Beiträge von Sneida
-
-
Hallo zusammen,
spricht eigtl etwas dagen wenn die Motorhaube zum Schließen zugedrückt werden muss?
Bei den meisten Autos lasse ich sie immer aus ein paar cm Höhe zu fallen. Das klappt bei meinem S2000 nicht. Ich muss die Motorhaube immer mit etwas Kraft zudrücken.
Habe mal gelesen dass der Sinn dahinter eine fest anliegende Motorhaube bei hohen Geschwindigkeiten sein.
LG
-
Hm... hätte ein bisschen was vom neuen Honda Civic 2017 Type R.
Habs aber gerade mit google verglichen -> Ist kein Honda Civic 2017 Type R
-
Hi,
zum Klang:
Die Supersprint klingt unterhalb des Vtec definitiv brummiger/ bassiger. Beim Runtertouren für manchen vllt. auch etwas zu brummig/ bassig. Aber nichts, was man nicht steuern könnte.
Oberhalb Vtec...hm.. das kann ich nicht wirklich beschreiben. Dafür habe ich schon zu lange keinen OEM Auspuff mehr gehört. Ich würde sagen, dass die Supersprint ihren Charakter untenrum hat und definitiv langstreckentauglich ist & bleibt. Sie braucht übrigens auch einige hundert Kilometer (1.000km insg.?) bis sie eingefahren ist.Zur Montage:
Siehe meine alten Fotos HIER
Es sind zwei Schellen im Lieferumfang.
Ich weiß leider nur nicht mehr, ob die Schellen bei den ESD oder beim MSD dabei waren. Ausm Bauch heraus würde ich auf die ESD tippen.
Ansonsten würde ich mir ein paar Auspuffgummis in verschiedenen Längen, Formen und Härten besorgen, um die Anlage individuell der Höhe nach anpassen zu können. Härtere Gummis verhindern ein zu starkes Wanken der Endtöpfe.Seb
Danke danke !Hast du vl auch noch ein video / soundfile?
Gestaltet sich recht schwierig den SSP irgendwo zu bekommen. Gerade erst einen Händler gefunden der 1.500€ für die beiden Endtöpfe + Mitteltopf verlangt.
-
Weiß zufällig jemand ob beim Umbau von Original auf Supersprint zusätzlich irgendwelche Befestigungsmaterialen notwendig sind?
Spezielle Gummis zum Aufhängen, Dichtungen, Schellen,... ?
-
Interessanter Test ! Danke für den Link
Aber wie gesagt..die Motorhaube will ich nicht unbedingt zerschneiden.
Auch ganz nett:
http://www.motoiq.com/MagazineArticl…ing-Faster.aspx -
-
-
Bin auf der Suche nach einem Supersprint Cat-Back Auspuff (also Mitteltopf + 2x Endtopf) für das Facelift Modell.
Was jemand einen abzugeben hat bitte melden !
Danke
-
Haben das Pfeifen nicht alle?
Kann sein. Mir ist es erst letztes Jahr beim Einwintern aufgefallen. Hatte meinen S2000 davor bereits 2 Jahre. Meiner Hat allerdings auch erst 29.000km... vielleicht kommt das Pfeifen also erst mit 25.000km? Keine Ahnung. Ich bin mir auch noch nicht sicher ob es tatsächlich das Drosselklappen-Pfeifen ist.. kommt aber von der Beschreibung aus den anderen Themen hin. -
Was spricht dagegen?
Sorry, da habe ich jetzt geantwortet während du deinen beitrag editiert hastEinen OEM Bluetooth adapter habe ich... werde ich tatsächlich mal nachmessen aber ich vertraue eigtl. auf deine werte. Wobei ich dann immer noch nicht weiß wie hoch die Leistungseinbuße sind bei 20 Grad wärmerer Ansaugluft.
Es wäre somit offen:
Wie viel PS verliert man durch das entfernen des Deckels?
Würde das Abkleben der Resonanzkammer einen Leistungsunterschied machen?Andere Ideen um mehr Sound aus dem OEM Luftfilterkasten zu bekommen sind gerne willkommen
- Ohne oder mit nur sehr geringen Leistungsverlusten
- Ohne den Luftfilterkasten zu beschädigen -
Dann hast du aber etwas nicht ganz unwichtiges überlesen....
Naja.. darum eben oben der Link zu dem angeblichen Dyno-lauf bei welchen der offene Kasten mehr Leistung erzielte?
Dazu kommt dann halt noch die Frage.. wie viel Leistung verliert man? Verliert man denn überhaupt Leistung?Ich könnte mit 5ps weniger leben.. wenn es sonst keinen negativen Einfluss hat.
-
Also, rein technisch gesehen, haben sich die Honda-Ings ja was dabei gedacht und unter der Prämisse von etlichen Kompromissen (regionale T-Unterschiede, Luftdrücke usw.), das System so ausgelegt.
Sicherlich kann man wirklich auch optimieren, das kostet aber Geld und muss durchdacht sein, konsequente Kaltluft-Zuführungen beinhalten, Messungen zur Optimierung gemacht werden usw.
Außerdem, der Ladungswechsel bzw. das Intakesystem beim N/A Motor stellt immer einen Kompromiss dar. Wenn du auf höhere Drehzahlen/Volumenströme auslegst, dann hast du unten herum wiederum nicht die optimalen Werte.
Wenn du grundsätzlich Stock belassen willst, lass den Deckel unbedingt zu, hol dir einen luftdurchlässigeren Filter (auch meist nicht spürbar) und sorg parallel trotzdem für bessere Luftzufuhr von unten per Kanal zum Einlass in den Kasten.
Meine technische Meinung
Klar haben sich die Ingenieure damals was dabei gedacht. Aber es gab bestimmt auch einige vorgaben/regulatorien wie z.b. lautstärke mindern usw ?Einen k&n filter habe ich schon drinnen. Damit hört man auch schon einen unterschied. Ohne deckel ist es aber einfach ganz krass.
Eine möglichkeit wäre sicher den originalen kasten zu löchern und dann dort mit schläuchen kalte frischluft hinein zu leiten. Ob der sound dann trotzdem so gut rüber kommt?
-
Wo steht dass "Deckel auf" Leistung bringt?
Mehr Verschleiß am Kolben durch wärmere Luft ist auch Blödsinn, wir reden hier von Wenigen Grad Unterschied.
Zusammengefasst: Kalte Luft reduziert Leistungsverluste.
Hier z.B.:
Leistungsprüfstand mit geschlossenem und offenem Luftfilterkausten !! -
Hallo zusammen,
da es bei meinem S2000 ein komisches Pfeifen/Klirren zwischen 2500-3500 u/min gibt, habe ich nach langem Suchen im Forum mal probiert den Deckel vom Luftfilterkasten zu entfernen.
(Hintergrund: Einige Leuten haben ein ähnliches Pfeifen welches angeblich von der Drosselklappe kommt und nicht weiter schlimm sein soll).Ohne Deckel hört sich der Motor einfach pervers an. Fast schon wieder ein bisschen übertrieben... kann mich noch nicht ganz entscheiden
Also hier im Forum weiter gesucht da es dieses Thema ja schon öfters gab (mit verschiedenen Umbauten des Luftfilterkastens, Theorien, Messungen, Gegenmessungen,...)... im Grunde genommen hat sich hier im Forum alle zwei Jahre die Meinung geändert. Ich fasse mal zusammen:1. Es gibt Messungen laut denen ohne Deckel mehr PS gemessen wurden.
2. Es gibt Messungen laut denen ohne Deckel weniger PS gemessen wurden.
3. Ohne Deckel wird warme Luft aus dem Motorraum gezogen. Angeblich sollen pro 1 Grad wärmerer Luft ca. 2-3 PS verloren gehen.
4. Das Luftvolumen im Motorraum wird während der Fahrt so schnell ausgetauscht dass keine wärmere Luft gezogen wird.
5. Durch das ziehen von wärmerer Luft kommt es zu höheren Temperaturen beim Kolben was wiederum den Verschleiß erhöhen soll.
6. Resonanzkammer abkleben soll ebenfalls die Leistung reduzieren.
7. Resonanzkammer abkleben soll die Leistung nicht reduzieren.
8. Trennwand entfernen bringt nichts.
9. Man kann den Deckel auf einer Seite nur anheben.... aber... gut/schlecht ?
...
..
.Ich wollte jetzt mal Fragen ob es nun inzwischen eine einheitliche und gut vertretbare Meinung zu dem ganzen gibt?
Mir würde jetzt mal in den Sinn kommen den Deckel zu entfernen und dann die seitlichen Wände irgendwie nach oben zu verlängern damit es dann so ähnlich wie der K&N FIPK wird? -
Zwar nicht aus OÖ aber Wien-Umgebung.
Gibt es hier jemanden mit einer Supersprint Anlage am S2000 zum Probehören?
-
Ich danke euch vielmals !
Leider gibt es kaum aktuelle (also mit guter qualität aufgenommene) und aussagekräftige videos/soundfiles. Falls jemand was hat wäre ich sehr dankbar.
Ansonsten kann ich mich an die hier im forum geposteten beschreibungen orientieren:
Kein dröhnen, brummiger und lauter als der OEM in drehzahlen bis 5.000. Danach genauso laut und klanglich gleich wieder OEM? -
Hi zakazak,
folgende Angaben sind ohne Gewähr:
Prefacelift benötigt folgende ESD (Artikelnummer Supersprint):
links ---> 924025
rechts ---> 924015Optik: oval, aber abgeschrägt
Facelift benötigt folgende ESD (Artikelnummer Supersprint):
links ---> 925135
rechts ---> 925105Optik: oval, aber gerade
Ich denke, dass die Fotos auf deren Homepage bei der Facelift Version falsch und daher irreführend sind. Ich würde auf jeden Fall nur nach der Artikelnummer gehen und bei einem Bestellvorgang auf diese achten.
Grüße
Seb
Ah macht Sinn !Und weißt du zufällig auch ob die Teile ein E-Prüfzeichen haben, also Eintragungsfrei sind?
LG
-
Hallo zusammen,
ich spiele mit dem Gedanken mir eine Supersprint Auspuffanlage für meinen 2004er S2000 zu besorgen (Facelift mit ovale Endrohre).
Dabei verwirrt mich die Supersprint Website allerdings ein bisschen:Für 2004 wird folgendes Modell mit ovalen Endrohren angeboten (120x80):
http://www.supersprint.com/ww-en/honda-s2…ant-end.aspx#!/Ab 2005 wird folgendes Modell mit ovalen Endrohren angeboten (145x95):
http://www.supersprint.com/ww-en/honda-s2…ant-end.aspx#!/Ich bin mir jetzt nicht ganz sicher welcher der richtige ist denn alles vor Facelift sollte ja eigtl. rund sein und nicht oval? Und ein 2005er ist meiner jetzt auch wieder nicht ?!
Was ich mich auch noch frage: Ist diese "E.E.C Homoligation" das "E-Prüfzeichen" was bedeutet dass es in ganz Europa eintragungsfrei ist?
LG
-
Hallo zusammen,
bei meinem Dailydriver steh mal wieder der Service an. Nach dem beim letzten Service fast 300€ für das Motoröl verrechnet wurden (rein Materialkosten), wollte ich dieses mal mein Öl selbst mitbringen. Natürlich gem. Spezifikation (Mobil1 ESP Formula 5w-30). Dabei meinte man in der Werkstatt allerdings dass in Zukunft keine Haftung mehr für den Motor übernommen wird. Meine Garantie würde noch bis Mai 2018 laufen.
Der Servicetermin ist erst in ca. 4 Wochen... hab also noch Zeit zu einer anderen Werkstatt zu gehen. Oder ist das tatsächlich so?
LG