Beiträge von Sneida

    Gestern und heute habe ich noch einmal viele Stunden im Gebirge verbracht... und es bleibt dabei: Der PS4 ist geil :thumbup:

    In manchen Streckenabschnitten habe ich definitiv schnellere Geschwindigkeiten beim Kurvenausgang als bisher.
    Bei schnellen links/rechts Wechsel habe ich aber manchmal das Gefühl dass ich mit dem AD08R vielleicht doch schneller war.
    Evtl. liegt das aber auch einfach nur daran, dass sich der AD08R sportlicher anfühlt.

    Unterm Strich bleibt, wir bereits erwähnt, der PS4 für mich konkurrenzfähig und gleich schnell wie der AD08R.
    Im Regen natürlich besser und insgesamt komfortabler.
    An das im Vergleich zum AD08R geringere sportliche Feedback und das andere Fahrverhalten habe ich mich inzwischen gewöhnt.
    Seit dem macht der PS4 auch extrem viel Spaß. Wer vorher nicht den AD08R oder einen ähnlichen Reifen gefahren ist, wird dieses "Problem" sowieso nicht haben.

    So der PS4 ist nun mit 2,2bar oben. Gestern habe ich nach dem es geregnet hat ein paar Runden im Ort gedreht.
    Heute bei 25 Grad und Sonnenschein bin ich insgesamt 150km Autobahn, 30min durch die Stadt (Wien) und dann meine "Hausstrecke" im Gebirge 4x rauf und runter.
    Ich war also heute fast den ganzen Tag mit dem PS4 unterwegs.

    Das kurze Fazit:

    Die lange Version:


    Bei der 4. und für heute letzten Runde durchs Gebirge (diesmal auch mit Freundin) konnte ich vom Gefühl her schneller über die Strecke heizen als bisher mit dem AD08R.
    Das selbe meinte auch meine Freundin. Es gibt ein paar Kurven wo sie es bisher meistens kurz mit der Angst zu tun bekommen hat, heute waren es ein paar mehr Kurven :twisted:
    Dieses mal meinte Sie aber würde sich das Auto ruhiger und sicherer anfühlen, allerdings waren die Geschwindigkeiten höher und die Bremswege kürzer :)

    Mein Eindruck deckt sich damit auch so ziemlich mit dem was andere Fahrer im Vergleich PS4/AD08R/Straßen-Semis berichten.
    Da gab es bei einigen Berichten auch Rennstreckenerfahrungen laut welchen der AD08R auf der Rennstrecke besser ist:

    • Temperaturstabiler,
    • Langlebiger,
    • Beschaffenheit vom Asphalt anders als auf der Straße wodurch der AD08R besser kleben soll

    ... nach dem 20. Editieren passt nun auch die Formatierung vom Text :D

    Michelin hat sich auch bei mir inzwischen gemeldet. Nach Rücksprache mit dem Fahrzeughersteller empfiehlt Michelin für den PS4 am S2000 einen Druck von 2,2bar.
    Im s2ki forum haben sich auch einige aus UK gemeldet die ebenfalls alle mit 2,2 bar fahren.
    Also 2,2bar rein und aufs schöne wetter warten :)

    Ich wollte die AD08R hinten noch etwas glatter bekommen aber das Wetter spielt nicht mit.
    Naja.. aus alt wird neu.. wobei vorne eigtl. noch neu war.

    Da ich gestern die Reifen unten hatte um von den AD08R auf die PS4 zu wechseln habe ich gleich mal den Unterboden/Radkästen/etc nach der Fluid Film AS-R Aktion begutachtet.
    Hier mein kurzer Testbericht falls jemand mal mit dem Gedanken spielt das Fluid Film AS-R beim S2000 zu verwenden.

    Fazit:
    Inzwischen sind ca. 3.300km vergangen wobei davon ca. 1.000km in Regen waren (und das auch hauptsächlich Autobahn bzw. Landstraße).
    Für ein Auto nicht viel, aber für meinen S2000 der normalerweise nur im Sommer bei Schönwetter bewegt wird ist das inzwischen fast schon eine Jahresleistung :P

    • Das Fluid Film AS-R klebt noch an allen Stellen. Der ganze Unterboden, die Träger, etc glänzen alle noch und sind fettig.
    • Auch in den Hohlräumen scheint noch alles vorhanden zu sein.
    • Leider ist es auch etwas klebrig wodurch manche Stellen wie ein paniertes Schnitzel aus Rollsplitt aussehen. Wobei das weniger am Unterboden oder auf der Seite ist sondern eigtl. nur Teile betrifft wo etwas oben drauf liegen bleiben kann (z.B. Oberseite vom Querlenker). Lässt sich allerdings ganze easy wegwischen. Also lieber etwas Schmutz den ich abwischen muss, als Rost den ich abschleifen muss.
    • Das Fluid Film AS-R wird nach einer Zeit tatsächlich sehr zäh. Ich habe mir gedacht ich wische einfach mal den Rollsplitt vom Querlenker ordentlich runter und sprühe den Querlenker neu ein. Also ordentlich herum geschrubbt und trotzdem klebte da immer noch das Fluid Film AS-R drauf. Man merkt beim wegwischen auch wie sehr man eigtl. verwischt anstatt wegzuwischen.
    • Gummiteile im Radkasten/Unterboden scheinen vom Fluid Film AS-R unbeeindruckt zu sein.

    Im Radkasten vorne ist sowieso noch alles voller Fluid Film AS-R weil der Radkasten ja noch einmal durch einen Plastikspritzschutz geschützt wird.
    Federbein vorne, Querlenker, Gelenke,... alles noch mit Fluid Film AS-R bentzt.

    Im Radkasten hinten ist es schwierig zu sagen. Die ganzen Metallteile waren noch mit Fluid Film AS-R voll.
    Bei einem großen Teil des hinteren Radkastens wurde aber serienmäßig ein Steinschlagschutz aufgesprüht.
    Der glänzt eigtl. nicht mehr, kann also sein dass es sich von dort rausgewaschen hat. Andererseits habe ich genau den Bereich gestern noch einmal neu eingesprüht und nach einer Standzeit bis heute glänzt es auch schon nicht mehr.
    Ich nehme also eher an, dass das Fluid Film AS-R in den Steinschlagschutz hinein wandert und deswegen nicht mehr an der Oberfläche glänzend zu sehen ist.

    Die Fluid Film AS-R Aktion hat sich für mich also ausgezahlt. Ich denke das Zeug wird einige Jahre halten und kann sowieso bei jeder Winterpause in kurzer Zeit aufgefrischt werden.
    Zu beachten ist m.M. allerdings folgendes:

    • Die lange 360 Grad Sonde benötigt viel Sprühdruck. Wer die Sprühdosen nimmt kann eigtl. nur die ersten ~30-60 Sekunden pro Dose mit der 360 Grad Sonde sprühen. Danach wird der Druck zu schwach und es kommen nur mehr Fettklumpen aus der 360 Grad Sonde anstatt eines feinen Sprühnebels. Ich habe daher erstmal alle Hohlräume mit der 360 Grad Sonde gemacht und eben immer wieder eine neue Dose angefangen. Die angefangenen Dosen habe ich dann für die äußere Behandlung mit dem kurzen Sprühkopf verwendet.
    • Das Fluid Film AS-R erzeugt einen ordentlichen Dampf neben bei der Anwendung. Es werden Rückstände am Lack zu sehen sein. Die ließen sich bei mir ganz einfach abwaschen.
    • Bei der ersten Fahrt nach der Konservierung hat es an der Ampel plötzlich aus der Motorhaube, den Radkasten und vom Unterboden gedampft. Nicht erschrecken, das scheinen die restlichen Lösungsmittel zu sein bzw. das Fluid Film AS-R verteilt sich noch etwas. Hinterlässt allerdings wieder Rückstände am Lack. Deswegen die Autowäsche am besten erst nach der ersten Ausfahrt machen ;)
    • Verbraucht habe ich ca. 6 Dosen für alle Hohlräume und Unterboden. Das Zeug läuft aber nicht ab, deswegen lieber mehr Bestellen um für den nächsten Winter gleich einen Vorrat zu haben und um nicht zu riskieren, dass das Auto bei der Erstbehandlung zerlegt wird und einem dann das gute Wundermittel ausgeht.
    • Das Fluid Film AS-R hat einen eigenen Geruch. Der ist nach ein paar Tagen allerdings weg.

    Danke an @ITR-Rene für die Hilfestellung und Informationen zur Unterboden- und Hohlraumkonservierung! ;)

    ... ich glaub ich werde mal einen Ordner auf meinem Webserver erstellen und alle meine S2000 Daten/Dokumente dort ablegen.
    Kann dann gerne Benutzeraccounts erstellen falls jemand Interesse hat dort seine Sammlung ebenfalls abzulegen und für alle öffentlich zu machen.

    Nemmt mal bitte die Honda Brille ab. In wie fern ist der MX-5 weniger ehrlich wie der S? Kann ich nicht nachvollziehen.


    Wenn das auf die Preisentwicklung bezogen war dann kann ich das sehr gut nachvollziehen.

    Ich habe meinen S vor 6 Jahren ziemlich günstig bekommen. Inzwischen sind die Preise für meinen Kilometerstand gut 15k höher. Und billiger wird es bestimmt nicht mehr einen S zu bekommen.

    Der MX-5 wird nach dem Kauf bestimmt nicht wertvoller.

    Bei meinem Kauf habe ich damals als junger berufstätiger einiges von meinem ersparten Geld für den S in die hand genommen. Mit dem Hintergedanken: Wenn ich das Geld nächsten Sommer brauche, oder der S keinen Spaß macht, oder was auch immer, dann kann ich den S locker fürs selbe Geld verkaufen (bzw. dank meines glücklichen Deals sogar mit Profit).
    Bei dem hier angesprochenen neukauf eines MX-5 wird das so definitiv nicht möglich sein.

    Mit 7500 U/min, da fängt das Leben an
    Mit 7500 U/min, da hat man Spass daran
    Mit 7500 U/min, da kommt man erst in Schuss
    Mit 7500 U/min, ist noch lang noch nicht Schluss

    Optisch spricht mich der neue MX-5 positiv an.

    Mal schauen, ich bin recht zuversichtlich.

    Ich habe in einigen Foren und Testberichten gelesen dass der PS4 ganz gut an den Grip im trockenen des AD08R kommen soll. So 85%-95% vom AD08R im trockenen. Vorallem auf der Straße wo der Asphalt von Qualität und Mischung schlechter ist als auf der Rennstrecke. Auf der Rennstrecke ist der AD08R angeblich nochmal ein anderer Reifen.

    Beim Euromeet habe ich in den letzten 10 min der freien und trockenen Abfahrt mit einen Holländer vor mir ordentlich gas gegeben. Der war mit den PS4 erstaunlich schnell unterwegs :P

    Ich hab den Reifenwechsel während meiner nächsten Urlaubswoche geplant.
    Also 2 Tage AD08R auf der "Hausstrecke" glatt fahren, 1 Tag Reifenwechsel + Einfahren, 2 Tage auf der "Hausstrecke" den PS4 testen, 1 Tag Auto putzen.

    Sollte mir reichen um für mich einen Vergleich ziehen zu können.