TomTom Go Erfahrungen

  • Ich brauche zwar nicht wirklich einen Navi, aber manchmal wünscht man sich halt doch einen. Wenn Navi, sollte es für mich einer sein, für den ich nicht am Auto basteln muss. TomTom Go sieht daher für mich sehr interessant aus. Wenn ich es richtig verstehe, kann man das problemlso und komplett inklusive der Saugnapf Halterung rausnehmen, wenn man kein Navi braucht. Das ist dann vielleicht optisch nicht die schönste Lösung, aber aus meiner Sicht sehr praktisch.

    Hat von euch inzwischen jemand TomTom Go angeschafft und kann Erfahrungswerte liefern?

  • Ja, wurde eingesetzt und hat sehr gut abgeschnitten. Bietet einfach nicht soviele Navigations-Gimmicks wie ein fest eingebautes System. Zudem ist grenzübergreifende Navigation nicht so einfach (systembedingt). Aber es ist sehr bedienerfreundlich und rechnet sehr schnell.

  • qp schrieb am Wed, 19 January 2005 17:25

    Ja, wurde eingesetzt und hat sehr gut abgeschnitten. Bietet einfach nicht soviele Navigations-Gimmicks wie ein fest eingebautes System. Zudem ist grenzübergreifende Navigation nicht so einfach (systembedingt). Aber es ist sehr bedienerfreundlich und rechnet sehr schnell.



    was verstehst du unter Navigations-Gimmicks? Ein Gimmick, dass aus meiner Sicht für S Fahrer ein Muss ist, wäre die Möglichkeit vorzugeben, dass man nur über Landstraßen fahren möchte. Geht das?

  • Habe ich noch nicht ausprobiert, sicher kann man einige Strecken ausschliessen etc. aber in wieweit eine Strecken-Vorbereitung auf dem TomTom direkt und einfach möglich ist weiss ich nicht. Ich (bzw. meine Freundin Very Happy ) verwendeten den Tomtom Go bis jetzt ausschliesslich als Zielort Finder (2mal).
    Wenn ich Landstrassen fahren gehe, dann orientiere ich mich mit meinem sechsten Sinn Cool (will heissen: ich fahre nach Gusto oder Karte).
    Mit Gimmick meine ich Staus umfahren etc.: das ist nicht möglich, da keine Koppelung an online Verkehrsfunk!

  • MB 23 schrieb am Wed, 19 January 2005 17:49

    qp schrieb am Wed, 19 January 2005 17:25

    Ja, wurde eingesetzt und hat sehr gut abgeschnitten. Bietet einfach nicht soviele Navigations-Gimmicks wie ein fest eingebautes System. Zudem ist grenzübergreifende Navigation nicht so einfach (systembedingt). Aber es ist sehr bedienerfreundlich und rechnet sehr schnell.


    was verstehst du unter Navigations-Gimmicks? Ein Gimmick, dass aus meiner Sicht für S Fahrer ein Muss ist, wäre die Möglichkeit vorzugeben, dass man nur über Landstraßen fahren möchte. Geht das?



    TomTom GO hat zumindest die gleiche Oberfläche wie TomTom 3.0 welches ich gut kenne. Dort geht es (Autobahnen vermeiden). Allerdings wollte er mich auf keinen Fall die 200km in die Schweiz auf Landstrassen fahren, trotz "Autobahnen vermeiden" ... Laughing

    Die Probelmatik mit Grenzübertritten kann man durch das mitgelieferte Softwarepaket sehr gut in den Griff bekommen. Dort kann man Kartenabschnitte (auch Grenzübergreifend) definieren und auf das Gerät exportieren. Ist alles nur eine Frage des Speichers. Aber MMCs kosten ja nicht mehr die Welt.

    Die Karte Frankfurt - Genf passt auf eine 256MB MMC.

    Und bedienerfreundlich ist es , kann ich bestätigen. Nod

  • Hallo,

    ich habe TomTom seit einigen Jahren auf dem dem PDA (mittlerweile 3.0) die Bedinieroberfläche ist sehr gut und logisch. Nach meiner Meinung besser als MobileNavigon4.
    Bugs gibt´s aber in allen Programmen. Ganz Kopf ausschalten geht nicht Laughing .


    Gruß

    Torstensven


  • Die Erfahrungswerte sind ja bisher ziemlich gut. Das Gerät muss ich mal im Auge behalten, allerdings bin noch unschlüssig, ob ich für die paar Mal wo ich wirklich ein Navi brauchen könnte, irgendwas um die 500 Euronen hinblättern will Rolling Eyes

  • wenn Du Dich näher mit dem Thema Navigation+ PocketPC oder auch mit dem TomTomGo befassen möchtest, kann ich Dir das Forum von http://www.pocketnavigation.de empfehlen.
    Dort ist die Zufriedenheit mit dem TomTomGo einstimmig recht hoch. Bei allen anderen Systemkombinationen gehen die Meinungen deutlich weiter auseinander.
    Dies liegt aber mit Sicherheit an der Tatsache, daß auf dem TTGo alles vorinstalliert ist und daher weniger Konflikte mit anderen Anwendungen, wie es auf dem PocketPC möglich ist, auftreten und auch kein Ärger bei der Installation und Konfiguration entsteht (z.B. Bluetooth einrichten). Dafür bieten Die die PocketPC´s mit der Vielfalt an Software, die es dafür gibt auch weit über die Navigation hinausgehende Möglichkeiten.
    Wenn Du Dich mit dem Betriebssystem Windows mobile nicht auskennst und einfach nur einschalten und losnavigieren möchtest, ist der TTGo meines Erachtens momentan erste Wahl.

  • AndreasG schrieb am Thu, 03 February 2005 15:58

    Hallo!

    habe auf einer neuen SD Karte die Europ. Routen gespeichert. Allerdings akzeptiert TomTom Go diese Karte nicht Sad

    Gibt es evtl einen Trick?

    Grüsse
    Andreas



    Wie gross ist denn die Karte?? Shocked Da passt eh nicht alles drauf.

    Wir hatten das TomTomGo auf unserem Trip nach Holland dabei und ich bin voll zufrieden. Es errechnet unglaublich schnell eine Alternativroute, wenn man mal ne Ausfahrt verpasst. Ein Freund von mir hatte ein original Navi von Renault in seinem Laguna, welches sich für diese Disziplin deutlich mehr Zeit ließ. Unter Umständen ist dass dann ziemlich nervig, wenn man in so einem Falle in der Grauzone rumkurvt..

    Umständlich am TomTomGo ist, dass man an der Grenze die Karte wechseln muss. Das geht aber wiederum ratz-fatz. Wir hatten das gesamte Softwarepaket (ganz Europa) für 189,-- Steine zuvor gekauft.

  • juha schrieb am Thu, 10 March 2005 17:38

    AndreasG schrieb am Thu, 03 February 2005 15:58

    Hallo!

    habe auf einer neuen SD Karte die Europ. Routen gespeichert. Allerdings akzeptiert TomTom Go diese Karte nicht Sad

    Gibt es evtl einen Trick?

    Grüsse
    Andreas


    Wie gross ist denn die Karte?? Shocked Da passt eh nicht alles drauf.

    Wir hatten das TomTomGo auf unserem Trip nach Holland dabei und ich bin voll zufrieden. Es errechnet unglaublich schnell eine Alternativroute, wenn man mal ne Ausfahrt verpasst. Ein Freund von mir hatte ein original Navi von Renault in seinem Laguna, welches sich für diese Disziplin deutlich mehr Zeit ließ. Unter Umständen ist dass dann ziemlich nervig, wenn man in so einem Falle in der Grauzone rumkurvt..

    Umständlich am TomTomGo ist, dass man an der Grenze die Karte wechseln muss. Das geht aber wiederum ratz-fatz. Wir hatten das gesamte Softwarepaket (ganz Europa) für 189,-- Steine zuvor gekauft.




    Ich habe auch das TomTom Go aber leider war bei mir nur
    standardmässig Spanien und Portugal Kartenmaterial dabei.
    Könnte man nicht untereinander die CD mit den Karten kopieren und
    tauschen oder braucht man jeweils noch einen Freischaltcode?

    Also wenn das funktioniert, ich habe komplett Iberische Halbinsel.

    Habe mal bei emule geschaut, da gibt´s ne Menge Kartenmat. auch Aktivierungscodes. Weis jemand wie das funktioniert?

    Achso Erfahrung bis jetzt gut Smile

  • Ein Gruss nach Malle!

    So läuft das:

    - Karte des Landes auf die SD Karte draufladen.

    - das TomTom fragt Dich nach dem Softwarecode, der bei der SW dabei war und zeigt Dir den Gerätecode an (oder andersrum aber egal).

    - dann ins internet und mit beiden codes den letztendlich benötigten Code generieren, der erst die Freigabe bewirkt.

    - diesen Code ins TomTom einhacken - bingo.

    Ich bin ehrlich gesagt kein Freund von gehackter Software oder auch geklauter Mucke (liegt wohl daran, dass ich in der Softwarebranche gearbeitet habe und zudem Musiker bin Wink).

    Insofern fände ich es besser, sich sowas legal zu besorgen. Aber ich backe Dir gerne ne Feile in den Kuchen und steh gerne mit laufendem Motor vor dem Knast, um Dich bei Vollmond in der Ausbruchsnacht abzuholen. Twisted Evil
    attachment.php?attachmentid=14089

    Bin mir eh nicht sicher, ob gehackte SW überhaupt beim GO läuft, da dieser Aktivierungscode offenbar geräteseitig festgemacht wird.

    Anders ausgedrückt kann es ergo sein, dass Du überhaupt gar keinen Aktivierungscode erzeugen kannst, für einen SW-Code, der schonmal für einen anderen Gerätecode generiert wurde, verschdehhhschde?!

    Rolling Eyes Klingt kompliziert, isses auch Laughing

    Einzelne Länder kosten ca. 99,-- pro Land, zusammen gibts ganz Europa für 189,--. Think about it.

    Gruss, Juha Cool



  • juha schrieb am Sat, 12 March 2005 08:08

    Ein Gruss nach Malle!

    So läuft das:

    - Karte des Landes auf die SD Karte draufladen.

    - das TomTom fragt Dich nach dem Softwarecode, der bei der SW dabei war und zeigt Dir den Gerätecode an (oder andersrum aber egal).

    - dann ins internet und mit beiden codes den letztendlich benötigten Code generieren, der erst die Freigabe bewirkt.

    - diesen Code ins TomTom einhacken - bingo.

    Ich bin ehrlich gesagt kein Freund von gehackter Software oder auch geklauter Mucke (liegt wohl daran, dass ich in der Softwarebranche gearbeitet habe und zudem Musiker bin Wink).

    Insofern fände ich es besser, sich sowas legal zu besorgen. Aber ich backe Dir gerne ne Feile in den Kuchen und steh gerne mit laufendem Motor vor dem Knast, um Dich bei Vollmond in der Ausbruchsnacht abzuholen. Twisted Evil
    attachment.php?attachmentid=14089

    Bin mir eh nicht sicher, ob gehackte SW überhaupt beim GO läuft, da dieser Aktivierungscode offenbar geräteseitig festgemacht wird.

    Anders ausgedrückt kann es ergo sein, dass Du überhaupt gar keinen Aktivierungscode erzeugen kannst, für einen SW-Code, der schonmal für einen anderen Gerätecode generiert wurde, verschdehhhschde?!

    Rolling Eyes Klingt kompliziert, isses auch Laughing

    Einzelne Länder kosten ca. 99,-- pro Land, zusammen gibts ganz Europa für 189,--. Think about it.

    Gruss, Juha Cool







    Sind denn auf der Europa CD für 189,00 die gleichen Karten enthalten wie die einzelnen für 99,00 (die kosten hier aber 149,00) ? Kommt man mit dem Standartsatz Hauptstrassen Europas aus wenn man z.B. in Frankreich navigieren möchte?

    cu mirko

  • jepp, das hat jedenfalls mir der Verkäufer gesagt, denn die Frage stellte ich ihm auch. Daher isses eigentlich auch ein guter deal und die 189,-- relativieren sich enorm. Wenns die bei Euch für 149,-- gibt, würd ich nicht lange fackeln. Kannst ja dort nochmal nachhaken.

    Grüsse aus dem stürmischen und regnerischen Karlsruhe,

    Juha

  • ich würde auch wwarten bis nach der cebit ,
    die preise werden auch noch in den keller gehen, da viele neue geräte auf den markt kommen mit festplatte etc..
    als navisoftware kann ich navigon empfehlen , ist meiner meinung nach das beste vor tom tom , fallk , destinator ....

  • Hi

    also mein arbeitskollege hat die tom tom software auch auf seinem PDA und ist damit sehr zufrieden

    Ich glaube jedoch der größte vorteil bei tom tom Go ist das der empfänger im gerät integriert ist und deswegen nicht erst strippen gezogen werden müssen!!!

    gruß Dennis