Beiträge von 9000-rpm
-
-
Bei mir ist das eine Geschichte mit signifikant weniger Kapiteln. Ich fahre die Kisten immer bis dass der TÜV uns scheidet.
1999 - 2006: 89er Mazda 626 GV Kombi / 90PS / 295tkm
(Symbolbild)
2006 - 2013: 99er Honda Civic EJ9 / 90PS / 275tkm
2013 - heute: 10er Mazda 3 BL / 185PS / 340tkm
2020 - heute: 08er Honda S2000 / 240PS / 14tkm
2023 - heute: 92er BMW 318i E30 Cabrio / 113 PS / 242tkm
Am "besten" neben dem S, ist sicher der 3er Mazda, weil er trotz >340tkm einfach nicht kaputt zu kriegen ist.
Am schlechtesten kann ich gar nicht richtig beurteilen ... der EJ9 hatte halt, wie alle seine Brüder aus der Baureihe, durchgängig blühende Kotflügel hinten und mir ist in der Zeit mind. 3x der Endschalldämpfer abgerostet. Aber richtig schlecht war keiner, wobei es bei mir ja auch nur eine begrenzte Auswahl ist im Vergleich zu den Paletten an Wagen anderer User.
-
Dann könntest du es über ECB versuchen, einfach mal anrufen dort und deinen Fall schildern.
Der TÜV-Prüfer macht vor Ort die Abnahme und schreibt ein Vollgutachten zu dem Wagen mit allen Mods wie er in dem Moment dort steht. Mit dem Vollgutachten kann man dann in DE bei der Zulassungsstelle die Einzelbetriebserlaubnis nach §21 beantragen.
Wenn solch ein Vollgutachten in AT anerkannt wird, könntest du das so versuchen, wenn es dir das Geld und den Aufwand wirklich wert ist.
-
Wäre denn ein DE-Gutachten in AT grundsätzlich anerkennungsfähig? Wahrscheinlich nicht, oder?
-
Der S2000 wird mein 51. Auto
wow … das ist schon eine Menge. Was hast du denn alles so für Wägelchen gehabt? Oder hast du die alle noch in einer Sammlung?
-
Ich kann bei allen Baureihen etwas finden, dass ich spezifisch dort am besten finde. Bei der einen vielleicht etwas weniger, bei der anderen etwas mehr.
Pre-FL: Der Frontbumper und der Tacho ... der Drehzahlmesser über die gesamte Breite und oben raus mit breiterer Spreizung, das ist einfach mega. Den haben sie in den späteren Modellen nicht besser gemacht ... leider.
FL-04/05: Die Farben ... wie schon geschrieben ... Lime Green und Imola Orange sind so geile Farben. Knaller.
FL-06-09: All the rest ... einfach die letzte, am besten aussortierte Ausbau-Stufe mit den wenigsten Hick-ups. Dazu die programmierbare ECU ab Werk.
VSA sehe ich reinen Bonus und kleine Beruhigungspille. Obwohl (oder gerade weil) ich Fahrtrainings besuche, weiß ich um die Limits meiner Driving Skills. Und da ich weder Max Verstappen, Kévin Estre oder Walter Röhrl heiße, bin ich persönlich froh eine elektronische Hilfsinstanz für den Fall der Fälle mit dabei zu haben. Ich suche keine Sekunden auf der Rennstrecke, sondern mehr nach dem 'Smile per Mile' auf der Land- bzw. Passstraße.Zu den Federraten und Sway-bars gibt es eine schöne Abhandlung von John McCanless (twohoos s2ki.com). Wer die noch nicht kennt und sich dafür interessiert, einfach mal reinschauen (engl.).
Meine beiden persönlichen Abfucks über alle Baureihen hinweg sind zum einen die fehlende Höhenverstellung des Lenkrads (für meinen Phänotyp ist es schlicht zu tief) und zum anderen die fehlende Öltemperatur/-druck Anzeige. Ich verstehe einfach nicht wieso Honda beides bei einem Wagen dieser Klasse nicht eingebaut hat.
Das tut der Besonderheit des S aber keinen Abbruch. Es ist und bleibt eine verdammt geile Kiste.
-
Dann mal gutes Gelingen.
Wenn du über die Autobahn zurück nach Hause fährst und einfach nur Strecke machst, sei nicht direkt enttäuscht. Autobahn ist das denkbar undankbarste Fahrprofil für den S. Er ist ab einer gewissen Geschwindigkeit einfach laut, und in der reinen Längsbeschleunigung im Vergleich zu modernen Turbos oder E-Autos auch kein Dynamikwunder.
Er gehört einfach auf kurvige Landstraßen ... und dort gibt es auf vier Rädern dann auch nur wenig, was ihm das Wasser reichen kann.
-
RHD Speedmaster trägt die Felgen inzwischen nicht mehr ein und verweist an ECB.
-
Was das E-Gas angeht, kann ich auch keinen Nachteil entdecken. Wenn einem das Ansprechverhalten nicht zusagt, lässt sich die Throttle-Map dank der programmierbaren ECU gesondert anpassen. Was ist also der vermeintliche Nachteil des DBW?
Was die Baureihen 04-05 für mich hervorhebt, war die verfügbare Farbpalette. Mit Lime Green und Imola Orange gab es zwei, zugegeben extrovertierte, aber wahnsinnig geile Farben.
Rein technisch, sind die letzten Modelle sicher am weitesten aussortiert und evolviert.
Sadayoshi was ist am Motor der 09er anders als bei 07/08er Modellen? Was waren dort deine konkreten Schwierigkeiten?
-
-
Die einzige realistische Chance wirst du bei Exclusive-Car-Broker haben.
§21 Einzelabnahme bei ihm vor Ort in Kirchberg (Hunsrück). Kostet 500€ und dauert etwas.
-
Ich habe in den letzten Beiträgen hier wiederholt gelesen, dass das MY04/05 von einigen präferiert wird. Andere wiederum sagen MY03 wäre ihr Favorit, wieder andere meinen je später der Jahrgang, desto besser. Gibt es den "perfekten" Jahrgang überhaupt?
Schreibt doch mal eure Favoriten und noch wichtiger das 'Warum' dazu. Gerne auch einfach pro u. contra auflisten.
Ich bin gespannt was so an Argumenten angeführt werden wird.
-
-
Die Farbe Moonrock gab es auch erst ab dem Facelift Modell. Das scheint schon soweit alles zu passen.
Schönes KFZ, scheint gut dazustehen. In welcher preislichen Größenordung ist man dafür inzwischen unterwegs? >40k€? oder noch drunter?
Netter NA1 da im Hintergrund
-
Hallo Tim,
herzlich willkommen hier. Schön einen Neuankömmling zu sehen. Du wirst hoffentlich viel Freude mit deinem neuen Wagen haben. Von den Daten her klingt das schon mal gut.
Zu deiner Frage ... die "neuen" Stoßfänger wurden international ab Modelljahr 2004 verbaut (mit Einführung des AP2 Modells in den USA). Daher sollte dein Modelljahr 2005 diese ab Werk verbaut gehabt haben. Aber eine deutsche Erstzulassung muss nicht zwingend das gleiche Modelljahr bedeuten. Du kannst das Herstellungsjahr = Modelljahr aus der Fahrgestell-Nr. ablesen.
Die hat folgende Struktur: JHMAP113xYxxxxxxx
J = Japanese built
HM = Honda Motor Company
AP1 = Model
1 = 2 door convertible
3 = base model
# = check digit (0-9)
Y = Year (0-9) z.B. 5 = 2005
T/S = Honda plant (Tochigi / Suzuka)
xxxxxx = Honda serial no.
-
"Im Moment sind beide Titel unrealistisch."
"Leider habe ich keinen Abschluss in Technik oder Aerodynamik. Aber ich denke, ich habe ihnen alles mitgeteilt, was ich konnte. Ich habe schon viel gesagt, jetzt ist es an der Zeit, dass das Team mit einer Menge Änderungen am Auto kommt."
"Wir haben uns praktisch von einem dominanten Auto zu einem unfahrbaren Auto entwickelt, innerhalb von sechs bis acht Monaten. Für mich ist das sehr seltsam, und wir müssen das Auto jetzt wirklich auf links drehen. Wir müssen einfach pushen und mit Vollgas arbeiten. Es gibt keine Entschuldigung."
"Ich habe immer gesagt, dass ich gerne gehabt hätte, dass Adrian bleibt. Aber darum geht es jetzt nicht, denn wir hatten letztes Jahr ein großartiges Auto, das dominanteste Auto überhaupt. Und das haben wir praktisch in ein Monster verwandelt. Das müssen wir wieder rumdrehen."
Wenn man sich Max' Statements nach dem Rennen so anhört, ist der schon sehr angepisst. Zudem der Funkspruch im Rennen, dass er sich wünscht, dass die Leute in der Fabrik aufwachen.
Wenn es wirklich einen technischen Kniff gab, den Red Bull seit Imola so jetzt nicht mehr anwenden kann, dann wundert es mich, dass sie nicht stärker öffentlich rumjaulen wie gemein und unfair das doch alles sei. In der Vergangenheit war das ja durchaus öfter so, dass es öffentlich diskutiert wurde. Siehe McLarens Wunderbremse, Renaults Schwingungstilger, McLarens F-Duct, Brawns Doppeldiffusor, Oil-Burning Party Modus oder Mercedes' DAS.
-
Natürlich kannst du 2 Saisons mit dem Öl fahren. Die Frage ist, ob der innere Monk das aushält?
Das ist also mehr eine psychologische, denn eine technische Frage.
-
Bei Idol Motorsport oder CW Racing könnte man auch anfragen bzgl. Motorenbau.
-
Das ist ein sehr generelles Statement von Shell mit Fokus auf total loss applications. Sprich, wo ein Schmierstoff direkten Umweltkontakt hat. Das ist ja bei Motorenölen nicht der Fall.
Dass im Bereich Motoröl von PAO auf HC Grundöle umgestellt wird, hat sicher mehr Kosten- als Umweltgründe. Wobei aktuelle HC Grundöle nicht mehr automatisch schlechter sind. Das mag vielleicht vor >10 Jahren noch so gewesen sein.
-
Welche Regularien sollen das sein?
Die Automotive OEMs haben technische Specs für ihre Freigaben und solange die eingehalten werden, ist denen relativ egal wie der Weg des Schmiermittelprodukts dahin ausschaut.
HC Synthese hat sich technisch über die Jahre verbessert und ist für die Schmiermittelhersteller schlichtweg der bessere Business case. Wenn ein Gruppe III+ HC Grundöl die Specs erfüllt, warum sollte der Hersteller dann teureres Gruppe IV PAO Grundöl einsetzen?