Hi Leute,
hat jemand schon mal den komischen Rahmen der Schaltung lackiert? Bei meinem S (Bj 2000) ist dieser Dank meines Hundes, der gelegentlich die Tatze dort ablegt, der Lack etwas mau. Kann man das einfach so lackieren und vor allem hält das dann auch? Nicht, dass es dann noch besch....issener aussieht.
Mir würde vorschweben, das Teil ggf in Wagenfarbe zu lackieren...
Greetz, Juha
![](https://s2k.de/forum/wcf/images/avatars/84/142-84a7974913a4ac606a28f917fc4fdf7847fa9092.gif)
Rahmen der Schaltkulisse lackieren
-
-
Hm, dann hatte der Vorbesitzer meines S wohl auch nen Hund. Weil bei mir ist dieser Rahmen auch üüübelst zerkratzt
Mich würde vor allem interessieren wie man den Rahmen ausbauen kann. Weil lackieren ist kein Problem. -
Renato schrieb am Mon, 27 December 2004 15:43
Mich würde vor allem interessieren wie man den Rahmen ausbauen kann. Weil lackieren ist kein Problem.
Ausbauen ist kein Problem: einfach seitlich mit nem umwickewlten großen Schraubenzieher drunter und hochdrücken. DerRahmen ist nur eingerastet, wie die meisten Innenteile in der S.
Allerdings ist der Schaltsack in den Rahmen eingeklebt .... wie du den rausbekommst kann ich dir nicht sagen.... -
Hm, das ist schön, dann bring sogar ich den Rahmen raus ohne dass dabei was kapputt geht
Reingeklebt sagst du? Den könnte ja man abkleben während dem Lackieren oder ihn rausreissen und nachher wieder reinkleben? -
Der Schaltsack ist auch nur gesteckt und geklemmt und man kann ihn auch ohne Gewalt ausbauen.
Oliver -
Ohne Gewalt...hehe, das gefällt mir noch besser
Ich habs sogar geschafft, den Schaltknauf ohne Gewalt auszubauen -
oliver_f schrieb am Mon, 27 December 2004 15:57
Der Schaltsack ist auch nur gesteckt und geklemmt und man kann ihn auch ohne Gewalt ausbauen.
Uuuuups !!!!Sorry !
Aber wie siehts denn mit der Lackierung selbst aus ? Hält die länger als die Originalbeschichtung? Wohl kaum... Abgesehen davon ist sie hochglanzlackiert doch noch um einiges anfälliger gegen Kratzer etc....
Aber du machst wahrscheinlich 5 Schichten Klarlack drüber? -
Ich habe letzten Sommer diesen Rahmen in Wagenfarbe lackiert. Bisher hält die Farbe einwandfrei (sind auch 3 Schichten Klarlack drauf).
Ich schaue mal ob ich morgen ein paar Bilder machen kann.
Hier ist übrigens eine Anleitung zur Entfernung des Schaltbeutels. Hat man diese Schritte alle gemacht, ist das Herausklipsen des Rahmens ein Kinderspiel
http://www.ricks2k.com/info/instructions/shiftboot.pdf -
Hier mal ein Bild von meinem in Wagenfarbe lackierten Schaltkulisse-Rahmen:
-
@ thomas
Hast du die Klappe deines Radios oft offen?
Ich frage nur, weil ich für mein Radio keinen Adapter habe(gibt keinen) und deswegen die meißte Zeit die Klappe auf ist.
Hab in den Eckbereichen auch ganz geringe Spuren am Rahmen der Schaltkulisse... -
Wobbel_2v3 schrieb am Tue, 28 December 2004 17:19
@ thomas
Hast du die Klappe deines Radios oft offen?
Ich frage nur, weil ich für mein Radio keinen Adapter habe(gibt keinen) und deswegen die meißte Zeit die Klappe auf ist.
Hab in den Eckbereichen auch ganz geringe Spuren am Rahmen der Schaltkulisse...
Eigentlich ist die Radioklappe ständig offen wenn ich fahre. Nur beim Parken und Verlassen meines S schließe ich sie. Bisher gabs noch keine Probleme mit dem lackierten Rahmen, auch nicht bei den Stellen, auf der die Radioblende aufliegt. -
Supahh, danke Thomas! Spitzenmässige Anleitung, Respekt!
Die Carbonoptik sieht auch gut aus, verdammt
Greetz und Euch allen einen guhhhhhten Flutsch ins Neue Jahr!
Möge es ein Beulen- und unfallfreies, sonniges2005 werden......
Greetz, Juha -
was für ne carbon-optik?!
-
die aus der Anleitung natürlich. Das PDF hat Thomas oben verlinkt.