Hat der gut gemacht der Sebastian!! Perfektes Rennen von ihm. Aber er hatte es auch leicht da vorne...
Ferrari hat voll verzockt! Mist Strategie, absolut in die Hose gegangen... Armer Alonso!
War im gesamten eine doch gute Saison denke ich...
Hat der gut gemacht der Sebastian!! Perfektes Rennen von ihm. Aber er hatte es auch leicht da vorne...
Ferrari hat voll verzockt! Mist Strategie, absolut in die Hose gegangen... Armer Alonso!
War im gesamten eine doch gute Saison denke ich...
Hey. Wir wollten nächste Woche am Sonntag zur Ralf Schumacher Kartbahn nach Bispingen. Bisher in der Planung, Frank Halbe, Holger Zelle, Thomas Richter und ich! Wir wollten da mal so nen paar lockere Runden drehen, also kein Rennen, es sei denn, wir finden mehr als 12 Leute, dann kann man wegen Bahnmietung gucken.
Die Bahn ist toll ausgestattet, etwas teurer als andere Bahnen, dafür aber wirklich das beste was man im Norden fahren kann. Toller Gastro Bereich, in dem man sich in den Pausen zwischen den Fahrten ein paar Biere reinziehen kann!
Wer hat Lust und kommt hin? Wir fahren da auch das erste mal!
Hier ist die Homepage:
Ich finde mit 176 ist für mich schon absolut ok! Wenn ich größer wäre, würds mich stören in dem S.
Also bei mir geht am 26./27.11. Am besten 27.11.!
Exakt das gleiche, nur im Nassen habe ich mit meinem S am 31.10. diesen Jahres als ich zum letzten Autowaschen gefahren bin. Anderer Speed.
In die Rechts Kurve rein, habe gemerkt, dass ich den Radius nochmal enger ziehen muss, und die Federals auf der Hinterachse haben bei Verschleissgrenze im Nassen 0 Seitenführungskräfte! Heck bricht aus, gefühlte 60° Quer, dann auf die Gegenfahrbahn, der entgegen kommende EOS bremste, und ging nach ganz Außen wohl mit dem Gefühl, das wird nichts! Heck bekam wieder Grip, Konterschwung, fast wieder in die falsche Richtung, dann beruhigte sich der S wieder!
In 9 Jahren S2000, bei 3 verschiedenen S, und ca. 130000 Kilometer gesamt, war das die extremste und gefährlichste Situation die ich hatte.
Ich fahre seit Jahren auf der Nordschleife doch recht ordentlich, da hatte ich selbst bei Nassen Bedingungen sowas nicht, zum Glück. Auch sonst nie so nah dran am Abflug!
Kann Michael nur beistimmen, immer dran denken, warum der S denn so hoch angesiedelt ist in der VK! Vorsicht und Respekt nie verlieren, auch nicht wenn man denkt, es ist alles Takko!
Am meisten Leid tat es mir dem EOS Fahrer gegenüber, der hat es definitiv Krachen gesehen! Komischer Weise, hatte ich null erhöhten Puls oder so, nur das Mitleid dem EOS Fahrer gegenüber plagte mich sofort, nachdem ich ihn im Rückspiegel verlor!
Ich bin jetzt an der Verschleissgrenze hinten. Im feuchten Zustand der Strasse, kein stehendes Wasser bauen die Reifen fast 0 Seitenführungskräfte auf. Hatte heute, bei normaler Fahrt fast nen Abflug. Glaube, der der mir mit seinem EOS entgegen kam und mich im 90° Winkel auf sie zurutschen sah, hat nicht mehr damit gerechnet dass ich noch aus dem Weg rutsche...
Das war glaube ich mit Abstand eine der heikelsten Situationen meiner 9 Jahre S2000 Fahren.
Naja, wenn dir nen Porsche im Weg rum steht, dann kann der Fahrer in dem Fall nichts!
Das gibts aber schon oft da...
Im Stint darauf, sind die Zeiten noch etwas besser geworden. Danach wurden sie wieder langsamer. Was immer sehr gut zu sehen ist, wieviel Glück man mit dem Verkehr haben kann! Auf meinen Runden in den Videos, dachte ich echt ich bin alleine auf der Strecke zum Teil.
Das Ergebnis des Tages war allerdings für mich, dass das Fahrwerk im Vergleich zu Eriks Setup deutlich weniger Reserven bietet und sich nicht ganz so satt und passend anfühlt wie der S von Erik.
Frank hat ja einen schönen Vergleich gehabt, da er sowohl bei Erik als auch bei mir mitgefahren ist.
Klar, Erik ist beim Überholen kompromissloser, der Rest ist aber ziemlich identisch. Er hat sich auch einen viel sauberen Fahrstil angewöhnt, als letztes Jahr.
Meine Überlegung ist, ob eine Veränderung des Setups eine leichte Verbesserung bringen kann.
Problem ist, das Auto bietet mit aktuellem Setup auf der Hinterachse zu wenig Grip. Jedenfalls bei schnellen Kurven, auf der NS und am Limit. Auf Sardinien war das Heck nicht aus der Bahn zu bekommen.
Sind es nur die schon sehr abgefahrenen Reifen, oder die Tatsache, dass mein S vorne zu Tief und hinten zu Hoch ist. Und ich habe natürlich einen Sturz von VA -1 und HA -2. Das jetzt auf -2 und -3 anzuheben wäre eine Möglichkeit, gleichzeitig die Höhe des Autos korrigieren.
Frank sagt, es wird mit dem Bilsteinfahrewerk für diesen Einsatzbereich nicht nennenswert nach vorne gehen.
Ich könnte natürlich ein KW Variante 3 kaufen und das Bilstein PSS9 verkaufen, den eins ist klar, für die meisten Leute, die ein gutes Fahrwerk haben wollen mit ner Menge Restkomfort, ist das Bilstein absolut TOP. Was bekommt man denn noch für ein 3 Jahre altes Bilstein?
Aber im Großen und Ganzen bin ich sehr zufrieden. Bremse ist dank Belüftung auf der Vorderachse standfest. Das Rubbeln geht nach einigen Tagen wieder weg. Im Zusammenspiel mit den RS-A Sandtler Scheiben, den DS2500 Belägen und den Stahlflexleitungen funktioniert es schon sehr gut. Man sieht es ganz gut auf den Runden, dass absolut konstante schnelle Runden möglich sind.
Zu den Federal. Ich bin prinzipiell mit den Reifen zufrieden. Nur, umso weniger Profil da ist, desto gefährlicher und schwammiger wirds im Nassen. Und im Trockenen auf der Piste, habe ich auch das Gefühl, dass der Hinterreifen nicht mehr so viel Grip bietet wie zu Beginn. Was ja bei richtigen Semi`s anders ist, die Bieten mehr Grip im laufe der Zeit. Im Trockenen jedenfalls.
Ich habe die Runden, die ich im ersten Stint gefahren bin, jetzt von Dirk nochmal in guter Qualität bekommen. Alle vier sind hoch geladen. Nach der ersten, oder zweiten Runde sind wir raus auf den Parkplatz und haben schnell Luft abgelassen.
http://www.youtube.com/watch?v=PgRdMe0A7TY
http://www.youtube.com/watch?v=dBVV6QhtTwg
Nur aus Optikgründen weg! Wenn du auf der Renne bist und er wirklich Abtrieb generieren sollte, den du auch nutzt, dann ist es was anderes...
Die schnellsten Zeiten hatten wir leider im zweiten Stint. Nochmal so 6-8 Sekunden schneller. Aber danach wurden sie wieder langsamer. Wir hatten doch noch die Box von Frank mit.
Jimmy, das sind die RS oder die GT. Die sind aber nicht identisch mit GT-A oder RS-A! Frag mal Sandtler, die haben mir das auch erklärt! 336 wäre ja top!
Wie Schnitte? Meinste Patzer??
Ja, wäre cool wenn wir dich da mal treffen könnten, immerhin biste auch NS erfahren!
Ich lade noch weitere Runden hoch, die sind etwas schneller an einigen Stellen. Das war die erste nach der Install Lap, die Install Lap und dann Runde 3 und 4 kommen noch, morgen denke ich... Nach dieser Runde hier, haben wir noch den Druck korrigiert. Man merkt sofort, dass der Wagen dann ruhiger wird und nicht so nervös ist am Heck.
Danke wegen dem Fahrstil!
Naja, das glaube ich schon. Aber dann erklärt es mir, wie solche Unterschiede Zustande kommen.
Tarox F2000 pro Achse 380€ und GT-A 580€ pro Achse bei Sandtler. Bekommste nen anderen Kurs?
Danke!! Ja, unglaublich wie leer die Strecke wirkt, im Vergleich zu den Touristenfahrten. Obwohl ja ca. 300 Auto insgesamt da waren, sicher 150 auf der Strecke zeitgleich...
ZitatOriginal von walter_s
Irgendwie geht das schon, wir haben mit der 240mm Bremse am Gti auch schon im Ziel der Rallye-WP die Flammen geloescht, aber kein Thema die Bremse ging immer noch
![]()
Hey Wolle. Das liesst sich super! Never loose respect of this famous and most difficult track in the world! Zitat Stuck!
Du hast aber scheinbar alles richtig gemacht an dem Tag! Niemals, an anderen messen und orientieren, jedenfalls nicht innerhalb der ersten 100 NS Runden. Selbst danach muss es jeder für sich selbst wissen!
Ich fahre mittlerweile auf Stufe 1 Rings rum und das Fahrwerk ist für die NS und diese Rundenzeiten bei denen wir jetzt angekommen sind zu weich! Es ist am Limit dessen, was es im Stande ist zu leisten. Es wird etwas in Richtung K&W Variante 3 sein müssen, um da etwas besser da zu stehen! Aber für alle, die ein sehr gutes, komfortables Fahrwerk haben wollen, was auch sehr gut bis zu 8:30 Runden Zeiten funktioniert, sind mit dem Bilstein PSS9 bestens bediehnt! Frank sagte auch, Straße, Sardinien, auch Nordschleife, ist alles super! Nur eben, wenn es in Richtung 8:20 oder darunter geht, dann sind einfach kaum noch Reserven da, die man zum Beispiel beim Überholen nutzen kann.
Verbrauch im Nassen ist klar niedriger. Besonders zu Beginn deiner Nordschleife Krankheit!! Ich habe immer so 23 - 27 Liter auf 100km wenn ich auf dem Ring fahre. Beim letzten DSK Termin, bin ich zwei Stints a einmal 5 und einmal 4 Runden gefahren, mit vollem Tank, und bin anschließen 20 Meter vor der Tanke liegen geblieben! Es war noch nen halber Liter im Tank!!!
Ich dachte echt, zwei Stints, also 180km Nordschleife müssen doch mit einer Füllung gehen. So jetzt muss ich mir ne andere Tankstrategie überlegen!
Wie Lars schon sagte, überleg wegen dem DSK. Da sind Autos und Motorräder getrennt unterwegs, das ist wirklich Gold wert! Und du hast eine Truppe, wo der Großteil weiss was er tut, man läßt sich relativ viel Platz und Luft zum Leben. Man sieht es, dass wir bei DSK keinen nennenswerten Crash hatten diesmal. Keine Sperrung. Das spricht Bände, im Vergleich zu den Tourifahrten am Sonntag zuvor! Eine Sperrung nach der anderen...
Viel zu viel Theorie!
Video ist jetzt im DSK Thread online...
http://www.youtube.com/watch?v=U1PQsEiesZI
Ein Video von mir auf dem Ring. Freies Fahren beim DSK auf der Nürburgring Nordschleife am 11.10.2010. Morgens als wir aus der Herberge kamen, hatten wir tatsächlich Eis auf der Scheibe bei 0 Grad Außentemperatur. Als wir los fuhren auf die Strecke, waren es ca. 4 Grad. Trotzde...m hatten wir super Grip! In allem, war es ein wirklich toller Tag, bei unglaublich gutem Eifelwetter, und das mitten im Oktober! Beifahrer war in diesen Runden der Frank(Schaaaaatz).
Dieses war die Zweite Runde, bevor wir nochmal den Luftdruck korrigiert haben. Begonnen haben wir mit 1,8 Bar kalt, und haben anschließend nochmal 0,25 runter gelassen, dass man bei heißem Zustand der Reifen auf 2,0 Bar kam.
Davor gibts noch ne Install Lap, die lade ich gerade hoch. Dauert aber die Nacht denke ich. Man achte, auf dieser, oder auf den anderen Runden, dass mich mein Renn-Ingenieur trotz der doch ganz guten Runden, immer mal wieder kritiesiert und zu Verbesserung fordert! So muss das sein, sonst wird man nicht schneller!
ZitatOriginal von Diablo70
Selten, wirklich ganz selten hat mich ein Motorschaden in der F1 mehr gefreut als der heute...Lob an -beide- Ferrari (Ich glaube so selten war Massa bei Regen noch nie neben der Strecke.) und an Hamilton. Voll geil wie der racen wollte. Lasst uns endlich fahren, Strecke ist gut. Button: Ah nee, es ist so, so nass. Kurz danach Hamilton: Hey, jetzt macht schon los. Es gehen schon Intermediates
Gruss
AJWas hat eigentlich den Sutil geritten. Gabs heute bei FI Sonderpunkte für "Wer rammt mehr Kollegen ohne Sinn und Verstand von der Strecke?"
Also ich verstehe nicht, wieso ihr oder manche sich darüber freuen. Vettel ist auch nen sehr guter Fahrer, aber eben durch zuviel Nagel im Kopf und viel Pech hat er hier und da was liegen lassen in der Saison!
Das mit Hamilton sehe ich genauso, ich habe so gelacht als ich das gehört habe! Voll freakig drauf der Louis!
walter, du hast schon recht. Aber immerhin gehts jetzt um die WM und dass man da sein Glück kaum fassen kann, ist doch klar. Das ist dann aber oft das Pech des anderen. Kann es schwer nachvollziehen, wie das mit den Emotionen ist, wenn man direkt an der Strecke involviert ist.
In allem, fand ich es heute sehr unterhaltsam. Und wegen Sutil. Alle jammern immer wenn keiner Überholt oder mal was riskiert, wenn es einer dann aber doch macht und es ab und zu in die Hose geht, jammern auch viele. Ebenso bei Vettel. Ich denke, die meisten Fahrer heute sind zu kalkuliert, zu perfekt, zu glatt. Lasst sie doch Rennen fahren, mit allem was dazu gehört, da krachts eben auch mal!