Beiträge von Sneida

    …dass ich endlich nach fast 2 Jahren, es geschafft habe, meine Silikondichtungen mit ShinEtsu zu pflegen.

    Nächstes Jahr wird er 18 - da kann man das schon mal machen

    Angeblich soll man das ShinEstu sogar auf die OEM Scheibenwischer geben können um sie zu neuem leben erwecken zu können. Ich habe es aber gelassen da meine 19 Jahre alten OEM Wischer besser sind als die neuen Bosch AeroTwin auf meinem zweitauto :S

    Mhh ich glaube der Airbag selbst sollte einen gewissen Widerstand haben (die genauen Ohm müsstest du googlen.. glaube das war recht wenig). Wenn man den Airbag ausbaut, dann kann man die Leuchte austricksen in dem man stattdessen den passenden Widerstand einlötet.

    Ich könnte mir vorstellen ,dass in deinem Fall der Airbag defekt ist?

    Weiß auch nicht wie lange so ein Airbag hält und ob man den nach 20 Jahren vl auch mal erneuern sollte...

    Nein, nicht wirklich. Die Drosselklappe ist ja das Bauteil, das aktiv bei Teillast den Luft-Durchfluss begrenzt, nichts anderes. Und da der S keinen Luftmengen/-massenmesser hat, sondern die Luft über den Druck in der Ansaugbrücke (MAP) bestimmt und daraus entsprechend die Sprintmenge kalkuliert, sollte der Effekt von Intakemod u. co. gleich null sein und auch keine "Fehlluft" gemessen werden. Dazu sollten Krümmer, Kat u. Catback im Regelfall bei Teillast keine relevante limitierende Größe sein.

    Hmm true :)

    Dann mal schauen wie lange das mit dem 200er HJS gut geht. Jetzt ist erst mal 2 Sommer eine Ruhe bis zur nächsten Überprüfung :P

    Edit: Zukünftig soll allerdings auch angeblich der Spritverbrauch via OBD anstatt der Abgasmessung durchgeführt werden.

    Hi,

    der Kat ist bei mir jedes mal heiß/warm (ich fahre ca. 30 Min zur Prüfstelle).

    Der Lambda ist bei 1 aber das gibt keine Aussage auf die Abgasmessung bei welcher die Schadstoffe gemessen werden?

    Ich verstehe es so, dass durch die neue Map mehr Benzin eingespritzt wird und folglich mehr verbrannt wird.

    Dadurch sind auch mehr Schadstoffe in den Abgasen.

    Für den TÜV müsste man daher mit einer besonders mageren Map hinfahren?

    Kurze Frage an die Leute mit Aftermarket ECU & Mapping (aufgrund von Ansaugung, Kat, Auspuff,...):

    Kommt ihr damit durch die Abgasmessung beim TÜV oder habt ihr eine spezielle Map für die Messung?

    Bei mir ist es immer ein zittern und hart an der Grenze :S Vermutlich durch den HJS 200 Zeller.

    K&N FIPK

    HJS 200 Zeller Kat

    Supersprint MSD+ESD

    Doctronic ECU

    Map von e-tunez

    Danke!

    Btw, mit Backup am PC meinte ich, dass die Daten ggf. irgendwo "versteckt" im /User/AppData/Apple/... Ordner herumliegen?

    Grundsätzlich sollte und darf nach einem Factory Reset nichts mehr am Handy sein.

    Ich vermute auch, dass Apple inzwischen die gespeicherten Daten am Geräte verschlüsselt und sie erst nach dem Starten des Gerätes und nach der Eingabe von Password/Fingerabdruck/... entschlüsselt werden.

    D.h. Gerät müsste irgendwie soweit starten, dass man mit einem externen Programm (oder am Gerät selbst) entschlüsseln kann.

    Die Verschlüsselung besteht dann aus dem Geräte-Spezifischen Schlüssel und deinem festgelegten Passwort.

    Du kannst die Daten daher nur zusammen mit dem Gerät entschlüsseln.

    Edit: Laut Google verwendet Apple auf den Geräten eine AES Verschlüsselung. Außer man hat sie selber einmal deaktiviert.

    Hast du ein Backup vom iPad/iPhone am PC oder in the Mc iCloud?

    Falls nein, ist wohl leider alles weg.

    Zukünftig: Keine Ahnung ob es bei Apple die Möglichkeit gibt, aber auf Android (Pixel Gerät) lasse ich jede Nacht alle neuen Bilder,Nachrichten,... auf meinen Server synchronisieren. Sind dann pro Nacht nur ein paar MB die übers lokale Netzwerk schnell transferiert sind. Ich verwende dafür z.b. Syncthing

    9000-rpm

    Ich habe von OEM auf Ferodo DS Performance gewechselt (vorne+hinten, Scheiben noch OEM) und bin damit zufrieden.

    Weniger staub, bessere Bremswirkung sowohl kalt als auch warm.

    Bin damit schon einige Kilometer im Gebirge rauf und runter gefahren.

    Seit Mitte dieses Sommers ruckelt der S allerdings beim anbremsen.

    Ob es an der Scheibe oder den Belägen liegt kann ich noch nicht sagen.

    In jedem Fall sind nicht alle Pads mit allen Scheiben kompatibel.

    Ich meine es gab hier einige Berichte zu verschiedenen Pads welche die OEM/ATE Scheibe recht schnell zerstört haben.

    Siehe auch: Bremsbeläge mit ABE für kurvigen Spaß im Gebirge?

    Haben die anderen Teams den Budget-Cap eingehalten oder gibt es über deren Überschreitung einfach keine Infos?

    Wie kommt denn Mercedes überhaupt an die Infos, dass es eine Überschreitung bei zwei Teams gab?

    Die Überschreitung bei RB soll scheinbar nur Dinge betreffen wie Catering, Krankenstände,...

    Aber gut, für diese geringe Überschreitung gibt es, wenn ich es richtig verstehe, einen Spielraum für Strafen.

    So eine Strafe soll nun gesetzt werden. Auf den WDC Titel von letzten und diesem Jahr soll diese Strafe laut Strafenkatalog keinen Einfluss haben.

    Soweit doch alles gut?