2 Themen:
- Der Diffusor soll primär einen Unterdruck am Fahrzeugboden erzeugen um den Anpressdruck zu erhöhen.
- Die Radhausschale und das verschließen des Bauraums soll den Luftstau unmittelbar vor der hinteren Stoßstange verhindern. Als angenehmer Nebeneffekt werden Steine und Schmutz von der Straße gleich abgewiesen.
- Natürlich kann man beide Sachen verbinden.
UncleHo hat den Luftstau mit den Öffnungen in der hinteren Stoßstange gelöst. Ich möchte soweit möglich den original Look erhalten, daher ist ein Abblocken der Luft für mich die schönere (bessere) Wahl. Das technische Ergebnis ist das selbe.
PS: UncleHo muss noch an einer Kühlung des Diffs arbeiten. Seine aktuell Lösung wird deutlich die Temperatur im Diff erhöhen.
Update:
Ich habe nochmal gegoogelt und diese Bild gefunden.
Ein Diffusor soll gezielt Luft vom Unterboden und dem hinteren Radkasten unter dem Auto in einem sich vergrößernden Bauraum leiten. Durch die Volumenzunahme wird der Druck sinken (gleiche Menge Luft in einem größeren Raum). Dieser Unterdruck saugt das Auto auf die Straße.
Die Verkleidung zwischen Fahrzeugboden und Diffusor soll den Staudruck aus dem Radkasten vermeiden. Der Staudruck entsteht durch Luft aus dem Unterboden und den Radkästen und vor der Stoßstange. Der Diffusor vergrößert das Problem, weil die Luft ja jetzt nicht mehr nach unten entweichen kann. Im Bild der Bereich zwischen HA und Heck.
Zwei Lösungen führen hier zum Ziel:
- Entlüftung
- Luft bereits beim Einleiten blockieren