Hi Kyioshi
Das hast Du richtig erkannt. Anderes Land (Italien-Sardinien) aber dafür dieselben Freunde
Hi Kyioshi
Das hast Du richtig erkannt. Anderes Land (Italien-Sardinien) aber dafür dieselben Freunde
Fahre heute und morgen mit Freunden aber mit dem Moped dort hin. Grüssle
Wir heute 11 Stunden quer durch den Südschwarzwald gefahren sind und am Ende als krönender Abschluss sind wir in oberhallau die Bergrennstrecke hoch und 2 dudes beim Abbau des Zelts von letztem WE (wo ich wie immer auch war) haben mit ihrer tröte schön dem Ansauggeräusch gefrönt:))
Bis Du dort etwas westlich davon schon das Steina Tal gefahren ? Dann das Schlüchttal, das Albtal, das Wehratal, das kleine Wiesental, und das Kandertal? Der Südschwarzwald hat Kurven ohne Ende.
Von allen Seiten schön!
Super. Vielen Dank für diese Infos.
... und hast Du, wie in Deinem letzten Post geschrieben, trotz Umbau noch Geräusche?
Ja Kupplung.
Wurde erst vor kurzem in folgendem Threat diskutiert (siehe letzt Seite). Maxx hat dann die ganze Kupplung getauscht.
Der Artikel ist ausverkauft.
Es tritt auch im Lehrlauf auf und ist immer gleich laut wie unter Last bei verschiedenen Drehzahlen. Glaube damit eher nicht, dass es mit der Antriebswelle zu tun hat.
Spur wurde beim grossen Service geprüft. Ob alle Schrauben geprüft wurden glaube ich eher nicht.
Den Exzenterschrauben werde ich mal nachgehen.
Ja genau. Im Kreisel merkt man es gut. Rechtskurve Klack, Linkskurve Klack, Rechtskurve Klack. Als würde etwas im Kofferraum hin und her fliegen.
Welche Exzenterschraube war das?
Muss einmal testen, ob es auch ohne Last im Lehrlauf auftritt. Definitiv auch bei geringer Drehzahl und Lautstärke unabhängig von der Drehzahl, aber lauter beim starken Einlenken.
Hi Zusammen
Ich habe von hinten (Kofferraum, Hinterachse) ein Kleppern bzw. einen gut hörbaren Klack, wenn ich rechts oder links etwas stärker in die Kurve gehe.
Bisher ging ich davon aus, dass das Reserverad oder sonst ein Teil im Kofferraum den Klack erzeugt. Jetzt habe ich das Reserverad ausgebaut und den Kofferraum inklusive Schaumstoff mit dem Werkzeug geleert. Der Klack ist immer noch da.
Ich habe schon im Geräusche Thread und auch sonst im Web gesucht, bin aber nicht fündig geworden. Had jemand eine Idee, was das sein könnte?
Vielen Dank im Voraus
Grüssle
Holgi
Hi Jörg
Hab mir im Frühjahr die Michelin PS4 drauf machen lassen. Die Dimensionen als 16" sind noch zu haben, wobei man auf das Produktionsdatum achten muss. Die erste Lieferung war aus 2017 und wurde von meinem Händler gleich zurück geschickt.
Wenn Du keine weichen Flanken magst, kommt der allerdings nicht für Dich in Frage. Die sind schon extrem weich. Alles andere kann der Reifen gut.
Ich habe das Samsung S10 und die App installiert. Bluetooth geht problemlos, da ja auch telefonieren und Spotify klappt. Im Handbuch des MVH ist beschrieben, dass die Sprachbefehle in Verbindung mit der App gehen. Nur der CH Knopf aktiviert bei mir kein Sprachbefehlsmodus. Muss einmal schauen, ob es eine Einstellung am Handy ist.
Hi cS2000
Vielen Dank für die Tips. Tatsächlich hab ich den DCI Switch 1 so, dass es bei Mute leise weiter läuft. Hat mich bisher nicht gestört.
Den Switch 2 habe ich auf Tap & Press , so dass beim Mode und CH Knopf 2 Funktionen möglich sind.
Die Funktion um Alexa oder Google zu starten habe ich noch nicht entdeckt. Wie geht das genau mit dem CH Knopf? Ich vermute, dass ich dazu am Radio die Quelle App gewählt haben muss. Oder muss ich in das Telefon Menü und die Telefontaste lange drücken?
Vielen Dank für Hinweise dazu.
Grüssle
Das Pioneer SPH-BT10 nutzt meines Wissens dieselbe App wie das MVH, nämlich Smart Sync. Hab aber noch nicht darauf geschaut, weil das Handy immer in der Hosentasche ist. Man sieht aber sicher mehr, als auf dem Display des Pioneer.
holger Leider nein. Ich ducke mich immer zu den Knien
Ich habe nun den Radioumbau vorgenommen.
Nun zur Bewertung.
Der Klangunterschied zum OEM Radio ist gewaltig. Der S ist ja kein Auto zum Radiohören, aber jetzt macht es richtig Spass. DAB-Empfang ist sehr gut und – wie gesagt – ohne Scheibenantenne. Spotify Einbindung ist ebenfalls super. Telefonieren geht nun auch. USB geht nur mit einem extrem kurzen Stick (2cm), wenn man die Klappe zu haben will. Und die Klappe kann zu bleiben, da die Bedienung mit den Kontrols des S dank Modrify ganz gut geht.
Leider gibt es aber auch Momente, in denen man die Anzeige des Pioneer sehen können sollte. Und leider ist dies schon einmal der Fall, wenn man nicht gerade in der Tiefgarage steht. Bei Tageslicht sieht man selbst mit geschlossenem Dach nämlich rein gar nix. Da wünscht man sich doch das nicht glänzende monochrome Design des OEM-Radios zurück. Ist wie mit den heutigen Smartphones – was habe ich mein Nokia damals geliebt. Und richtige Knöpfe wären am Pioneer auch kein Fehler.
Dann ist da noch die Bluetooth Einbindung. Mehrere Geräte einzubinden (ich hatte das Smartphone und das Garmin GPS eingebunden) führt dazu, dass bei jedem Start wieder ein anderes Gerät im Pioneer aktiv ist. Leider ist es auch so, dass ich erst ein Mal die Navigationsbefehle des Garmin über die Anlage gehört habe, als ich versehentlich telefoniert habe. Vielleicht muss ich das noch etwas austüfteln. Mal sehen.
Hi Dome. Genauso machen wir das! Bzgl. Schwarzwald bin ich zu jeder Schandtat bereit.
Auf der Fahrt zum genialen Treffen in der Fränkischen Schweiz, hat der S nun etwas mehr als einmal die Welt umrundet.
Genial am Treffen war auch, dass der Striker Umbau sich gelohnt hat. Der S ist nun dicht, und das konnte ich ausgiebig testen!