Beiträge von JagoBlitz

    ich fahre etwas weniger Gesamt-Vorspur (0°28') wie OEM (0°40). Mag sein das mit den normalen Werten der Reifen gerade aus fahren tut die anderen Nachteile merzt das aber nicht aus.

    Die zulässige Gesamtvorspur für die Hinterachse ist bei mir im Protokoll (Facelift) mit 0°07' bis 0°37' angegeben. Ich bin mit dem PS4 0°24' Minuten gefahren und hatte keine Probleme.

    Heute wurden die Reifen aufgezogen und ich habe auch gleich ne Runde gedreht.

    Hintergrundinfos:
    Ich fahre immer noch 215/245er Reifen in 17 Zoll auf dem Auto.


    Gekauft habe ich den S mit Goodyear Eagle F1 Asymmetric 2.

    Katastrophe!

    Wer sich über eine weiche Flanke beim PS4 beschwert, ist diesen Reifen noch nicht gefahren. Ab einem bestimmten Punkt ist bei dem Goodyear ein Großteil des Lenkwinkels einfach in der Reifenflanke verpufft.


    Danach habe ich den Michelin PS4 gekauft, der schon eine deutlich Verbesserung darstellte und mit dem ich sehr zufrieden war, weil er für mich in keinem Bereich deutliche Schwächen zeigte. Ich kann verstehen, dass einige eine harte Flanke bevorzugen, aber soooooo schlimm, wie es oft dargestellt wird, ist es meiner Meinung nach nicht.

    Kurz darauf bin ich auf den Yokohama AD08R umgestiegen, weil ich einen Reifen haben wollte, der auf dem Track nicht abbaut. Dies konnte der Yoko voll erfüllen und ich war im Trockenen auch immer sehr zufrieden. Im Nassen war er dem PS4 jedoch deutlich unterlegen. Mit dem PS4 kann man auf nasser Fahrbahn im 1. und 2. Gang voll durchbeschleunigen und beim Gripverlust bei Kurvenfahrt kündigt er sich durch Rubbeln an, wo der Grip beim AD08R schlagartig abreißt.

    Jetzt kommen wir zum Brückenstein:
    Der Potenza Sport erfüllt im Prinzip das, was ich von dem Reifen erwartet habe.

    Er hat eine Flanke, die nicht so steif ist wie der AD08R aber auch nicht so weich wie der PS4. Der Fahrkomfort ist durch den Reifenwechsel vom AD08R zum Potenza Sport auf jeden Fall gestiegen.
    Da meine AD08R schon etwas älter waren, habe ich mit den frischen Bridgestones jetzt mehr Grip und die Lenkpräzision hat sich erhöht. Mit den AD08R hatte ich auf der Vorderachse oft einen Slip-Stick-Effekt beim Einlenken. Ich lenke ein, aber der Reifen rutscht noch einen Moment, bevor er richtig greift und dahin fährt wo ich will. Dieses Verhalten legt der Potenza Sport nicht an den Tag und ich fühlte mich auf Anhieb damit sicherer, weil ich besser und schneller gespürt habe, wie die Vorderreifen Seitenführungskraft aufbauen.

    Ob das beschriebene Einlenkverhalten des Yokos ein Einzelfall ist oder mit meiner Achsgeometrie zusammenhängt oder ob ein 225 an der Vorderachse Abhilfe geschaffen hätte, weiß ich leider nicht und werde ich auch nicht mehr herausfinden...

    Zwischenfazit:

    Der Bridgestone Potenza Sport überzeugt mich bisher beim Trockengrip und bei der Lenkpräzision. Ob die Flankensteifheit den Kritikern ausreicht, kann ich leider nicht sagen, da ich den PS4 mit der weichen Flanke auch nie verteufelt habe. Aber ich glaube es wird schwer, einen aktuellen gripstarken Reifen zu finden, der der Rennreifen-Karkasse des AD08R ebenbürtig ist.
    Der Regentest steht noch aus.

    Ferndiagnose und Rätseln bringt hier nicht. Einfach überprüfen lassen.

    Dass ein Reifen Luft verliert ist ja ein alltägliches Problem für ne Werkstatt und so viele Gründe kann es für den Druckverlust ja nicht geben.

    Ich tippe auf einen Fremdkörper oder ein defektes Ventil - back to topic.

    Die mitgelieferten Schrauben sind durch den Innensechskant zwar wahrscheinlich nicht für einen mehrmaligen Aus- und Wieder-Einbau geeignet, aber so oft ist man da ja auch nicht dran.

    Bei Kreuzschlitz könnte ich die Aussage noch verstehen, weil da das Risiko bei unsachgemäßen Anziehen groß ist, dass man den Kreuzschlitz ausnudelt, aber Innensechskant ist doch unproblematisch. Oder hast du negative Erfahrungen mit Innensechskant gemacht?

    Das Mobil 5W50 hat eine etwas höhere Viskosität und einen etwas höheren HTHS Wert. Während der Benutzung schert es aber auf das 5W40 Niveau herunter.

    berzcheft
    19. Februar 2021 um 18:37

    Es ist etwas mehr Sicherheit dabei. Deswegen setze ich das ein.

    Ich hege auch den Verdacht das FF Gummis angreifen kann.

    Letztes Jahr im Winter habe ich meinen S damit behandeln lassen. Im Sommer trat dann in einigen Anfahrsituationen ein leichtes Klacken hinten links auf, dass ich nicht zuordnen konnte. Die Antriebswellen konnte ich am Ende ausschließen.

    Beim weiteren Suchen habe ich dann einen ausgeleierten Xenon-Licht Versteller gefunden. Die Gummis um die Kugelköpfe waren zerfressen, so dass die Kugelköpfe komplett trocken sind und beim strammen Anfahren die Kugeln gegen die Pfannen schlagen. Lebe im Moment damit, weil es nicht oft auftritt und Ersatz irre teuer ist. Vielleicht baue ich das Teil auch einfach aus.

    Kann den Thread grad nicht finden, aber da hatte ich ein Bild gepostet.

    Der Hersteller von Fluidfilm sagt, dass es einige Elastomere angreift...das ist Fakt und kein Verdacht.

    Ich denke Fluid Film ist hauptsächlich so beliebt, weil man es auch ohne Erhitzen und Druckluftpistole applizieren kann - für Hohlräume auch nicht so schlecht wie der Test bei Oldtimer-Markt zeigt.

    Da man aber nie weiß, wo das Zeug überall hinkriecht, würde ich auch lieber etwas verwenden, was sich mit Gummi veträgt.

    Ja, das war beim Motor vom Nissan Silvia nicht beim S2000.

    Wenn der Kunde beim Sauger bleiben wollte und noch genug FRM vorhanden ist, dann wäre das Aufbohren wahrscheinlich die bessere Lösung bzw. einen Versuch wert.

    Da aber später auf Turbo umgerüstet werden soll, bekommt der bestimmt auch neue Kolben und Co. und da ist der Sleeve dann die einfachere Wahl bzw. die Materialpaarung mit der man beim Turbo als Motorenbauer mehr Erfahrung hat.

    Aber genaueres kann nur der Besitzer des Motors erklären.

    Moin!

    Der Motor wird in mehreren Videos begleitet. Nachdem die Ölführung an den Hauptlagern verändert wurde, sind jetzt die Buchsen dran.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    In welchem Video wurde die Ölführung geändert?