Endrohre sind länger. Außerdem sind die Endrohre bei Pre-Facelift rund und beim Facelift oval.
Ich meine dass auch die Haken zum Aufhängen der Anlage an den Gummis anders sind. Lässt sich aber trotzdem genauso montieren.
Beiträge von Sneida
-
-
-
Wird in kürze weggebrannt sein schätze ich. Heißer als Kat geht ja kaum bei einer AGA.
Musst mal berichten.
Kann inzwischen berichten. Heute war nichts mehr zu riechen. Ob die Zinkbeschichtung noch drauf ist kann ich allerdings nicht sagen.
Was ich jetzt noch bräuchte sind passende Schrauben + Muttern für die Verbindung von Katalysator auf Mitteltopf.
Der originale Katalysator hat die drei Gewindestift bereits angeschweißt, mein neues hat nur Löcher.
Kann mir jemand sagen aus welchem Material / Werkstoff die Schrauben + Muttern sein sollten? -
Meine Hawker Odyssey 925 hat gestern nach der Winterpause übrigens auch super funktioniert. Und das obwohl es beim Starten sogar relativ kalt war.
-
Also falls jemand das selbe vor hat:
Fertan Rostumwandler hat sehr gut funktioniert.
Danach habe ich Zinkspray (bis 500 Grad beständig) verwendet. Hat soweit auch funktioniert wobei ich denke dass es nicht lange halten wird.
Jedenfalls stinkt das ganze beim Fahren recht heftig. Geht hoffentlich noch weg -
Heutiger tag:
- Motoröl gewechselt
- Differentialöl gewechselt
- HJS 200er Kat verbaut
- Den S2000 nach der Winterpause auf den ersten 180km eingefahren -
Wahrscheinlich fliegst du mit EW Austria die Strecke (schau mal auf die Registrierung nächstes Mal OE-xxx), evtl haben sie ein maßgeschneidertes Modell um Abends zu Hause zu sein. Nach Zürich fliegt z.B EW Deutschland, die kenn ich auch schon fast alle, jede Woche hin und her für die
.
Im Moment läuft ja noch das Notprogramm um alle Deutschen nach Hause zu holen. Glaube auch, bald ist komplett Schluß mit Fliegen.
Wenn das hier irgendwann durch ist, wird interessant zu sehen welche Airlines noch da sind
, und dann sind neue Slots zu vergeben.
Das es Eurowings DE und AT gibt wusste ich. Und ja, ich fliege immer mit EW AT. Angeblich weil es in AT andere Wartungs und Sicherheitsvorschriften gibt die etwas günstiger sind?Auf die Fliegerei nach dem Corona bin ich auch schon gespannt.
-
Das mit dem hin und zurück ist bei mir jeden falls schon seit 2 jahren so. Ein bekannter der regelmäßig in die Schweiz fliegt hat allerdings auch so wie von dir beschrieben "Tourenflüge".
Habe gestern auch von den Flugbegleitern erfahren dass die Besatzung den ganzen Tag von 06:00h bis 23:00h im Flieger ist und ohne Schichtwechsel denn ganzen Tag hin und zurück fliegtDas mit den Slots ist interssant. Meine Strecke fliegt z.b. auch nur Eurowings und keine andere Fluggesellschaft..
Mit in das Ganze Chaos kommen dann noch die Grenzschließungen. Wenn DE beschließt niemanden mehr aus IT,FR,AT einreisen zu lassen, dann kann der Flieger ja auch niemanden mehr Transportieren?
Das mit den Flugstunden dürfte dem Piloten gestern wohl ziemlich egal gewesen sein
-
Die sammeln auf der Rücktour die Touristen zurück nach DE ein
Die Flieger gehen momentan in die ganze Welt, leer hin, und zurück die Versprengten einsammeln.
Abgesehen davon, müssen sie fliegen. Ist ein Linienflug, kann man nicht so einfach streichen, auch wenn reduzierter Flugplan.
Mein Flieger fliegt den ganzen Tag nur eine Strecke und das ist Wien - Hannover. Immer hin und zurück.
Über den ganzen Tag waren insgesamt 33 Personen im Flieger. Da hätte man auch einfach alle Flüge für den Tag streichen können und nur 1x am Ende vom Tag hin und zurück fliegen können.Warum kann man die Flüg nicht einfach streichen? Machen andere Airlines auch bzw. fliegen inzwischen überhaupt nicht mehr.
Laut der EU Fluggastverordnung müsste die Fluggesellschaft bei einem Ereignis wie Coronavirus nicht einmal einen Schadensersatz für das Streichen der Flüge bezahlen. -
-
-
Sicher das du noch nach wien fliegen kannst? Der flughafen wird als erster in Europa der gesperrt wird.
Ich fliege heute zurück. So wie ich das sehe fliegt noch die ganze Woche Eurowings von HAJ nach VIE und wer weiß ob das nächste Woche nicht vl auch noch so ist.Das einzige Problem an der ganzen Sache ist die kurzfristigkeit der Vorankündigung. Es wird verkündet dass eine Land sperrt bzw. eine Verbindung schließt und das gilt dann ab sofort oder in der Regel innerhalb der nächsten paar Stunden.
Die EW Stewardessen haben den Dienstplan für die ganze Woche mit flügen voll. Am Flughafen geht es auch fröhlich weiter (allerdings im Absenkungsbetrieb). Bis dann plötzlich jemand meint, ab sofort ist zu. Wann das ist weiß niemand. Die Gerüchte machen einen nur verrückt.
Leider alles ziemlich verrückt.
Pakete sind jedenfalls schon mit GLS verschickt
Danke für den Tipp!
-
Von wo müssen die Sachen abgeholt werden und in welche Region nach Österreich? Vielleicht liegt es ja für den einen oder anderen auf dem Weg!
Von: Niedersachsen, ca. 70km von Hannover entfernt.
Nach: Wien, komme aber gerne bis zur Grenze AT-DE entgegen.Da aber nicht gewiss ist wie lange ich wegen dem Coronavirus wieder nach AT komme, versuche ich alles möglichst heute/morgen abzuwickeln und schnellst möglich wieder nach AT zu fliegen.
-
Nimm doch alles teuere mit im Flieger und versende deine Klamotten.
Klappt leider nicht.1. Kriege ich das zeug nicht bis zum flughafen (habe kein Auto, bin eine Stunde vom Flughafen entfernt)
2. Wären das ca. 4 Gepäckstücke die ich aufgeben müsste. Somit auch für mich insgesamt 5-6 große Pakete die ich irgendwie bis zum Flughafen bekommen muss.
3. Ist das Handling der Gepäckstücke am Flughafen auch sehr brutal und versichert ist dabei nichts. Also meinen Siebträger würde ich da niemals aufgeben und da weiß ich jetzt schon dass der das nicht überlebt. -
Dauer wäre mir egal. Das zeug muss sicher ankommen und bitte nicht wie bei DPD über den zwei Meter hohen Gartenzaun geworfen werden.
Abholung von zuhause wäre auch noch nice weil ich in DE kein Auto habe. Das bietet GLS anscheinend nicht an. Lässt sich aber mit einem Taxi um 20€ auch lösen. Erhöht aber immerhin auch die Gesamtkosten. -
-
Hallo zusammen,
ich dachte mir ich frage hier einfach mal. Auch wenn es recht kurzfristig ist und mit dem S2000 wenig zu tun hat
Ich habe nun ca. zwei Jahre lang die Tage von Montag bis Freitag aufgrund meines Berufes in DE verbracht.
Mein Hauptwohnsitz ist in AT und ich hatte hier in DE nur eine kleine Wohnung. Für das Wochenende bin ich immer nach AT geflogen.
Nächste Woche muss ich meine Wohnung in DE leer räumen da es für mich wo anders weiter geht. Das ganze Zeug würde ich nun gerne nach AT verschicken.Am liebsten auf einer Palette da damit das Handling bzw. der Umgang wohl am sichersten ist. Außerdem kriege ich so nur eine Lieferung und nicht 8 Päckchen auf 2 Wochen verteilt.
Leider finde ich keine Spedition die das für Privatpersonen zu einem vernünftigen Preis macht.
Meine Firma arbeitet aufgrund der Branche in welcher wir Tätig sind nur mit Speditionen zusammen welche einen sehr hohen Qualitätsstandart haben. Dieser ist völlig ubertrieben für meine Versandware und daher auch leider unnötig teuer.Bei einem Versand mit einzelnen Paketen wäre DPD am günstigsten (ca. 100€). Leider habe ich mit denen schon mehrmals schlechte Erfahrungen gemacht.
DHL wäre das nächste teuerste aber keine Ahnung ob die besser / sicherer sind?Kann mir irgendjemand etwas empfehlen?
Hier auch mal eine kleine Liste an Gegenständen und Werten die versendet werden müssen:
- Kaffeemaschine / Siebträger ca. 15kg (700€)
- Kaffemühle ca. 8kg (400€)
- 2x Kopfhörer (2000€ wobei ich versuchen werde den teureren im Flieger mitzunehmen)
- Kopfhörer Verstärker ca. 5kg (1000€)
- Kopfhörer DAC ca. 4kg (1000€)
- Kleinzeug aus der Küche + Badezimmer ca. 8kg (500€)
- Decke + Kissen + Sportsachen + Kleidung + Kabel + Bücher ca. 8kg (800€)
... da ist eben einiges dabei was schwer, sensibel und teuer istVielen Dank und noch ein Corona freies Wochenende!
-
Mit FluidFilm wandelst Du keinen Rost um, sondern verschließt nur die Poren luftdicht mit Fett. Das wäre mir im wahrsten Sinne des Wortes zu heiß.
Nimm zum Korrosionsschutz an dieser Stelle lieber das Zinkspray.
Alex
Soweit ich weiß (und das nach dem einsprühen sehe) wandelt das AS-R sehr wohl den Rost um. Die rositgen stellen fangen zu schäumen an und werden anschließend schwarz.
Da fällt mir ein ich habe noch irgendwo phosphorsäure stehen ich damals genommen habe um ein luftdruckgewehr aus den 1940er zu entrosten. Das müsste dann auch gut am Kat funktionieren
-
Wenn Du chemisch entrosten willst bei nicht zu poröser Oberfläche kann ich Fertan Rostumwandler empfehlen. Mußt Du aber immer feucht halten und idealerweise über mehrere Tage einwirken lassen.
Da wo das Zeug reagiert, färbt es sich lila und es bleibt blankes Blech zurück. Abschließend Zink-Spray drüber.
Alex
Danke, das hört sich gut an! -
Naja sollte jetzt kein übertriebener aufwand werden. Ich dachte sowas wie owatrol könnte reichen und würde nicht gleich zu brennen anfangen.
Mit dem fluid film as-r wollte ich ja auch nur den flugrost "umwandeln". Aber da hätte ich sorgen dass es mir zu brennen anfängt?
Ansonsten gehe ich einfach mal mit der drahtbürste drüber und fertig.