Koni gelb & H&R-Federn

  • Ging jedoch nicht Exclamation

    Ich habe die Konis gesehen, war komplett, jedoch ohne Federteller, war sogar eine kleine Nute dabei die auf dem Dämpfer fixiert wird, ca. 1 cm breiter als der Dämpfer, jedoch zu schmal um die H&R-Feder aufzunehmen => es müssten also noch Federteller hinzu montiert werden Rolling Eyes

    Vielleicht wird nur die Koni-Patrone verbaut Question

    Mal schauen was mir Koni morgen antwortet. Habe via Pohl 2 Direktwahl-Nr. erhalten Smile

    Fahrspass ist, wenn die Fliegen auf der Seitenscheibe aufklatschen ;)

    Einmal editiert, zuletzt von S2250 (14. März 2005 um 18:19)

  • Habe nun mit Koni telefoniert. Für den S2000 gibt es nur den bekannten Dämpfer mit der Original-Nutenhöhe wo der Nutenring darauf kommt. Ein Federteller ist im Lieferumfang nicht dabei.

    Gemäss Koni muss man den Original-Federteller des Showa-Federbeines entfernen und auf die Koni's montieren.

    Anscheinend konnte man bei den älteren S2000-Modellen den Federteller hinunterschlagen bzw. handelte es sich um Original-Honda-Dämpfer von Showa ExclamationQuestion Beim 2004 ist der Federteller jedoch zusammen mit dem Dämpfer aus einem Stück und lässt sich nicht (mehr ?) entfernen Crying

    Ein Dämpfer mit versch. Nutenhöhen und inkl. Federteller gibt es spez. für den S2000 nicht. Die Variante von HaDe könnte jedoch entweder ein Prelude- oder Civic-Dämpfer sein.

    Vielleicht kann HaDe nochmals die Produkte-Nr. suchen, sie müsste ziemlich weit unten oberhalb den Befestigungspunkten eingeschlagen sein Wink

    So wie es ausschaut werde ich ansonsten das PSS9-GW-FW montieren (habe dann die H&R-Federn vergebens montieren lassen Sad ).

    Kennt jemand einen günstigen Laden im Raume Zürich der das PSS9 verbaut ?

    Gruss Mischa

    Fahrspass ist, wenn die Fliegen auf der Seitenscheibe aufklatschen ;)

    Einmal editiert, zuletzt von S2250 (15. März 2005 um 11:13)

  • Wobei sich die bei Koni nicht 100% sicher waren, ob die älteren Orig-Honda-Dämpfer von Showa sind. Aber bei den älteren Modellen musste es ja mal "gefunzt" haben, ansonsten wurde nicht getestet Rolling Eyes

    Fahrspass ist, wenn die Fliegen auf der Seitenscheibe aufklatschen ;)

  • Hallo,

    ich glaube nicht, dass es bei Koni Durcheinander gibt. Das scheint mir eher an manchem Halbwissen und geäußerten Vermutungen zu liegen.

    Habe einmal nach mühevoller Suche die Einbauanleitungen zu meinen Koni gefunden. Die Nummern für die Dämpfer darauf

    1027 05 15 90 907
    1027 05 16 58 102

    Es erscheint mir sehr unwahrscheinlich, dass es zwei verschiedene Dämpfer gibt, auch bei meinem Autohaus wurde Koni bestellt und geliefert, da war keine Nachfrage nach dem Baujahr (mein S ist nicht von dort).

    Wichtig: In D sind Koni nicht Eintragungspflichtig. Der TÜV-Beamte hat gleich abgewunken, als ich ihn darauf ansprach (bin da sehr gewissenhaft).

    Bei mir sind die Koni mit H&R verbaut, da sollte man aber in die obere Nut gehen, sonst wird er zu tief. Bei Serienfedern die untere Nut, dann wird er tiefer wegen des fehlenden Gasdruckes der Seriendämpfer. Eintragung mit H&R und Koni war eine reine Formsache.

    Noch was zum Fahrverhalten: Diejenigen, die einmal mitbekommen haben, wie ich auch einen Landcruiser bewege können sich sicher vorstellen, dass schon was Wahres dran sein könnte, wenn ich von einem extrem zum Positiven veränderten Fahrverhalten spreche. Darf ich es so sagen? Heute kann ich hingehen und den S mit voller Absicht viel zu schnell in eine Kurve knallen, er ist neutral bis zu einem leichten und völlig harmlosen Übersteuern. Die Giftigkeit ist völlig verschwunden.

    Ganz wichtig ist das Einstellen der Spur und da solltet Ihr dem Händler Eures Vertrauen sagen, dass er sich bitte ruhig 30 Minuten mehr Zeit nehmen kann. Denn die Spureinstellung ist sowas von fiselig, das glaubt man nicht und mit ein bißchen wo drehen und gut ist geht das nicht. Nach Einbau der Koni und der H&R und Spureinstellung lag der S in Rechtskurven extrem gut, in Linkskurven wackelte er herum wie der Schwanz einer Kuh. Erst ein Neueinstellen (bei dem ich dabei sein konnte) brachte nun satte Kurvenlage, in Linkskurven bin ich aber noch nicht ganz zufrieden. Aber bei der Einstellerei bekommt man schon vom Zusehen Nervenanfälle.

    Hoffe, die obigen Daten können Euch helfen. Viel Spass mit diesem genialen Auto.

    HD

    Noch was zum Fahren mit dem S: Einige wissen ja, dass ich ein begeisterter Gokartfahrer bin und oft als Ersatzfahrer zu Rennen geholt werde. Der S ist ein Gokart für die Straße, also wäre es sicher nicht falsch, ab und zu auf einer Kartbahn zu trainieren. Und so sind meine letzten ca. 2,5 Millionen Kilometer unfallfrei geblieben, trotz meiner extremen Fahrweise. Tipp: Solange Ihr mehr als 1,5 Sekunden mit dem gleichen Kart hinter den Bahnbesten liegt, könnt Ihr es noch nicht. Bei unter 1 Sekunde wird es interessant.

    Und heute dreht mir ein guter Bekannter für mein Kart eine neue Hinterachse, weil die Orignale bei ca. 65 km/h gebrochen ist. Und das Wetter ist schön und mein S scharrt schon mit den Hufen. Also, was soll noch Böses passieren.

  • Noch eine kleine Anmerkung: Nicht dass ich zum übertriebenen Schnellfahren animieren will.

    Aber dieses starke Plus am Fahrverhalten kann auch lebensrettend sein. Mir lief z.B. mal auf freier gerade Bundesstraße bei herrlichem Sonnenschein in der Nähe von Achern aus einem ca. 40cm tiefer liegenden Radweg hinter einem Busch ein Kind vor den Geländewagen und ich mußte diesen bei ca: 100km/h scharf nach links und gleich wieder nach rechts (Gegenverkehr) reißen. Kurzer Drift und alles war gut. Herzklopfen - das war's. Tja, eine Starrachse gut gedämpft ist noch lange nicht das Schlechteste in solcher Situation. Auf jeden Fall verändert sich nicht deren Einstellung.

    Sorry Honda-AG: Beim Serienzustand des S hätte es mich in gleicher Situation blitzschnell um die eigene Achse gedreht und das Kind wäre wohl noch vom ausbrechenden Heck erschlagen worden. Heute traue ich meinem S solche Notmanöver viel eher zu und was sind dagegen die paar Euro für ordentliche Dämpfer und korrektes Einstellen.

    HD

    Einmal editiert, zuletzt von HaDe (17. März 2005 um 11:56)

  • Hallo HD,

    Also habe mit dem zuständigen Koni Techniker gesprochen Smile

    Gemäss ihm wird nur eine Variante ohne Federteller, jedoch mit 2 Nuten ausgeliefert. Der Federteller muss vom Original-Federbein hinuntergeschlagen und auf den Koni-Dämpfer auf die Nute plus Nutenring geschoben werden.

    Gemäss Honda CH ist jedoch beim aktuellen S2000-Dämpfer ein hinunterschlagen des Federtellers nicht (mehr) möglich, vermutlich jedoch früher möglich, weil ja so von Koni getestet.

    Ich habe auch mit dem zuständigen Entwickler von Koni Holland gesprochen und ihm war das auch nicht bekannt, dass man den Honda-Federteller nicht mehr hinunterschlagen kann.

    Also entweder konnte meine Garage den Federteller nicht hinunterschlagen, obwohl nach wie vor möglich oder der Federteller ist jetzt wirklich nicht mehr entfernbar, so wie von Honda CH mitgeteilt Question

    Seltsam bleibt, dass die CH Koni-Variante nur eine Nute hatte (selbst gesehen), obwohl gemäss Koni-Zeichnung 2 Nuten auf dem Dämpfer sein sollen Shocked

    Mit deiner Nr. konnte Koni leider nichts anfangen, weil ihre Produkte-Nr. jeweils mit 8... anfangen Sad

    Da du aber Koni darunter hast, könnte es sein, dass dein Händler deine oder evtl. andere Original-Honda-Federteller verwendet hat.

    Von Koni werden keine geliefert. Oder der Garagist wusste welche Koni-Federteller von anderen Honda-Modellen auch passen und hat die auch gleich mitbestellt QuestionQuestion

    Koni Holland klärt jetzt vermutlich ab, ob neu auch ein Federteller mitgeliefert werden soll, aber das wird wohl einige Zeit in Anspruch nehmen.

    Gruss Mischa

    Fahrspass ist, wenn die Fliegen auf der Seitenscheibe aufklatschen ;)

  • HaDe schrieb am Thu, 17 March 2005 11:54

    Noch eine kleine Anmerkung: Nicht dass ich zum übertriebenen Schnellfahren animieren will.

    Aber dieses starke Plus am Fahrverhalten kann auch lebensrettend sein. Mir lief z.B. mal auf freier gerade Bundesstraße bei herrlichem Sonnenschein in der Nähe von Achern aus einem ca. 40cm tiefer liegenden Radweg hinter einem Busch ein Kind vor den Geländewagen und ich mußte diesen bei ca: 100km/h scharf nach links und gleich wieder nach rechts (Gegenverkehr) reißen. Kurzer Drift und alles war gut. Herzklopfen - das war's. Tja, eine Starrachse gut gedämpft ist noch lange nicht das Schlechteste in solcher Situation. Auf jeden Fall verändert sich nicht deren Einstellung.

    Sorry Honda-AG: Beim Serienzustand des S hätte es mich in gleicher Situation blitzschnell um die eigene Achse gedreht und das Kind wäre wohl noch vom ausbrechenden Heck erschlagen worden. Heute traue ich meinem S solche Notmanöver viel eher zu und was sind dagegen die paar Euro für ordentliche Dämpfer und korrektes Einstellen.

    HD



    Dem kann ich nur zustimmen, bin zwar nur ein durchschnittlicher GoKart-Fahrer (mein Abstand auf die Bestzeit ist ca. 1,5 Sek bei einer Rundenzeit von 30 Sek. in der Halle) Razz , aber oft war ich noch nicht gefahren.

    Jedenfalls ist es eine lehrreiche Art das Fahren etc. zu lernen ohne grosse Risiken einzugehen und bis jetzt konnte ich jedes Ausbrechen mit von mir gefahrenen Hecktriebler wie Nissan 200 SX, Toyota MR2 SW20 und S2000 auffangen, teilweise sogar driften Cool

    Was mir auch bis jetzt geholfen hat, war meine Töff-Praxis. Man hat ein besseres Gefühl für die Kurvengeschwindigkeit Wink

    Fahrspass ist, wenn die Fliegen auf der Seitenscheibe aufklatschen ;)

  • Hallo,

    also ich habe die Dämpfer so um die dreimal selbst aus- und eingebaut (ist ein bißchen Gefummel) und mußte den Federteller nie irgendwie mit Gewalt entfernen. Bei irgendwas hatte ich ein bißchen drücken müssen, weiß aber nicht mehr wo. Mein Händler hat ganz sicher die Originalteller verwendet, habe ja die Seriendämpfer hier, die sind ohne Federteller.

    Meine Nummern waren die auf den Einbauanleitungen angegebenen, bei der heutigen Bürokratie wird es wohl so sein, dass die Nummern auf den Anleitungen irgendeine ganz andere Bedeutung haben.

    Ich baue ja gerne am Fahrwerk herum und werde zu Beginn der Saison noch einen Versuch mit Verbreiterungen machen. Muß nur erstmal sehen, wie ich die Gewindebolzen nach hinten rausbekomme. Freue mich schon auf die dann hoffentlich noch besseren Fahrergebnisse.

    Schön war übrigens das Anspringen des Motors nach 6 Monaten Standzeit. Nach nicht mehr als 3 Umdrehungen lief die Maschine und dann sofort rund und gleichmäßig. Die Wintergarage habe ich bei einem fanatischen Daimler-Fahrer. Der konnte nicht glauben, dass mein S nach 6 Monaten Standzeit besser anspringt als sein Daimler, der täglich gefahren wird. Sein Gesichtsausdruck war köstlich. Lache heute noch darüber.

    HD


    Ja, und vom Toyota MR2 SW20 träume ich auch heute noch. Ein Vollblut wie der S. Der neue MR2 ist einfach nur fade dagegen.

    Einmal editiert, zuletzt von HaDe (17. März 2005 um 15:19)

  • Surprised alles klar, ich dachte du hättest Koni-Dämpfer MIT Federteller erhalten.

    Also ich habe deutliche Quetsch- und Kratzspuren an meinem Orig-Honda-Dämpfer gesehen und der Händler verbaut nur Fahrwerke und Felgen, also glaube ich ihm das er nicht in der Lage war die Federteller bei meinem Modell 2004 zu entfernen, also scheint es so zu sein, dass die neueren Dämpfer mit dem Federteller fest verbunden sind und nicht mehr entfernt werden können Confused

    Tja, dann muss ich wohl auf die teurere Variante ausweichen und ein GW-FW von Bilstein einbauen Exclamation

    Ja mein MR2 war ein Modell 95 mit gemessenen 180 PS und 183 Nm und lag mit den Eibach und Koni-Dämpfer, dank 55% Gewicht auf der Hinterachse extrem ruhig auf der Strasse. War aber wegen dem Masseschwerpunkt um die Hochachse nicht immer einfach zu kontrollieren, wenn er mal nach aussen wollte Very HappyVery Happy

    Fahrspass ist, wenn die Fliegen auf der Seitenscheibe aufklatschen ;)

    Einmal editiert, zuletzt von S2250 (17. März 2005 um 15:26)

  • @S2250
    ... oder Du holst Dir gebrauchte Dämpfer vom alten Modell und nimmst die Federteller davon! Vielleicht hat SweersD noch sowas rumliegen oder aber stocky aus seinem Unfall-S!!

    Einmal editiert, zuletzt von invidianer (17. März 2005 um 15:31)

  • Wäre eine gute Variante, aber leider haben die CH-Koni's nur eine Nutenhöhe, welche vermtulich der originalen entspricht.

    Wegen der Ölfüllung bei den Koni's kombiniert mit H&R kommt er jedoch zu tief, weshalb ja HaDe empfohlen hat auf der oberen Nute den Nutenring samt Federteller zu platzieren.

    Da ich es auch so mit Tiefgaragen-Einfahrten habe und anhalten muss, damit ich nicht streife, kann ich es mir nicht leisten auf Risiko zu gehen und dann zu tief zu sein Sad Das hin und her mit Fahrwerk montieren ist mir einfach zu kostspielig, dann lieber gleich von anfang an richtig entscheiden und montieren. Leider habe ich mich auf die Kataloge verlassen und dachte das Koni zusammen mit H&R geht, was bei mir bis jetzt aber nicht funktionierte Crying

    Aber es wäre eine Variante für andere, da sicher ein paar originale Stossdämpfer samt Federteller zu haben wären Smile

    Danke und Gruss
    Mischa

    Fahrspass ist, wenn die Fliegen auf der Seitenscheibe aufklatschen ;)

  • Eidgenossne vertrauen halt nur auf Schweizer Material Very Happy

    Laughing

    Aber Markus hat recht.

    Für meinen Teil: Habe letztes Jahr H&R verbaut. Bin auch stark am überlegen ob ich bald diese Koni einbaue...Habe HaDe Berichte immer aufmerksam und mit Freude gelesen. Cool
    Wollte aber noch andere Erfahrungen einholen.

    Zum schluß bin ich jetzt gekommen:
    Für mich ist der höhere Preis für ein Komplettfahrwerk nicht gerechtfertigt im Gegensatz zu der Kombination H&R plus Koni Exclamation

    "Racing, competing, is in my blood. It's part of me, it's part of my life. I've been doing it all my life. And it stands up before anything else.

  • nö die Deutschen verstehen Ihr Handwerk schon Wink

    Überlege auch, ob ich mir nicht die deutsche Variante bestelle, ca. SFr. 400.-- billiger als diejenige aus der CH mit 1 Nute Rolling und sie mir dann auf der oberen Nute einbauen lasse, samt organisierten Orig-Federteller Very

    Stossdämpfer muss man in der CH zum Glück nicht vorführen, weshalb ich kein CH Beiblatt brauche und die Koni's auch in D beziehen kann.

    Kann man den Nutenring auch im eingebauten Zustand verstellen ? Z.Bsp. indem man die Feder zusammenspannt und dann den Nutenring versetzt ? So könnte ich immer noch beide Varianten probieren um die optimale Höhe zu eruieren Smile

    Mal schauen Wink

    Fahrspass ist, wenn die Fliegen auf der Seitenscheibe aufklatschen ;)

  • Na, die Federbeine müssen auf jeden Fall raus und dann ist es nur noch eine Kleinigkeit des Auseinanderbaus. Der größte Mist ist, dass man die Kofferraumverkleidung rausbauen muß. Darunter ist dann das Gefummel mit den Muttern, besonders links wegen des Tankeinlaufs. Geht aber, nur die Hände eines Bud Spencer sollte man nicht haben. Den Nutenring in eingebautem Zustand verstellen geht 110,782% nicht.

    Nun noch eine Warnung: Ihr wißt ja, wie mein Reifenverbrauch ist. 2.500km hinten und ca. 6.000km vorne. Fabrikat ist fast egal, das eine mal 50km mehr, das andere 50km weniger. Und alles nur in Kurven auf die Straße gelegt. So macht das Teil nun Fun in Kurven. Speziell in engen Kurven, lange mag er nicht ganz so. Warum auch immer.

    In einer Sommersaison brauche ich so 3-4 Sätze, je nach Wetter. Mein Reifenhändler hat immer einen Satz speziell für mich vorrätig. Hoffentlich ist der Schnee vor dem Winterplatz nun bald weg.

    HD

  • war gerade auf der Koni Web Site...

    in der Typ- Liste stehen die Bezeichnungen für vorne und hinten.

    nur für Showa von 1999 bis 2003

    Nummer 8041-1278 L Sport vo.
    Nummer 8041-1279 Sport hi.

    Zusatzinfo in der Typenliste:

    -Gasdruckstoßdämpfer
    -von aussen nachstellbar mit Hilfe eines Einstellknopfes oder Einstellstiftes während die Dämpfer im Fahrzeug eingebaut sind


    sagt mal...was kosten die eigentlich ?

    Uwe

    DENKEN ist wie GOOGELN, nur krasser..... ;)

    Einmal editiert, zuletzt von UK 45 (17. März 2005 um 17:22)