Beiträge von 9000-rpm

    Also ich hab mir jetzt mal den klassischen K&N E-2435 Luftfilter bestellt und muss sagen, dass mich der nicht recht überzeugen kann.

    Zum einen passt er nicht ganz so dolle in die OEM Airbox bei den >06er Modellen, weil die "Nasenaufnahme" in der OEM Airbox von "Loch" auf "Kreuz" geändert wurde und auch die Führungsnase am Ansaugschlauch breiter ist ... aber geschenkt, das sind Kleinigkeiten.

    Was mich wirklich überraschte, war wie lieblos die Herstellqualität insbes. der Kunstoff-Spritzgussteile ist. Beim OEM Filter ist alles sehr glatt, Velocity-Stack im Inneren und alle Kanten sehr sauber und schlüssig. Der K&N hat innen keinerlei Velocity-Stack sondern schöne scharfe 90° Kanten. Und auch der Übergang zum Saugrohr ist sehr unsauber. Dort stehen Kunststoffreste nach innen und man müsste das erstmal vernünftig nachbearbeiten.

    Ich habe jetzt keine belastbaren Tests auf einer Flowbench zur Hand aber mein Eindruck ist, dass man das, was man durch das Baumwoll-Mesh an Flow gewinnt, durch die suboptimalen Übergänge und resultierenden Verwirbelungen gleich wieder verliert.

    Wie sind eure Erfahrungen mit den Dingern?

    Hallo zusammen,

    ich habe ein Frage zu der elektronischen WHB (DVD) Version in der auch die "späten" Modelljahre vertreten sind.

    Gibt es eine Möglichkeit dieses ohne den MS Internet Explorer zu nutzen?

    Hintergrund: MS hat kürzlich angekündigt, dass der IE 2022 "retired".

    The future of Internet Explorer on Windows 10 is in Microsoft Edge | Windows Experience Blog

    Ich gehe davon aus, dass der IE nach dem Stichtag dann auch via Window-Update ungefragt vom System gefegt wird.

    Auch im IE Mode von Edge war ich bislang nicht in der Lage das WHB zu öffnen.

    Gibt's hier jemanden mit entsprechendem IT Wissen, der evtl. einen alternativen Weg kennt das WHB ohne IE zu nutzen?

    Die Kraftstofftabellen sind in Relation zu MAP und Drehzahl mit Index-Werten befüllt. Die Summe dieser diente dann zur Auswertung.

    Daher X- Achse Drehzahl, Y-Achse Summe der Indexwerte.

    Ich möchte wirklich nicht nerven, aber ich hab immer noch nicht ganz verstanden was dort wie summiert wird. Wenn du z.B. im Hondata-Plot die unterste Zeile nimmst ... höchste Drehzahl, über den Druckverlauf ... wenn man die Zahlenwert summiert kommt man auf eine Summe von ca. 72000.

    Summiert man die Spalte ganz rechts (höchster Druck, über den Drehzahlverlauf) bekommt was um die 90000.

    Ich steh irgendwie auf dem Schlauch.

    Die Frage ist letztlich welche Erwartungshaltung im Raum steht.

    Der S2000 ist in DE nun mal ein totaler Exot und daher wird kaum jemand ein vollumfängliches Erfahrungswissen für jedes Detail und Besonderheiten der Kiste haben. Und die wenigsten wären wohl bereit für eine Deep-Dive Recherche die entsprechende Stundenpauschale zu bezahlen. Daher würde ich ganz generell jedem externen Dienstleister immer auch direkt das WHB zur Lektüre mit in die Hand drücken. Je mehr Infos vorhanden sind, desto einfacher (und meist besser) kann der Job umgesetzt werden.

    Ich finde pauschalierende Aussagen auf Basis von wenigen Minuten Youtube Video, ohne weitere Hintergründe, schwierig.

    Aber ist an der HA der Gesamtvorspur Unterschied zwischen OEM u. UK-Werten denn überhaupt so signifikant groß?

    Ich hab für die "späten" >06er Modelljahre folgendes dazu gefunden:

    OEM Bordbuch: 0°22' mit 0°14' Toleranz angegeben (3mm +/- 2mm)

    OEM Werkstatthandbuch: 0°26' (3,62mm)

    UK Werte: 0°40'

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Weiter gehts bei Subi Performance mit Ölpumpen Details und Kopfbearbeitung.

    Kurzen off-topic Exkurs noch mal. Sorry.

    Ich hab meinen Wagen aus der Werkstatt wieder. Der Reifen wurde gründlich untersucht und weder Reifen noch Ventil waren beschädigt.

    Der Reifen wurde von der Felde gezogen und es saßen zwei dicke Borsten von dem Malerpinsel, mit dem diese Montagepaste aufgetragen wird, zwischen Felgenhorn und Reifen. Das wird mutmaßlich der Grund gewesen für den Druckverlust.

    Hatte ich bis heute auch noch nicht gehört.

    Ich hatte letztlich das Phänomen, dass bei meinen frischen PS4 der rechte Vorderreifen massiv Luft verloren hat. Von 2,2 auf 0,5 bar runter ... innerhalb von 15km Fahrt. Es gibt keine erkennbare Beschädigung oder ähnliches. Nach wieder Aufpumpen hält er jetzt auch den Druck. Aber irgendwie bleibt gerade ein ungutes Gefühl. Ich lasse den Reifen jetzt noch mal komplett durchchecken.

    Hat jemand schon mal was vergleichbares gehabt?