Welches Getriebeöl?

  • Zitat

    Original von OKATAKA
    Ok aber beim Diff Öl kann man doch ruhig auf das Castrol setzen :nod:

    Wie gesagt, das oben sind nur meine Erfahrungen, kann aber durchaus sein, dass es von Castrol auch Öle gibt, die im S2000 Getriebe funktionieren.....

    Im Diff fahre ich auch Castrol.....

    "Wenn man schon eine Zeitmaschine in einen Wagen einbaut, dann bitteschön mit Stil"
    Dr. Emmett Brown

  • Zitat

    Original von always_vtec
    motoröl ins crx Getriebe ist aber keine legende sondern Wirklichkeit :-). Ich hatte da auch immer 15w 40 drin :-). Ging gut :)

    ......sagt der Mann mit Getriebeschaden :lol::lol::lol:
    Haste dein Getriebe schon draußen ? ;):P
    Ist nur Spaß !! ;)

    Im Ernst:
    Hast natürlich recht, aber im S2000-Getriebe hat Motoröl nix zu suchen....

    "Wenn man schon eine Zeitmaschine in einen Wagen einbaut, dann bitteschön mit Stil"
    Dr. Emmett Brown

    Einmal editiert, zuletzt von sculdheizo (27. Juni 2013 um 14:41)

  • Zitat

    Original von sculdheizo

    ......sagt der Mann mit Getriebeschaden :lol::lol::lol:
    Haste dein Getriebe schon draußen ? ;):P
    Ist nur Spaß !! ;)

    Im Ernst:
    Hast natürlich recht, aber im S2000-Getriebe hat Motoröl nix zu suchen....

    HAHA :)
    Wenns wirklich ein getriebe schaden ist......Dann mach ich beim S auch 15W40 rein ! :D :lol: :P :P


    sorry für ot :)

  • Zitat

    Original von bpaspi
    Das sollte jemand dann mal Honda sagen dass Motoröl nicht in's Getriebe darf. Im Handbuch steht's nämlich drin...

    Ich weiß Bernd.
    Da steht aber auch "temporary".
    Ich kenne den genauen Wortlaut aus dem deutschen Handbuch nicht mehr aber sinngemäß: NOTLÖSUNG, nicht dauerhaft verwenden.

    "Wenn man schon eine Zeitmaschine in einen Wagen einbaut, dann bitteschön mit Stil"
    Dr. Emmett Brown

  • Da steht aber auch dabei, dass man das nur nehmen soll wenn kein MTFl3 da ist und es so schnell wie möglich wieder gewechselt werden soll ;)

    Wer später bremst fährt länger schnell. Wer gar nicht bremst war vor der Kurve zu langsam.

  • Ich will ja nicht pingelig sein, aber diese Zusatzinformation hättet ihr schon dazuschreiben können.
    Und nicht kategorisch ausschliessen überhaupt Motoröl reinzukippen.

    Die Renault Getriebe wurden / werden (?) übrigens alle mit Motoröl geschmiert, die haben einen gemeinsamen Ölkreislauf.

    Bei Motorräder ist das ja auch der Falll.

  • Zitat

    Original von bpaspi
    Ich will ja nicht pingelig sein, aber diese Zusatzinformation hättet ihr schon dazuschreiben können.
    Und nicht kategorisch ausschliessen überhaupt Motoröl reinzukippen.

    Die Renault Getriebe wurden / werden (?) übrigens alle mit Motoröl geschmiert, die haben einen gemeinsamen Ölkreislauf.

    Bei Motorräder ist das ja auch der Falll.

    Sorry Bernd, aber der Threadersteller fragt hier nach einer sinnvollen Alternative für Getriebeöl für seinen S2000.
    Motoröl gehört eindeutig nicht dazu. Im Handbuch steht schließlich auch nichts anderes drin. "Motor oil does not contain the proper additives".
    Alles andere ist Haarspalterei und irgendwelche Motorrad-, CRX- oder Renaultgetriebe sind absolut irrelevant....

    "Wenn man schon eine Zeitmaschine in einen Wagen einbaut, dann bitteschön mit Stil"
    Dr. Emmett Brown

  • Zitat

    Original von sculdheizo
    Aufgrund eigener Erfahrungen kann ich folgendes sagen:

    Man sollte die Getriebe nicht über einen Kamm scheren, sondern zw. Vor- und Nachfacelift unterscheiden:

    - 2000-2003 entweder Honda MTF3 oder Motul Gear 300
    - ab 2003 ausschließlich MTF3

    Während bei meinem 2000er Getriebe das MTF3 bzw. andere Öle keine Besserung bei krachenden Synchronringen brachten, hat das Gear 300 von Motul das Problem fast vollständig beseitigt. Den Tipp hatte ich damals von Uwe (UK_45) bekommen....
    Für die Getriebe nach 2003 würde ich beim originalen MTF von Honda bleiben.
    Diese Getriebe haben andere (verstärkte?) Synchronringe (Carbon? bin nicht sicher...).
    Würde hier auch keine Experimente machen wollen....

    Motoröl is eine Legende aus alten CRX Zeiten.... ;)

    kannst du dein problem näher beschreiben, welches du damals hattest?
    habe seit ner weile auch das "problemchen", dass meine synchronringe
    beim schalten von 3. auf 4. unter volllast und hoher drehzahl (immer über 8000) ab und an auch nen schrei loslassen.
    ich habe die kupplung komplett getreten. war früher nicht.

    es tritt, bis jetzt, zum glück noch ziemlich selten auf. fahre bisher immer mtf

    2003 Monza Red
    HKS Hi-Power | K&N Intake / AEM Dry-Filter | Mugen Ölwanne

    5W-40 Motor | 75W-140 Diff | MTF3 Getriebe

    KW V2 | OEM FLV1 17" | Michelin Pilot Sport 4 | Cusco Carbon Domstrebe

    OEM Frontlippe | OEM Heckspoiler | Skunk2 Schaltknauf

    & vor allem vieeeele Pässe und geile Strecken hinter sich <3

    Foren-Thread zu meinem S2000

  • Zitat

    Original von .: Dome :.

    kannst du dein problem näher beschreiben, welches du damals hattest?
    habe seit ner weile auch das "problemchen", dass meine synchronringe
    beim schalten von 3. auf 4. unter volllast und hoher drehzahl (immer über 8000) ab und an auch nen schrei loslassen.
    ich habe die kupplung komplett getreten. war früher nicht.

    es tritt, bis jetzt, zum glück noch ziemlich selten auf. fahre bisher immer mtf

    Beim (vollen) Ausfahren des ersten Gangs und anschließendem Schalten in den zweiten, hat es fast immer gekracht.
    Hab mit mehreren Getriebölen experimentiert und bin schließlich durch den Tipp von Uwe beim Motul Gear 300 gelandet. Seitdem ist Ruhe.

    "Wenn man schon eine Zeitmaschine in einen Wagen einbaut, dann bitteschön mit Stil"
    Dr. Emmett Brown

  • Zitat

    Original von sculdheizo
    Sorry Bernd, aber der Threadersteller fragt hier nach einer sinnvollen Alternative für Getriebeöl für seinen S2000..

    Ja, das war 2004. Ich nehme an das er inzwischen nicht mehr auf die Antwort wartet.

    Im Thread wurde das Thema Motoröl fürs Getriebe angesprochen. Und die richtige Aussage dazu ist:
    Ja möglich, aber nicht dauerhaft.
    Manchmal hat man so eine Situation wo Getriebeöl gebraucht würde aber grad keins da ist. Da kann man dann laut Honda auch Motoröl nach den angegebenen Spezifikationen verwenden und später durch Getriebeöl ersetzen.
    Honda schreibt das man das bei Gelegenheit ersetzen soll! Nicht das man damit nur im Notlauf zur nächsten Werkstatt muß.

    Schon klar - Getriebeöl MTF von Honda oder Motul Gear 300.

    Aber keine Aussagen wie : Motoröl geht überhaupt nicht - oder kann mir jemand den technischen Hintergrund erklären?

  • Zitat

    Original von sculdheizo

    Beim (vollen) Ausfahren des ersten Gangs und anschließendem Schalten in den zweiten, hat es fast immer gekracht.
    Hab mit mehreren Getriebölen experimentiert und bin schließlich durch den Tipp von Uwe beim Motul Gear 300 gelandet. Seitdem ist Ruhe.

    dann entscheid ich mich beim nächsten wechsel auch für entweder
    motul gear 300
    oder
    castrol syntrans b 75w

    2003 Monza Red
    HKS Hi-Power | K&N Intake / AEM Dry-Filter | Mugen Ölwanne

    5W-40 Motor | 75W-140 Diff | MTF3 Getriebe

    KW V2 | OEM FLV1 17" | Michelin Pilot Sport 4 | Cusco Carbon Domstrebe

    OEM Frontlippe | OEM Heckspoiler | Skunk2 Schaltknauf

    & vor allem vieeeele Pässe und geile Strecken hinter sich <3

    Foren-Thread zu meinem S2000

  • Hallo, wollte nur auch mal kurz meinen Senf dazu geben, habe BJ 03 und von MTF 3 auf Gear 300 gewechselt und es bereut, schaltet sich zwar ein bisschen weniger kratzig, aber die Gänge gehen wesentlich schwerer rein (kalt und warm).

    Wechsle nächste Woche auf das Castrol und hoffe, dass das der Volltreffer ist!

  • Habe seit ca 6000 km das Motul Gear FF Competition SAE 75W/140 im Getriebe und Differentzial ohne erkennbare probleme im einsatz.

    Wenn mein Getriebe kalt ist ca die ersten 4km lässt sich der 2.Gang nur mit nach-druck einlegen, das umgehe ich aber so das ich vom 1sten direkt in den 3ten schalte. Nach weitern 4km also insgesammt ca 8km, lässt es sich in den 2.Gang normal schalten aber es kratzt schonmal hier und da einwenig. Sobald aber das Getriebe Betriebstemperatur hat, schaltet es sich butterweich, der 2.Gang flutscht so wie er soll. Achso Bj.99. Evtl. hilft das ja dem ein oder anderen weiter ?

    Pure and Simply the S2000

  • Seit gestern hab ich das Syntrans B75W drin. Vorher MTF. Kalt ging der 1. schwer rein bzw. man musste ihn vorsichtig "reinmassieren". Rückwärtsgang ging häufig erst nach ein/auskuppeln im Leerlauf rein. Mit dem neuen Öl sind beide Problemchen wie weg. Der Rückwärtsgang braucht immernoch etwas Nachdruck, aber er geht dann vergleichsweise locker rein. Die Vorwärtsgänge brauch ich nur böse angucken und schon sind'se drin. :)

    Danke für die Empfehlung! :thumbup:

  • Hab auch seit ca. 2 Monaten das Syntrans B75W drin. Anfangs war kein Unterschied zu merken, aber nach ein paar 100km schon, der 2. Gang (vor allem nach Kaltstart, wenn die Leerlaufdrehzahl höher ist) geht jetzt kratzfrei rein ! Volle Empfehlung !!

  • Ich habe jetzt den ganzen Thread gelesen danke für die vielen Antworten.

    Ich werde im Winter auch alles Neu machen.

    Mein Auto 2006er


    Getriebe 1,5 Liter MTF3 oder gibt es hier mittlerweile eine alternative ? (Syntrans B75W)

    Differential 0,7 Liter Castrol Syntrax Longlife 75W-140

    Motoröl 4,8 Liter.

    Facelift 2006 Deep Burgundy Original Zustand OME Lippe &Spoiler