von unten ne lange Schraube samt Unterlegscheibe und oben eine entsprechend großen Steckschlüssel der die Gummibuchse aufnehmen kann dann wieder ne Unterlegscheibe und ne Mutter drauf. Damit kannst dann die Buchse schön langsam raus ziehen.
Ja, so würde ich das auch versuchen, jedoch hab ich noch von keinem gehört, dass das so geklappt hat.
Moin,
ich habe schon seit einer gefühlten Ewigkeit das Steering Gear Box Rigid Bushing Kit von Spoon bei mir rumliegen.
https://www.spoonsports.eu/53685-ap1-000.html
Nachdem ich es bestellt hatte, hatte ich bei s2ki.com gelesen, dass die AP2 bzw. die Facelift-Modelle schon steifere Buchsen erhalten haben und die Verbesserung durch die Spoon-Buchsen nicht so groß sein soll. Seitdem fehlte mir die Motivation die Teile zu verbauen, aber evtl. können mich ja ein paar Erfahrungsberichte motivieren.
Hat jemand solche Buchsen fürs Lenkgetriebe verbaut und kann mir seine Erfahrungen schildern?
Ist das Lenkgefühl deutlich besser? Wie sieht's mit Vibrationen aus?
Vielen Dank.
Gruß
JagoBlitz
Wie lasst ihr einstellen?
Mit vollem oder halbvollen Tank?
Mit oder ohne Gewicht des Fahrers?
Übrigens habe ich jetzt die Federn hinten getauscht, so dass ich mit dem Öhlins Road & Track rundum 100N/mm (vorher 100 vorne und hinten 80) fahre. Dadurch hat's sich für mich das Fahrverhalten in Richtung neutral verbessert. Das Auto wirkt agiler.
Point Racing.
https://www.point-racing.de/sitze/tillett-autositze/
Ne, die haben den B5 nicht zum Probesitzen. Da hab ich schon angefragt.
Alles anzeigenDie wohl interessantesten Sitze aus meiner Sicht sind die Tillett Sitze aus UK
Nicht nur das Gewicht, die Optik sondern wohl auch die Popo freundlichkeit bei langen Fahrten soll gegeben sein. Zumindest sagte mir das ein 911 Fahrer der aus Skandinavien 1400 km auf eigener Achse zum Bilster Berg zurück gelegt hat.
Hier ein Paar Bilder der Sitze.
Und ja, es gibt diese Sitze wohl auch für unseren S. 2014 bei Euromeet war sogar einer da mit diesen Sitzen.
Man kann sie mit diesen Gelkissen Einlagen und ohne bestellen.Alos, Groupbuy???
Kann man die irgendwo probesitzen?
Bride oder RECARO Pole Position CFK sind auch keine Schnäppchen.
Überdrüber was?
Die sehen leicht aus.
Hast du mal probegesessen? Klingt interessant.
Wow,dann wäre das Hardtop aber leicht ohne Scheibe .
Gesendet von meinem #BCS2KSC
In einem Thread bei s2ki standen 14 Pfund... Keine Ahnung, ich hatte das Hardtop noch nie in den Händen
Probier 2,0bar. Damit machst du nix falsch.
2,5 bar sind meiner Meinung nach zu viel.
Damit wird man wahrscheinlich ein etwas direkteres Ansprechen erreichen, aber an Grip verlieren. Besonders, wenn der Reifen warm wird und der Druck auf 2,8-2,9bar ansteigt.
Ich suche mir lieber das Gewicht bei amayama raus und finde 14kg.
Weiß jemand welche Reifen drauf waren?
Das Platzangebot hat mich im ND gestört. Ich konnte bei meiner damaligen Testfahrt der 160PS-Version keine gute Sitzposition finden. Und als Beifahrer war die Beinfreiheit extrem gering.
Der leichte Roadster hat mir fahrdynamisch aber sehr gefallen. Schön, dass so ein Auto noch hergestellt wird.
Was denn nun? Haben die Felgen einen Schlag oder sind sie sandgestrahlt? Ich bin verwirrt.