Bin gerade dabei Öl für den Ölwechsel zu bestellen.. jetzt bin ich mir nicht gerade sicher... das LM Leichtlauf High Tech 5w-40 oder das LM Synthoil High Tech 5w-40 ?
Ich bilde mir ein dass das Synthoil das "bessere" ist ?
Danke !
Bin gerade dabei Öl für den Ölwechsel zu bestellen.. jetzt bin ich mir nicht gerade sicher... das LM Leichtlauf High Tech 5w-40 oder das LM Synthoil High Tech 5w-40 ?
Ich bilde mir ein dass das Synthoil das "bessere" ist ?
Danke !
ZitatOriginal von Agent Orange
Den CR gab es nur als AP2, also mit der 2,2 Liter Maschine. Das Tachoelement sieht etwas anders aus, außerdem hat er ab Werk Spoiler, kein Soft-Top und nur Stoffsitze. Außerdem noch etwas Carbon-Blingbling im Innenraum.Gab es offiziell nicht bei uns. In Japan hieß er "Type S".
Alex
Haben will
Einfach nur so.. ;D
ZitatOriginal von Yoshi
Der Typ hat mehr Glück als Verstand. Seine Aktionen sind unkontrolliert, ausserdem wäre mir ein CR zu Schade für solch Harakiri.
Was ist denn genau ein S2000 CR ?
ZitatOriginal von Shell
Ich missbrauche mal den Thrad, wo gibts denn so toll softgaragen?
z.b. autopjyama.de
Das Verdeck sollte zu sein, sonst kann sich durch das lange "nicht gespannt sein" das Verdeck zusammenziehen. Wenn man es dann das erste mal wieder schließt und richtig dehnt kann es reißen.
Luftentfeuchter liegt bei mir in der Fahrerkabine und im Kofferraum.
Vielleicht sollte man mal ein Sticky zu dem Einwintern / Entwintern machen? Ich lese selbst jedes mal nach um sicher zu sein aber einige punkte sollte man auf jeden fall beachten und andere punkte kennen vielleicht einige hier noch nicht.
ZitatAlles anzeigenOriginal von Heat
-3.2 bar
-Fenster oben und zu
-Batterie abgeklemmt
-Lack erst im Frühjahr wieder
-Auto ist gereinigt und trockenwenn wir aber schon dabei sind, ich habe kein "Kondom" so wie du es nennst Yoshi
Ist das zu empfehlen?
Falls ja, wo kriege ich denn eines her? kann mir jmd eines empfehlen? Muss nicht zwingend S2000 oder Honda draufstehenLG
Autopijama hat meiner meinung nach so ziemlich die besten die es gibt. Ich hab das Storm Classic und bin damit voll zu frieden (100% wasserdicht, feuchte geht aber unter dem Autopijama nach oben hin hinaus).
Empfehlen würde ich es aufjedenfall.. um das Auto trocken und staubfrei zu halten sowie vor UV-Strahlung zu schützen.
Jup bei mir ist es auch schon so weit.. allerdings mit dem unterschied:
3,5bar
Fenster sind bei mir oben & zu
Lack wird bei mir erst im Februar versiegelt (momentan ist noch restwachs drauf). Gewaschen ist er allerdings.
Sicherung von der Benzinpumpe wurde abgesteckt.
Mein Autopijama kam heute von der Reinigung und wird nächste Woche über gezogen... Foto folgt ![]()
Danke für die vielen Meinungen.
Die Originalteile werden natürlich aufgehoben.
Trotzdem bin ich mir noch nicht so ganz sicher
Ich muss mir erst mal anschauen wie das mit dem Eintragen von den Mugen Teilen in Österreich ist und wie es dann aussieht wenn der S2000 tatsächlich mal ein Oldtimer ist.
Mugen ist für mich aufjedenfall nicht einfach nur "Tuning" sondern zumindest ein Tuning "von Honda". So ähnlich wie vielleicht Abarth/AMG.... aber ganz so dann leider auch wieder nicht ;P
Hallo zusammen,
mein NFR S2000 bj 2004 hat nicht einmal 25.000km am Tacho und ist dazu komplett original und unverbastelt. Eigentlich wollte ich ihn auch so lassen, da ein stock/oem S2000 ja fast schon eine Rarität heutzutage ist.
Irgendwie juckt dann aber doch ein anderer Auspuff, evtl. Schaltknüppel oder Lenkrad. Genauso wie Intake, Domstrebe usw...
Meine Überlegung dazu:
Gelten Mugen Tuningteile noch irgendwie zu der Kategorie stock/oem Honda ? Nur eben die etwas "sportlicherere" Ausführung von Honda ?
Könnte ich eurer Meinung nach mit ruhigem Gewissen meinen stock/oem S2000 durch Mugen Tuningteile erweitern?
Wie würde sich das wohl auf den Verkauf/Preis auswirken in... 20 Jahren? Wäre das gefragter als ein komplett unverbastelter S2000 oder eher weniger?
LG
Alles klar danke... und mit der knete drüber oder nicht ?
Im s2ki forum meinen die user dass ich aufjedenfall mit der clay/knete drüber soll.. ich mach mir da immer sehr viele sorgen dass ich mir dabei kratzer in den lack mache ![]()
Das waschen in der waschmaschine war ein fail. Waschmaschine fasst 7,5kg also rein mit dem ding. Die außenseite ist allerdings so wasserfest, dass nach 30 Minuten ungefähr 75% des pyjamas noch trocken waren. Das wasser kann eben nicht durch den pyjama durchdringen.
Mal schauen ob die Reinigungsfirma damit klar kommt ![]()
Also von dem Prima Epic ist noch genug drauf ,das Wasser perlt selbst nach 2 Jahren noch super ab.
Naja beim Polieren werden ja auch die kleinen Unebenheiten ausgefüllt. Nicht dass ich das dann mit der IPa lösung wird rauswasche ?
Aber ich werden die IPA lösung einfach ganz weglassen, das Auto ordentlich waschen und neues wachs auftragen ![]()
Ich möchte diesen Winter auf meinen S2000 eine frische Schicht Prima Epic auftragen. Es ist allerdings vom letzten Winter noch Prima Epic am Lack oben.
Kann man das einfach darüber auftragen oder lieber das alte Wachs mit IPA abwaschen?
Bleibt nach dem IPA Wipedown der Lack trotzdem noch so schön wie direkt nach der Politur ? Oder geht dann evtl. die Politurpaste auch mit ab ?
Danke ![]()
ZitatOriginal von Los Eblos
Zu einer Selbst-Waschanlage fahren, über das Auto ziehen und abkärchern?
Dann hab ich den schmutz am auto? Bzw geht ja der staub von der innenseite nicht runter?
Hallo zusammen, nach etwa 3 Jahren täglicher benutzung muss mein Autopyjama Strom Classic endlich mal gewaschen werden. Die frage ist nur wie?
Laut Hersteller mit allzweckreiniger abwischen/abspritzen. Da rinnt aber so verdammt viel schwarze suppe runter (bzw musste ich das aus mangel an garten in der badewanne machen..was kaum funktioniert weil das ganze teil dann in der schwarzen suppe liegt und der schmutz auf die innenseite gelangt) dass ich mir nicht sicher bin ob das reicht.
Waschmaschine im handwäsche programm? Der hersteller meinte lieber nicht... Aber anders wüsste ich sonst nicht wie ich das mit einem badezimmer bzw. balkon anstellen soll?
Puh 2,4bar kommt mir auch heftig viel vor ?! Aber vl lässt sich hier ja noch der optimale reifendruck für den ad08r ermitteln, dann schreib ichs auch noch in den ersten post rein ![]()
ZitatOriginal von Yoshi
Hast du mal kontrolliert ob der Reifendruck stimmt? Die Gummimischung bzw. Laufflächenmischung ist weich, dass der 08R so heftig schmiert ist mir aber auch neu.
Sollte 2,0 bar kalt vorne + hinten sein aber ich werde es nochmal nachkontrollieren.
ZitatOriginal von Lingi
nach 120 km gradeaus fahren? echt jetz?
wollte die nächstes Jahr mal testen...aber gut....meiner is ja eh schon schwarz.
Yup...ich wasche mein Auto eigtl nah jeder ausfahrt bzw spätestens nach dem die ersten insekten drauf kleben. Außer vl 1-2 mal von 80 auf 150 flott beschleunigen war alles nur konstantes / normales fahren.
Wenn dein lack schwarz ist wirst du wahrscheinl mattes schwarz auf der heckschürze haben?
Habe davon noch nirgendswo etwas gelesen und dachte die Info ist für zukünftige Interessenten am Yokohama Neova AD08R nützlich:
Die Gummimischung ist so weich dass nach etwa 120km fahren (normaler Stadtverkehr und Autobahn mit maximal 150km/h...ohne besondere Späßchen) die Heckschürze schwarz ist. Das heißt man sollte nicht mit der Hose, die Freundin mit dem Kleid oder sonst irgendwie am Abrieb ankommen. Auch das Abdecken des S2000 mit einem "Autopyjama" ist nicht empfehlenswert da dann das ganze Zeug im Stoff klebt.
Hier ein Foto nach den 120km..Auto war davor komplett sauber ![]()
[Blockierte Grafik: http://files.bestmail.ws/ad08r.jpg]
Sieht in echt schlimmer aus, am Foto kommt das leider nicht so gut rüber.
Lg
Hier noch ein Foto aus einem Skyline Forum (danke an Rox>S2k):
[Blockierte Grafik: http://files.bestmail.ws/ad08rskyline.jpg]


